Sperrung

Beiträge zum Thema Sperrung

Polizei
Foto: gro

Störung im Bahnbetrieb
LKW reißt Oberleitung ab

Willstätt-Legelshurst. Nach einem Unfall am Bahnübergang der K5374 in Legelshurst am Donnerstagnachmittag kam es zu einem Sachschaden von rund 60.000 Euro und Störungen im Bahnbetrieb. Gegen 15.20 Uhr passierte ein LKW den Bahnübergang und hatte dabei aus noch ungeklärten Gründen die Kippmulde nicht abgesenkt. Diese riss beide stromführenden Kabel der Oberleitungen auf einer Länge von rund 400 Metern ab. Ein Notfallmanager der Bahn, Streifen der Bundes- und Landespolizei sowie Kräfte der...

Lokales
Illegale Benutzung des gesperrten Rad- und Fußweges entlang der Acher in Achern birgt Lebensgefahr. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Regierungspräsidium appelliert
Sperrung des Rad- und Fußweges beachten

Achern (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, wird die Sperrung des Rad- und Fußweges entlang der Acher in Achern zwischen Infrastrukturstraße und Severinstraße häufig ignoriert. Das RP weist darauf hin, dass Begegnungen mit großem Baugerät für lebensgefährliche Situationen sorgen können. Nach zahlreichen Verstößen in der Vergangenheit sehe sich die Baufirma gezwungen, weitere Zuwiderhandlungen zur Anzeige zu bringen. „Natürlich sind wir uns bewusst, dass die...

Lokales
Die L94 in Oberharmersbach wird saniert. | Foto: RP Freiburg

L94 wird saniert
Straße vor Ostern nur einspurig befahrbar

Oberharmersbach (st). Nach der Sanierung der Stützwand im vergangenen Jahr saniert das Regierungspräsidium Freiburg (RP) ab Montag, 4. April, die Fahrbahn auf der L94 in Oberharmersbach zwischen Hagenbachkurve und Bahnübergang. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Freitag, 22. April. Bis Ostern ist die Landesstraße nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. In der Woche nach Ostern muss dann die Straße für den Einbau des Asphalts zwischen Hagenbachkurve und Bahnübergang...

Lokales
Die einseitige Sperrung am Ortseingang von Legelshurst wurde aufgehoben. | Foto: Gemeinde Willstätt

Straßensperrung aufgehoben
Radweg wird in den nächsten Wochen gesperrt

Willstätt (st). Die Straßensperrung am Ortseingang von Legelshurst aus Richtung Odelshofen kommend ist wieder aufgehoben, teilt die Gemeinde Willstätt mit. Eine Durchfahrt sei zukünftig wieder möglich. Allerdings werde die nächsten Wochen der danebenliegende Radweg in einem kurzen Abschnitt gesperrt sein. Während dieser Zeit werde die Geschwindigkeit auf 30 Stundenkilometer reduziert, sodass Radfahrer die Straße mitbenutzen können. Im März wird aufgrund weiterer Bauarbeiten und mehrerer...

Lokales
Am Mittwoch, 2. Februar, kann der Gerichtsparkplatz nicht genutzt werden.  | Foto: gro

Gerichtsparkplatz am 2. Februar gesperrt
Anschluss ans Parkleitsystem

Offenburg (st). Die Parkstände auf dem Platz vor dem Rittermuseum und der Gerichtsstraße werden an das Parkleitsystem der Stadt Offenburg angeschlossen. Dazu erhält jeder Parkstand zur Erfassung der Belegung eine Bodensensorik. Die Stadt teilt mit, dass für vorbereitende Arbeiten der Gerichtsplatz daher am Mittwoch, 2. Februar, für den ruhenden Verkehr gesperrt wird. Die Autofahrer werden gebeten, die Halteverbotsschilder zu beachten und ihre Fahrzeuge rechtzeitig wegzustellen.

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Sperrung der L98 nach schwerem Unfall
PKW stößt mit LKW zusammen

Neuried (st). Nach einem Verkehrsunfall am Donnerstag, 27. Januar, auf der L98, zwischen der Pierre-Pflimlin-Brücke und der Abzweigung Neuried-Altenheim, war die Straße in beide Richtungen zur Unfallaufnahme gesperrt. Gegen 14.30 Uhr war ein Mercedes mit einem LKW zusammengestoßen. Nach ersten Erkenntnissen war der aus Richtung Frankreich kommende PKW aus noch unbekannten Gründen nach links abgekommen und dort mit dem ordnungsgemäß in Richtung Westen fahrenden LKW kollidiert. Durch den...

