Städtische Galerie

Beiträge zum Thema Städtische Galerie

Lokales
Die Stadt Oberkirch setzt auf die Luca-App. | Foto: Stadt Oberkirch

Oberkirch nutzt Luca-App
Kontaktverfolgung in Museum und mehr

Oberkirch (st). Bei der Kontaktdatenverwaltung setzt die Stadt Oberkirch auf die Luca-App. Besucher des Heimat- und Grimmelshausenmuseums, der Städtischen Galerie, der Mediathek oder des Jugendzentrums können nun mittels ihres Smartphones die Kontaktdaten hinterlassen. Oberbürgermeister Matthias Braun begrüßt den Einsatz der App, teilt die Stadtverwaltung mit. „Dank der Luca-App können kontaktlos die notwendigen Daten schnell und einfach am Eingang von städtischen Einrichtungen hinterlassen...

Lokales
Stellen die Öffnungsstrategie der Offenburger Kultureinrichtungen vor: Martin Sander (v. l.), Christian Kessler, Hans-Peter Kopp, Patricia Potrykus, Wolfgang Reinbold, Carmen Lötsch, Malena Kimmig und Walter Glunk. | Foto: gro

Offenburger Kultureinrichtungen öffnen
Besuche nach Terminvereinbarung

Offenburg (gro). Die Vorbereitungen für die Öffnung der Offenburger Kultureinrichtungen laufen auf Hochtouren: Den Anfang machen am Freitag, 12. März, das Stadtarchiv, die Städtische Galerie sowie der Kunstverein Offenburg. Es folgen die Stadtbibliothek, das Museum im Ritterhaus, die außerschulischen Bildungseinrichtungen sowie das Kulturbüro. "Wir unterscheiden nicht nach Inzidenzien", macht Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur, deutlich. Egal ob die Zahl über oder unter 50 liegt,...

Lokales
Die Stadt Offenburg plant die Wiedereröffnung des Museums im Ritterhaus. | Foto: Bleyer /Stadt Offenburg

Offenburger Kultureinrichtungen wollen öffnen
Vorbereitungen laufen

Offenburg (st). Der Fachbereich Kultur der Stadt Offenburg bereitet die Öffnung der Kultureinrichtungen vor und wartet noch auf die Klarstellung des Landes. Nach den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidenten ist bis zu einer Inzidenz von 100 pro 100.000 Einwohner für Museen und Ausstellungshäuser eine Öffnung mit Auflagen möglich. Die Städtische Galerie plant daher eine Öffnung zum 12. März, das Museum im Ritterhaus soll ab 19. März seine Türen wieder öffnen. Aktuell wird an...

Panorama
Ihren Schreibtisch im Museum im Ritterhaus wird Gerlinde Brandenburger-Eisele am Montag räumen, die Liebe zur Kunst wird sie immer begleiten. | Foto: Michael Bode

Abschied in den Ruhestand
Sie liebt die Begegnung mit Kunst und Künstlern

Offenburg. Ihren Abschied hatte sie sich etwas anders vorgestellt, auf jeden Fall nicht mit einer wegen Corona geschlossenen Städtischen Galerie. "Mein Ausklang war mezzo-mezzo", sagt Gerlinde Brandenburger-Eisele, stellvertretende Abteilungsleiterin Archiv, Museum und Kuratorin für Kunst in Offenburg. Am Montag ist ihr letzter Arbeitstag, ab Dienstag ist sie in Ruhestand. Geboren wurde die Frau mit Kunstsinn 1955 in Hockenheim. "Ich habe auf der Rennstrecke Fahrradfahren gelernt", erzählt sie....

