Straßburg

Beiträge zum Thema Straßburg

Lokales
Die neue Webcam bietet einen Blick über Kehl, den Rhein und Straßburg. | Foto: Stadt Kehl (Symbolbild)
Video

Neue leistungsstarke Webcam am Hochhaus
Kehl im Livestream

Kehl (st). Live-Stream über Kehl, die Europabrücke und Richtung Straßburg: Seit Freitag, 12. November, hat die Stadt wieder eine Webcam. Vom Hochhaus aus streift das Objektiv der leistungsstarken Kamera über den Rhein und den Garten der zwei Ufer, über die Insel bis zum Weißtannenturm und zum Wasserturm. Natürlich sind auch alle vier Kehler Brücken wieder zu sehen – wenn der Novembernebel nicht so dicht. Hatte die frühere Webcam im Viertelstunden-Rhythmus Fotos von unterschiedlichen Orten...

Lokales
Die Pläne, was auf Straßburger Seite am Rhein passieren soll, werden in der gemeinsamen Sitzung der Gemeinderäte vorgestellt. | Foto: Stadt Kehl
3 Bilder

Barseghian informiert Kehler Stadtspitze
Straßburgs neue Pläne am Rhein

Kehl (st). Mit dem Einzug der neuen Stadtregierung ins Straßburger Verwaltungsgebäude im Sommer 2020 haben sich auch die Pläne für die Stadtentwicklungsflächen – Citadelle-Halbinsel, Starlette-Gelände und Coop-Areal – entlang der Tramline D verändert. Einen groben Überblick über die aktuellen Vorhaben hat die Straßburger Oberbürgermeisterin Jeanne Barseghian ihrem Kehler Kollegen Toni Vetrano und dem Beigeordneten Thomas Wuttke bei einer Beradelung der Areale gegeben. Zuvor hatten sich die...

Lokales
Foto: Grafik: Eurodistrilt

Europamesse in Straßburg
Eurodistrikt erstmals mit eigenem Stand

Straßburg (st). Vom 3. bis zum 13. September präsentiert sich der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau erstmals mit einem eigenen Messestand auf der Europamesse in Straßburg. Ziel des Messeauftritts ist, den Eurodistrikt als gemeinsames deutsch-französisches Gebiet und als grenzüberschreitende Struktur der Bevölkerung vor Ort näher zu bringen. In Anwesenheit von Eurodistrikt-Vizepräsidentin Jeanne Barseghian findet am Freitag, 3. September, um 15.30 Uhr die offizielle Standeinweihung statt....

Lokales
Kinder und Jugendliche können nach entsprechendem Antrag kostenlos Tram fahren. | Foto: Stadt Kehl

Freifahrt-Badgéos für Kehler Kinder und Jugendliche
Jetzt Antrag stellen

Kehl (st). Kinder und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre, die in Kehl ihren Wohnsitz haben, können die Tram vom 1. September an kostenfrei nutzen. Eine Fahrkarte benötigen sie allerdings dennoch: Wer freie Fahrt in der Tram in Kehl sowie im kompletten Tram- und Busnetz der Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) haben möchte, der kann jetzt entweder online auf der Homepage der CTS oder bei der Tourist-Information ein Badgéo beantragen. Diese personalisierte Plastikkarte mit Foto im...

Lokales

22. August bis 20. September
Ortenau-S-Bahn: Zugausfälle zwischen Kehl und Straßburg

Kehl/Straßburg (st). Im Zeitraum von Sonntag, 22. August, bis einschließlich Montag, 20. September, müssen die Fahrgäste der Ortenau-S-Bahn zwischen Kehl und Straßburg mit geringfügigen Beeinträchtigungen rechnen. Grund dafür sind Bauarbeiten an den Gleisen. Im gesamten Zeitraum fallen in den Nächten von Sonntag auf Montag jeweils die letzten beiden Verbindungen aus (Abfahrt Kehl: 23.45 Uhr, Ankunft Straßburg: 23.58 Uhr sowie die Rückfahrt Abfahrt Straßburg: 0.05 Uhr, Ankunft Kehl: 0.16 Uhr)....

Lokales

Neue Corona-Regeln seit Montag
Das gilt jetzt in Frankreich

Ortenau/Straßburg (st). Wer seit Montag, 9. August, auf der französischen Rheinseite ein Restaurant besuchen oder in einen Fernzug steigen möchte und älter als 17 Jahre ist, muss einen Gesundheitspass, den pass sanitaire, vorweisen können. Für vollständig Geimpfte ist das einfach: Sie können den QR-Code entweder in die deutsche oder in die französische Corona-App laden oder in Papierform vorzeigen. Achtung: Der gelbe Impfpass wird als Nachweis – da er leicht zu fälschen sei – nicht mehr...

