Ortenau-Klinikum

Beiträge zum Thema Ortenau-Klinikum

Lokales
Die gynäkologische Praxis ist im Ärztehaus untergebracht, das sich in unmittelbarer Nähe zum Ortenau Klinikum in Achern befindet. | Foto: Hurrle Immobilien

Ausbau ambulanter Leistungen
Gynäkologische Praxis öffnet am MVZ Achern

Achern (st). Um die gynäkologische Versorgung in Achern und der nördlichen Ortenau weiter zu verbessern, eröffnet das vom Ortenaukreis getragene Medizinische Versorgungszentrum in Achern (MVZ Achern) zum 1. April eine gynäkologische Praxis, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Geleitet wir die Praxis ab 1. April von Felix Liber, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe und ehemaliger Chefarzt am Ortenau Klinikum in Achern, sowie ab 1. Juni zusätzlich von Mansooreh Baghaie,...

Lokales

Rückgang bei Covid-19-Patienten
Klinik Achern wieder im Normalbetrieb

Achern (st). Nach dem allgemeinen starken Rückgang der Corona-Infektionen in Baden-Württemberg und im Ortenaukreis ist auch am Ortenau Klinikum in Achern die Zahl der zu behandelnden Covid-19-Patienten deutlich zurückgegangen. Die Klinik hat deshalb bereits in der vergangenen Woche die für schwere Covid-19-Erkrankungen vorgehaltenen Intensivressourcen und damit verbunden die OP-Kapazitäten wieder freigeben können, so das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung. Normalbetrieb Das Ortenau...

Lokales

Vom 11. bis 17. Februar
Entwürfe für Klinikneubau werden ausgestellt

Achern (st). Im Rahmen seiner Agenda 2030 für zukunftsfähige Klinikstrukturen im Ortenaukreis hat der Kreistag im Juli 2018 auch einen Neubau der Kliniken in Achern und Offenburg beschlossen. Nach Abschluss des Architektenwettbewerbs für den Klinikneubau in Achern präsentiert das Ortenau Klinikum in Kooperation mit der Stadt Achern ab Donnerstag, 11. Februar, die Wettbewerbsarbeiten der Preisträger sowie der weiteren teilnehmenden Architekturbüros. „Ich freue mich, dass das Preisgericht unter...

Lokales
Das Nachnutzungskonzept für den Klinikstandort Oberkirch steht.  | Foto: mak

Nachnutzung für Standort Oberkirch
Konzept ist in trockenen Tüchern

Oberkirch (st). Große Einigkeit im Krankenhausausschuss des Kreistages: Das Nachnutzungskonzept für den Klinikstandort Oberkirch steht. Bei nur einer Gegenstimme – Linke Liste – beschloss der Ausschuss mehrheitlich die Entwicklung der Klinik zu einem Zentrum für Gesundheit. Das Konzept entspricht in weiten Teilen den Überlegungen der Verwaltung, die sie im Oktober vorgelegt hatte (wir berichteten). Im Oktober war dies den Kreisräten aus dem Renchtal – Matthias Braun (CDU), Thomas Krechtler...

Lokales

Wirbelsäulen-Spezialzentrum bleiben
Zertifizierung angestrebt

Achern (st). Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach setzt sich für eine Zertifizierung des Krankenhauses Achern zum Wirbelsäulen-Spezialzentrum der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft ein. „Damit kann das Krankenhaus Achern für das gesamte Ortenau Klinikum federführendes Wirbelsäulenzentrum bleiben und dieses Profil weiter schärfen, wie es in der Agenda 2030 festgelegt ist“, erklärt Oberbürgermeister Klaus Muttach zu seinem Vorstoß. Er habe diesbezüglich den Verwaltungsdirektor am Acherner...

Lokales
Wird aus dem Klinikstandort Oberkirch ein Pflegeheim? | Foto: mak

Nachnutzungsplan für Oberkirch
Kommt ein Pflegeheim an Klinikstandort?

Oberkirch (mak). Was wird aus dem Klinikstandort in Oberkirch? Das Ortenau Klinikum legt dem Ausschuss für Gesundheit und Klinken für die kommende Sitzung am Dienstag, 20. Oktober, ein Konzept zur Weiterentwicklung für das Standort in Oberkirch vor. Das darin beschriebene „Zentrum für Gesundheit Oberkirch“ (ZfG) soll ambulante und stationäre Leistungselemente aus folgenden Bereichen umfassen: stationäre Pflege, Kurzeitpflege, Genesungsbetten, Orthopädie und rehabilitative Medizin,...

