Schulen

Beiträge zum Thema Schulen

Panorama
Susanne Feld | Foto: privat

Eine Frage, Frau Feld
Sind Kinder heute anders?

Offenburg. Zu wenige Lehrer für zu viele Aufgaben: Christina Großheim sprach mit Susanne Feld, stellvertretende Kreisvorsitzende der GEW Ortenau, über die Lage. Wie haben sich die Bedingungen für Lehrer verschlechtert? Es fehlen zeitliche und personelle Ressourcen, um die gestiegenen Aufgaben zu bewältigen. Die Unterrichtsversorgung, vor allem an Grundschulen und Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren, ist so schlecht, dass in manchen Regionen selbst der Pflichtunterricht nicht zu...

Lokales
Für die Generalsanierung des Oberkircher Hans-Furler-Gymnasiums soll ein Investorenmodell initiiert werden.  | Foto: Udo Künster

Matthias Braun will signifikante Neuverschuldung vermeiden
Gute Einnahmesituation, aber hoher Investitionsbedarf

Oberkirch (uk). Oberbürgermeister Matthias Braun hat dem Gemeinderat den Doppelhaushalt 2018/2019 vorgelegt, dessen Verabschiedung kurz vor Weihnachten am 18. Dezember vorgesehen ist. Es ist nach 2016/2017 der zweite Doppelhaushalt. Diese Umstellung habe sich bewährt, so Braun. Trotz einer guten Einnahmesituation durch Mehreinnahmen bei der Einkommenssteuer und einer positiven Entwicklung bei der Gewerbesteuer solle es zum Jahresende keine kostenintensiven Geschenke geben, da einige...

Lokales
Die Arbeiten an der Erweiterung des Verwaltungsbereichs an der Gemeinschaftsschule Achern haben ein Kostenvolumen von 920.000 Euro. | Foto: Stadt Achern

Die Erweiterung der Gemeinschaftsschule ist derzeit der größte Kostenblock
Achern investiert stets in Ausbau der Bildungshäuser

Achern (dh). Die Ausbildung ist eine wichtige Investition in die Zukunft und entsprechend ist die Sanierung und der Ausbau der Schulen ein wichtiger Posten im Etat einer Stadt. Die Sommerferien sind prädestiniert für diese Arbeiten, sind diese doch der längste schulfreie Block im Jahreskalender. In einer Serie zeigen wir auf, was in diesem Hinblick im Acher- und Renchtal sowie den beiden Großen Kreisstädten für Anstrengungen unternommen werden. "Die Stadt Achern investiert alljährlich hohe...

Lokales
Im Max-Planck-Gymnasium stehen einige Baumaßnahmen in den Sommerferien an.  | Foto: Stadt Lahr

Die Stadt Lahr realisiert zahlreiche Umbau- und Sanierungsmaßnahmen
In den Ferien gehören die Schulen den Handwerkern

Lahr (st/gro). Ruhe kehrt während der Schulferien nicht in den Schulen und Kindertagesstätten der Stadt Lahr ein. Das Arbeitsprogramm des Technischen Gebäudemanagements der Stadt Lahr sieht eine Reihe von Unterhaltungsmaßnahmen sowie Instandhaltungsarbeiten in und an den städtischen Gebäuden vor. "Einiges konnte bereits in den Oster- und Pfingstferien umgesetzt oder zumindest begonnen werden", teilt Silke Kabisch, Abteilungsleiterin Gebäudemanagement Stadt Lahr, mit. Dabei sei nicht jede...

Lokales
Das Beratungsteam kommunale Kriminalprävention trifft sich einmal im Jahr und bespricht die laufenden Projekte. | Foto: Stadt Kehl

Beratungsteam der Kommunalen Kriminalprävention beackert viele Felder
Mobbing-Prävention läuft in Kehl schon in den Grundschulen

Kehl (st). Mobbing unter Schülern ist mittlerweile in allen Schularten ein Problem: Mit der Gründung eines Arbeitskreises Mobbing am Einstein-Gymnasium und mit Sozialem Lernen und Gewaltprävention bereits in den Grundschulen hat das Beratungsteam Kommunale Kriminalprävention im zu Ende gehenden Schuljahr versucht, Kinder und Jugendliche für den Umgang miteinander zu sensibilisieren. Neun Konfliktmanager konnten für das preisgekrönte Rückenwind-Projekt ausgebildet werden, außerdem beschäftigte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.