Polizei
Foto: gro

Schneller Erfolg nach Raub
Festnahme dank grenzüberschreitender Zusammenarbeit

Kehl.  Nachdem es am Donnerstagmorgen in einem Tabakladen in der Straßburger Straße in Kehl zu einem Raubdelikt kam, konnte ein zunächst flüchtiger Tatverdächtiger nur wenige Minuten später im benachbarten Straßburg vorläufig festgenommen werden. Gegen 9 Uhr soll der Mann das Geschäft betreten und eine Angestellte unter Vorhalten eines Messers zur Herausgabe von mehreren Hundert Euro und Tabakwaren gezwungen haben. In der Folge flüchtete der Mann zu Fuß über die Beatus-Rhenanus-Brücke nach...

Freizeit & Genuss
Dr. Stefan Woltersdorff, Vorsitzender des Vereins Kehler Gästeführer e.V., und Antje Lenz, Leiterin des Bereiches Tourismus bei der Kehl Marketing, stellen das diesjährige Gästeführer-Programm vor. | Foto: Stadt Kehl

Öffentliche Gästeführungen ab 1. Juli
„Menschen freuen sich auf Straßburg“

Kehl (st). Eine Führung durch die Kernstadt, durch das benachbarte Straßburg oder mit dem Rad durch die Ortenau und das Hanauerland – im Zuge des aktuellen Infektionsgeschehens und den daraus resultierenden Lockerungen wird dies für Kehler, Gäste aus der Ortenau sowie Touristen mit längeren Anfahrtswegen wieder möglich. Die Tourist-Information hat zusammen mit dem Verein der Kehler Gästeführer e.V. ein Gästeführungsprogramm für die zweite Jahreshälfte entwickelt. Den Auftakt bildet ein...

Lokales

CTS setzt im Juli Ersatzbusse ein
Auch Tramlinie nach Kehl betroffen

Kehl (st). Wie jedes Jahr nutzen die Straßburger Verkehrsbetriebe (CTS) die Zeit der Sommerferien in Frankreich für Unterhaltungsarbeiten im Tramnetz. Davon betroffen ist auch die rheinübergreifende Linie D, die in der Zeit vom 12. bis 30. Juli an der Haltestelle Langstross/Grand’Rue endet. Wer weiterfahren möchte, zum Beispiel zum Straßburger Hauptbahnhof, muss einige Schritte zu Fuß zur Haltestelle des Ersatzbusses gehen. Auch die übrigen Tramlinien im inzwischen mehr als 70 Kilometer...

Lokales
Mit der Dachsanierung der Kapelle der Begegnung wurde begonnen | Foto: Ulrich Fröhlich-Nohe
3 Bilder

Sanierung der Kapelle der Begegnung
Teil der Versöhungsgeschichte

Straßburg (st). Jochen Cornelius-Bundschuh, Bischof der Evangelischen Landeskirche in Baden, und Kirchenpräsident Christian Albecker, Vereinigung Protestantischer Kirchen in Elsass und Lothringen, leiteten am Wochenende die umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Chapelle de la Rencontre, der Kapelle der Begegnung, in Straßburg in direkter Nähe zu Kehl ein. Begegnung über den Rhein fördern Die Kapelle der Begegnung im Straßburger Hafenviertel will Teil der deutsch-französischen...

Freizeit & Genuss

Sieben Konzerte im Garten der zwei Ufer
Straßburger Philharmoniker bei freiem Eintritt

Straßburg/Kehl (st). Sieben Konzerte an vier Tagen bei freiem Eintritt im Garten der zwei Ufer: Die Symphonie des Arts wartet vom 1. bis zum 4. Juli mit hochkarätigen Veranstaltungen auf. 6.000 Zuschauer zugelassen Am Samstag, 3. Juli, werden sich die Straßburger Philharmoniker auf großer Bühne und bei freiem Eintritt nach monatelanger coronabedingter Pause mit ihrem beliebten Open-Air-Konzert ihrem Publikum präsentieren. Das wird allerdings aufgrund der Coronaregeln deutlich weniger zahlreich...

Lokales
Straßburg diskutiert Maßnahmen für die Einrichtung der Umweltzone. | Foto: Stadt Kehl

Zur Straßburger Umweltzone
Ideen für beginnenden Prozess gesammelt

Straßburg/Kehl (st). Warum Umweltplaketten für Autos und Lastwagen nicht grenzüberschreitend anerkannt werden – diese Frage beschäftigte einige der Diskussionsteilnehmer beim grenzüberschreitenden Bürgerabend zur Umweltzone am Montag, 31. Mai, die vom 1. Januar 2021 auf dem Gebiet der Eurométropole de Strasbourg eingeführt wird. Gerade weil dieses Problem nur auf nationaler Ebene, also von den deutschen und französischen Staaten, gelöst werden kann, wurde bei der Online-Veranstaltung noch...