Polizei

Ausflugsziel Schwarzwald am Wochenende
Aus- , aber nicht überlastet

Ortenau (st). Angelehnt an das zielführende Einsatzkonzept der vergangenen Wochenenden waren auch an diesem Samstag und Sonntag wieder mehrere Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Offenburg unter der Leitung von Beamten der Verkehrspolizei sowie Mitarbeiter örtlich zuständiger Behörden in den schneebedeckten Höhenlagen des Nordschwarzwaldes vor Ort. Die gute Abstimmung und Zusammenarbeit der beteiligten Institutionen trug dazu bei, dass Verkehrsbehinderungen und Einschränkungen für...

Lokales
Deutliche Schäden am Radweg beim Fachmarktzentrum durch zahlreiche Wurzeleinwüchse | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Wurzeln heben Asphaltdecke an
Radwegesanierung beim Fachmarktzentrum

Lahr (st). Wurzeln haben sich in Lahr unter dem Radweg im Bereich des Fachmarktzentrums zwischen Gartencenter Dehner und Otto-Hahn-Straße ihren Weg gesucht. Die Asphaltdecke wurde dadurch angehoben und ist gerissen. Damit bald wieder ungehinderte und sichere Fahrt möglich ist, wird der Radweg jetzt saniert. Auch der Radweg auf der nördlichen Seite der B415 zwischen Ortenaubrücke und Kleingartenanlagen wird saniert und auf eine durchgehende Breite von drei Metern ausgebaut. Die Arbeiten sollen,...

Polizei
Foto: Symbolbild ag

Mann im Gleisbereich unterwegs
Rheintalbahn wird kurzfristig gesperrt

Hohberg (st). Am Dienstagmittag, 18. Januar, gegen 13 Uhr musste die Rheintalbahn bei Hohberg kurzzeitig gesperrt werden, da sich eine Person im Gleisbereich aufhielt, teilt die Bundespolizei mit. Der 61-Jährige deutsche Staatsangehörige sei durch eine Streife der Landespolizei festgestellt und aus dem Gleisbereich gebracht worden. Er habe auf die Beamten einen labilen Eindruck gemacht und angegeben, unter Depressionen zu leiden. Er sei daraufhin in eine Klinik gebracht worden. Durch die...

Lokales

Drückjagd am Langenhard
Straßensperrung aus Sicherheitsgründen

Lahr (st). Wegen einer Drückjagd muss die Straße Langenhard aus Richtung Sulz bis zur Waldgrenze am Langenhard am Samstag, 22. Januar 2022, von 8 bis 14 Uhr aus Sicherheitsgründen gesperrt werden, gibt die Stadt Lahr bekannt. Die Stadtverwaltung Lahr bittet darum, den Bereich in diesem Zeitraum aus Sicherheitsgründen unbedingt zu meiden. Betroffene Anwohner sowie Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis gebeten.

Polizei
Auf den Gleisen der Rheintalbahn befand sich eine Person und sorgte für eine Sperrung des Zugverkehrs. | Foto: Symbolbild gro

Rheintalbahn: Sperrung des Zugverkehrs
Person auf den Gleisen

Offenburg (st). Eine Person in den Gleisen der Rheintalbahn hat am Mittwochabend, 22. Dezember, zwischen Bohlsbach und Windschläg für eine 25-minütige Gleissperrung gesorgt, teilt die Bundespolizei mit. Der 75-jährige ungarische Staatsangehörige, der aus dem Klinikum Offenburg als abgängig gemeldet war, wurde gegen 19.50 Uhr mit Unterkühlung dem Rettungsdienst übergeben und anschließend wieder ins Krankenhaus gebracht. Durch den Vorfall kam es zu Beeinträchtigungen im Zugverkehr.

