Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
Hauptamtsleiter Hartmut Schröder (v. l.), Bürgermeister Alexander Schröder, Architekt Frieder Gäßler, Martina Goldammer, Leiterin Kindergarten Arche Noah, Pfarrer Heinz Adler  | Foto: Gemeinde Meißenheim

Baubeginn in Meißenheim
Erweiterung des evangelischen Kindergartens

Meißenheim (st). In Meißenheim und Kürzell werden Kinder in drei Kindergärten in kirchlicher Trägerschaft betreut. Die Kirchengemeinden und die politische Gemeinde haben ein Konzept entwickelt, in welcher Form künftig der Rechtsanspruch zur Betreuung abgedeckt werden kann. Ein wichtiger Schritt in diesem Zusammenhang ist die Sanierung und Erweiterung des evangelischen Kindergartens. Kosten und Fördergelder Im April 2020 wurde die Baugenehmigung erteilt. Die Baukosten wurden 2019 geschätzt und...

Lokales
Zusätzliche Entwässerungsrinnen sorgen für eine längere Bauzeit. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Stützwand an der L103
Sanierung verzögert sich bis Ende August

Ettenheim-Ettenheimmünster (st). Wie das Regierungspräsidium Freiburg (RP) mitgeteilt hat, verzögern sich die Sanierungsarbeiten an der Stützwand im Bereich der Klostermühle Ettenheimmünster bis Ende August. Die im Mai begonnene Sanierung hätte ursprünglich Ende Juli abgeschlossen sein sollen. Entgegen den bisherigen Planungen würden am Notgehweg noch zusätzliche Entwässerungsrinnen hergestellt, um die Entwässerung der Fahrbahn und damit die Verkehrssicherheit weiter zu verbessern.

Lokales
Der neue Kunststoffbelag wird aufgebracht. | Foto: Stadt Lahr

Sanierung im Stadion Dammenmühle
Kunststofflaufbahn wird im Juli fertig

Lahr (st). Im Stadion Dammenmühle kommen die Arbeiten zur Sanierung der Kunststofflaufbahn dank des guten Wetters und der warmen Temperaturen planmäßig voran. Die Bahn wird, wie vorgesehen, Anfang Juli wieder an die Leichtathleten übergeben werden können. Landesturnfest Mit Blick auf das Landesturnfest im kommenden Jahr wurde der rote Oberflächenbelag in einem sogenannten Retopping-Verfahren mit einer neuen Deckschicht versehen. Dazu wurden mit Beginn der Arbeiten am 31. Mai 2021 zunächst der...

Lokales
Die L101 am Geisberg ist wieder für den Verkehrt freigegeben. | Foto: RP Freiburg

Vollsperrung aufgehoben
Straßensanierung am Geisberg früher fertig

Schuttertal (st). Nach aufwändiger Sanierung wurde am Samstag, 29. Mai, um 6 Uhr, die L 01 auch im zweiten Bauabschnitt zwischen Einmündung Harmersbach (Höhe Fischerkleidung) und dem Höhengasthaus "Zum Kreuz" wieder für den Verkehr freigegeben. Somit ist die komplette Landesstraße zwischen dem Anschluss an die L103 am Geisberg und Elzach wieder in beiden Richtungen durchgängig befahrbar. In einer Pressemitteilung weist das Regierungspräsidiums Freiburg (RP) darauf hin, dass bis Mittwoch, 2....

Lokales
Die Stützwand wird bis Ende Juli saniert. | Foto: Regierungspräsidium Freiburg

Halbseitige Sperrung
Stützwand an L103 bei Klostermühle wird saniert

Ettenheim-Ettenheimmünster (st). Das Regierungspräsidium Freiburg (RP) saniert ab Montag, 17. Mai, die Stützwand im Bereich der Klostermühle Ettenheimmünster. Die Arbeiten sollen Ende Juli 2021 abgeschlossen sein. Die L103 wird halbseitig gesperrt. Der Verkehr wird per Ampel geregelt. Um die Verkehrsbehinderungen auf ein Minimum zu reduzieren, wird auf der gegenüberliegenden Straßenseite ein Notgehweg eingerichtet. Wie das RP mitteilt, werden an der Stützwand entlang des Ettenbachs Fugen und...

