Bewerbung

Beiträge zum Thema Bewerbung

Lokales
Die Narro-Gruppe Lahr e.V. hat bei der vergangenen Chrysanthema mit „Narro Lisa“ das Motto „Blühende Meisterwerke“ umgesetzt und einen ersten Preis gewonnen.  | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
2 Bilder

Bewerben bis Ende Februar
Blütenwagen für die Chrysanthema 2025 gesucht

Lahr (st) „Sagenhaft“ lautet das Motto für die Blütenwagen bei der Chrysanthema 2025 in Lahr – Vereine und Institutionen, die sich an der Gestaltung beteiligen möchten, können sich bis Ende Februar bewerben. Besonderes BesucherinteresseBei der Chrysanthema gilt den Blütenwagen immer das besondere Interesse der Besucher. An den bisherigen Erfolg will die Stadt Lahr auch in diesem Jahr anknüpfen und den teilnehmenden Vereinen und Institutionen die Gelegenheit bieten, sich mit einem Blütenwagen zu...

Lokales
Zur Chrysanthema ist Lahr besonders hübsch herausgeputzt.  | Foto: rek

Bewerbungen bis 10. Mai möglich
Neue Chrysanthemenkönigin wird gesucht

Lahr (st) Dieses Jahr findet die 25. Chrysanthema in Lahr statt. Wer wird im Jubiläumsjahr das Blumen- und Kulturfestival repräsentieren? Als Gesicht der Chrysanthema vertritt die Chrysanthemenkönigin Lahr über ein Jahr hinweg bei Empfängen und Auswärtsterminen. Das Stadtmarketing sucht ab sofort nach einer neuen Amtsinhaberin. Interessentinnen können sich bis einschließlich Freitag, 10. Mai, für das Amt der Chrysanthemenkönigin bewerben. Informationen sowie Bewerbungsbogen sind über Martina...

Lokales
Der Reitverein Lahr hat das Motto „Manege frei!” bei der Chrysanthema 2023 mit einem Zirkuspferd umgesetzt – der Blütenwagen wurde mit einem ersten Preis ausgezeichnet. | Foto: Endrik Baublies/Stadt Lahr
2 Bilder

Institutionen können sich bewerben
Blütenwagen für Chrysanthema 2024

Lahr (st) „Blühende Meisterwerke“ lautet das Motto für die Blütenwagen bei der Chrysanthema 2024 in Lahr – Vereine und Institutionen, die sich an der Gestaltung beteiligen möchten, können sich bis Ende Februar bewerben. Honorar und Zuschuss Bei der Chrysanthema gilt den Blütenwagen immer das besondere Interesse der Besucher. An den bisherigen Erfolg will die Stadt Lahr auch in diesem Jahr anknüpfen und den teilnehmenden Vereinen und Institutionen die Gelegenheit bieten, sich mit einem...

Lokales
Michael Moser bewirbt sich in seinem Heimatort. | Foto: privat

Zweiter Bürgermeisterkandidat
Michael Moser tritt in Seelbach an

Seelbach (st/ds) Für die Bürgermeisterwahl in Seelbach am 3. Dezember gibt es einen zweiten Kandidaten: Mit Michael Moser bewirbt sich ein Seelbacher auf die Nachfolge von Bürgermeister Thomas Schäfer. Der 37-jährige Betriebswirt ist in Seelbach aufgewachsen und wohnt zusammen mit seiner Frau Sarah im Ortsteil Schönberg. Beruflich ist er im Vertrieb bei der DB Schenker AG in Appenweier tätig und bringt darüber hinaus viele Jahre Leitungserfahrung mit, wie er in einer Pressemitteilung schreibt....

Lokales
Rebecca Wild will die Nachfolge von Jochen Paleit antreten. | Foto: privat

Zweite Kandidatin
Rebecca Wild kandidiert fürs Bürgermeisteramt

Kappel-Grafenhausen (st/ds) Das Kandidatenkarussellfür die Bürgermeisterwahl in Kappel-Grafenhausen dreht sich munter weiter: Mit Rebecca Wild gibt am Freitag, 29. September, Kandidatin Nummer drei ihre Bewerbung im Rathaus ab. "Unseren Ort lebenswert zu erhalten und in vielen Bereichen weiterzuentwickeln, werden meine Ziele sein", schreibt sie in ihrer Pressemitteilung. Gemeinsam mit ihrem Mann und den drei Kindern, Romy (11), Rosalynn (7) und Romeo-Amadeus (4 ) wohnt Rebecca Wild in...