Lokales

Aktuelle Situation in Lahr
Neue Corona-Verordnung und Neuinfektionen

Lahr (st). Ab dem 2. November gilt die aktualisierte Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg. Bereits am vergangenen Freitag hatte der Stab für außergewöhnliche Ereignisse der Stadt Lahr seine Empfehlungen für die konkrete Situation in Lahr abgegeben und lag damit sehr nah an der neuen Landesverordnung. So hatte die Stadt bereits kommuniziert, dass sämtliche Sportanlagen in der Stadt sowie das Hallenbad geschlossen werden, Ausnahme ist der Schulsport, der jeweils stattfinden kann....

Lokales
Das Museum im Ritterhaus bleibt bis Ende November geschlossen. | Foto: A. Bleyer/Stadt Offenburg

Offenburg sagt November-Veranstaltungen
Kultur macht Zwangspause

Offenburg (st). Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus hat das Kulturbüro der Stadt Offenburg alle geplanten Veranstaltungen unter anderem in Salmen, Reithalle und Oberrheinhalle vom 2. bis einschließlich 30. November abgesagt. Bei allen Veranstaltungen wird eine Verschiebung auf einen Ersatztermin angestrebt. Zum jetzigen Zeitpunkt steht allerdings noch nicht fest, welche Veranstaltungen verschoben und welche abgesagt werden. Verschiebungen werden rechtzeitig über die Medien...

Lokales
Axel Lotz, Vorsitzender des Fördervereins Kunst + Kultur (v. l.), Preisträger Peter Bosshart und Oberbürgermeister Marco Steffens | Foto: Michael Bode/Stadt OG
2 Bilder

Oberrheinischer Kunstpreis 2020
Preisverleihung an Peter Bosshart

Offenburg (st). Die Stadt Offenburg und der Förderkreis Kunst + Kultur e.V. haben am 18. Oktober 2020 im Rahmen eines kleinen Festaktes zum vierten Mal den Oberrheinischen Kunstpreis Offenburg verliehen. Der renommierte Kunstpreis ging in diesem Jahr an den in Efringen-Kirchen lebenden Maler Peter Bosshart. Ausgezeichnet wurde er für „seine Leidenschaft der kraftvoll-figürlichen Bilderzählung“, heißt es in der Begründung der international besetzten Fachjury. Analoge Welterfassung „Peter...

Lokales

Kunstreihe "Eins Plus"
Ausstellung "Malerei" von Walter Libuda verschoben

Oberkirch (st). Bereits Ende Mai fiel die Entscheidung, dass corona-bedingt die ursprünglich vom 5. Juli bis 2. August vorgesehene Ausstellung von Walter Libuda in Oberkirch verschoben wird. Der Berliner Künstler hätte sehr gerne in der Städtischen Galerie ausgestellt. Die ursprünglich für den Samstag, 4. Juli 2020, vorgesehene Vernissage findet daher nicht statt. „Corona bedingt ruht zurzeit das Oberkircher Ausstellungsformat 'Eins plus'“, berichtet Ulrich Reich, der im Oberkircher Rathaus die...

Lokales
Foto: Werner Schmidt
4 Bilder

Arbeiten noch bis 28. Juni zu sehen
Zeitgenössische Kunst in der Galerie

Oberkirch (st). Die Ausstellung „Drei Berliner: Malerei. Photographie. Installation.“ mit Arbeiten von Holger Biermann, Daniel Schlemme und Jens Wohlrab kann noch bis zum Sonntag, 28. Juni, in der Galerie im Heimat- und Grimmelshausenmuseum, Hauptstraße 32, besucht werden. Nach Corona-bedingter Unterbrechung ist jetzt ein Besuch wieder möglich. Kurator Werner Schmidt hat zur ersten Kunstausstellung des Jahres der Reihe „Eins plus“ drei befreundete Künstler nach Oberkirch eingeladen. Holger...

