Landratsamt Ortenaukreis

Beiträge zum Thema Landratsamt Ortenaukreis

Lokales

Covid-19-Fälle in Altenpflegeheim St. Martin
Betrieb und Betreuung gesichert

Appenweier /Offenburg (st). Im Altenpflegeheim St. Martin in Appenweier-Urloffen sind mehrere Bewohner und Mitarbeiter positiv auf das neue Coronavirus getestet worden, drei Bewohner mit Vorerkrankungen sind im Zusammenhang mit COVID-19 verstorben - das teilen das Gesundheitsamt des Ortenaukreises und Geschäftsführer Thomas Ritter mit. „Das Heim hat in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt die Schutzmaßnahmen für alle Bewohner und das Pflegepersonal erhöht. Infizierte Bewohner mit Anzeichen,...

Lokales
Tafelladen Ausgabe: Roland Benetz vom Tafelvorstand (hinten links) freut sich über die Unterstützung der Auszubildenden des Landratsamts und der Mitarbeiter der Stadtverwaltung Offenburg, die hier bei der Ausgabe der Waren unterstützen. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Tafelladen Offenburg wieder geöffnet
Gemeinsames Projekt von Stadt und Landratsamt

Offenburg (st). Damit bedürftige Menschen in der Ortenau auch in der aktuellen Situation die vergünstigten Lebensmittel der Tafelläden in Anspruch nehmen können, unterstützen Auszubildende, Studenten und Mitarbeiter der Stadt Offenburg und des Landratsamts Ortenaukreis in einem gemeinsamen Projekt den Verein Tafel Offenburg e. V. seit Montag am Standort Offenburg. Jeweils zwölf Auszubildende und Studenten des Landratsamts und zwölf Kollegen der Stadtverwaltung helfen angesichts der in der...

Lokales
Foto: gro

Corona Update von Sonntag
624 bestätigte Covid-19-Fälle im Kreis

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum letzen Samstag um weitere 27 Personen auf nun 624 (Stand: 14 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 11 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen (Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort) gibt es auf der Sonderseite des Ortenaukreises im...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Coronavirus-Update
550 bestätigte Covid-19-Fälle im Ortenaukreis

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum gestrigen Tag um weitere 67 Personen auf nun 550 (Stand: 14 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 28 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, erstmals gibt es nun auch in Fischerbach einen bestätigten Fall. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Jetzt auch in Fischerbach Eine genaue Darstellung der Fallzahlen...

Lokales
Foto: Christina Großheim

Covid 19 im Ortenaukreis
Jetzt auch Fälle in Lauf und Nordrach

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis erhöht sich zum gestrigen Tag um weitere 82 Personen auf nun 483 (Stand 14 Uhr). Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 29 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, erstmals gibt es nun auch in Lauf und Nordrach bestätigte Fälle. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Genaue FallzahlenEine genaue Darstellung der Fallzahlen zu...

Lokales
Foto: LRA

304 bestätigte Covid-19-Fälle
24 Städte und Gemeinden betroffen

Ortenau (st). Die Fallzahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis hat sich bis Samstag um weitere 32 Personen auf nun 304 erhöht. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten neuen Covid-19-Fälle stammen aus 24 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises, erstmals gibt es nun auch in Ortenberg einen bestätigten Fall. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Eine genaue Darstellung der Fallzahlen mit Altersgruppe, Geschlecht und Wohnort gibt es...

Lokales
Das Landratsamt in Offenburg | Foto: LRA

272 bestätigte Covid-19-Fälle
Acht Tote durch Corona im Ortenaukreis

Ortenau (st/gro). Bis Samstag, 28. März, 14 Uhr, erhöhten sich die Fallzahlen der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis um weitere 58 Personen auf nun 272. Die vom Landesgesundheitsamt bestätigten Covid-19-Fälle stammen aus 23 Städten und Gemeinden des Ortenaukreises. Erstmals gibt es nun auch in Mühlenbach und Ottenhöfen bestätigte Fälle. Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Die Zeit zwischen einer Covid-19-Infektion und dem Auftreten...

Lokales
Foto: LRA

Insgesamt 122 Infizierte im Ortenaukreis
Zwölf weitere Corona-Fälle

Ortenau (st). Die Zahl der bestätigten Corona-Infizierten im Ortenaukreis steigt auf 122. Das Landesgesundheitsamt hat heute, 23. März, zwölf neue Covid-19-Fälle betätigt. Die Neu-Infizierten Personen stammen aus Appenweier und Kappelrodeck (je 2) sowie Kehl, Ettenheim, Ringsheim, Schuttertal, Zell am Harmersbach, Offenburg, Ettenheim und Willstätt (jeweils eine Neu-Infektion). Bei keiner der Personen ist etwas über einen Aufenthalt in einem Risikogebiet bekannt. Eine genaue Darstellung der...