Lokales
Siegfried Kohlmann | Foto: privat

Erster Bürgermeisterkandidat für Seelbach
Siegfried Kohlmann bewirbt sich

Seelbach Der derzeitige Leiter des Bau- und Umweltamtes im Seelbacher Rathaus, Siegfried Kohlmann, hat als erster Kandidat - vor Beginn der Frist - angekündigt, sich um das Amt des Bürgermeisters in Seelbach zu bewerben. Amtsinhaber Thomas Schäfer hatte im März gesagt, nach 16 Jahren als Bürgermeister nicht wieder anzutreten. Die Bewerbungsfrist läuft vom 15. September bis 6. November. Die Wahl ist für den 3. Dezember angesetzt. Der 45-jährige studierte Diplom-Verwaltungswirt (FH) Kohlmann, ist...

Lokales

Schöffen gesucht
Bürger können sich als Laienrichter engagieren

Lahr (st) Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die  Schöffen sowie die Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden in Lahr zahlreiche Frauen und Männer, die am Amtsgericht Offenburg und Landgericht Offenburg als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen. Der Gemeinderat der Stadt Lahr und der Jugendhilfeausschuss des Ortenaukreises schlagen doppelt so viele Kandidaten vor, wie an Schöffen beziehungsweise Jugendschöffen benötigt...

Lokales
Verkaufsstände auf dem Lahrer Marktplatz bei der Chrysanthema  | Foto: Stadt Lahr

Frist bis 29. Juli
Bewerbung für Verkaufsstände bei der Chrysanthema

Lahr (st). Zahlreiche Gäste der Chrysanthema schätzen das abwechslungsreiche Angebot an kleinen Gerichten sowie Kaffee und Kuchen auf dem Lahrer Marktplatz. Bis Freitag, 29. Juli, können sich Vereine, Schulen und Kitas für einen Verkaufsstand bei der Chrysanthema bewerben. Die Chrysanthema wird in diesem Jahr von Samstag, 22. Oktober, bis einschließlich Sonntag, 6. November, stattfinden. Es kann ein Wunschtermin angegeben werden. Die Standgebühr beträgt für Vereine 25,20 Euro pro Tag. Die...

Lokales
Steffan Ostermann | Foto: ds

Fünf offizielle Bewerber in Schwanau
Ostermann will wieder antreten

Schwanau (ds). Mit Steffan Ostermann tritt nach Dennis Boyette ein weiterer Kandidat aus dem ersten Wahlgang bei der Bürgermeisterwahl in Schwanau am 14. August an. Ostermann reichte am Freitag seine Bewerbungsunterlagen ein. Im ersten Wahlgang hatte der 59-Jährige zwei Stimmen erhalten. Ostermann stammt aus Worms und ist im Überland- und Stadtverkehr als Kraftomnibusführer tätig. Er ist nach eigenen Angaben "überzeugter Soldat". Mit seiner Bewerbung in Schwanau möchte er sich persönlich...

Lokales
Ulrich Weide hat seine Bewerbung eingereicht. | Foto: privat

Bürgermeisterwahl Schwanau
Ulrich Weide erster Kandidat im zweiten Anlauf

Schwanau (ds/st). In seiner Familie hat Lokalpolitik Tradition, schreibt der erste Kandidat für die zweite Runde der Bürgermeisterwahl in Schwanau: Ulrich Weide hat am Dienstag, 14. Juni, offiziell seine Bewerbung für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Schwanau eingereicht. Werdegang Der 53-jährige Diplom-Ingenieur und Industriemanager ist in Schwanau aufgewachsen und hat sein Abitur am Scheffel-Gymnasium in Lahr absolviert. Anstelle des Wehrdienstes schlug er direkt die Offizierskarriere...

Lokales
Noch immer ist der Chefsessel im Schwanauer Rathaus leer. | Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanu
Noch kein Bewerber für zweite Runde

Schwanau (ds). Seit dem 4. Juni läuft die Bewerbungsfrist für die zweite Runde der Bürgermeisterwahl in Schwanau. Knapp eine Woche danach, bis Freitagabend, 10. Juni, sind im Rathaus jedoch noch keine Bewerbungen für die Wahl am 14. August eingegangen. Noch bis zum 18. Juli haben potentielle Kandidaten Zeit, ihre Unterlagen einzureichen. Für den ersten Versuch, einen Nachfolger für Wolfgang Brucker zu finden, hat es fast drei Wochen gedauert, bis der erste Bewerber seinen Hut offiziell in den...

Lokales
Claus Heuwieser | Foto: privat
3 Bilder

Über Ostern im Rathaus eingegangen
Die drei letzten Bewerber in Schwanau

Schwanau (ds). Über das Osterwochenende sind in Schwanau drei weitere Bewerbungen für die Bürgermeisterwahl eingegangen. Claus Heuwieser aus Schwanau-Nonnenweier ist Kandidat Nummer neun. Der 52-jährige Brennstoffhändler reichte seine Bewerbung nach eigenen Worten auf den „letzten Drücker“ ein, "da so eine Entscheidung mit der gesamten Familie wohl durchdacht und besprochen sein will, denn die Weiterführung des elterlichen Betriebes wird sich nun etwas früher auf die Schultern der fünften...

