Gewalt im Namen der Ehre
Theaterprojekt der Sommerfeldschule

Mensch: Theater! Die mobile Theaterbühne setzte sich mit Gewalt im Namen der Ehre auseinander. Anschließend wurde darüber diskutiert.  | Foto: Schule/Stadt Offenburg
  • Mensch: Theater! Die mobile Theaterbühne setzte sich mit Gewalt im Namen der Ehre auseinander. Anschließend wurde darüber diskutiert.
  • Foto: Schule/Stadt Offenburg
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Einen besonderen Schultag erlebte die 9. Klasse der Sommerfeldschule in Windschläg/Weier Mitte Oktober: Dank der Initiative von Schulsozialarbeiterin Cornelia Hartmann gastierte das Theaterprojekt „Mein Leben. Meine Liebe. Meine Ehre?“ in der Schule. Es ging um das Thema „Gewalt im Namen der Ehre“, das interaktiv diskutiert wurde.

Das Projekt ist eine Kooperation der Frauenrechtsorganisation Terre des femmes e.V., der Beratungsstelle Yasemin und der mobilen Theaterbühne „Mensch: Theater!“ und wird vom Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg gefördert. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich schon während des Stücks mit dem Thema „Gewalt im Namen der Ehre“ auseinander und vertieften das Gesehene anschließend in theaterpädagogischen Workshops.

Konfliktsituationen aufgreifen

Verschiedene Konfliktsituationen aus dem Alltag von Jugendlichen, die mit dem Thema Gewalt im Namen der Ehre zu tun hatten, wurden dabei aufgegriffen. Die unterschiedlichen Szenen – Ächtung von Homosexualität, Einschränkung durch traditionelles Rollenverständnis, Jungfräulichkeit und Zwangsverheiratung – wurden vom Ensemble kurz gespielt und danach direkt mit den Jugendlichen besprochen. So konnten sie in das Geschehen eingreifen und Handlungsvorschläge machen, wie eine Situation entschärft oder zu einem anderen Ende kommen könnte.

„Mir hat alles gefallen und es hat Spaß gemacht!“, meinte ein Schüler anschließend. „Ich habe mich sicher gefühlt“, äußerte sich eine Schülerin: „Es hat mir gefallen, dass wir offen reden konnten“.

Informationen zu Hilfsangeboten

Mitarbeiterinnen von Terre des femmes e.V. und der Beratungsstelle Yasemin boten den Jugendlichen mit den Gesprächen und Flyern die Möglichkeit, sich über Hilfs- und Beratungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Namen der Ehre zu informieren. Sie diskutierten außerdem mit den Schülern über Traditionen, Menschenrechte und das Recht, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Lehrkräfte und Schulsozialarbeit erhielten weiteres Begleit- und Informationsmaterial, das eine Mitarbeiterin der Frauenrechtsorganisation in einem Informationsgespräch erläuterte. Das Theaterprojekt wird bis Ende 2020 an insgesamt zwanzig Schulen in ganz Baden-Württemberg aufgeführt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.