Lokales
Zukünftiger Standort für das Medizinische Versorgungszentrum Kehl - mit Nähe zur Straßburger Rhéna-Klinik? | Foto: Stadt Kehl

OB Vetrano geht in die Offensive
MVZ für das Hanauerland auf dem Zollhof

Kehl (st). Oberbürgermeister Toni Vetrano geht beim Thema Gesundheitsversorgung der Kehler und des Hanauerlands in die Offensive: Auch wenn das Kehler Klinikum im Moment nicht von einer Schließung bedroht sei, zeigten die Entwicklungen in Oberkirch und Ettenheim deutlich, dass es auch für Kehl „keine Bestandsgarantie bis 2030 gibt – und auch nicht bis 2028“. Absichtserklärung mit Landratsamt das Ziel Um das Heft des Handels in der Hand zu behalten, möchte er sehr rasch mit dem Landratsamt eine...

Lokales
Fragen und Antworten zu der ab 1. Januar 2022 geltenden Umweltzone für Straßburg und die Umgebung | Foto: set

Straßburger Umweltzone
Online-Bürgerabend über Mobilität und Luftqualität

Kehl (st). Wenn das Gebiet der Eurométropole de Strasbourg am 1. Januar 2022 zur Umweltzone wird, dann betreffen die damit verbundenen Fahrverbote auch Autofahrer auf der deutschen Rheinseite. Deshalb laden die Eurométropole, die Stadt Kehl und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau am Montag, 31. Mai, von 18 bis 20 Uhr zu einem Online-Bürgerabend ein. Luftqualität im rheinübergreifenden Ballungsraum Dabei können natürlich Fragen zu den neuen Regelungen gestellt – oder auch schon vorher...

Lokales
Foto: rek

Lockerungen auf beiden Rheinseiten
Unterschiedliche Regelungen

Kehl/Straßburg (st). Seit Sonntag gilt Frankreich nicht mehr als Hochinzidenzgebiet: Das hat das Robert-Koch-Institut bekanntgegeben. Damit entfällt die Testpflicht zum einen für Grenzpendler aber auch für alle anderen Einwohner im rheinübergreifenden Lebensraum, die sich nur zu einem Kurzbesuch auf der jeweils anderen Flussseite aufhalten, wenn sie von Frankreich nach Deutschland einreisen. Triftige Gründe sind für einen Grenzübertritt nicht mehr nötig. „Ich bin sehr froh, dass mit den...

Lokales
Foto: ADAC Presse

Einführung der Umweltzone in Straßburg
Betrifft auch die Ortenau

Kehl (st). Wenn auf dem Gebiet der Eurométropole zum Jahreswechsel eine Umweltzone eingeführt wird, sind davon auch Auto- und Lastwagenfahrer aus Kehl und der gesamten Ortenau betroffen. Und zwar an allen Tagen im Jahr, also unabhängig davon, ob es gerade Feinstaub- oder Ozonalarm gibt. Sanktionen für Fahrzeuge ohne Plakette erst ab 2023 Alle Fahrzeuge, die aufgrund ihres Alters keine Umweltplakette oder die Klassifizierung Crit’Air 5 bekommen, dürfen dann auf dem Gebiet der Eurométropole nicht...

Polizei
Das Feuerlöschboot Europa 1 | Foto: FFW Kehl
2 Bilder

Feuerlöschboot Europa 1 im Einsatz
Großbrand im Straßburger Hafen

Straßburg (st). In einem unbewohnten Industriesektor des Straßburger Hafens brach vergangene Nacht ein Großbrand aus. Das Feuerlöschboot Europa 1 war dabei zur Unterstützung der Feuerwehr Strasbourg im Einsatz.  Das Eingreifen der Feuerwehrleute trug laut Straßburger Präfektur dazu bei, das Feuer einzudämmen und das keine Menschen verletzt wurden. Nach ersten vor Ort durchgeführten Messungen stellte das Feuer keine Gefahr für die Bevölkerung dar. Die Stadt Straßburg, und die Hafenleitung...

Lokales

Am Mittwoch Übung im Straßburger Hafen
Simulation eines schweren Unfalls

Kehl/Straßburg (st). Am Mittwoch, 10. März, organisiert die Präfektur Bas-Rhin vormittags eine Übung zum „Sonderinterventionsplan PPI“ im Hafen Port-aux-Pétroles in Straßburg. Die Sonderinterventionspläne (PPI) dienen dem Schutz von Bevölkerung und Umwelt in Katastrophenfällen. Thema der Übung wird die Simulation eines schweren Unfalls bei der Firma Trendi sein, die auf die Verbrennung von Sondermüll spezialisiert ist. Geübt wird vor allem die allgemeine Mobilisierung der verschiedenen Akteure,...

