Dolmetscher

Beiträge zum Thema Dolmetscher

Lokales
Zum Sprachpool Offenburg gehören engagierte und hilfsbereite Menschen aus vielen Ländern der Erde. Ihr Jahrestreffen organisierte Heike Huber (sitzend rechts) vom Caritasverband Vordere Ortenau. Zum Auftakt waren die Dolmetschenden zu Gast beim Ausländerbüro der Stadt Offenburg unter der Leitung von Evelin Lutz (hinten, Vierte von rechts). | Foto: Caritasverband Vorderes Kinzigtal

Treffen Sprachpool Offenburg
900 Einsätze als ehrenamtliche Dolmetscher

Offenburg (st) . Die ehrenamtlich dolmetschenden Frauen und Männer des Sprachpools Offenburg haben bei ihrem jährlichen Treffen das Ausländerbüro der Stadt besucht. Es ist für die im Stadtgebiet von Offenburg wohnenden Personen mit ausländischem Pass zuständig, teilt der Caritasverband Vordere Ortenau mit. Leiterin Evelin Lutz erläuterte in den Räumen am Hubert-Burda-Platz 2 die Arbeitsweise des Ausländerbüros. Ziel des jährlichen Treffens der Dolmetscher ist ein Erfahrungsaustausch und die...

Lokales

Kehler Dolmetscherpool
Ehrenamtliche Sprachvermittler gesucht

Kehl (st) 57 Sprachvermittler für 32 Sprachen und Dialekte engagieren sich derzeit ehrenamtlich bei der Stadt Kehl. Allein 2024 unterstützten die Helfer Neukehler insgesamt 658 Mal bei Terminen in Schulen, Kitas, bei Behördengängen, Beratungsgesprächen oder bei Arztbesuchen. Auch in diesem Jahr sucht die Stadt Freiwillige für den Kehler Pool für ehrenamtliche Sprachvermittler, die bei Bedarf zur Verfügung stehen. Dafür werden ab dem 4. April wieder Schulungen angeboten. Besonders stark...

Lokales

Stadt Oberkirch baut Pool aus
Ehrenamtliche Dolmetscher gesucht

Oberkirch (st) Der Dolmetscherpool der Stadt Oberkirch leistet einen wichtigen Beitrag zur Verständigung in öffentlichen Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Beratungsstellen oder Arztpraxen. Um das Angebot weiter auszubauen, sucht die Stadt engagierte Bürger, die eine Fremdsprache oder Gebärdensprache fließend beherrschen und sich ehrenamtlich als Dolmetscher engagieren möchten. Warum ist der Dolmetscherpool wichtig? Oftmals übernehmen Kinder oder Verwandte die Übersetzung für Angehörige...

Lokales
Beim Speeddating lernen sich Geflüchtete und Ehrenamtliche gegenseitig kennen. | Foto: Stadt Kehl

Speed-Dating in Kehl
Geflüchtete Ukrainer lernen Ehrenamtliche kennen

Kehl (st). 369 Geflüchtete aus der Ukraine leben inzwischen in Kehl; die meisten von ihnen wollen rasch Deutsch lernen. Beim Speed-Dating können sie Sprachpaten und Familien kennenlernen und dadurch die Sprache lernen Erstes Zusammentreffen Beim ersten Zusammentreffen der ehrenamtlichen Kehler mit geflüchteten Ukrainern in der Villa RiWa bleibt der ein oder andere Moment der Verwunderung über kulturelle Eigenheiten nicht aus: „Als ich erfahren habe, dass die Deutschen ihren Müll trennen, habe...

Polizei

Streit in Flüchtlingsheim
Verletzungen durch Küchenmesser?

Rheinau-Rheinbischofsheim. Nach einem Streit in einem Flüchtlingsheim unter zwei asiatischen Bewohnern mussten am späten Sonntagabend zwei Streifenbesatzungen des Polizeireviers Kehl schlichtend eingreifen. Ersten Erkenntnissen zur Folge haben sich die beiden 40 und 52 Jahre alten Männer kurz nach 23 Uhr gegenseitig oberflächliche Verletzungen beigebracht, die aber keine ärztliche Behandlung nach sich zogen. Möglicherweise wurde zur Ausfechtung des Konflikts von dem jüngeren der beiden ein...

Lokales
Zwölf neue Dolmetscher konnten die Organisatoren des Dolmetscher-Pools Edgar Berg (links im Bild) und Claudia Mündel (rechts im Bild) durch die Schulung mit den beiden Referentinnen Asuman Unseld und Radmila Tosic gewinnen.  | Foto: Stadt Kehl

Zwölf neue Dolmetscher in Kehl
Pool umfasst jetzt 57 Ehrenamtliche

Kehl (st). Sie stammen unter anderem aus Äthiopien, Australien und dem Iran, leben jetzt in Kehl oder der Umgebung und wollen sich ehrenamtlich engagieren: Zwölf Frauen und Männer haben an einer ganztägigen Schulung teilgenommen, um in den Kehler Dolmetscher-Pool aufgenommen zu werden. Dieser zählt damit im fünften Jahr nach seiner Gründung insgesamt 57 Ehrenamtliche. „Wir freuen uns sehr über das Interesse und den Zuwachs“, sagt Claudia Mündel von der Gemeinwesenarbeit Kreuzmatt, die von...

Lokales
Mithilfe von Dolmetscher Alexander Cornut können sich Gabi Schellbach, Leiterin der Kita Kreuzmatt, (links) und Ionela Valentina Musuroi bestens miteinander unterhalten.  | Foto: Stadt Kehl

Ehrenamtliche springen für die Übersetzung ein
Kehler Dolmetscherpool ist unentbehrlich

Kehl (st). Wie geht es ihrem kleinen Sohn, nachdem sie ihn morgens in die Kita gebracht hat? Womit spielt er gern? Wie verhält er sich gegenüber den anderen Kindern? Fragen, die Ionela Valentina Musuroi genauso beschäftigen wie wohl jede andere Mutter, die ihr Kind in einer Kindertageseinrichtung betreuen lässt. Doch sie kann sie nicht einfach stellen: Die junge Rumänin beherrscht die deutsche Sprache noch nicht gut genug. Für das Gespräch hat Gabi Schellbach, Leiterin der Kita Kreuzmatt,...

Lokales
Dolmetscher-Pools helfen, Sprachbarrieren zu überwinden und Menschen mit Migrationshintergrund zu unterstützen. | Foto: Wolfgang Maelger

Im fremden Land sorgen sie für richtige Verständigung

Ortenau. Sie kennen sich nicht aus, beherrschen die Sprache nicht und können sich daher auch nicht verständigen. Ein Problem, das viele, die als Fremde nach Deutschland kommen, haben. Eine Anlaufstelle finden diese Menschen in ehrenamtlichen Dolmetscher-Pools – und die sind gefragt wie selten.  Der Dolmetscher-Pool für den Raum Offenburg ist ein gemeinsames Projekt des Diakonischen Werks und des Caritasverbands Offenburg. „Aktuell sind 34 ehrenamtliche Dolmetscher aus unterschiedlichen Ländern...

  • 07.02.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.