Lahr - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Kein Bargeld mehr am Sulzer Rathaus
Sparkasse baut SB-Pavillon ab

Lahr-Sulz Die Sparkasse Offenburg/Ortenau wird zum 1. Dezember den SB-Pavillon in Lahr-Sulz schließen. Grund: In den vergangenen Wochen kam es insbesondere im Lahrer Umfeld vermehrt zu Geldautomaten-Sprengungen durch Kriminelle. Der freistehende Automat beim Sulzer Rathaus birgt angesichts dieser bedauerlichen Entwicklung ein erhöhtes Sicherheitsrisiko. Die Entscheidung zum Abbau des Pavillons wurde nach sorgfältiger Abwägung getroffen. Das vorrangige Ziel der Sparkasse ist es, die Sicherheit...

V. l.: Bernhard Palm, Geschäftsführer E-Werk Mittelbaden, Friederike Ohnemus, Leitung Ratsarbeit, Marketing und Internationales, Oliver Hütt, Geschäftsleiter Greenbase, Oberbürgermeister Markus Ibert, Michael Schmiederer, Vorsitzender Werbegemeinschaft Lahr, Thomas Gehle, planwerk GEHLE, Martina Mundinger, Ratsarbeit, Marketing und Internationales | Foto: Stadt Lahr

Finanzierung Weihnachtsbeleuchtung
Festlicher Glanz für die Innenstadt

Lahr Die Weihnachtsbeleuchtung sorgt auch in diesem Jahr für festlichen Glanz in der Lahrer Innenstadt – dank der Lahrer Unternehmen, die sich mit der Stadt in einem Aktionsbündnis engagieren. „Eine Weihnachtsbeleuchtung bringt in einer zunehmend unüberschaubaren Zeit, die von Kriegen, Krisen und Notlagen geprägt ist, ein wenig Frieden und Festlichkeit in unseren Alltag“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Sie ist für uns, für die Lahrer Bürgerschaft, ebenso wichtig wie für unsere Gäste aus...

Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert (l.) und Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, präsentieren das neue Schild der E-Werk-Straße. | Foto: Stadt Lahr

Eine Straße für das E-Werk Mittelbaden
Umbenennung der Gaswerkstraße vollzogen

Lahr Das neue Straßenschild für die E-Werk-Straße ist da: Die jetzt vollzogene Umbenennung der Gaswerkstraße, die der Lahrer Gemeinderat bereits im Mai beschlossen hat, würdigt die überregionale Bedeutung ebenso wie die möglichst klima- und umweltfreundliche Ausrichtung des Elektrizitätswerks Mittelbaden AG & Co. KG. „Das E-Werk Mittelbaden hat insbesondere in den vergangenen Jahren immer mehr auf die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energien gesetzt. Mit alten Gaswerken dagegen wird oft...

Gemeinderatsglocken am Rathaus 2 in Lahr | Foto: Stadt Lahr

Internationaler Aktionstag gegen die Todesstrafe
Auch in Lahr läuten die Glocken

Lahr Der Internationale Aktionstag für eine universale Abschaffung der Todesstrafe „Cities for Life“ findet am Donnerstag, 30. November, statt. Auch die Stadt Lahr beteiligt sich an diesem Aktionstag, der auf eine Initiative der christlichen Laienbewegung Sant’Egidio zurückgeht. Von 8.55 Uhr bis 22.55 Uhr werden zu diesem Anlass die Gemeinderatsglocken am Rathaus 2 stündlich jeweils fünf Minuten lang läuten. Die Mediathek stellt von Dienstag bis einschließlich Samstag, 28. November bis 2....

Demo gegen Klinikneubau auf Arena-Parkplatz
Gegen Betreiber-Einwand durchgesetzt

Lahr (st) In Lahr soll ein neues Klinikum entstehen, um zukünftig auf modernem Raum die Gesundheitsversorgung vor Ort zu sichern. Als Suchraum für den Klinik-Neubau wurde ein Grundstück in Langenwinkel in der Nähe des Fußballvereins definiert. Die Gegner dieses Vorhabens sammeln Unterschriften für ein Bürgerbegehren gegen das Projekt. Unter anderem wurde der Parkplatz am Einkaufszentrum der Arena in Lahr ausgewählt – gegen den Willen des Betreibers. Am 24. November wurden dort von 13 bis 16 Uhr...

