DRK

Beiträge zum Thema DRK

Panorama
Marcel Schiff, Straßenbauamt des Ortenaukreises | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Nachgefragt bei Marcel Schiff
Realistisches Szenario üben

Nachgefragt Gestern fand eine Großübung im Sommerbergtunnel statt. Was es damit auf sich hatte, erklärt Marcel Schiff vom Straßenbauamt des Ortenaukreises.  Warum sind Tunnel-Großübungen so wichtig? Die in den Alarm- und Gefahrenabwehrplänen für jeden Tunnel festgelegten Handlungsabläufe müssen im Rahmen solcher Großübungen gemeinsam überprüft und unter realistischen Bedingungen trainiert werden. Ziele der Übung im Sommerbergtunnel waren unter anderem die neuen Gegebenheiten des Bauwerks nach...

Lokales
Die Feuerwehr erreicht den Einsatzort und rollt die Schläuche aus. | Foto: gro
8 Bilder

Großübung im Oberkircher Tunnel
Feuerwehr probt den Ernstfall

Oberkirch (gro). Am Samstag, 6. Mai, war der Oberkircher Tunnel an der B28 am Nachmittag gesperrt. Der Grund war eine Großübung der Feuerwehr, die gemeinsam mit der Polizei und dem DRK Oberkirch durchgeführt wurde. Geprobt wurde folgendes Szenario: Zwei PKW sind in der Mitte des Tunnels zusammengestoßen. Ein Feuer erschwert die Rettungsmaßnahmen, denn Rauch zieht durch Tunnel. Um 14 Uhr waren alle Beteiligten bereit, die Einsatzleitung sorgte für den notwendigen Rauch. Der Rauch verbreitete...

Lokales
Michael Markwirth (links) von der Koordinierende Stelle Digitalfunk Baden-Württemberg (KSDBW) übergibt Urs Kramer die ersten digitalen Handfunkgeräte für die mobilen Impfteams. | Foto: LRA Ortenaukreis

Digitalfunk für mobile Impfteams
Kreisübergreifende Kommunikation

Offenburg (st). Aktuell sind mobile Impfteams des Zentralen Impfzentrums Offenburg (ZIZ) unterwegs, um kreisübergreifend in den Pflegeheimen eine reibungslose und zügige Impfung der Risikogruppen zu ermöglichen. Um einen effizienten Einsatz der MIT zu gewährleisten, wird eine im Offenburger ZIZ angesiedelte zentrale Koordinierungsstelle eingerichtet, die den Einsatz der MIT in enger Absprache mit den beteiligten Landkreisen steuert und zentral koordiniert. Die Einrichtung der...

Lokales
Die Polizei zeigt auf der Landesgartenschau ständige Präsenz. | Foto: ds

Blaulichtorganisationen sind bestens vorbereitet
Arbeitsalltag auf der Landesgartenschau

Lahr (ds). Von der Chrysanthema bis hin zum Papstbesuch – Erfahrungen in Sachen Sicherheit haben die Lahrer Blaulichtorganisationen genug. Nichtsdestotrotz hat man im Vorfeld der Landesgartenschau ein über 100 Seiten starkes Sicherheitskonzept erarbeitet. Knapp eine Woche nach Eröffnung der Landesgartenschau steht bereits fest: "Unsere Strukturen funktionieren", sagt Lucia Vogt, Abteilungsleiterin Öffentliche Sicherheit und Ordnung bei der Stadt Lahr. Sicherlich wird es hier und da noch kleine...

Lokales
Einsätze mit Blaulicht locken Gaffer an.  | Foto: Pixabay

Angriffe auf Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste
Schubsen und Anspucken bis hin zum Faustschlag

Ortenau (rek). Respektlosigkeit gegenüber Autoritäten, die in Gewalt und Beleidigungen ausarten: Die Debatte um Verfolgung und Bestrafung von Übergriffen gegen Polizisten und andere Rettungs- und Ordnungsdienste ist aufgeflammt und geht mit Forderungen nach schärferen Gesetzen einher. Fünf Jahre lang stieg die Zahl der Gewalttaten gegen Polizisten, erklärt Patrick Bergmann, Pressesprecher beim Polizeipräsidium Offenburg. Im vergangen Jahr sei diese erstmals wieder gesunken, genaue Zahlen könne...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.