Lokales
Die Verbindung von Offenburg nach Straßburg geht in die Planung. | Foto: RVSO

Radschnellweg Offenburg über Kehl nach Straßburg
Planung kann beginnen

Kehl/Offenburg (st). Jetzt kann es losgehen: Das Land Baden-Württemberg hat bekanntgegeben, dass es für den grenzüberschreitenden Radschnell von Offenburg über Willstätt und Kehl bis nach Straßburg die Verantwortung für die Planung, den Bau, den Betrieb und die Unterhaltung übernimmt. Dort, wo der neue Radschnellweg durch die Stadt führt, muss Kehl allerdings die Unterhaltungskosten selber tragen, genau wie die anderen Kommunen. Planung und Bau werden aber von Bund und Land mit fast 90 Prozent...

Lokales

Bauarbeiten zwischen Kehl und Straßburg
Busse fahren, keine Züge

Schienenersatzverkehr  Kehl (st). Aufgrund von Bauarbeiten fahren in den Nächten von Montag bis einschließlich Samstag, 22. bis 27. Februar, zwischen Kehl und Straßburg keine Züge der französischen Eisenbahngesellschaft SNCF. Betroffen sind die Abfahrtszeiten um 23.41 Uhr in Straßburg Richtung Kehl und 23.44 Uhr in Kehl Richtung Straßburg. Als Ersatz werden Busse eingesetzt, wie die SWEG in einer Pressemitteilung schreibt.

Lokales

Frankreich mit neuer Regelung
Grenze bleibt für Pendler offen

Kehl (st). Die seit Sonntag, 31. Januar, geltenden Restriktionen für Grenzübertritte nach Frankreich wirken sich laut der Veröffentlichung des französischen Innenministeriums nicht auf den rheinübergreifenden Lebensraum Straßburg-Kehl aus, so die Stadtverwaltung Kehl in einer Pressemitteilung: Pendler und Bewohner des gemeinsamen Lebensraums bleiben danach von der Pflicht, einen negativen PCR-Text vorlegen zu müssen, ausgenommen. Mit 178 Corona-Neu-Infektionen am Freitag und Samstag bewegt sich...

Polizei
Foto: Bundespolizei

Festnahmen im Bahnhof Kehl
Zwei Straftäter aus Straßburg eingereist

Kehl (st). Im Rahmen der Kontroll- und Fahndungsmaßnahmen im Grenzgebiet zu Frankreich haben Beamte der Bundespolizei am Wochenende zwei gesuchte Straftäter im Bahnhof Kehl verhaftet. Gegen einen 30-jährigen Nigerianer bestand ein Untersuchungshaftbefehl wegen Körperverletzung. Er wurde nach richterlicher Vorführung in das Gefängnis gebracht. Da er nachweislich von Straßburg nach Kehl gekommen war und keine Dokumente vorzeigen konnte, welche seine Einreise und den Aufenthalt in Deutschland...

Lokales
OB Toni Vetrano auf der Trambrücke | Foto: Stadt Kehl
Video

Neujahrsfilm Folge 4
Nichts konnte Zusammenarbeit mit Straßburg stoppen

Kehl (st). Beim Neujahrsempfang am 7. Januar hatte Oberbürgermeister Toni Vetrano seinen Amtsvorgänger Dr. Günther Petry und den damaligen Straßburger Oberbürgermeister Roland Ries mit der Bürgermedaille in Gold ausgezeichnet – zehn Wochen später geschah etwas, was man sich in Kehl und Straßburg nicht hatte vorstellen können: Die Grenze wurde geschlossen und blieb es über drei lange Monate hinweg. Wie die rheinübergreifende Kooperation trotzdem weiterging und wie sich die Zusammenarbeit mit der...

Lokales
Foto: rek

BSW-Abwärme-Projekt mit Straßburg
Grenzüberschreitendes Leuchtturmprojekt

Kehl (st). Mit einem Beschluss des Ministerrats hat die Landesregierung am Dienstag große Freude in Kehl und in Straßburg ausgelöst: Das Land wird sich an der grenzübergreifenden Wärmegesellschaft beteiligen, die das rheinüberschreitende Leitungsnetz zur Nutzung der Abwärme der Badischen Stahlwerke bauen und betreiben wird. Wie die Stadt Kehl wird das Land 12,75 Prozent der Anteile an der Gesellschaft übernehmen, die nun in Kürze mit der Eurométropole de Strasbourg als Mehrheitsgesellschafterin...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.