Lokales
Das Museum im Ritterhaus in Offenburg öffnet am 15. Mai wieder. Die Dauerausstellungen wie die zur Stadtgeschichte können besucht werden.  | Foto: N. Rau/Stadt Offenburg

Museum und Galerie starten am 15. Mai
Maskenpflicht und Zeittickets

Offenburg (st). Die Vorfreude ist groß! Zwei lange Monate waren das Museum im Ritterhaus und die Städtische Galerie in Offenburg wegen der Corona-Pandemie geschlossen. Am Freitag, 15. Mai, dürfen wieder große und kleine Besucher in die beiden Ausstellungshäuser. Unter Berücksichtigung der geltenden Hygienemaßnahmen können alle Ausstellungen besucht werden. Zum Schutz der Gäste gelten beim Museumsbesuch folgende Regeln: Maskenpflicht (außer für Kinder unter sechs Jahren)Handschuhpflicht bei...

Lokales
Noch ist das Museum im Ritterhaus nicht für den Publikumsverkehr geöffnet.  | Foto: A. Bleyer/Stadt Offenburg

Digitale Museumsbesuche möglich
Nur Stadtarchiv ist begrenzt geöffnet

Offenburg (st). Das Museum im Ritterhaus, die Städtische Galerie sowie das Stadtarchiv der Stadt Offenburg sind wegen der Corona-Pandemie seit dem 14. März 2020 geschlossen. Das bleibt nach dem derzeitigen Stand auch mindestens so bis zum 10. Mai. Lediglich das Stadtarchiv hat wieder eingeschränkt geöffnet. Allerdings ist die Anzahl der Besucher im Lesesaal begrenzt. Besuche sind nur mit vorheriger Terminvereinbarung möglich unter Telefon 0781/822341 oder per E-Mail. Alle bis dahin...

Lokales
Ab Samstag sind alle Veranstaltungen der Stadt Offenburg abgesagt. Auch einige Kultureinrichtungen wie der Salmen bleiben geschlossen. | Foto: gro

Offenburg schließt Kultureinrichtungen
Alle Veranstaltungen abgesagt

Offenburg (st). Aufgrund der veränderten Lage in Coronavirus-Zeiten werden ab sofort alle Kulturveranstaltungen der Stadt Offenburg bis auf weiteres abgesagt und folgende Kultureinrichtungen ab Samstag, 14. März,  bis auf weiteres geschlossen: Kunstschule, Institut für deutsche Sprache (Ids), Museum und Archiv im Ritterhaus, Musikschule, Mikwe, Reithalle, Salmen, Städtische Galerie, Stadtbibliothek und Volkshochschule. Online-Tickets werden automatisch rückabgewickelt, das gleiche gilt für...

Freizeit & Genuss
Mit seinem Schaffen bewegte sich der Künstler Peter Vogel zwischen Kunst, Philosophie und Neurophysiologie. | Foto: Anita Hoffmann

Ausstellung in Offenburg
Pionier der Klangkunst

Offenburg (ah). Der Besucher ist von Anfang an nicht nur Betrachter, sondern vielmehr ist er Mitspieler. Er setzt sie in Bewegung, die elektronischen Klang- und Lichtobjekte des Künstlers Peter Vogel. In der Städtischen Galerie in Offenburg präsentieren sich seine Klangtürme, Wandinstallationen und elektronischen Bewegungsobjekte. Besonders beeindruckend sind die großen Klangwände, die der Besucher selbst zum Klingen bringt. Und auch das große Orchester spielt seine elektronischen Klänge ganz...

Lokales
„Sweet Girl“ von Moritz Götze. | Foto: ah

Ausstellung in Offenburg
Deutscher Pop trifft Geschichte

Farbgewaltig und symbolträchtig – so präsentieren sich die Werke von Moritz Götze in der Ausstellung „SchwarzRotGold“ in der Städtischen Galerie Offenburg. Der Künstler bringt Mythen und Motive aus der deutschen Geschichte, aus Alltag und Politik zusammen und schafft damit außergewöhnliche Bildwelten. Manche eindeutig und unverkennbar, ein anderes Mal subtil und versteckt. Der Künstler, der seine Arbeit selbst als „Deutschen Pop“ bezeichnet, verbindet Geschichte, Literatur, Comic und Punk....

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.