Brauchtumsförderung in den Grundschulen
Althistorische bieten närrische Schulstunde

Zunftmeister Thomas Decker (v. l.), Martina Benz und Mike Harter, stellvertretender Zunftmeister, präsentieren das Programm für die diesjährige Fastnachtskampagne. | Foto: gro
  • Zunftmeister Thomas Decker (v. l.), Martina Benz und Mike Harter, stellvertretender Zunftmeister, präsentieren das Programm für die diesjährige Fastnachtskampagne.
  • Foto: gro
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (gro). "Bei unserer Fastnachteröffnung war der Nachwuchs stark vertreten", stellt Zunftmeister Thomas Decker von der Althistorischen Narrenzunft Offenburg erfreut fest. Traditionell gibt es am 5. Januar einen Blick ins Programm der drei Kellerabende, 25. Januar sowie 7. und 21. Februar, mit der Vorstellung des Mottos, das 2020 "Närrischer Jahrmarkt" lautet. "Alle Kellerabende sind bereits ausverkauft", berichtet Mike Harter, stellvertretender Zunftmeister.

Kartenvorverkauf läuft

Doch für alle anderen Veranstaltungen – angefangen von der "Ultimativen Kultparty" am 14. Februar über die Jugenddisco "Judanzo" am 15. Februar, der Redoute am 16. Februar bis zum großen Zunftball am 24. Februar stehen noch Karten zur Verfügung. "Wobei es bei der Redoute nur noch Restkarten sind", so Thomas Decker, der sich sicher ist, dass die große Nachfrage in diesem Jahr auch ein Nachhall des Jubiläumjahres 2019 ist.

"Natürlich sind wir auch beim Kappeobend am 22. Februar mit dabei", sagt Martina Benz und macht darauf aufmerksam, das der Eintritt in den Narrenkeller der Althistorischen auch ohne den Pin möglich ist. "Wir haben mit Jochen Kupferer einen neuen DJ verpflichtet", macht Benz Lust auf den Abend.

Livemusik beim Zunftball

Auch der Zunftball erfährt eine kleine Neuerung: Die Band "Randy Club" mit Sängerin Andrea Möschle sorgt für Stimmung in der Reithalle am Rosenmontag.

Erstmals bietet die Zunft eine närrische Schulstunde in den Grundschulen der Kernstadt an. "Wir haben die Grundschulen der Kernstadt angesprochen und alle haben zugesagt", so Thomas Decker. In Zweierteam besuchen Mitglieder der Althistorischen Narrenzunft die dritten Klassen und geben eine Doppelstunde in Sachen närrisches Brauchtum. "Es sind zwölf Klassen, für die wir Anschauungsmaterial vorbereitet haben", so Decker, der ausdrücklich darauf hinweist, dass es dabei nicht um Werbung für die Zunft geht, sondern den Kindern soll das Brauchtum näher gebracht werden.

Bei der "Ultimativen Kultparty" wird erstmals ein Pfandbechersystem eingesetzt, um dem Glasbruch vorzubeugen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.