Lokales
Auf diesem Feld entsteht der Klinikneubau in Achern: das rund 7,5 Hektar große Baugrundstück im Gewann Brachfeld. | Foto: Bäumle Architekten/M. Sufi

Klinikneubau in Achern
Realisierungswettbewerb gestartet

Achern (st). Das Ortenau Klinikum hat den Realisierungswettbewerb für den im Rahmen der „Agenda 2030 – Zukunftsplanung Ortenau Klinikum“ beschlossenen Klinikneubau in Achern auf den Weg gebracht. Nach einer europaweiten Ausschreibung Ende Juli hat ein Auswahlgremium aus Vertretern des Ortenau Klinikums, der Stadt Achern sowie mehrerer Architekten aus 42 Bewerbern 15 Wettbewerbsteilnehmer ausgewählt. Die Auswahl erfolgte auf der Grundlage jeweils drei eingereichter Referenzprojekte der Bewerber...

Lokales
Nelly Chamarina | Foto: Ortenau Klinikum

Neue Chefärztin
Nelly Chamarina neue Leiterin der Acherner Geburtshilfe

Achern (st). Eine neue Chefärztin wird 2021 die Leitung der Abteilung Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Ortenau Klinikum in Achern übernehmen. Der Ausschuss für Gesundheit und Kliniken des Ortenaukreises hat am vergangenen Dienstag, 22. September, Nelly Chamarina, Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe, zur Nachfolgerin von Felix Liber gewählt. Der aktuelle Chefarzt wird im kommenden Jahr altersbedingt aus der Chefarztposition ausscheiden. Zweite Frau in Chefarztposition „Ich freue mich,...

Lokales
Ein Schüler des Gymnasiums Achern übt unter Anleitung von Anästhesiefachärztin Dr. Heike Reimling die Herzdruckmassage an einer Puppe. | Foto: Ortenau Klinikum

Reanimation richtig durchführen
Schüler zu Lebensrettern ausbilden

Achern (st). „Prüfen – rufen – drücken!“: Diese drei Worte fassen zusammen, was Ersthelfer bei einem plötzlich auftretenden Herzstillstand machen sollten. Doch zu wenig Menschen in Deutschland befassen sich mit diesem Thema und wissen, wie sie die kurzen Anweisungen richtig umsetzen müssen, beklagen Notfallmediziner. Die Experten schätzen, dass jährlich rund 10.000 Menschen, die einen Herzstillstand erleiden, gerettet werden könnten, wenn ihnen rechtzeitig geholfen würde. Um das zu ändern, geht...

Polizei
Foto: Pixabay

Mit Traktor verunglückt
Mann erlag seinen schweren Verletzungen

Oppenau-Ibach (st). Ein Mann ist im Verlauf des Freitagabends mit einem Traktor verunglückt und hat hierbei schwerste Verletzungen erlitten. Am Samstagmorgen ist der Verunglückte im Ortenau Klinikum Offenburg seinen Verletzungen erlegen. Böschung hinuntergestürzt Nach bisherigen Erkenntnissen war der Senior mit seinem landwirtschaftlichen Gefährt alleine unterwegs, ist von der Fahrbahn abgekommen und eine Böschung hinuntergestürzt. Er hat sich hierbei mutmaßlich mehrfach überschlagen. Der Mann...

Lokales

Testphase für Klinikverbund startet
Besucherregistrierung in Achern jetzt per App

Achern (st). Nach der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg ist das Ortenau Klinikum verpflichtet, die Daten von Besuchern zu erheben, um diese bei möglichen Corona-Neuinfektionen benachrichtigen zu können. Um das Erheben der Besucherdaten für Besucher sicherer und einfacher zu gestalten, hat das Ortenau Klinikum die "OKApp" nun um die Funktion „Besucherregistrierung“ erweitert und testet diese zunächst am Klinikstandort Achern. Die neue "OKApp"-Funktion erlaubt eine...

Lokales

Klinikum Achern
Keine separate Isolations-Notaufnahme mehr

Achern (st). Das Ortenau Klinikum in Achern wird ab Samstag, 18. Juli, wieder alle Notfälle über die Zentrale Notaufnahme (ZNA) der Klinik aufnehmen. Die im Zuge der Corona-Pandemie Mitte März in einem separaten Zelt neben dem Klinikgebäude eingerichtete Isolations-ZNA wird am 17. Juli den Betrieb einstellen. „Wir freuen uns, dass wir unsere Abläufe wieder ein Stück weit normalisieren können und aufgrund der aktuell sehr niedrigen Infektionszahlen und der wenigen Corona-Verdachtsfälle keine...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach und Klinikgeschäftsführer Christian Keller (oben Mitte) lieferten einen Sachstandsbericht zum geplanten Klinikneubau in Achern. | Foto: mak

Sachstandsbericht zum geplanten Klinikneubau
Einsparungen von 14 Millionen Euro

Achern (mak). „Im Zuge der Untersuchung der Krankenhausstruktur des Ortenau Klinikums durch drei Gutachten in den vergangenen Jahren wurde deutlich, dass die bisherige Krankenhausstruktur mit neun Standorten nicht aufrechterhalten werden kann“. So leitete Acherns Oberbürgermeister Klaus Muttach seine Ausführungen zum Sachstandsbericht der Agenda 2030 für den Standort Achern in der jüngsten Gemeinderatssitzung ein, wobei er noch einmal kurz die wichtigsten Eckpunkte für den Neubau in Achern...

