Hummelsebene

Beiträge zum Thema Hummelsebene

Lokales
Die Kritik am geplanten Windpark auf der Hummelsebene reißt nicht ab.  | Foto: ag

Windpark Hummelsebene
"Zuwegung geklärt, noch nicht genehmigt"

Oberkirch (gro) In der vergangenen Woche feierten die Stadtwerke Oberkirch, die Ökostromgruppe Freiburg sowie die Stadt Oberkirch und die Gemeinde Durbach den Baubeginn für den Windpark Hummelsebene mit einem symbolischen Spatenstich (wir berichteten). Daran entzündet sich nun Kritik der Anlieger, die dem Vorhaben kritisch gegenüber stehen. In einem Brief stellt Jenny Haas, Betreiberin der Gaststätte "Hummelswälder Hof", fest: "Bei Nachfrage bei den zuständigen Behörden wie dem Landratsamt und...

Lokales
Stadtwerke-Geschäftsführer Erik Füssgen, Durbachs  Bürgermeister Andreas König, Oberkirchs Oberbürgermeister Gregor Bühler und Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg Lukas Schuwald gaben zusammen mit Georg Braun von der Huber-Bau GmbH & Co. KG mit dem Spatenstich am 15. November den Startschuss für den Windpark Hummelsebene.  | Foto: Stadtwerke Oberkirch

Baubeginn auf der Hummelsebene
Spatenstich für Windenergieanlage

Oberkirch (st) Der erste Meilenstein für den Bau der drei Windenergieanlagen auf der Hummelsebene wurde im Frühjahr 2024 erreicht: die Genehmigung durch das Landratsamt Ortenaukreis. Im November folgte nun mit dem Spatenstich der zweite Meilenstein: Die Windpark Hummelsebene GmbH & Co. KG, ein Zusammenschluss der Stadtwerke Oberkirch, der Stadt Oberkirch, der Gemeinde Durbach, den fünf Renchtal-Gemeinden und der Ökostromgruppe Freiburg, wird als Bauherrin und Anlagenbetreiberin erste...

Lokales
Nikolas Stoermer (2.v.l.), Erster Landesbeamter des Ortenaukreises (3.v.l.), übergab gemeinsam mit Katharina Tränkle (links daneben) von Stoermers Dezernat für Erneuerbare Energien die immissionsschutzrechtliche Genehmigungen der Windkraftanlagen „Hummelsebene“ an Gregor Bühler (3.v.r.), Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Erik Füssgen (2.v.r.), Geschäftsführer der Stadtwerke Oberkirch, Lukas Schuwald (ganz rechts), Geschäftsführer der Ökostromgruppe Freiburg und Andreas Sieber (ganz links), Projektentwickler bei der Ökostromgruppe Freiburg.   | Foto: Ortenaukreis/Kai Hockenjos

Windpark Hummelsebene
Landratsamt erteilt die Genehmigung für den Bau

Ortenau (st) In Sachen Windkraft befindet sich der Ortenaukreis weiter im Aufwind. Nachdem das Landratsamt Mitte März bereits zwei Windkraftanlagen in der Brandenkopf-Region genehmigte, ist nun auch das Verfahren für die immissionsschutzrechtliche Neugenehmigung zum Bau und Betrieb von drei Windenergieanlagen auf der Hummelsebene zwischen Oberkirch und Durbach abgeschlossen. „Damit hat der Ortenaukreis seit 2012 bereits 43 neue Windkraftanlagen bewilligt. Für unser Tempo wurden wir bereits von...

Lokales
Andreas Markowsky, Ökostromgruppe Freiburg, (v. l.), Erik Füssgen, Stadtwerke Oberkirch, Oberbürgermeister Matthias Braun und Bürgermeister Andreas König geben bekannt, dass Oberkirch und Durbach einen interkommunalen Windpark planen. | Foto: gro
2 Bilder

Durbach und Oberkirch unterstützen Energiewende
Gemeinsamer Windpark

Oberkirch/Durbach (gro). Die Stadt Oberkirch und die Gemeinde Durbach setzen gemeinsam auf den Ausbau erneuerbarer Energien. Am Donnerstag, 3. Februar, gaben sie in einem Pressegespräch in den Stadtwerken Oberkirch bekannt, dass sie einen interkommunalen Windpark auf der Hummelsebene planen. Laut Oberbürgermeister Matthias Braun sollen drei Windräder mit einer Gesamtleistung von 40 Millionen Kilowattstunden gebaut werden. "Wir wollen bei der Energiewende einen Schritt vorankommen", so...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.