Lokales
Foto: LRA

Ein Tag ohne neue bestätigte Corona-Fälle
Landratsamt will volle Wartebereiche vermeiden

Ortenau (st). Heute gab es keine weitere bestätigte Corona-Erkrankung im Ortenaukreis - lautet die erfreuliche Nachricht aus dem Landratsamt und teilt mit: Termine sind bei Ämtern ab Montag nur noch nach vorheriger Absprache möglich. Wo sich Menschen dicht beieinander aufhalten, etwa in Wartebereichen, herrscht aktuell ein höheres Ansteckungsrisiko. Um volle Wartebereiche zu vermeiden, optimiert das Landratsamt die Steuerung seines Publikumsverkehrs. Wo es bisher offene Sprechzeiten gab, sind...

Lokales
Diana Kohlmann war bereits Stellvertreterin des damaligen Dezernatsleiters. | Foto: LRA

Dr. Diana Kohlmann folgt auf Holger Schütz
Neue Dezernentin für den Ländlichen Raum

Ortenau (st). Diana Kohlmann ist die neue Dezernentin für den Ländlichen Raum des Ortenaukreises. In ihrem neuen Amt hat Kohlmann fortan die Verantwortung für fast 300 Mitarbeiter in den Bereichen Landwirtschaft, Waldwirtschaft sowie Vermessung und Flurneuordnung. Zudem leitet sie den Unterausschuss Gesamtstrategie Ländlicher Raum. Die promovierte Juristin, die ihr neues Amt Anfang März angetreten hat, kennt den Ortenaukreis und das Landratsamt gut: Von 2014 bis 2017 war sie bereits für...

Lokales

13 Corona-Fälle und Empfehlungen
Veranstaltungen mit mehr als 200 Besuchern sollen abgesagt werden

Ortenau (rek). Aufgrund drei weiterer Fälle, davon zwei in Ettenheim mit Schülern, die sich in Norditalien aufgehalten hatten, wurde dort das Städtische Gymnasium vorerst geschlossen. Aufgrund der Entwicklungen in den vergangenen Tagen in der Ortenau mit inzwischen 13 bestätigten Fällen und in den elsässischen Departements Bas-Rhin und Haut-Rhin hat das Landratsamt drei Empfehlungen ausgesprochen: Veranstaltungen mit über 200 Personen sollen abgesagt werden.Alle Ortenauer Bildungseinrichtungen...

Lokales
Foto: Symbolbild TPHeinz/Pixabay

Arbeit aufgenommen
Startschuss für das Haus des Jugendrechts Offenburg

Offenburg (st). Das Haus des Jugendrechts Offenburg hat seine Arbeit aufgenommen. Der Einrichtung liegt eine Kooperationsvereinbarung der Projektpartner Staatsanwaltschaft Offenburg, Polizeipräsidium Offenburg, Landratsamt Ortenaukreis und Amtsgericht Offenburg zugrunde, heißt es in einer gemeinsamen Presseerklärung. Straftaten von JugendlichenIm Haus des Jugendrechts arbeiten Vertreter von Staatsanwaltschaft, Polizei und Jugendamt unter einem Dach, um auf Straftaten von Jugendlichen...

Lokales
Foto: Landratsamt

Traditioneller Empfang
Ortenauer Narren stürmen das Landratsamt

Offenburg (st). Pünktlich um 11.11 Uhr empfing Landrat Frank Scherer am heutigen Mittwoch eine Abordnung verschiedener Zünfte des Ortenauer Narrenbunds (ONB), der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), des Verbands Oberrheinischer Narrenzünfte (VON) sowie des Handwerkerstammtischs „Alpenkräutler“ im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. Jede, jeder und divers„Liebe Narrenden, oder wie soll ich Euch jetzt nennen? Ich will ja nicht die Gleichstellung verpennen! Einfach nur...

Lokales
Die Zähringerbrücke muss saniert werden. Start ist nach Aschermittwoch. | Foto: gro
3 Bilder

2020 wird in Offenburg wieder gebaut
Brückensanierung sorgt für ein Nadelöhr

Offenburg (gro). Rund fünf Millionen Euro steckt allein die Stadt Offenburg in diesem Jahr in die Erneuerung von Straßen und Brücken. Weitere Mittel fließen durch das Land und den Kreis. Die Stadt Offenburg hat 16 verschiedene Projekte auf der Liste stehen, ergänzt werden diese durch fünf Maßnahmen des Regierungspräsidiums und des Straßenbauamtes Ortenaukreis sowie durch zwei von privaten Erschließungsträgern. Tausendfüßler Bereits seit Herbst 2019 wird die Brücke über den Südring saniert....

