Schwanau - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Dominik Bartel | Foto: privat

Sechster Bewerber in Schwanau
Dominik Bartel strebt Bürgermeisteramt an

Schwanau (ds). Bewerber Nummer sechs um den Bürgermeisterposten in Schwanau ist Dominik Bartel aus Meißenheim. Der 33-jährige Meißenheimer hat am Freitag seine Unterlagen im Rathaus eingereicht. Der gelernte Buchbinder ist derzeit als Qualitätsmanager bei einer Druckerei beschäftigt. Dominik Bartel stammt aus Schwanau und möchte seine Hauptaugenmerke auf den Ausbau und die Unterstützung der Schul-, Aus- und Weiterbildung sowie auf den Ausbau der Kita-Angebote setzen. Außerdem will er sich für...

Frank Tschany | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Frank Tschany aus Bühl hat sich beworben

Schwanau (ds/st). Der 49-jährige Frank Tschany aus Bühl ist der vierte Kandidat für den Chefsessel im Schwanauer Rathaus. Er ist verheiratet und parteilos. Er ist Hobbyzüchter und hat Geflügel, Ziegen und Schafe. In einer Abendschule hat er den Hauptschulabschluss absolviert. Seit 25 Jahren ist er als Zeitungsausträger beschäftigt. "In Schwanau möchte ich mich stark machen für die Natur und Tiere in Not, aber auch für die Themen Pflege und Pflegeeinrichtung sowie Armut und Arbeitslosigkeit",...

Alexander Schindler | Foto: privat

Weiterer Bewerber in Schwanau
Alexander Schindler wirft Hut in den Ring

Schwanau (ds/st). Alexander Schindler, derzeit Leiter des Umweltamts der Gemeinde Rust, kandidiert als Bürgermeister für Schwanau. Der 42- jährige Verwaltungsfachmann hat am Freitag, 8. April, seine Bewerbung im Schwanauer Rathaus abgegeben. Über 15 Jahre Verwaltungserfahrung „Am 15. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger von Schwanau die Nachfolge von Wolfgang Brucker. In den vergangenen Wochen der Vorbereitung habe ich mich intensiv mit der Gemeinde Schwanau beschäftigt und heute, am Freitag,...

Kai Schönleber | Foto: privat

Dritter Kandidat in Schwanau
Kai Schönleber will Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist hat mit Kai Schönleber ein weiterer Kandidat seine Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau eingereicht. Der 37-jährige Schwanauer lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Allmannsweier. Der Bautechniker und ausgebildete Stuckateur arbeitet derzeit als Projektleiter. "Ich habe mich beworben, damit unsere Gemeinde weiterhin attraktiv bleibt und ich gemeinsam mit den Einwohnern aktiv die Zukunft gestalten will", erklärt er. Er wird...

Oliver Melzer | Foto: privat

Zweiter Bürgermeisterkandidat für Schwanau
Oliver Melzer hat Bewerbung eingereicht

Schwanau (ds). In Schwanau dreht sich das Kandidatenkarussell weiter: Mit Oliver Melzer gibt es nun bereits zwei Bewerber für die Bürgermeisterwahl am 15. Mai. Oliver Melzer ist 34 Jahre alt und wohnt aktuell mit seiner Freundin, deren Tochter und den beiden gemeinsamen Söhnen in Achern. Der gebürtige Kieler hat eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann absolviert und sich danach für eine Feldwebel-Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden. Seit 2013 ist er in Straßburg als Hauptfeldwebel bei der...

Die Arbeiten am Schutterentlastungskanal werden fortgesetzt. | Foto: RP Freiburg

Arbeiten am Schutterentlastungskanal
Rad- und Fußweg nur eingeschränkt nutzbar

Schwanau/Lahr (st). Wie der Landesbetrieb Gewässer des Regierungspräsidiums Freiburg (RP) mitteilt, werden Anfang April die Arbeiten für die Verbesserung des Hochwasserschutzes für Schwanau und Lahr wiederaufgenommen. Der neue Bauabschnitt am Schutterentlastungskanal liegt zwischen der Unditz und dem Muserebach und hat eine Länge von 600 Metern. Zudem wird der Unditzdüker erneuert. Sperrung des Rad- und Fußwegs Das RP weist darauf hin, dass die Baustelle aus Sicherheitsgründen nicht betreten...