Lokales

Klinikum Achern: Christian Keller gibt Auskunft
Sachstandsbericht im Gemeinderat

Achern (st). Einen Sachstandsbericht zum Neubau des Krankenhauses in Achern werden Oberbürgermeister Klaus Muttach und Klinikgeschäftsführer Christian Keller in der nächsten öffentlichen Gemeinderatssitzung am 29. Juni geben. Dies hat die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Bürgerfragestunde wird bewusst im Anschluss an diesen Tagesordnungspunkt festgelegt, damit interessierte Bürger ebenfalls Gelegenheit für Nachfragen haben. Auf der Grundlage schon im Frühjahr 2019...

Lokales
Am 16. Mai fand erstmals seit dem Beginn der Corona-Pandemie wieder eine Kundgebung für den Erhalt des Oberkircher Klinikums statt. | Foto: Runder Tisch Oberkirch/Katharina Haenel

Runder Tisch Oberkirch demonstriert wieder
Aktivitäten der vergangenen Wochen

Oberkirch (st). Nach gut sieben Wochen Pause bedingt durch die Coronavirus-Krise waren am Samstag, 16. Mai, gut 50 Teilnehmer dem Aufruf des "Runden Tisch Oberkirch" gefolgt, sich am Oberkircher Löwenbrunnen wieder zu einer Demonstration zum Erhalt einer guten medizinischen Grundversorgung im Oberkircher Krankenhaus einzufinden. Mitglieder des "Runden Tisch" informierten über die Aktivitäten der Gruppe in den vergangenen Wochen. So wurde berichtet, dass Briefe an den Landesrechnungshof und an...

Lokales
Das Ortenau Klinikum in Oberkirch soll im August seinen Betrieb wieder aufnehmen.  | Foto: mak

Ortenau Klinikum Oberkirch
Im August wieder in Betrieb

Oberkirch (st). Im Zuge der schrittweisen Wiederaufnahme des Regelbetriebs bei gleichzeitigem Bereithalten vermehrter Intensivkapazitäten plant das Ortenau Klinikum, seine Klinik in Oberkirch bereits zum 3. August wieder zu öffnen. „Wenn sich die positiven Erfahrungen mit dem Hochfahren des Klinikbetriebs in den kommenden Wochen bestätigen und sich die Lockerungen der Corona-Maßnahmen bewähren, können wir den Klinikbetrieb in Oberkirch mit dem bisherigen Personal schrittweise wieder aufnehmen“,...

Lokales
Von links nach rechts: Kursleiterin Ute Braun, Stellvertretung der Pflegedirektion, Carina Rösch, Carsten Scholz, Sindy Drochner, Gizem Celebi, Tatjana Much, Emilie Hiltscher, Alina Burgert, Mariam Maliva, Sarah Ihde, Jessica Geisert, Prabha Lama, Sarah Stephan, Schulleiter Ulrich Stirnadel | Foto: Ortenau Klinikum

Erfolgreicher Abschluss
Neue Fachkräfte starten ins Berufsleben

Achern (st). Am Bildungszentrum für Gesundheits- und Pflegeberufe am Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch haben Mitte März zwölf junge Pflegekräfte ihre Ausbildung mit einem Staatsexamen abgeschlossen. „Wir gratulieren allen frisch Examinierten und wünschen einen erfolgreichen Start in eine interessante, vielseitige und vor allem momentan herausfordernde Berufswelt mit besten Perspektiven“, betonte Ulrich Stirnadel, Leiter des Bildungszentrums, bei der Zeugnisübergabe. In drei aufregenden Jahren...

Polizei

Unfallflucht
14-Jähriger auf Gehweg umgefahren

Achern. Am Mittwochabend ist ein 14 Jahre alter Radfahrer in der Hauptstraße von einem bislang unbekannten Autofahrer angefahren und durch die Kollision verletzt worden. Der mutmaßliche Unfallverursacher sei laut Pressemeldung um den gestürzten Jugendlichen herum gefahren und anschließend geflüchtet. Der 14-Jährige war gegen 19.10 Uhr auf dem Gehweg entlang der Hauptstraße in Richtung Fautenbach unterwegs. In Höhe des Anwesens Nummer 76 sei der Autofahrer aus einer kleinen Seitenstraße oder...

