Kreiselbaustelle Otto-Hahn-Straße
Letzte Bauphase beginnt am 30. November

Die Bauarbeiten am Kreisverkehr Otto-Hahn- und Heinrich-Hertz-Straße laufen planmäßig. | Foto: Stadt Offenburg/Würth
  • Die Bauarbeiten am Kreisverkehr Otto-Hahn- und Heinrich-Hertz-Straße laufen planmäßig.
  • Foto: Stadt Offenburg/Würth
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (st). Der Ausbau der Kreuzung Otto-Hahn-Straße/Heinrich-Hertz-Straße/Im Drachenacker zum Kreisverkehrsplatz schreitet in großen Schritten dem letzten Bauabschnitt entgegen, so die Stadt Offenburg.

Am Samstag, 30. November, könne die Vollsperrung der Otto-Hahn-Straße zwischen neuem Kreisverkehrsplatz und der Kinzigbrücke im Laufe des Tages aufgehoben werden. Parallel wird jedoch die Otto-Hahn-Straße zwischen Kreisverkehr Römerstraße und dem neuen Kreisel zur Realisierung des letzten Bauabschnitts bis voraussichtlich 10. Dezember 2019 voll gesperrt.

Die örtliche Umleitung erfolgt über die B3/33, Max-Planck-Straße, Heinrich-Hertz-Straße und Otto-Hahn-Straße und umgekehrt. Die großräumige Umleitung über die Straßburger Straße, Freiburger Straße und den Messekreisel bleibt bis zur Fertigstellung der Maßnahme bestehen.

Vorbehaltlich der Witterungsverhältnisse wird die Maßnahme termingerecht fertiggestellt.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.