Ukraine

Beiträge zum Thema Ukraine

Lokales

Brandbrief an Marion Gentges
Kommunale Ausländerbehörden am Limit

Ortenau (st). In einem gemeinsamen Schreiben an Justizministerin Marion Gentges haben Landrat Frank Scherer und die fünf Ortenauer Oberbürgermeister Klaus Muttach, Wolfram Britz, Markus Ibert, Matthias Braun und Marco Steffens die Übertragung von ständig neuen Aufgaben auf die Ausländerbehörden bei den Großen Kreisstädten und dem Landratsamt moniert. „Dies alles ist beim besten Willen nicht mehr leistbar. In der angespannten Situation permanenter Zuweisungen können wir auf kommunaler Ebene...

Panorama

Die Glosse im Guller
In einem Krieg geht es niemals um Fair Play

"Ich weiß nicht, ob ich mich mehr davor fürchte, dass Russland den Krieg gewinnt oder ihn verliert." War es nicht der Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg, der diesen Satz vor etwa einem halben Jahr sagte? Egal, mir läuft es jedenfalls immer eiskalt den Rücken runter, wenn ich an das Zitat denke. Opfer unter ZivilistenKlar, jede Kriegspartei hofft erst mal, den Gegner nur mit Zähnefletschen in die Flucht zu schlagen. Klappt nur selten. Und die Erfahrung zeigt, je länger gekämpft wird, desto...

Lokales
Landrat Frank Scherer (hinten rechts) informiert sich im April 2022 bei den Kriminaltechnikern der Kriminalpolizeidirektion Offenburg über den Ablauf des Registrierungsverfahrens für ukrainische Kriegsflüchtlinge. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Arbeit des Migrationsamt verändert
"Dieses Mal war alles anders"

Ortenau (st). Seit Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar haben nach Angaben des UN-Flüchtlingskommissariat UNHCR fast zehn Millionen Menschen die Grenzen zur Ukraine überschritten, so das Landratsamt Ortenaukreis in einer Pressemitteilung. Auch der Ortenaukreis musste sich innerhalb kürzester Zeit auf die Aufnahme einer hohen Zahl Geflüchteter vorbereiten, inzwischen sind rund 4.000 Ukraine-Geflüchtete in der Ortenau angekommen. In einer mehrteiligen Serie wird aufgezeigt, welche...

Lokales
Armin Mittelstädt (l.) und Heiko Faller bei der Vorstellung des Quartalsberichts der Kommunalen Arbeitsförderung | Foto: ag
2 Bilder

Kommunale Arbeitsförderung
Niedrige Fallzahlen, aber neue Herausforderungen

Ortenau (ag). Noch nie seit Bestehen der Kommunalen Arbeitsförderung (KOA) waren die Fallzahlen im Ortenaukreis so niedrig. Mit dieser guten Nachricht konnten Sozialdezernent Heiko Faller und KOA-Leiter Armin Mittelstädt bei der Vorstellung des Quartalsberichts aufwarten. Und wie Mittelstädt ergänzte, ist er schon ein bisschen stolz darauf, dass außerdem der Ortenaukreis im regionalen Vergleich mit einem Rückgang von 9,2 Prozent sowohl unter dem Bundesdurchschnitt von 8,2 als auch dem...

Lokales
Österliche Darstellung vor der Pfarrkirche in Waltersweier: Simon von Cyrene hilft, Jesus das Kreuz zu tragen.  | Foto: Glaser

Rainer Becker und Georg Schmitt im Gespräch
Kirche in Krisenzeiten

Ortenau (ag). Ostern ist der wichtigste Feiertag für die Christen. Mit der Auferstehung Jesu triumphiert das Leben über den Tod. Sie gibt den Gläubigen Hoffnung. Und genau danach sehnen sich viele Menschen aktuell sehr. Krieg, Klimawandel, eine scheinbar nicht enden wollende Corona-Pandemie – suchen die Menschen in diesen Krisenzeiten wieder mehr die Nähe zur Kirche und zu Gott oder werden umgekehrt die Zweifel stärker? "Gott, warum hilfst du nicht?""Es gibt beides", so die Erfahrung von Rainer...

