Faustballclub Offenburg empfängt Aufsteiger Käfertal
![Nach den ersten beiden Spielen der Saison, die gewonnen wurden, richten Trainer Stefan Müncheberg (hinten von links), Thomas Häusler, Mark Borho, Michael Haas, Betreuer Benjamin Lienhard, Stefan Konprecht (vorne von links, Tobias Braun, Matthias Lilienthal, Paul Wieshammer und Sven Muckle den Blick nach vorne. | Foto: Foto: FBC Offenburg](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2017/02/07/0/910_L.jpg?1564364165)
- Nach den ersten beiden Spielen der Saison, die gewonnen wurden, richten Trainer Stefan Müncheberg (hinten von links), Thomas Häusler, Mark Borho, Michael Haas, Betreuer Benjamin Lienhard, Stefan Konprecht (vorne von links, Tobias Braun, Matthias Lilienthal, Paul Wieshammer und Sven Muckle den Blick nach vorne.
- Foto: Foto: FBC Offenburg
- hochgeladen von dtp02 dtp02
Offenburg. Am kommenden Samstag startet die Hallenrunde 2015/16 der ersten Faustball-Bundesliga durch. Nach der vierwöchigen WM-Pause bestreiten nun alle acht
Mannschaften ihre jeweiligen Spiele. Der FBC Offenburg empfängt zum
wichtigen Duell Aufsteiger TV Mannheim-Käfertal und will im
bestmöglichen Fall den zweiten Heimsieg im zweiten Spiel in der
Sporthalle am Sägeteich einfahren.
Bereits Anfang November bestritten die Offenburger ihre beiden ersten Saisonspiele. Mit zwei
knappen 5:4- beziehungsweise 5:3-Auftakterfolgen gegen den TV
Wünschmichelbach und Aufsteiger TV Waldrennach gelang dem FBC ein Start
nach Maß. Da erst vier von insgesamt acht Erstligisten mindestens ein
Match bestritten, verbrachten die Offenburger die WM-Pause komfortabel
an der Tabellenspitze.
Vom 14. bis 22. November fand im argentinischen Cordoba die Faustball-Weltmeisterschaft der Herren statt.
Deutschland ging dabei als Titelverteidiger an den Start. Mit
traumwandlerischer Sicherheit marschierte das Team von Bundestrainer-Duo
Olaf Neuenfeld und Chris Löwe durch das Turnier und zog ohne Niederlage
ins Finale ein. Dort bezwang die Auswahl der Bundesrepublik die Schweiz
glatt mit 4:0 und sicherte sich den Titel ohne Satzverlust im ganzen Turnier.
Doch nun beginnt wieder für alle Akteure der Ligaalltag im kalten Deutschland und auf anderem Untergrund. Während die WM auf
Rasenplätzen ausgetragen wurde, finden die Rundenspiele unter dem
Hallendach statt. Das erste Aufeinandertreffen mit den frischgebackenen
Weltmeistern haben die Offenburger am Samstag in einer Woche beim
Heimspiel gegen den TSV Pfungstadt.
Zuvor gastiert diesen Samstagabend um 19 Uhr Aufsteiger TV Käfertal in der Sporthalle am
Sägeteich. Dieser schaffte erstmals den Sprung ins Faustball-Oberhaus
und möchte sich dort auch möglichst schnell etablieren. Nach der
deutlichen Auftaktniederlage bei Mitaufsteiger TV Waldrennach folgte ein
ebenso klarer Heimsieg gegen den TV Wünschmichelbach. Die Mannschaft
von Trainer Leo Goth besteht aus jungen, talentierten Spielern, die über
großes Potential verfügen. Dieses gilt es zu konservieren und
kontinuierlich über den Saisonverlauf abzurufen. Durch eine geschlossene
Mannschaftsleistung wollen die Mannheimer Vorstädter beim FBC Offenburg
möglichst nachlegen und den zweiten Saisonsieg einfahren.
Für die Offenburger steht ebenfalls einiges auf dem Spiel. Mit einem
weiteren Sieg kann sich der Faustballclub bereits ein kleines Polster
auf die Abstiegsplätze erarbeiten. Bei einer Niederlage steckt man
weiterhin mittendrin im Kampf um den Klassenerhalt und trifft im
weiteren Hinrundenverlauf nur noch auf Teams, die Ansprüche auf die
vorderen Tabellenplätze angemeldet haben und sich in einer favorisierten
Position befinden.
„Wir sind zwar noch am Anfang der Saison und es kann noch vieles passieren, nichts destotrotz ist das Spiel gegen den TVK sehr wichtig für uns. Wir wollen nach der WM-Pause eine
ansprechendere Leistung als noch vor vier Wochen zeigen, um so möglichst
die beiden Punkte in Offenburg zu behalten“, gibt Abwehrspieler Thomas
Häusler die Marschroute für das kommende Heimspiel vor. Spielbeginn ist
am Samstag um 19 Uhr in der Sporthalle am Sägeteich.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.