Rezept: Bayerischer Krustenbraten mit dunklem Lagerbier
Echtes Schmankerl

Dominik Wälde, Brauwerk Gastro Baden, Offenburg  | Foto: gro

Das braucht's:
Krustenbraten:

  • 1,5 kg Schweineschulter mit Schwarte
  • 4 Zwiebeln
  • 1 Karotte
  • 1/4 Knollensellerie
  • 2 Petersilienwurzeln
  • 750 g Schweineknochen
  • 1 bis 2 EL Kümmelsamen
  • 0,5 l dunkles Lagerbier
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer

Glasiertes Kraut:

  • 1 Weißkohl von 1 bis 1,5 kg
  • 1 EL Zucker
  • 20 ml Weißweinessig
  • 2 EL Butter
  • etwas Salz
  • etwas frisch gemahlener Pfeffer

Kartoffelknödel:

  • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
  • 2 Eier
  • 1 Eigelb
  • 50 g Kartoffelstärke
  • 50 g Hartweizengrieß
  • etwas Salz
  • etwas frisch gemahlene Muskatnuss
  • 3 EL geröstete Weißbrotwürfel

So geht's: Den Backofen auf 180 Grad Celsius vorheizen. Die Schweineschulter zwei bis drei Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren. Herausnehmen und die Schwarte rautenförmig mit einem scharfen Messer einschneiden. Dies kann auch vorab vom Metzger übernommen werden. Die Zwiebeln, Karotten, Sellerie und Petersilienwurzeln schälen, waschen und klein schneiden.

Das Fleisch salzen und pfeffern. Das Gemüse und die Schweineknochen in einem Bräter verteilen und die gewürzte Schweineschulter daraufsetzen. Das Gemüse mit Kümmel bestreuen und etwas Wasser angießen.
Den Bräter in den vorgeheizten Backofen schieben und eine Stunde und 45 Minuten darin braten. Dabei das Fleisch von Zeit zu Zeit mit dem dunklen Lagerbier übergießen.

Den Strunk und die dicken Blattrippen von den abgelösten Blättern des Weißkohlkopfes entfernen. Die übrig gebliebenen Blätter in Rauten schneiden. Den Zucker in einem Topf karamellisieren und mit dem Weißweinessig ablöschen. Die Butter und den geschnittenen Weißkohl dazugeben. Das Gemüse salzen, pfeffern und bei schwacher Hitze zugedeckt kurz dünsten. Zum Schluss den Deckel abnehmen, die Flüssigkeit einkochen lassen und auf diese Weise den Kohl glasieren.
Die Kartoffeln schälen, waschen und im Topf weich kochen oder dämpfen. Anschließend ausdampfen lassen und noch warm durch eine Kartoffelpresse drücken. Zügig mit Eiern, Eigelb, Stärke, Grieß, Salz und Muskat vermengen und aus der Masse kleine Knödel formen. In die Mitte der Knödel die gerösteten Brotwürfel drücken. Die Knödel in Salzwasser zehn bis 15 Minuten ziehen lassen, bis sie gar sind.

Den Braten aus dem Ofen nehmen und das Fleisch warm stellen. Das Gemüse mit der Flüssigkeit in einen Topf umfüllen, aufkochen und bei Bedarf etwas Fond oder Wasser angießen. Anschließend die Soße durch ein Sieb gießen und entfetten.
Den Braten aufschneiden und mit dem Kraut, den Knödeln und der Soße auf einem Teller anrichten.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.