Prämierung der Blütenwagen 2023 im Lahrer Rathaus | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
3 Bilder

Kreative Motive
Gewinner der Blütenwagenprämierung stehen fest

Lahr (st) Die amtierende Chrysanthemenkönigin Marion II. und Alena Ehrlich haben im Beisein von Vereinsvertretern sowie Mitgliedern der Jury die Blütenwagen der Chrysanthema 2023 prämiert. In den beiden Wochen der Chrysanthema 2023 fand jeweils eine Ausstellungsrunde statt. Insgesamt haben sechs Vereine sowie die Auszubildenden der Stadtverwaltung Lahr mit einem Blütenwagen zum Motto „Manege frei!” teilgenommen. Die beiden ersten Preise haben der Bogensport Club Lahr e.V. und der Reitverein...

Gemeinderatsglocken am Rathaus 2 in Lahr läuten anlässlich des Aktionstags "Cities for Life".  | Foto: Stadt Lahr

Glockenläuten gegen die Todesstrafe
Städte für das Leben – Lahr ist dabei

Lahr (st) Der Internationale Aktionstag für eine universale Abschaffung der Todesstrafe „Cities for Life“ findet am Donnerstag, 30. November 2023, statt. Auch die Stadt Lahr beteiligt sich an diesem Aktionstag, der auf eine Initiative der christlichen Laienbewegung Sant’Egidio zurückgeht. Von 8.55 bis 22.55 Uhr werden zu diesem Anlass die Gemeinderatsglocken am Rathaus 2 stündlich jeweils fünf Minuten lang läuten. Die Mediathek stellt von Dienstag, 28. November, bis einschließlich Samstag, 2....

Wirtschaftsförderer Robin Derdau | Foto: privat

Ansprechpartner für Unternehmen
Robin Derdau wird neuer Wirtschaftsförderer

Lahr (st) Zum 1. Februar 2024 wird Robin Derdau neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr. Er tritt die Nachfolge von Michael Voigt an, der die Stadtverwaltung zum Ende des Jahres 2023 verlassen wird. Als Wirtschaftsförderer ist Robin Derdau künftig Ansprechpartner und Projektleiter für standortbezogene Anliegen von Unternehmen und Investoren in Lahr, wobei er insbesondere mit der Industrie- und Gewerbezentrum Raum Lahr (IGZ) GmbH eng zusammenarbeiten wird. Zu seinen Aufgaben zählen außerdem die...

Marianne Rager (39 Jahre) drückt gerne nochmal die Schulbank

Ziel ist die Fachhochschulreife
Ihre Devise ist, sich nicht entmutigen zu lassen

Marianne Rager ist 39 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Sie hat nach mehreren beruflichen Stationen beschlossen, an der Maria-Furtwängler-Schule in Lahr die Fachhochschulreife zu absolvieren, um sich beruflich neu auszurichten. Frau Rager, welche beruflichen Stationen hatten Sie bisher? Nach dem mittleren Bildungsabschluss wusste ich noch nicht genau, wo es für mich beruflich hingehen sollte, daher entschied ich mich, wie meine Schwester, in die Hauswirtschaft zu gehen. Mit...

Richard Sottru (l.) und Adrian Frick, Abteilung Öffentliches Grün und Umwelt, pflanzen im Bürgerpark Lahr den Baum des Jahres 2023 – die Moorbirke.
 | Foto: Stadt Lahr

Moorbirke: Symbol für mehr Klimaschutz
Stadt pflanzt Baum des Jahres 2023

Lahr (st) Die Moorbirke ist zum Baum des Jahres 2023 gekürt worden. Als ein Zeichen für Naturschutz und gegen den fortschreitenden Klimawandel hat die Stadt Lahr erneut den Baum des Jahres gepflanzt – diesmal in einem kleinen Verbund aus fünf Bäumen im Lahrer Bürgerpark. Die Moorbirke macht schon aufgrund ihres Namens ein weitreichendes Problem sichtbar: Durch den steigenden Druck des Klimawandels auf einzelne Arten und ganze Ökosysteme sind vor allem Moore zunehmend gefährdet. Ein Moor stellt...