Hauptamtsleiter Michael Fertig (l.). hat am Donnerstag die Bewerbung von Cüneyt Kilic entgegengenommen. | Foto: Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Cüneyt Kilic ist erster Kandidat

Schwanau (ds). Seit dem 12. März können Kandidaten ihre Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau einreichen. Am Donnerstag ging nun die erste Bewerbung im Rathaus ein: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden wirft seinen Hut um die Nachfolge von Wolfgang Brucker in den Ring, der am 2. Mai sein Amt als Direktor des Regionalverbands Südbaden in Freiburg antritt. Der 34-jährige Cüneyt Kilic ist gebürtiger Acherner, verheiratet, Vater eines Kindes und betreibt eine Fahrschule in Achern. Zuvor hat er...

Verkaufsstand der hauswirtschaftlichen Abteilung.
4 Bilder

Unterstützung für die Ukraine
Spendenaktion an der MF-Schule

Das Leid, das die ukrainische Bevölkerung aktuell erfährt, bewegt die Gesellschaft in ganz Europa. Bundesweit engagieren sich Menschen, um den Geflüchteten und den Ukrainern vor Ort ihre Solidarität mit Sach- und Geldspenden zu bekunden. Ebenso hat sich die Initiative „Lahr hilft“ recht früh gebildet und auf ihre vielfältigen Aktionen aufmerksam gemacht. In der Schülerschaft der Maria-Furtwängler-Schule entstand der Wunsch, eine Sachspendenaktion zu initiieren, die von der SMV...

Wolfgang Brucker | Foto: Gemeinde Schwanau

Termin am 15. Mai
Schwanauer wählen neuen Bürgermeister

Schwanau (ds). Weil Bürgermeister Wolfgang Brucker am 2. Mai sein neues Amt als Direktor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein antreten wird, muss in Schwanau neu gewählt werden (wir berichteten). Der Gemeinderat hat nun den Termin für die Neuwahl des Bürgermeisters festgelegt: Am 15. Mai werden die Schwanauer zur Urne gerufen, ein eventueller zweiter Wahlgang ist für den 29. Mai vorgesehen. Die reguläre Amtszeit von Wolfgang Brucker, der seit 1999 Bürgermeister der Gemeinde ist, wäre im...

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung
Spatenstich für die Steuerzentrale

Schwanau-Ottenheim (st). Der Schwanauer Bürgermeister Wolfgang Brucker und der Leiter der Projektgruppe Offenburg des Integrierten Rheinprogramms im Regierungspräsidium Freiburg (RP), Eric Schildwächter, haben am Montag, 14. Februar, mit einem Spatenstich offiziell den Bau der Steuerzentrale des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung auf Gemarkung des Schwanauer Ortsteils Ottenheim gestartet. Das RP baut das Gebäude am Rhein im Norden des Rückhalteraums ganz in der Nähe des Hauptwehrs Gerstheim....

Lisa Sprauer, ehemalige Schülerin der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr, wirbt für das Ehrenamt

Lisa Sprauer wirbt für ehrenamtliches Engagement
Infoveranstaltung an der MF-Schule

Ca. 31 Millionen Menschen engagieren sich laut dem Bundesministerium des Innern und für Heimat derzeit in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl, indem sie beispielsweise in Vereinen, Hilfsorganisationen oder im Bereich der Sozialarbeit ehrenamtlich – das heißt ohne finanzielle Vergütung – tätig sind. Die 26jährige Studentin Lisa Sprauer aus Lahr warb, gemeinsam mit ihrem Kollegen Andreas Heilmann, an ihrer ehemaligen Schule, der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr in diversen Klassen für das...

Wie aus Schüler*innen junge Forscher*innen werden
Das Fach NExt an der MF-Schule in Lahr

Neues Schulfach NExt: Hier lernen Schülerinnen und Schüler wissenschaftliches Arbeiten, um eigene Forschungsprojekte planen und durchführen zu können Die Maria-Furtwängler-Schule in Lahr nimmt am Schulversuch NExt teil. Das Fach „Naturwissenschaftliches Experimentieren“ wird in der Eingangsklasse des Sozial- und Gesundheitswissenschaftlichen Gymnasiums mit dem Profil „Gesundheit“ unterrichtet und verfolgt einen neuen Ansatz: Es soll bei Schülerinnen und Schülern das Interesse an...