Lokales
Auf dem Foto sind von links zu sehen: Oberbürgermeister Klaus Muttach (vorne), Christian Zorn, Leiter des Fachgebietes Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Forstbezirksleiterin Yvonne Chtioui und Hans-Georg Pfüller, Leiter des Amtes für Waldwirtschaft am Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Stadt Achern

Beförsterung und Forstdienstleistung in Acherner Stadtwald
Ortenaukreis übernimmt

Achern (st). Mit Inkrafttreten des Forstreformgesetzes zu Beginn dieses Jahres hat die Stadt Achern die Möglichkeit die Betreuung des Waldes insbesondere den forstlichen Revierdienst durch qualifizierte Forstrevierleiter im gehobenen technischen Dienst bis zu einer maximalen Reviergröße von zweitausend Hektar selbst zu organisieren. Der Stadtwald Achern setzt sich zusammen aus dem Auewald mit einer Forstbetriebsfläche von 445 Hektar und dem Bergwald mit einer Forstbetriebsfläche von 308 Hektar....

Lokales
Wegen einer Belastung mit Legionellen sind die Duschen in der Halle Reichenbach derzeit gesperrt. | Foto: Stadt Gengenbach

Legionellen im Wasser
Belastung in Gengenbacher Sporthallen

Gengenbach (st). Bei einer routinemäßigen Wasseruntersuchung Ende des Jahres wurden erhöhte Legionellenbelastungen in den Warmwasserleitungen der Duschräume in mehreren Sporthallen in Gengenbach festgestellt. Die Untersuchungsergebnisse des Labors lagen der Stadt Gengenbach am 3. Januar 2020 vor, es wurden in Abstimmung mit dem Gesundheitsamt des Landratsamtes Ortenaukreis umgehend Sofortmaßnahmen eingeleitet. Eine erhöhte Belastung des Warmwassers wurde in den Duschen der Halle in Schwaibach...

Lokales
Hans-Georg Pfüller, neuer Leiter des Amts für Waldwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Amt für Waldwirtschaft
Hans-Georg Pfüller ist neuer Leiter

Ortenau (st). Hans-Georg Pfüller hat zum 1. Januar die Leitung des Amts für Waldwirtschaft beim Landratsamt Ortenaukreis übernommen. Der 52-jährige studierte Forstwissenschaftler folgt auf Holger Schütz, der zum Jahreswechsel die Leitung des Betriebsteils „Mittleres Rheintal“ des Landesbetriebes Forst Baden-Württemberg übernimmt. „Ich freue mich, dass wir mit Hans-Georg Pfüller einen erfahrenen Forstexperten mit langjähriger Berufserfahrung für die Amtsleitung gewinnen konnten. Ich bin mir...

Lokales
Trockenheit und der dadurch begünstigte Borkenkäferbefall hat zu einer dramatischen Waldschutzsituation geführt.  | Foto: Landratsamt

Landratsamt: Zuschuss-Anträge bis 6. Dezember
Schadholz ist zügig abzutransportieren

Ortenau (st). Das Amt für Waldwirtschaft im Landratsamt informiert, dass Privatwaldbesitzer, die von Käfer- und Dürreschäden betroffen sind, für die Aufarbeitung betroffener Hölzer für 2019 eine Förderung des Landes in Höhe von drei Euro je Festmeter erhalten können. „Die anhaltende Trockenheit der Jahre 2018 und 2019 und der dadurch begünstigte Borkenkäferbefall hat zu einer dramatischen Waldschutzsituation geführt“, erklärt der Leiter des Amts für Waldwirtschaft, Holger Schütz. „Um weitere...

Wirtschaft regional
Feierliche Prädikatsverleihung im Landratsamt: Schirmherr Landrat Frank Scherer gratuliert den 14 Betrieben, Einrichtungen und Kommunen. | Foto: Lebenshilfe Offenburg-Oberkirch

Prädikatsverleihung "unbehindert miteinander"
Auszeichung für unternehmerische Verantwortung

Offenburg (st). Eine Gesellschaft für alle, das ist das erklärte Ziel des Projekts „unbehindert miteinander … einfach, barrierefrei“. In diesem Jahr erhalten 14 Betriebe, Einrichtungen und Kommunen für unternehmerische Verantwortung und Förderung von Menschen mit Behinderung sowie die engagierte Mitgestaltung einer barrierefreien Gesellschaft dieses Prädikat. Landrat Frank Scherer überreichte die Auszeichnung bei der Prämierungsfeier im Großen Sitzungssaal des Landratsamtes Ortenaukreis....