Flagge der „Mayors for Peace” am Rathaus Luisenschule in Lahr | Foto: Stadt Lahr

Für Frieden weltweit
Flagge der „Mayors for Peace” am Rathaus in Lahr

Lahr (st) Erstmals hat die Stadt Lahr die Flagge der „Mayors for Peace“ – „Bürgermeister für den Frieden“ – am Rathaus Luisenschule gehisst. Die Stadt Lahr ist der internationalen Organisation auf Veranlassung von Oberbürgermeister Markus Ibert zum 1. November 2023 beigetreten. „Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine dauert seit Februar 2022 an, und vor etwas mehr als einem Monat haben mit den Attacken der Terrororganisation Hamas die kriegerischen Auseinandersetzungen in Israel begonnen...

Tigermücken wurden nun auch in Lahr gesichtet.  | Foto: B. Pluskota/KABS

Monitoring für nächstes Jahr geplant
Lahrer sollen Tigermücke melden

Lahr (st) Erstmals wurde die asiatische Tigermücke 2007 in Deutschland nachgewiesen, inzwischen ist sie weit verbreitet. Nun wurden auch zwei Funde in Lahr gemeldet. Um sich ein erstes Bild über ein eventuelles Tigermückenvorkommen in Lahr machen zu können, werden die Lahrer aufgefordert, mögliche Tigermückenfunde zu melden und ein Foto an die Kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage e. V. (KABS) per E-Mail an tigermuecke@kabsev.de senden. Auch wenn es jetzt kälter wird,...

Zum letzten Mal im Jahr 2023
Problemabfälle kostenlos abgeben

Lahr (st) Die gebührenfreie Entsorgung von Problemabfällen sowie Elektro- und Elektronikkleingeräten aus privaten Haushalten ist am Dienstag, 21. November, von 13 bis 17 Uhr auf dem südlichen Parkplatz am Stadtpark, Ecke Dinglinger Hauptstraße/Am Stadtpark, zum letzten Mal in diesem Jahr möglich. Problemabfälle aus Haushalten sind Stoffe, die üblicherweise in kleinen Mengen anfallen und bei einer Entsorgung über den normalen Hausmüll Nachteile und Schäden für Personen, Fahrzeuge,...

Alle teilnehmenden Teams des Behördenturniers 2023
 | Foto: Stadt Lahr

Sechs Fußballteams messen sich
Erfolgreiches Behördenturnier der Stadt Lahr

Lahr (st) Nach mehr als 20 Jahren hat die Stadt Lahr wieder ein Behördenturnier als Ausrichter veranstaltet – diesmal in der modernen Halle im Bürgerpark auf dem ehemaligen Gelände der Landesgartenschau. Die Betriebssportgruppe Fußball hatte zusammen mit dem Sportkoordinator der Stadt Lahr zu dem Turnier eingeladen. Fünf Teams gaben ihre Zusage und komplettierten mit der Stadt Lahr das Turnier, das in zwei Gruppen ausgespielt wurde. Mit dabei waren das Landratsamt Ortenaukreis, das...

Entnahme vermeidet Tierleid
Zu großer Fischbestand im Lahrer Kleinfeldpark

Lahr (st) Im Teich im Lahrer Kleinfeldpark hat sich ein zu großer Fischbestand entwickelt. Die Stadt Lahr wird deshalb im Zeitraum von Montag bis Freitag, 20. bis 24. November 2023, den Wasserbestand vorübergehend absenken und einen Teil der Fische entnehmen. Das Wachstum des Fischbestands in dem Teich ist vor allem auf zwei Ursachen zurückzuführen: Zum einen werden dort immer wieder Zierfische ausgesetzt, zum anderen füttern Besucher des Parks die Enten und Fische mit Brot und anderen...