Bildungsangebote an der Maria-Furtwängler-Schule
Digitaler Infoabend

An der Maria-Furtwängler-Schule findet der diesjährige Informationsabend am 31.01.2022 online statt. In der Zeit zwischen 16:00 Uhr und 20:00 Uhr können sich interessierte Schüler*innen und deren Eltern über unsere Bildungsangebote informieren. Für Schüler*innen mit mittlerem Bildungsabschluss bieten wir die folgenden Schularten an: - Berufliches Gymnasium mit dem Profil Gesundheit und Biologie (SGGG) -  Berufskolleg Fachhochschulreife (BKFH) -  einjähriges Berufskolleg Gesundheit und Pflege I...

Nach über 40 Jahren verabschiedet sich Elvira Mangold von "ihrer Schule".

Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule
Schulsekretärin Elvira Mangold befindet sich im wohlverdienten Ruhestand

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien wurde Elvira Mangold in stimmungsvollem Ambiente in den Ruhestand entlassen. Sie wurde von der Schulleitung und vom Kollegium für über 40 Jahren ununterbrochener Tätigkeit als Schulsekretärin an der Maria-Furtwängler-Schule würdig verabschiedet. In ihrem langen Berufsleben begleitete, organisierte und gestaltete Elvira Mangold von 1981 bis 2021 nicht nur als Sekretärin das Verwaltungsgeschehen an „ihrer“ Beruflichen Schule mit...

Exkursion zur Pflegeakademie Lahr
Schüler:innen der MFS suchen nach beruflichen Perspektiven

Am Nikolaustag stand für die Schüler:innen des Berufskollegs Pflege (BKP) der Maria-Furtwängler-Schule eine Exkursion zur Akademie für Pflege und Gesundheit Ortenau gGmbH im Bildungshaus Lahr auf dem Programm. Der Schulleiter, Diplompflegepädagoge Ulrich Stirnadel, erwartete alle am Eingang des Klinikums und ging mit ihnen hoch auf den Altvater hinter dem Klinikum zur Akademie. Der Campus Lahr hat sich auf den Bereich der Generalistischen Pflegeausbildung spezialisiert; weitere Möglichkeiten,...

Vor der Einweihungsfeier
3 Bilder

Große Freude an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Die neue Schulküche wurde eingeweiht

An der Maria-Furtwängler-Schule Lahr wurde in diesem Schuljahr nach 42 Jahren auch die dritte Schulküche renoviert und auf den neuesten Stand gebracht. Es war das letzte Großprojekt der kürzlich pensionierten Schulleiterin Frau Rosalinde Hunn-Zimny. Mit den Umbauarbeiten (Decke, Elektrik, Fußboden) war bereits vor den Sommerferien gestartet worden, damit in den letzten zwei Wochen vor Beginn des neuen Schuljahres die Küchenbauer den Küchenaufbau vornehmen und fristgerecht zwei Tage vor...

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung:
Wilhelm-Schlager-Weg ab 27. Oktober gesperrt

Schwanau-Wittenweier (st). Beim Bau des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung stehen weitere Arbeiten zum Schutz des Schwanauer Ortsteils Wittenweier an. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, müssen dazu der Wilhelm-Schlager-Weg - die Verbindung von der Hauptstraße zum Elzsteg - sowie der Elzsteg ab Mittwoch, 27. Oktober, bis voraussichtlich Mitte Dezember gesperrt werden. Der Elzpfad und der Weg entlang des Hochwasserdamms VII aus Richtung Nonnenweier werden während der Bauzeit nur...

Birgül Yilmaz-Das
2 Bilder

Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule
Verdiente Kolleginnen gehen in den Ruhestand bzw. verlassen die Schule

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge nehmen drei langjährige Kolleginnen am 27. Juli 2021 Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr. Barbara Pommeranz, seit 1983, geht nach 38 Jahren von der Maria-Furtwängler-Schule in den Ruhestand. Die Technische Oberlehrerin und Fachbetreuerin der Hauswirtschaft richtete 2013 neben ihrer Unterrichtstätigkeit die Schulhomepage mit ein und hat diese seither stets auf dem neuesten Stand gehalten. Als Mentorin betreute sie im Laufe ihrer...

Das drahtlose Headset, das Mikrophon und der Funkempfänger

Maria-Furtwängler-Schule Lahr
Das E-Werk Mittelbaden finanziert ein drahtloses Headset, ein Mikrophon und einen Funkempfänger mit

Groß ist die Freude an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr über das neue Headset, das Mikrophon und die Funkempfängeranlage, welche größtenteils vom Elektrizitätswerk Mittelbaden gesponsert wurden. Eingefädelt wurde das Ganze vom schuleigenen Förderverein, wie Angelika Schaub-Roll, dessen zweite Vorsitzende, berichtet. Nach einer entsprechenden Anfrage unterstützte das E-Werk Mittelbaden die Schule mit einem Zuschuss von 1.000 Euro. Den Restbetrag von ca. 500,- € wird der Förderverein der Schule...

