Rezept: Lahmacun
Hauchdünner Genuss
![Ali Demirtas, Restaurant "Pascha", Offenburg | Foto: gro](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2020/07/24/2/71802_L.jpg?1595605656)
- Ali Demirtas, Restaurant "Pascha", Offenburg
- Foto: gro
- hochgeladen von Christina Großheim
Das braucht's:
Teig:
- 400 g Mehl
- 10 g Hefe
- 1 Prise Salz
- 1 bis 2 Tassen lauwarmes Wasser
Belag:
- 300 bis 500 g Hackfleisch
- 1 bis 2 EL Tomatenmark
- 1 bis 2 EL Paprikamark
- 1/2 Zwiebel, Blattpetersilie
- etwas Paprikaschote rot oder gelb
- Salz
- Pfeffer
1 Zitrone
So geht's: Für den Teig die Hefe in etwas lauwarmem Wasser auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und eine Mulde formen. Mit einer Prise Salz würzen. Die Hefe in die Mulde gießen und mit dem Mehl verkneten. So viel lauwarmes Wasser dazugeben, dass ein glatter Teig entsteht. Gut durchkneten und mindestens eine halbe Stunde ruhen lassen.
Für den Belag die Zwiebel, Petersilie und Paprikaschote sehr fein hacken. Zusammen mit dem Tomaten- und Paprikamark zum Hackfleisch geben. Die Mengenangabe variiert, je nachdem, ob aus dem Teig vier oder fünf Lahmacun gebacken werden. Mit Salz und Pfeffer würzen und miteinander vermischen.
Aus dem Teig vier bis fünf Teigkugel formen und diese dünn – wie einen Flammkuchenteig – rund ausrollen. Auf die Teigfladen dünn die gewürzte Hackfleischmasse verstreichen. Im auf 250 Grad Celsius vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech backen.
Serviert wird Lahmacun mit einem Zitronenviertel, das nach Geschmack darüber ausgepresst wird und einem frischen Beilagensalat.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.