Offizielle Übergabe des Netzwerkgartens an den Interkulturellen Garten Lahr. Von links: Reiner Guth, Waltraud Stark (Interkultureller Garten Lahr), Ulrike Plesse (Netzwerkgarten), Cosima Lipps (Interkultureller Garten Lahr), Andreas May (Koordination Interkultureller Garten), Kurt Kimmig (Vorsitzender Bezirksverband Obst – und Gartenbauvereine Lahr-Ettenheim, Kurt Hockenjos (Obst- und Gartenbauverein Hugsweier) | Foto: Stadt Lahr

Erhaltung des Kleinods
Netzwerkgarten geht an Interkulturellen Garten

Lahr (st) Der Netzwerkgarten des Obst- und Gartenbauvereins Lahr-Ettenheim wird vom Lahrer Interkulturellen Garten weitergeführt. Der Netzwerkgarten ist zu der Lahrer Landesgartenschau 2018 im damaligen Kleingartenpark entstanden. Nun wird der in unmittelbarer Nachbarschaft liegende Interkulturelle Garten der Stadt Lahr das etwa 800 Quadratmeter umfassende Areal des Netzwerkgartens übernehmen und in Kooperation mit weiteren Akteuren in seiner bunten Vielfalt bewahren, fortführen und...

Warnhinweise sind zu beachten
Straßensperrung wegen Arbeiten am Langenhard

Lahr (st) Die Straße zwischen Lahr-Hohbergsee, Höhe Forsthof, bis Höhe Anwesen Langenhard 20 ist von Montag, 20. November, bis einschließlich Freitag, 22. Dezember 2023, beidseitig gesperrt. Die Sperrung wird im gesamten Zeitraum jeweils von Montag bis Freitag von 7.30 bis 17 Uhr vorhanden sein. Am Wochenende ist die Durchfahrt problemlos möglich. Die Zufahrt zu den Anwesen am Langenhard ist über die von Sulz kommende Straße jederzeit gewährleistet. Im Bereich Langenhard finden zunächst von...

Oberbürgermeister Markus Ibert bei der Kranzniederlegung auf dem Lahrer Bergfriedhof | Foto: Stadt Lahr

Remembrance Day 2023
Verbundenheit und Freundschaft mit Kanada

Lahr (st) Die Stadt Lahr zeigt ihre besondere Verbundenheit und Freundschaft mit Kanada und den in Lahr lebenden kanadischen Staatsangehörigen: Oberbürgermeister Markus Ibert hat am Remembrance Day 2023 einen Kranz auf dem Bergfriedhof niedergelegt. Zu Ehren der gefallenen Mitglieder der Streitkräfte des Commonwealth legt die Royal Canadian Legion aus Lahr jährlich in einer feierlichen Zeremonie am 11. November einen Kranz am Ehrenmal der kanadischen Soldaten und Familienangehörigen auf dem...

Lernen Verantwortung zu übernehmen und praktisches Wissen anzuwenden: Die Auszubildenden der Lehr- und Lernstation mit dem Leitungsteam der Station 4a am Ortenau Klinikum Lahr. | Foto: Ortenau Klinikum

Projekt am Ortenau Klinikum Lahr
Pflege-Azubis leiten Station fast selbständig

Lahr Um die praxisnahe Ausbildung in der Pflege zu fördern und jungen Pflegefachkräften den Berufseinstieg zu erleichtern, hat das Ortenau Klinikum Lahr Ende Oktober eine Lehr- und Lernstation für Auszubildende eingerichtet. Auszubildende im dritten Lehrjahr der generalistischen Pflegeausbildung zur Pflegefachkraft übernehmen für vier Wochen die Leitung und Organisation der Station 4a in der Früh-, Spät- und Nachtschicht weitgehend selbständig. Sie werden dabei von examinierten...