Lokales
Neben dem Lieferverkehr wurde die Umleitungsstrecke nun versuchsweise auch für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. | Foto: Gemeinde Seelbach

Sanierung Ortsdurchfahrt Seelbach
Benutzung der Umleitungsstrecke

Seelbach (st). Die aufgrund der Sanierungsmaßnahme im Bereich der Hauptstraße/L102 in Seelbach eingerichtete Verkehrsumleitung über die Eisenbahnstraße - Schutterstraße - Luisenstraße ist für den Durchgangsverkehr über 3,5 Tonnen gesperrt. Neben dem Lieferverkehr wurde die Strecke nun versuchsweise auch für den landwirtschaftlichen Verkehr freigegeben, die Beschilderung der Umleitungsstecke wurde entsprechend ergänzt. Zu beachten ist allerdings, dass die Umleitungsstrecke nur mit...

Lokales

Sperrung verlängert
Sanierungsarbeiten in Ortsdurchfahrt Kürzell gehen weiter

Meißenheim-Kürzell (st). Die gemeinsamen Sanierungsarbeiten des Ortenaukreises und der Gemeinde Meißenheim in der Ortsdurchfahrt Kürzell im Bereich der Oberdorfstraße zwischen der Einfahrt zur Kirchgasse und der Hauptstraße müssen witterungsbedingt verlängert werden. Die bis Freitag, 19. März, geplante Vollsperrung bleibt daher bis Mittwoch, 24. März, um 7 Uhr bestehen. Nächster Sanierungsabschnitt Nach der Verkehrsfreigabe dieses Teilabschnitts wird das Straßenbauamt dann mit den...

Lokales
Symbolische Freigabe der Eisenbahnstraße: Leiter des Bau- und Umweltamtes Rainer Walter (v. l.), Familie Richter und Bürgermeister Thomas Schäfer | Foto: Gemeinde Seelbach

Symbolische Eröffnung
Sanierung der Eisenbahn- und Ludwig-Auerbach-Straße

Seelbach (st). Mit dem Einbau der Asphaltdeckschicht wurde nun zur Freude der Anwohner die Sanierung der Eisenbahn- und Ludwig-Auerbach-Straße in Seelbach abgeschlossen. Der ursprünglich vor Weihnachten 2020 vorgesehene Einbau der Asphaltdecke war aufgrund der zum damaligen Zeitpunkt zu kalten und feuchten Witterung verschoben worden. Angesichts der Corona-Pandemie wurde von einem größeren öffentlichkeitswirksamen Festakt zur Wiedereröffnung der sanierten Straßen abgesehen. Stattdessen nahmen...

Lokales
Bundestagsabgeordneter Peter Weiß (l.) und Landtagsabgeordnete Marion Gentges gratulieren dem Friesenheimer Bürgermeister Erik Weide zum Erfolg bei der Bewerbung um einen Bundes- wie einen Landeszuschuss zur Sanierung der Sternenberghalle.

 | Foto: Büro Peter Weiß

Überregionale Strahlkraft
Millionenförderung für Sternenberghalle

Friesenheim (st). Die Gemeinde Friesenheim erhält rund 1,4 Millionen Euro Fördermittel aus dem Bundesprogramm Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur. Die Verwaltung hat bereits 2018 eine Interessensbekundung für den Projektaufruf 2018 eingereicht und keinen Förderzuschlag erhalten. Im Oktober 2020 konnte der Antrag erneut eingereicht werden. Das gesamte Fördervolumen des Bundesprogramms umfasst 600 Millionen Euro. Überregionale Bedeutung Gefördert werden...