Lokales
Wie hier in Kehl-Goldscheuer werden aktuell stationäre Geschwindigkeitsmessanlagen entlang der L75 in Neuried aufgebaut. | Foto: rek

Drei Blitzer für Neuried
Vollstationäre Anlagen sollen Sicherheit erhöhen

Neuried (st). In Neuried werden entlang der Landesstraße L75 drei vollstationäre Geschwindigkeitsmessanlagen aufgebaut. In den Ortsdurchfahrten von Altenheim, Dundenheim und Ichenheim wird die angeordnete Geschwindigkeit von 30 Kilometer pro Stunde zukünftig durch drei Blitzersäulen überwacht. Die Standorte wurden nach aussagekräftigen Statistikmessungen gemeinsam durch das Landratsamt Ortenaukreis und der Gemeinde Neuried ausgewählt, dies teilt das Landratsamt Ortenaukreis mit. „Die dauerhafte...

Panorama
Ob Acker-, Obst- oder Weinbau: Experten vom Landwirtschaftsamt beraten die Ortenauer Landwirte auch direkt vor Ort. | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Blickpunkt Landratsamt: Dezernat 4 „Ländlicher Raum“
Von der Ackerfläche über Wald bis hin zur Haltung von Tieren

Offenburg (gr). Etwa 86 Prozent der Flächen im Ortenaukreis sind Natur- und Kulturlandschaft mit großen Wald- beziehungsweise landwirtschaftlichen Nutzflächen. Sie prägen sein Gesicht oder wie Holger Schütz sagt: „Ohne Land- und Forstwirtschaft gibt es keine Landschaft.“ Der Dezernent und Leiter vom Amt für Waldwirtschaft in Personalunion sieht das Dezernat 4 deshalb als Dienstleister, „mit Fachleuten als Ansprechpartner für alle Fragen rund um den ländlichen Raum“. Das Ziel: Diesen Raum...

Panorama
So macht das Zähneputzen Laune, wenn man es richtig lernt: Zahnmedizinische Prophylaxe bei Kindergartenkindern gehört auch zu den Aufgaben des Gesundheitsamts Fotos: Landratsamt Ortenaukreis   | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
2 Bilder

Serie Blickpunkt Landratsamt
Dezernat 5 "Sicherheit, Ordnung und Gesundheit"

Ortenau (gr). „Wir stellen uns in den Dienst der Bevölkerungsmedizin“ – mit einem Satz beschreibt Dr. Claus Michael Gross, Leiter vom Gesundheitsamt, die Aufgabenstellung seiner Abteilung. Was das konkret bedeutet? "Die Gesundheit der Bevölkerung schützen." Indem zum Beispiel übertragbare Krankheiten bekämpft werden und deren Verbreitung verhindert wird. Oder indem Hygieneaufsicht ein Muss ist – von Gemeinschaftseinrichtungen wie Kindergärten bis zu medizinischen Einrichtungen wie Arztpraxen...

Extra
Elke Kasper, Leiterin Personalamt, Landratsamt  | Foto: Landratsamt

Warum zum Beispiel Netzwerken ein absolutes Muss ist
Acht Profi-Tipps für den beruflichen Erfolg

Ortenau. Zugegeben: In Zeiten des Fachkräftemangels haben die Arbeitgeber schlechtere Karten als die Arbeitnehmer – qualifizierte, gut ausgebildete Arbeitnehmer haben beste Chancen, einen guten Job zu bekommen und den auch zu behalten. Doch schließlich geht es auch um Weiterentwicklung, und so ganz automatisch macht keiner mehr Karriere. Neben Fachkompetenz gibt es durchaus weitere Faktoren, die zu Erfolg oder Misserfolg beitragen können. So sind beispielsweise gute Umgangsformen nicht zu...

Polizei

Lebensmitteltransport
Tiefkühlware bei Plusgraden befördert

Schutterwald. Beamte des Verkehrskommissariats Offenburg haben am Mittwochvormittag, im Bereich der Ausfahrt zu einem Kieswerk, einen Lebensmitteltransporter genauer unter die Lupe genommen. Hierbei wurde laut Pressemeldung festgestellt, dass im Laderaum des Kleinlastwagens Plusgrade herrschten, anstatt der vorgeschriebenen Mindesttemperatur von minus 18 Grad. Zur weiteren Sachbearbeitung wurden Mitarbeiter der Lebensmittelkontrolle des Landratsamts Ortenaukreis hinzugezogen. Ob die beförderte...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.