Lokales
Elf Bewerber wollen im Schwanauer Rathaus die Nachfolge von Wolfgang Brucker antreten. | Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Elf Kandidaten treten am 15. Mai an

Schwanau (ds). Mit Ende der Bewerbungsfrist am 19. April sind für die Bürgermeisterwahl in Schwanau nun elf Kandidaten gelistet. Bei der Wahl am 15. Mai treten an: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden, Oliver Melzer aus Achern, Kai Schönleber aus Schwanau, Frank Tschany aus Bühl, Alexander Schindler aus Rust, Dominik Bartel aus Meißenheim, Alexander Weiß aus Lahr, Steffan Ostermann aus Worms, Claus Heuwieser aus Schwanau-Nonnenweier, Dennis Boyette aus Mannheim und Nicole Rebscher aus Lahr. Eine...

Lokales

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Jetzt sind es schon acht Kandidaten

Schwanau (ds). Bis zum 19. April läuft die Bewerbungsfrist für die Bürgermeisterwahl in Schwanau. Die Liste der Kandidaten ist mit Steffan Ostermann nun auf acht Namen angewachsen. Ostermann hat im Radio vom offenen Posten im Schwanauer Rathaus gehört. Er stammt aus Worms, ist 59 Jahre alt und im Überland- und Stadtverkehr als Kraftomnibusführer tätig. Er ist nach eigenen Angaben "überzeugter Soldat". Weil er sich persönlich verändern möchte, hat er seine Bewerbung in Schwanau eingereicht. Zwei...

Lokales
Frank Tschany | Foto: privat

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Frank Tschany aus Bühl hat sich beworben

Schwanau (ds/st). Der 49-jährige Frank Tschany aus Bühl ist der vierte Kandidat für den Chefsessel im Schwanauer Rathaus. Er ist verheiratet und parteilos. Er ist Hobbyzüchter und hat Geflügel, Ziegen und Schafe. In einer Abendschule hat er den Hauptschulabschluss absolviert. Seit 25 Jahren ist er als Zeitungsausträger beschäftigt. "In Schwanau möchte ich mich stark machen für die Natur und Tiere in Not, aber auch für die Themen Pflege und Pflegeeinrichtung sowie Armut und Arbeitslosigkeit",...

Lokales
Alexander Schindler | Foto: privat

Weiterer Bewerber in Schwanau
Alexander Schindler wirft Hut in den Ring

Schwanau (ds/st). Alexander Schindler, derzeit Leiter des Umweltamts der Gemeinde Rust, kandidiert als Bürgermeister für Schwanau. Der 42- jährige Verwaltungsfachmann hat am Freitag, 8. April, seine Bewerbung im Schwanauer Rathaus abgegeben. Über 15 Jahre Verwaltungserfahrung „Am 15. Mai wählen die Bürgerinnen und Bürger von Schwanau die Nachfolge von Wolfgang Brucker. In den vergangenen Wochen der Vorbereitung habe ich mich intensiv mit der Gemeinde Schwanau beschäftigt und heute, am Freitag,...

Lokales
Kai Schönleber | Foto: privat

Dritter Kandidat in Schwanau
Kai Schönleber will Bürgermeister werden

Schwanau (ds). Zwei Wochen vor Ende der Bewerbungsfrist hat mit Kai Schönleber ein weiterer Kandidat seine Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau eingereicht. Der 37-jährige Schwanauer lebt mit seiner Frau und zwei Kindern in Allmannsweier. Der Bautechniker und ausgebildete Stuckateur arbeitet derzeit als Projektleiter. "Ich habe mich beworben, damit unsere Gemeinde weiterhin attraktiv bleibt und ich gemeinsam mit den Einwohnern aktiv die Zukunft gestalten will", erklärt er. Er wird...

Lokales
Oliver Melzer | Foto: privat

Zweiter Bürgermeisterkandidat für Schwanau
Oliver Melzer hat Bewerbung eingereicht

Schwanau (ds). In Schwanau dreht sich das Kandidatenkarussell weiter: Mit Oliver Melzer gibt es nun bereits zwei Bewerber für die Bürgermeisterwahl am 15. Mai. Oliver Melzer ist 34 Jahre alt und wohnt aktuell mit seiner Freundin, deren Tochter und den beiden gemeinsamen Söhnen in Achern. Der gebürtige Kieler hat eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann absolviert und sich danach für eine Feldwebel-Laufbahn bei der Bundeswehr entschieden. Seit 2013 ist er in Straßburg als Hauptfeldwebel bei der...