Lokales
Mit den neuen Mitteln aus der Städetbauförderung soll unter anderem die Seelbacher Hauptstraße neu gestaltet werden. | Foto: Gemeinde Seelbach

Städtebauförderung geht weiter
Gemeinde Seelbach erhält 800.000 Euro

Seelbach (st). Im Jahre 2012 wurde die Gemeinde Seelbach in das Städteförderprogramm Bund-Länderprogramm für Gemeinden aufgenommen. Das war der Startschuss für eines der umfangreichsten und nachhaltigsten Maßnahmenpaket mit Erneuerungsmaßnahmen im Dorfkern von Seelbach. Der Fokus lag insbesondere auf umfassenden Gebäudesanierung sowie Neuordnungen durch Abbruchmaßnahmen, um ein Baufeld für zeitgemäße Einfamilien- und Mehrgeschossmietwohnungen zu schaffen. Neubauten und Sanierungen So wurden 18...

Lokales

Staugefahr auf der A5
Sanierungsarbeiten zwischen Lahr und Herbolzheim

Lahr/Herbolzheim (st). Die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes saniert auf der A5 ein 5,2 Kilometer langes Teilstück zwischen den Anschlussstellen Lahr und Herbolzheim. Seit dem Baubeginn am 11. Januar wurden die Baustelle eingerichtet und Vorarbeiten außerhalb des Verkehrsraums ausgeführt. Die beidseitige Baustelle beginnt - in Fahrtrichtung Süden gesehen - unmittelbar nach der Anschlussstelle Ettenheim und endet kurz vor der Anschlussstelle Herbolzheim. Um eine bessere...

Lokales

Lange Staus werden erwartet
Sanierung der A5 zwischen Lahr und Herbolzheim

Lahr/Herbolzheim (st). Die Niederlassung Südwest der Autobahn GmbH des Bundes saniert auf der A5 ein 5,2 Kilometer langes Teilstück zwischen den Anschlussstellen Lahr und Herbolzheim. Die Sanierung dauert bis voraussichtlich Dezember. Staugefahr besteht wegen Aufbaus der Baustelleneinrichtung insbesondere zwischen dem 3. und 5. Februar in Richtung Karlsruhe sowie zwischen dem 5. und 7. Februar Richtung Basel. Die Sanierung ist die Fortsetzung zu den bereits nördlich sanierten Abschnitten...

Lokales

Sanierung Ortsdurchfahrt Kürzell
Bauarbeiten beginnen am 25. November

Meißenheim-Kürzell (st). Das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis teilt mit, dass die Sanierungsarbeiten an der Kreisstraße in Kürzell (Allmannsweierer Straße) zwischen der Einfahrt zur Kirchgasse und der Kürzeller Hauptstraße am Mittwoch, 25. November, beginnen. Im Zuge der gemeinsamen Arbeiten werden der Ortenaukreis und die Gemeinde Meißenheim in einem ersten Bauabschnitt eine Wasserleitung und einzelne Hausanschlüsse neu verlegen. Zudem wird die Bushaltestelle vor dem Kürzeller Rathaus...

Lokales
Der SPD-Bundestagsabgeordnete Johannes Fechner (r.) informierte sich im Gespräch mit Friesenheims Bürgermeisters Erik Weide über die notwendigen Sanierungsarbeiten an der Sternenberghalle.  | Foto: Büro Fechner

Sanierung der Sternenberghalle
Johannes Fechner sagt Unterstützung zu

Friesenheim-Oberweier (st). Bürgermeister Erik Weide informierte SPD-Bundestagsabgeordneten Johannes Fechner zur notwendigen Sanierung der Sternenberghalle bei einem Vororttermin. Alleine für die Lüftung und den Brandschutz stehen Investitionen in Höhe von 3,6 Millionen Euro an, erläuterte Weide. Um auch die Fenster auszutauschen und weitere notwendige Sanierungsarbeiten zu erledigen, rechnet die Gemeinde Friesenheim mit einem zweistelligen Millionenbetrag. In der Dringlichkeit ganz oben steht...