Entwurf für ein Gartenquartier - von Mariia Emmalina, Nicolo Giovannella, Jannik Hölzmann, Sven Spallek und Marco Tarrio Torres, | Foto: privat

Ausstellung auf dem Rathausplatz
Architekturstudierende entwickeln Ideen für Lahr

Studienarbeiten auf dem Rathausplatz Lahr Urbane Transformationen Lahr - unter diesem Titel präsentieren Studierende des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) ihre Arbeiten ab Freitag, 10. November, auf dem Rathausplatz Lahr. Es handelt sich dabei um städtebauliche Entwürfe mit experimentellem Charakter zu drei Arealen im Westen des Lahrer Stadtgebietes. Die Stadt Lahr verfolgt als Prämisse das Planungsziel „Innenentwicklung vor Außenentwicklung“. Mit dem im vergangenen Jahr beschlossenen...

Abendliche Impressionen der Chrysanthema 2023 | Foto: Stadt Lahr / Endrik Baublies
2 Bilder

Nach zwei Wochen Chrysanthema
Starkes Besucherinteresse und positive Resonanz

Lahr Tausende Gäste haben sich am Abschlusswochenende der Chrysanthema noch einmal in die geschmückte Lahrer Innenstadt begeben und das hochkarätig besetzte Bühnenprogramm auf dem Marktplatz besucht. „Bis auf das Wetter hat in diesem Jahr wirklich alles gepasst”, resümiert Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die gärtnerischen Arrangements und das Kulturprogramm waren großartig, die Besucher des Blumenfestivals begeistert, der Handel zufrieden und die Gastronomie gefüllt. Wir alle freuen uns schon...

Unterbrechung für halbe Stunde
Stromausfall in Teilen der Lahrer Innenstadt

Lahr Gegen 15.55 Uhr kam es am Montag, 30. Oktober, in Teilen der Lahrer Innenstadt zum Stromausfall. Die Ursache waren Kabelfehler, worauf die Sicherheitssysteme reagierten und die Stromzufuhr unterbrachen. Durch Umschaltungen konnten um 16.30 Uhr wieder alle betroffenen Kunden sicher mit Strom versorgt werden. Zur genauen Fehlerortung war der Kabelmesswagen des Überlandwerk Mittelbaden im Einsatz.

Die Landschaft auf dem Dammenberg erhält beim Landschaftspflegetag einen neuen Schnitt. | Foto: Stadt Lahr

Landschaftspflegetag in Sulz
Verbesserung der Qualität der Rebterrassen

Lahr-Sulz Beim Ortenauer Landschaftspflegetag am Samstag, 18 November, bekommt eine Teilfläche am Dammenberg in Sulz einen neuen Schnitt. Hierfür werden noch Ehrenamtliche gesucht. Der Landschaftserhaltungsveband Ortenaukreis (LEV) veranstaltet ein- bis zweimal im Jahr einen Landschaftspflegetag. Im November werden die Pflegemaßnahmen mithilfe von Ehrenamtlichen in Sulz durchgeführt. Neben der Stadt Lahr ist auch der Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord unter dem Motto „Ehrensache Natur“ Partner...

Gruppenbild mit Mitgliedern der Boxstaffel Blau-Weiß Lahr - Vorstand Alexander Hartmann, Erwin Seitel, Max Walter (Stadt Lahr), Rainer Amann und Johannes Fechner vor der Lahrer Sportbox im Bürgerpark | Foto: Stadt Lahr

Stadt Lahr stellt Sportbox im Bürgerpark vor
Trainingsmaterialien per App ausleihbar

Lahr Im Bürgerpark gibt es ab sofort die Möglichkeit, sich per App Trainingsmaterialien auszuleihen. Die Boxstaffel Blau-Weiß Lahr hatte sich gemeinsam mit der Stadtverwaltung im Rahmen des Programms „ReStart – Sport bewegt Deutschland” des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) auf eine Sportbox beworben und den Zuschlag erhalten. Die Sportbox bietet die Möglichkeit, kostenfrei Sportequipment auszuleihen und das Training so zu ergänzen. Mit der App „SportBox app and move” können sich...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.