Beförsterung und Forstdienstleistung in Acherner Stadtwald
Ortenaukreis übernimmt

Auf dem Foto sind von links zu sehen: Oberbürgermeister Klaus Muttach (vorne), Christian Zorn, Leiter des Fachgebietes Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Forstbezirksleiterin Yvonne Chtioui und Hans-Georg Pfüller, Leiter des Amtes für Waldwirtschaft am Landratsamt Ortenaukreis | Foto: Stadt Achern
  • Auf dem Foto sind von links zu sehen: Oberbürgermeister Klaus Muttach (vorne), Christian Zorn, Leiter des Fachgebietes Wirtschaftsförderung und Liegenschaften, Forstbezirksleiterin Yvonne Chtioui und Hans-Georg Pfüller, Leiter des Amtes für Waldwirtschaft am Landratsamt Ortenaukreis
  • Foto: Stadt Achern
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Achern (st). Mit Inkrafttreten des Forstreformgesetzes zu Beginn dieses Jahres hat die Stadt Achern die Möglichkeit die Betreuung des Waldes insbesondere den forstlichen Revierdienst durch qualifizierte Forstrevierleiter im gehobenen technischen Dienst bis zu einer maximalen Reviergröße von zweitausend Hektar selbst zu organisieren. Der Stadtwald Achern setzt sich zusammen aus dem Auewald mit einer Forstbetriebsfläche von 445 Hektar und dem Bergwald mit einer Forstbetriebsfläche von 308 Hektar. Zum Auewald gehören die Stadtteile Gamshurst mit Gamshurster Maiwald und Erlen, Großweier mit Allmend, Eichelgarten, Sentig, Binsen und Landmatten, Önsbach mit Önsbacher Mark und Muhr, Wagshurst mit Wagshurster Maiwald, Sasbachried mit Weyermatt und Hitzmatt sowie Achern mit Muhr, Acherner Schlag und Schmier. Der Bergwald setzt sich zusammen aus den Stadtteilen Mösbach mit Mösbacher Ulmhardt und Strittwald, Oberachern mit Schwänzig, Eiskellerwald, Illenau und Brigittenschloss, Sasbachried mit Markwald und Windeckwald sowie Achern mit Hohbühl.

Landratsamt übernimmt

Der Gemeinderat hat beschlossen, die Beförsterung des Auewaldes ab dem 1. Januar 2020 und die Beförsterung des Bergwaldes nach dem Ausscheiden des Revierleiters in den Ruhestand im Jahre 2021 dem Landratsamt Ortenaukreis, untere Forstbehörde zu übertragen. Weiter werden mit der Betreuung durch die untere Forstbehörde von der Stadt Achern organisatorische Vorteile genutzt wie die Bereitstellung von Forst-Software, gebündelte Laubholzvermarktung sowie die Vermarkung über die Wertholzsubmission. Die Verträge wurden im Dienstzimmer von Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach im Rathaus Illenau unterzeichnet.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.