Lokales
Klinikstandort Oberkirch | Foto: mak

Chirurgische Notaufnahme in Oberkirch
Reduzierung der Betriebszeiten

Oberkirch (st). Das Ortenau Klinikum in Oberkirch muss ab sofort den Betrieb seiner chirurgischen Notaufnahme vorübergehend wieder auf die Zeit von Montag bis Freitag von 8 bis 16 Uhr einschränken, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Assistenzärzte fehlen Erst zum Jahresbeginn hatte die Klinik auf der Grundlage eines Kreistagsbeschlusses mit großen personellen Anstrengungen den Betrieb von 16 auf 20 Uhr erweitert. Für diesen erweiterten Betrieb verfügt das Ortenau Klinikum...

Lokales

Lösung mit niedergelassenen Kinderärzten
U2-Untersuchungen nicht mehr in Klinik

Achern (st). Die beiden Kinderarztpraxen in Achern haben in der Vergangenheit zweimal wöchentlich die U2-Untersuchungen im Ortenau Klinikum in Achern durchgeführt. Beide niedergelassene Kinderärzte haben kürzlich erklärt, dass sie in Zukunft diese ambulante Leistung nicht mehr in der Klinik erbringen können, heißt es in einer Pressemitteilung des Ortenau Klinikums. Das Klinikum bedauere die Entscheidung der beiden Kinderärzte aus Achern. "Wir haben geprüft, ob andere niedergelassene Kinderärzte...

Lokales

Ortenau Klinikum Achern
Feuerwehrübung am 9. November

Achern  (st). Das Ortenau Klinikum in Achern hat angekündigt,  dass am Samstag, 9. November, eine Feuerwehrübung in der Klinik stattfindet. Ab etwa 9.30 Uhr wird die Feuerwehr mit einer Nebelmaschine der Ausbruch eines Feuers simulieren. Beteiligt sind rund 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr sowie zehn Statisten zur Darstellung von Verletzten. Ernstfall trainieren Mit der Übung wollen Feuerwehr und Klinikum das richtige Verhalten und die notwendigen Kommunikationswege für den Ernstfall trainieren....

Lokales
Verwaltungsdirektor Peter Janz und Dr. Juliane Oppermann freuen sich über den Vertragsabschluss und die künftige Kooperation. | Foto: Ortenau Klinikum

Ortenau Klinikum Oberkirch
Kooperation mit Facharztpraxis

Oberkirch (st). Das Ortenau Klinikum in Oberkirch verstärkt seine Kooperation mit niedergelassenen Facharztpraxen. Die Oberkircher Augenarztpraxis Dr. Juliane Oppermann und Kollegen wird in Zukunft einen sogenannten Eingriffsraum der Klinik nutzen, um für ihre Patienten in Oberkirch ortsnah operative Eingriffe für Augenbehandlungen anbieten zu können, teilt das Ortenau Klinikum in einer Pressemitteilung mit. Verwaltungsdirektor Peter Janz, Ortenau Klinikum Achern-Oberkirch, und Dr. Juliane...

Lokales
Oberkirchs Oberbürgermeister Matthias Braun | Foto: mak
2 Bilder

Was steht noch an in Oberkirch, Herr Oberbürgermeister?
Investitionen in Zukunft für Zukunft Oberkirchs

Oberkirch (mak). Das Thema ist und bleibt ein Dauerbrenner in Oberkirch: die Diskussion über die Schließung des Standortes Oberkirch im Rahmen der Neustrukturierung der Ortenauer Kliniklandschaft und die damit verbundene Kostenexplosion. "Die Kostensteigerung von 500 Millionen auf 1,3 Milliarden Euro ist ein neuer Sachstand", findet Oberbürgermeister Matthias Braun im Gespräch mit der Stadtanzeiger-Redaktion. Andere Entscheidungsgrundlage Die Entscheidungsgrundlage sei jetzt eine andere, führt...

Lokales
Landrat Frank Scherer (r.) und Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Stadt Achern

Für den Bau eines neuen Krankenhauses
Vertrag unterschrieben

Achern (st). „Heute haben wir einen historischen Vertrag zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern unterzeichnet“, freuten sich Landrat Frank Scherer und Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der notariellen Beurkundung des städtebaulichen Vertrages zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern zum Bau eines neuen Krankenhauses in der Hornisgrindestadt. Achern überträgt 80.000 Quadratmeter Mit dem Vertrag überträgt die Stadt Achern eine Fläche von etwa 80.000 Quadratmeter an den...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.