Wirtschaft regional
Die Hansgrohe Group mit Sitz in Schiltach spendet für die Menschen in der Ukraine. | Foto: Hansgrohe Group

Spende der Hansgrohe Group
900.000 Euro für Menschen in der Ukraine

Schiltach/Offenburg (st). Der Ukraine-Krieg ist in erster Linie eine menschliche Tragödie und eine humanitäre Katastrophe. Der Armaturen- und Brausenhersteller Hansgrohe und seine Mitarbeitenden haben daher für die Menschen in der Ukraine Spenden gesammelt: So standen schlussendlich 900.000 Euro zur Unterstützung der betroffenen Menschen zur Verfügung, heißt es in einer Pressemitteilung. Rund die Hälfte der Geldsumme haben die Mitarbeitenden durch gespendete Arbeitsstunden und Urlaubstage...

Lokales
Ein Bild von der polnisch-ukrainischen Grenze: Busse bringen Menschen aus dem Kriegsgebiet. | Foto: Foto: Tim Monyuk
2 Bilder

Viele private Initiativen
Hilfsbereitschaft in Ortenau ist groß

Ortenau (rek/mak/gro). Die Hilfsbereitschaft aus der Ortenau ist riesig. Sie reicht von Geldspenden über Wohnungsangebote bis hin zu Sachspenden mit dem gleichzeitigen Transport von Hilfsgütern an die polnisch-ukrainische Grenze oder auch in das Kriegsgebiet direkt. Im Folgenden nennen wir einige Beispiele exemplarisch für laufende Hilfsaktionen: Der Verein Riverside Ortenau hat in Zusammenarbeit mit anderen Freiwilligen schon am Dienstag einen Hilfstransport mit zwei Fahrzeugen voll Spenden...

Lokales
Noch bis Dienstag, wenn das Europaparlament wieder in Straßburg tagt, wird die Beatus-Rhenanus-Brücke, die Trambrücke zwischen Kehl und Straßburg, in den Farben der Ukraine - Blau und Gelb - ausgeleuchtet. | Foto: Stadt Kehl
2 Bilder

Krieg in der Ukraine
Die Sanktionen haben wirtschaftliche Folgen

Ortenau (ds). Es herrscht Krieg in Europa. Am Donnerstag ließ Putin seine Truppen in der Ukraine einmarschieren. Die Menschen sind auch hierzulande geschockt und drücken ihre Solidarität mit dem ukrainischen Volk aus. Auf politischer Ebene reagiert man mit Sanktionen gegen Russland. Welche (wirtschaftlichen) Auswirkungen hat der Krieg auf die Ortenau? Die Guller-Redaktion hat nachgefragt. "Politische Entgleisungen dieser Größenordnung gehen mit einer Verunsicherung der Märkte einher", so...

Lokales
Lahrs Oberbürgermeister Markus Ibert erklärt zusammen mit seinen Amtskollegen seine Solidarität mit den Menschen im Kriegsgebiet. | Foto: Stadt Lahr

Krieg in der Ukraine
Oberbürgermeister und Bürgermeister erklären ihre Solidarität

Ortenau (st). Die Oberbürgermeister und Bürgermeister im Altkreis Lahr sind schockiert über die Nachrichten aus der Ukraine und sprechen den betroffenen Menschen im Land ihr Mitgefühl und ihre vollumfängliche Solidarität aus: „Wir verurteilen den völkerrechtswidrigen Angriff Russlands auf das Schärfste. Es sind die Menschen in den Städten und Gemeinden der Ukraine, die jetzt vor existenzielle Fragen gestellt werden oder gar mit dem Leben bedroht sind. Viele Menschen auch in unserer Region, in...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.