Lokales
Der Gerichtsparkplatz in Offenburg wird an das Parkleitsystem angeschlossen. | Foto: gro

Anschluss ans Leitsystem
Gerichtsparkplatz wird vorübergehend gesperrt

Offenburg (st). Die Parkstände auf dem Platz vor dem Museum im Ritterhaus und der Gerichtsstraße werden an das Parkleitsystem der Stadt Offenburg angeschlossen, teilt die Stadt mit. Dazu erhält jeder Parkstand zur Erfassung der Belegung eine Bodensensorik. Für vorbereitende Arbeiten wird der Gerichtsplatz daher am Mittwoch, 22. Dezember, für den ruhenden Verkehr gesperrt. Die Stadtverwaltung bittet darum, Halteverbotsschilder zu beachten und Fahrzeuge frühzeitig wegzustellen.

Lokales

Sanierung der Kreisstraße in Ichenheim
Vollsperrung für eine Woche

Neuried (st). Die Arbeiten zur Sanierung der Kreisstraße 5332 in Neuried-Ichenheim beginnen am Montag, 22. November. Innerhalb der Ortsdurchfahrt zwischen dem Abzweig der Landesstraße 75 und dem Röderweg erneuert das Straßenbauamt die Asphaltdeckschicht und setzt die Entwässerungseinrichtungen instand. Der gesamte Bauabschnitt muss dafür vom Montag bis Freitag, 22. bis 26. November, jeweils 7 Uhr, voll gesperrt werden. Das Straßenbauamt richtet während der Vollsperrung aus beiden Richtungen...

Lokales

Halbseitige Sperrung der B33
Baustelle bei Gengenbach wird umgelegt

Gengenbach (st). Der dreispurige Ausbau der B33 zwischen den beiden Anschlussstellen Gengenbach Mitte und Gengenbach Süd schreitet voran. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, muss für die Umlegung der Verkehrsführung der Baustelle die Bundesstraße am kommenden Wochenende, 20. und 21 November, von Samstag, 18 Uhr, bis Sonntag, 12 Uhr, für eine Nacht halbseitig gesperrt werden. Der von Offenburg kommende Verkehr verbleibt während der halbseitigen Sperrung auf der B33, er wird...

Polizei

Schottersteine auf Gleisen
Zugausfälle, Verspätungen und Sachschaden

/Bundespolizei ermittelt und sucht Zeugen Lahr/Friesenheim (st). Bislang unbekannte Täter haben am Samstagnachmittag auf dem Streckenabschnitt der Rheintalbahn zwischen Friesenheim und Lahr Zugausfälle und Verspätungen sowie einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Nach derzeitigem Erkenntnisstand wurde gegen 16.30 Uhr ein Kabel der Linienzugbeeinflussung überfahren und beschädigt. Trotz eingeleiteter Schnellbremsung überfuhr ein ICE auf dem Gegengleis mehrere Schottersteine die...

Lokales

Hochwasserrückhalteraum Elzmündung:
Wilhelm-Schlager-Weg ab 27. Oktober gesperrt

Schwanau-Wittenweier (st). Beim Bau des Hochwasserrückhalteraums Elzmündung stehen weitere Arbeiten zum Schutz des Schwanauer Ortsteils Wittenweier an. Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitteilt, müssen dazu der Wilhelm-Schlager-Weg - die Verbindung von der Hauptstraße zum Elzsteg - sowie der Elzsteg ab Mittwoch, 27. Oktober, bis voraussichtlich Mitte Dezember gesperrt werden. Der Elzpfad und der Weg entlang des Hochwasserdamms VII aus Richtung Nonnenweier werden während der Bauzeit nur...

Lokales

Wegen Baumpflegearbeiten
Unionrampe wird gesperrt

Offenburg (st). Am Sonntag, 17. Oktober, wird die Unionrampe in Fahrtrichtung Bahnhof wegen dringend notwendiger Baumpflegearbeiten von 8 bis 10 Uhr voll gesperrt werden. Die Zufahrt zum Bahnhof ist nur über die Okenstraße und Saarlandstraße möglich. Der Rad- und Fußweg ist in diesem Zeitraum ebenfalls voll gesperrt, Fußgänger und Radfahrer werden über die Hauptstraße umgeleitet. Ab etwa 10 Uhr bis voraussichtlich 12 Uhr ist nur noch die Sperrung der linken Fahrspur Richtung Bahnhof...