Die Lob- und Preisträgerinnen der Klasse VABO

Freude über das gute Ergebnis an der Maria-Furtwängler-Schule
VABO Schüler*innen können nun durchstarten

Alle Schüler*innen der einjährigen Schulart: Vorbereitung auf Arbeit und Beruf ohne Deutschkenntnisse halten ihren Abschluss in den Händen. Von Dezember bis Ostern mussten die Schüler*innen eine weitere Herausforderung bestehen. Ihren Fernunterricht konnten alle nur mittels Handy bewältigen. Dies war eine echte Leistung für die Schüler*innen, die trotz dieser Einschränkungen gute Ergebnisse erzielten. Das Klassenziel haben bestanden: Hussam Alsadon; Anita Beqaj; Elmira Beqaj; Djelleza Berisha;...

Preisträgerinnen der Klasse: Vorbereitung auf Arbeit und Beruf;
von links nach rechts: Selin Sand und Selin Blass
2 Bilder

Abschied von der Maria-Furtwängler-Schule
Die Schüler*innen der Klassen VAB, BEJ und FPH haben ihren Abschluss in der Tasche

„Es ist nicht von Bedeutung, wie langsam du gehst, solange du nicht stehenbleibst“. Dieses Zitat von Konfuzius bekamen die Schüler*innen mit auf ihren weiteren beruflichen Lebensweg. Einige möchten sich in weiterführenden Schularten weiter qualifizieren, andere Schüler*innen werden anschließend direkt in eine Ausbildung gehen oder in einem Orientierungsjahr ihre Berufswünsche konkretisieren. Zeugnisse und Preise wurden am 23. Juli 2021 in den folgenden Klassen von der Schulleiterin Rosalinde...

Michaela Gehrlein und Bürgermeister Wolfgang Brucker stellen das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinde Schwanau vor. | Foto: Gemeinde Schwanau

21. Schwanauer Ferienprogramm
Von Badminton bis Steinzeitabenteuer

Schwanau (ds/st). Nachdem es im vergangenen Jahr aufgrund von Corona ausfallen musste, dürfen sich die Kinder in Schwanau nun wieder auf ein  Ferienprogramm freuen. Mit Hilfe der verschiedenen Veranstalter - Firmen, Vereine, Gemeindeverwaltung, private Mitbürger - konnte ein attraktives Programm zusammengestellt werden, 25 Programmpunkte und 29 Veranstaltungen warten auf die Grundschüler. Programmpunkte Auf dem Programm stehen beispielweise Schatzsuche, Rund ums Pferd, Gestalten und Werken,...

Die Absolvent*innen des Berufskollegs - Fachhochschulreife
6 Bilder

Die Zukunft lebenswert erhalten
Verabschiedungen an der Maria-Furtwängler-Schule Lahr

Am Freitag, den 16. Juli nahmen die Schüler*innen der Abschlussklassen zum Erwerb der Fachschulreife und der Fachhochschulreife und die Absolvent*innen des Berufskollegs mit berechtigtem Stolz ihre Zeugnisse entgegen. Ein weiteres pandemisches Schuljahr mit Hybrid- und Fernunterricht und eigenverantwortlichem Lernen sei jetzt zu Ende gegangen, und trotz dieser erschwerten Rahmenbedingungen seien die meisten Schüler*innen reifer, selbstständiger und für die Zukunft gestärkt hervorgegangen. In...

Alle Abiturient*innen 2021 mit ihren Lehrerinnen
8 Bilder

Endlich ist es geschafft!
Abiturfeier an der Maria-Furtwängler-Schule

Unter der Leitung von Schulleiterin OSTD‘in Rosalinde Hunn-Zimny fanden am 14. Juli 2021 die mündlichen Abiturprüfungen im Beruflichen Gymnasium Profil Gesundheit an der Maria-Furtwängler-Schule statt, und bereits am 17. Juli 2021 konnten die 20 Abiturient*innen in der Aula der Schule bei einer kleinen Feier ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Rosalinde Hunn-Zimny hob in ihrer Festrede hervor, dass dies der erste Abiturjahrgang an der Schule sei, der von Anfang an mit iPads ausgestattet...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.