Lokales
Spatenstich im Schmieheimer Schlossgarten: Schon im Frühjahr soll der Platz eingeweiht werden. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Symbolischer Spatenstich
Schlossgarten erstrahlt bald in neuem Glanz

Kippenheim-Schmieheim (sdk). Jetzt ist es endlich soweit: Nach vielen Jahren Planungsphase kann der Schmieheimer Schlossgarten umgebaut werden. Zum Spaten für den symbolischen Baubeginn griffen Bürgermeister Matthias Gutbrod, Ortsvorsteher Michael Hartmann, Gemeinderäte, Vertreter der bauausführenden Firma Pontiggia sowie Matthias Kappis vom gleichnamigen Planungsbüro in Lahr. Sanierungsprogramm "Es ist ein bedeutendes Projekt, eigentlich das größte Projekt, das im Rahmen des...

Lokales
Seit Montagabend ist in Ettenheim die Hauptzufahrtstraße in die Stadt wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baustelle wurde abgeräumt. | Foto: Sandra Decoux-Kone

Sanierung abgeschlossen
Gewerbekanalbrücke wieder frei gegeben

Ettenheim (sdk). Wie geplant konnten die Sanierungsarbeiten an der denkmalgeschützten Bogenbrücke über den Gewerbekanal in der Friedrichstraße in Ettenheim nach viermonatiger Bauzeit abgeschlossen werden. Die rund 350.000 Euro teure Maßnahme wurde vom Land aus dem kommunalen Sanierungsfonds Brücken mit knapp 120.000 Euro gefördert. Zusätzlich wird die Maßnahme für die denkmalpflegerischen Mehraufwendungen mit knapp 13.000 Euro Zuwendungen zur Erhaltung von Kulturdenkmälern vom Land gefördert....

Lokales
Nach mehr als 50 Jahren wurde der Schulhof für insgesamt 420.000 Euro neu gestaltet, Gemeinde, Eltern und Schulleitung freuen sich. | Foto: bsc

Offizielle Einweihung
Neuer Pausenhof wird Grundschulkindern gerecht

Friesenheim (bsc). Zwar fehlten am Abend zur Übergabe des neuen Grundschulhofs ganz eindeutig die Kinder, die ihren großen Spielplatz tagsüber ganz schön mit Leben füllen. Dafür hat sich die Rektorin der Friesenheimer Grundschule, Bettina Deutscher, bei den Kindern umgehört und nachgefragt. „Wie findet ihr den neuen Schulhof?“, lautete die Frage. Ohne Umschweife antworteten die Kinder: „Cool“, „ein tolles Klettergerüst“, „wie die Affen können wir jetzt klettern“, „das Trampolin ist ganz super“,...

Lokales
Kernbohrungen im Zuge der Sanierungsarbeiten am Scheffel-Gymnasium Lahr  | Foto: Werkgruppe Lahr
2 Bilder

Sanierung des Scheffel-Gymnasiums
Neue Fassade, Fenster und Lüftungsanlage

Lahr (st). Keine Schüler vor Ort, aber leise ist es nicht, denn an und im Scheffel-Gymnasium haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Die Schulferienzeit nutzt man für die lärmintensiven Arbeiten. So werden aktuell Kernbohrungen als Vorarbeit für die Fassadensanierung ausgeführt. Anschließend wird die Unterkonstruktionen für die später vorgehängte Fassade gefertigt und die neuen Fenster eingebaut. „Die Konstruktion der neuen Fassade erlaubt es, die Montage weitestgehend während des Schulbetriebs...

Lokales
Die neue Zaunanlage am Alten Scheffel | Foto: Stadt Lahr
3 Bilder

Bauarbeiten am Alten Gewerbekanal
Besonderer Zaun für Kita Lotzbeckstraße

Lahr (st). Das imposante Gebäude in der Lotzbeckstraße 20 stand schon immer im Zeichen der Bildung und Förderung junger Menschen. 1923 erbaut, beherbergte es bis Ende der 70er Jahre das Scheffelgymnasium, ehe dieses aus Kapazitätsgründen an der Otto-Hahn-Straße einen neuen Platz fand. Daher wird das Gebäude heute auch noch als Altes Scheffel bezeichnet. Es besteht aus drei Flügeln mit einem zentralen Hof. Wie zur damaligen Zeit üblich, wurde viel Sandstein verwendet und großen Wert auf...