Lokales

Radweg und Kreisverkehr
Bauarbeiten zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler

Kippenheim/Lahr (st). Das Straßenbauamt des Ortenaukreises informiert, dass am Montag, 18. Oktober, die Bauarbeiten für den Radwegneubau entlang der Kreisstraße zwischen Kippenheim und Kippenheimweiler sowie der Umbau der unfallauffälligen Kreuzung Kreisstraße 5342/ Keltenstraße/ Kehnerfeld zu einem Kreisverkehr beginnen. Mehrere Bauabschnitte Die Bauarbeiten werden in mehrere Abschnitte unterteilt. Im ersten Bauabschnitt erfolgt der Neubau des Radweges aus Richtung Kippenheimweiler kommend bis...

Lokales

Anschlussarbeiten wegen Rathausneubau
Nesselrieder Straße gesperrt

Appenweier (st). Die Nesselrieder Straße in Appenweier ist von Montag, 11. Oktober, bis voraussichtlich Freitag, 15. Oktober, im Bereich des Rathausneubaus voll gesperrt. Grund dafür sind Anschlussarbeiten für den Rathausneubau. Die Zufahrt zum Roseparkplatz ist während der Sperrung nur von der Ostseite her möglich. Die Umleitung erfolgt wie bisher über die Alemannenstraße und ist ausgeschildert. Die Einfahrt von der B3 in die Nesselrieder Straße ist im Sperrzeitraum nicht möglich.

Lokales

Hornbergtunnel gesperrt
Wartungs- und Reinigungsarbeiten ab 11. Oktober

Hornberg (st). Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten wird der Hornbergtunnel für vier Nächte von Montag bis Freitag, 11. bis 15. Oktober, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr, voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg. Wie das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis mitteilt, dienen die Arbeiten dem Erhalt der Verkehrssicherheit und erfolgen nachts, um größere Verkehrsbehinderungen zu vermeiden. Die Anwohner und Verkehrsteilnehmer werden um Verständnis für die...

Lokales
Der Bachdurchlass wird erneuert. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

L86a wird gesperrt
Bachdurchlass wird erneuert

Kappelrodeck (st). Wegen der Erneuerung eines maroden Bachdurchlasses muss die Landesstraße L86a am Ortsausgang von Kappelrodeck in Richtung Sasbachwalden von Montag, 11. Oktober, bis Ende Oktober gesperrt werden. Der Verkehr wird über Achern umgeleitet. Für den Anliegerverkehr bleibe die Landesstraße je nach Baufortschritt zweitweise befahrbar, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Bei der letzten Prüfung des Durchlasses wurden erhebliche Mängel festgestellt. So sei die Verkehrs-...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

PKW überschlägt sich auf der A5
Autofahrer verliert die Kontrolle

Meißenheim (st). Am Dienstag fuhr nach Angaben der Polizei gegen 3 Uhr ein 56-jähriger, betrunkener Audi-Fahrer mit seinem 18 Jahre alten Gefährt einem vorausfahrenden LKW auf der A5, Höhe Meißenheim hinten auf. In der Folge sei der Audi ins Schleudern gekommen und habe sich überschlagen. Das Auto sei quer zur Fahrtrichtung gelegen. Der Fahrzeugführer, welcher nicht angegurtet gewesen sei, sei durch Rettungskräfte aus seinem Fahrzeugwrack befreit worden. Beim Unfall habe sich der Mann wie durch...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Unfall von fünf Autos auf der A5
Mehrere Personen wurden verletzt

Offenburg (st). Am Donnerstagnachmittag, 16. September, gegen 18.15 Uhr kam es auf der Autobahn 5 zwischen den Anschlussstellen Appenweier und Offenburg zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt fünf beteiligten Fahrzeugen, so die Polizei in einer Pressemitteilung. Ursächlich war nach aktuellem Erkenntnisstand der Polizei ein Auffahrunfall auf dem rechten Fahrstreifen, bei dem es in der Folge zu Beteiligungen weiterer Verkehrsteilnehmer gekommen ist. Bei dem Verkehrsunfall wurden nach aktuellem...

Polizei

Auffahrunfall auf der Autobahn
71-Jähriger wurde leicht verletzt

Friesenheim (st). Ein Auffahrunfall zwischen zwei PKW ereignete sich am Donnerstagabend, 16. September, gegen 17.35 Uhr auf der A5 zwischen der Anschlussstelle Lahr und Offenburg. Ein 71-Jähriger wurde dabei leicht verletzt. Zudem entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 30.000 Euro. Der rechte und der linke Fahrstreifen waren für etwa zweieinhalb Stunden gesperrt.

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.