Lokales
Hauptamtsleiter Michael Fertig (l.). hat am Donnerstag die Bewerbung von Cüneyt Kilic entgegengenommen. | Foto: Foto: Gemeinde Schwanau

Bürgermeisterwahl in Schwanau
Cüneyt Kilic ist erster Kandidat

Schwanau (ds). Seit dem 12. März können Kandidaten ihre Unterlagen für die Bürgermeisterwahl in Schwanau einreichen. Am Donnerstag ging nun die erste Bewerbung im Rathaus ein: Cüneyt Kilic aus Sasbachwalden wirft seinen Hut um die Nachfolge von Wolfgang Brucker in den Ring, der am 2. Mai sein Amt als Direktor des Regionalverbands Südbaden in Freiburg antritt. Der 34-jährige Cüneyt Kilic ist gebürtiger Acherner, verheiratet, Vater eines Kindes und betreibt eine Fahrschule in Achern. Zuvor hat er...

Lokales
Amtsinhaber Kai-Achim Klare hat seine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl 2022 in Rust eingereicht. | Foto: privat

Offizieller Bewerbungsstart
Klare will Bürgermeister in Rust bleiben

Rust (st). Am Samstag, 30. Oktober, unmittelbar nach Beginn der offiziellen Bewerbungsfrist um Mitternacht, hat Amtsinhaber Kai-Achim Klare offiziell seine Bewerbung für die Bürgermeisterwahl 2022 in Rust in den Rathausbriefkasten eingeworfen. "Ich freue mich auf hoffentlich viele persönliche Begegnungen im Wahlkampf, auch wenn dieser weiterhin von coronabedingten Einschränkungen begleitet sein wird", schreibt Klare in einer Pressemitteilung. In den kommenden Wochen werde er alle Ruster...

Lokales

Bewerbung ab sofort möglich
Blütenwagen für Chrysanthema 2021 gesucht

Lahr (st). Nachdem im vergangen Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keine Chrysanthema stattfinden konnte, hofft die Stadt Lahr im Herbst diesen Jahres wieder zur Normalität und damit zur Chrysanthema zurückkehren zu können. Den Blütenwagen gilt bei der Chrysanthema immer das besondere Interesse der Besucher. An den bisherigen Erfolg will die Stadt auch dieses Jahr anknüpfen und den Teilnehmern die Gelegenheit bieten, sich mit einem Blütenwagen zu präsentieren, so die Stadtverwaltung in einer...

Lokales
Yannick Bury | Foto: Kienzler

Bundestagsnominierung der CDU
Yannick Bury will Peter Weiß beerben

Emmendingen/Lahr (st). Yannick Bury aus Malterdingen bewirbt sich für die Bundestagsnominierung der CDU imWahlkreis Emmendingen-Lahr. Der 30-jährige Volkswirt, der am Freiburger Walter Eucken Institut arbeitet, informierte die CDU-Mitglieder im Wahlkreis am Freitag  über seine Kandidatur. „Wir erleben gerade viele Umbrüche und es kommt Einiges in Bewegung“, so Yannick Bury.„Diese Umbrüche müssen wir politisch so gestalten, dass unsere Region auch in zehn Jahren  noch so lebenswert und...

Lokales
Fairtrade-Kaffee Lahrtino  | Foto: Stadt Lahr

Lahr bewirbt sich als Fairtrade-Kommune
Unterlagen zur Prüfung eingereicht

Lahr (st). In den vergangenen Monaten wurden von der Lahrer Fairtrade-Steuerungsgruppe an den Einzelhandel, die Gastronomie, Schulen, Vereine und Kirchengemeinden Informationen verteilt und Formulare eingesammelt. Jetzt reicht die Stadt Lahr alle notwendigen Unterlagen zur Prüfung ein und hofft auf eine baldige Anerkennung als Fairtrade-Kommune. Die Teilnahme an der Aktion wurde initiiert von der Lokalen Agenda 21-Gruppe Zukunftsfähige Welt; sie wird unterstützt durch den Lahrer Gemeinderat und...

Wirtschaft regional
Berufsvorbereitung am  Geroldsecker Bildungszentrum | Foto: Julabo

Tipps aus erster Hand
Bewerbungstraining mit Julabo-Personalreferentin

Seelbach (st). Im Rahmen der Bildungspartnerschaft mit der Julabo GmbH nahmen rund 75 Schüler der neunten Klasse des Geroldsecker Bildungszentrums Seelbach an einem Bewerbungstraining teil. Zu dieser berufsvorbereitenden Veranstaltung gab es praktische Tipps aus erster Hand von der Personalreferentin Linda Herrmann. Mit einer Präsentation und vielen praktischen Beispielen erläuterte sie, worauf es bei den verschiedenen Bewerbungsphasen ankommt: von der schriftlichen Bewerbung, dem Eignungstest...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.