Lokales
Sanierungsarbeiten in der Muschelgasse in Ettenheim | Foto: Stadt Ettenheim
4 Bilder

Sanierungsmaßnahmen in der Muschelgasse
Fertigstellung im September geplant

Ettenheim (st). Eng geht es zu in den Straßen der historischen Altstadt von Ettenheim. Seit Jahresbeginn werden Kanalumbauarbeiten in den Straßen Im Bienle und einem Teilbereich der Muschelgasse ausgeführt. Kein Zuckerschlecken für die am Bau beteiligten Firmen, da fast die komplette Infrastruktur erneuert wird. Kaum sind die neuen Leitungen verlegt und die Gräben verfüllt, geht es wieder zurück auf null an den Ausgangspunkt, um die nächsten Leitungen in der Muschelgasse zu verlegen. Erst die...

Lokales
Die große Solarthermie-Anlage auf dem Dach des Terrassenbads sorgt für angenehme Wassertemperaturen und spart damit rund 150 Tonnen CO2 pro Jahr ein. | Foto: triolog

Stadt will bei Klimaschutz Vorbild sein
Lahrs Gebäude werden fit für die Zukunft

Lahr (st). In Lahr werden der Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in allen planerischen Prozessen mitgedacht. Als Querschnittsaufgabe betreffen sie viele städtische Handlungsfelder. Eines dieser Handlungsfelder ist der Bereich kommunale Gebäude und Anlagen, denn im Gebäudebestand schlummern große Energieeinsparpotenziale. Es gilt, die Gebäude gegen die zunehmenden Klimafolgen zu wappnen und fit für die Zukunft zu machen. Energie einsparen Die Stadt Lahr setzt auf Gebäudemodernisierungen,...

Lokales
Visualisierung des geplanten Endzustands Ortenau Klinikum in Lahr im Jahr 2033, Blick aus Süd-West | Foto: Ortenau Klinikum

Investition von 183 Millionen Euro
Sanierung und Erweiterung des Ortenau Klinikums Lahr

Offenburg/Lahr (st). Mit einer umfassenden Sanierung und teilweisen Erweiterung wird das Ortenau Klinikum in Lahr in den kommenden Jahren ganz neu aufgestellt. Die Modernisierung des Hauses wird die qualitativ hochwertige Patientenversorgung auch über das Jahr 2030 hinaus sichern. Nach einer Grundsatzentscheidung zur baulichen Sanierung des Hauses im Rahmen der Agenda 2030 im Juli 2018 hat der Kreistag des Ortenaukreises nun einstimmig einem detaillierten Sanierungskonzept zugestimmt. In das...

Lokales
Die Sanierung des Kindergartens geht weiter, aber erst in den Sommerferien. | Foto: Gemeinde Ringsheim

Kindergartensanierung geht weiter
Akustikdecken werden im Sommer eingebaut

Ringsheim (st). Eigentlich wollte die Gemeinde Ringsheim die Pfingstferien nutzen, um in verschiedenen Räumen im Kindergarten für insgesamt rund 45.000 Euro Akustikdecken anbringen zu lassen. Die Arbeiten werden nun in die dreiwöchigen Sommerferien verschoben. Not´´betreuung „Die Kinder und Erzieherinnen haben eine schwere Zeit hinter sich mit Notbetreuung und eingeschränktem Betrieb. Auch in den Pfingstferien haben wir ja Notbetrieb. Deshalb wollen wir nicht noch eine Baustelle obendrauf...

Lokales
Ausbau der Straße Kanadaring | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Sanierung Kanadaring
Weitere 800.000 Euro Landesfördermittel

Lahr (st). Lahr erhält im Rahmen der Städtebauförderung 2020 weitere 800.000 Euro vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Das Geld fließt in das Erneuerungsgebiet Kanadaring. „Ich freue mich sehr über die weitere Unterstützung vom Land Baden-Württemberg“, sagt Oberbürgermeister Markus Ibert. „Die Sanierung im Kanadaring ist zurzeit die bedeutendste städtebauliche Erneuerungsmaßnahme der Stadt. Gemeinsam mit der Wohnbau Stadt Lahr entsteht hier ein modernes...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.