Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Lokales
Im Rahmen des "CANVASS 22"-Eröffnungswochenende am 12. und 13. September finden auch die Offenen Ateliers Offenburg statt.  | Foto: Fachbereich Kultur/Stadt Offenburg

Jetzt Karten für "CANVASS 22" sichern
Offene Ateliers im Schlachthof

Offenburg (st). Am Samstag und Sonntag, 12. und 13. September, öffnet der ehemalige Offenburger Schlachthof unter dem neuen Namen "CANVAS 22" erstmalig seine Pforten. Er bietet Raum für Kultur, Kreativwirtschaft und bürgerliches Engagement. Das besondere Highlight ist: An diesem Wochenende werden mehr als 60 Künstler der Offenen Ateliers Offenburg, kurz OAO, hier gemeinsam ausstellen. Darüber hinaus erwartet die Besucher ein breitgefächertes und informatives Programm – immer unter den aktuell...

Freizeit & Genuss
Mit Löwentatzen. Wecker nach Patent von Henri Laresche, Paris, 1820er-Jahre
 | Foto: © Deutsches Uhrenmuseum Furtwangen
3 Bilder

Echte Rasselbande im Museum
Sonderausstellungen mit Weckern

Offenburg (st). Wir hassen, aber wir brauchen ihn: den Wecker. Der Radaubruder im Schlafzimmer hat einenschweren Stand. Doch wie wir uns wecken lassen, sagt viel über unser Leben aus. Warum haben wir Wecker? Und was verraten sie über uns? Diesen Fragen geht die Sonderausstellung des Deutschen Uhrenmuseums Furtwangen im Museum im Ritterhaus in Offenburg nach. Unter dem Titel "Rasselbande. Die Wecker kommen!" ist sie vom 10. Juli bis 24. Januar 2021 zu sehen.  In fünf Stationen zeigt die witzig...

Freizeit & Genuss
Die Heilige Drei Könige in der Gengenbacher Altstadt. Da ist man echt platt!
Erbaut wurde dieses meisterliche Werk von Herrn Günter Kellputt. | Foto: Alfred Schramm
9 Bilder

Künstler par excellence
Krippen in höchster Vollendung

Nach meinem Besuch, in der Krippenausstellung im Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach, besuchte ich heute die Krippenausstellung im Offenburger Ritterhaus-Museum. Man sollte sie sich nicht entgehen lassen. Bis zum 02.02.2020 besteht noch die Möglichkeit, diese wunderbaren, liebevoll gebauten Stallkrippen, Landschaftskrippen, Kastenkrippen und Krippen die beispielsweise in Gehäusen von Wanduhren eingebaut wurden, zu bewundern. Als Betrachter ist man immer wieder erstaunt, mit wieviel...

Extra
Aus dem Salmen soll eine Erinnerungsstätte werden. | Foto: gro

Badische Revolution ging vom Offenburger Salmen aus
Ein besonderer Ort der Freiheit

Offenburg (gro). Der Ort, an dem der Offenburger Gemeinderat tagt, ist ein ganz besonderer. Denn hier trafen sich 1847 die entschiedenen Freunde der Verfassung und stellten ihre 13 Forderungen auf. Aus ganz Baden waren die Männer und Frauen gekommen, die ursprünglich keine Revolution im Sinn hatten, sondern nur die damals schon existierende badische Verfassung retten wollten. "Dass Offenburg der Austragungsort war, hat seinen Grund", erklärt Carmen Lötsch, Leiterin des Fachbereichs Kultur. Die...

Lokales
Vom Brandenkopf Richtung Kinzigtal  | Foto: Thomas Kaiser

Ausstellung "Der Himmel über der Ortenau"
Prominente und ihre Lieblingsorte

Zell am Harmersbach (st). Zur Eröffnung der Fotoausstellung "Der Himmel über der Ortenau – paradiesische Plätze – kreative Köpfe" am Donnerstag, 27. Juni, sind im Storchenturm-Museum um 19 Uhr drei Protagonisten eingeladen: Gerd Birsner, SWR-Redakteur und Musiker, der Fotokünstler Tilmann Krieg und die Fotojournalistin Ellen Dietrich, die ehemalige Bildredaktionsleiterin der Zeit. Sie alle werden an diesem Abend mit dem Verleger Peter Martens über ihre Lieblingsplätze sprechen. Namhafte und...

Freizeit & Genuss
Pablo Picasso, Jacqueline au chevalet | Foto: Succession Picasso

Ausstellung Kunsthalle Messmer in Riegel
Picasso und die Frauen

Ihre 25. Ausstellung widmet die Kunsthalle Messmer dem Leben und Werk eines der bedeutendsten Künstler der Moderne: Pablo Picasso. Die Ausstellung beleuchtet insbesondere die Darstellungen der Frauen im Leben des großen Malers, die als Musen und unerschöpfliche Quellen der Inspiration sein Leben und Wirken gleichermaßen beeinflusst und bereichert haben.  Die erste Frau an der Seite des Malers war Fernande Olivier. Sie zog Ende des Sommers 1905 zu Picasso. Olivier stand unter anderem Modell für...

Panorama
Dr. Martin Schreiner | Foto: Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Im Gespräch mit Dr. Martin Schreiner
200-jähriges Jubiläum der Rheingrenzvermessung

Am 2. Juni 2017 jährte sich zum 200. Mal die erste Zusammenkunft der badisch-französischen Rheingrenzberichtigungskommission in Basel. Eine Wanderausstellung im Foyer des Landratsamts in Offenburg zeigt derzeit Kopien topographischer Karten von 1828 sowie 1838 und weitere Hintergrundinformationen zu der Rheingrenzvermessung. Die Ausstellung ist bis zum 14. Juni zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen. Dagmar Jäger sprach mit Dr. Martin Schreiner, Dezernent Ländlicher Raum beim Landratsamt...

Freizeit & Genuss
Die Capsella di Samagher mit der frühesten Darstellung der Petrusmemorie | Foto: Venedig, Museo Archeologico Nazionale – Polo Museale del Veneto

Ausflugstipp
Ausstellung über Geschichte des Papsttums

Bevor Katholiken und Protestanten getrennte Wege gingen, verband sie 1.500 Jahre gemeinsame Geschichte. Dieser widmet sich anlässlich des 500. Reformationsjubiläums die kulturhistorische Sonderausstellung „Die Päpste und die Einheit der lateinischen Welt" in den Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen.  Weltweit erstmalig beleuchtet eine Ausstellung die faszinierende Entwicklung des Papsttums. Anhand hochkarätiger Leihgaben aus dem Vatikan und weiteren renommierten Museen spannt sie den Bogen von den...

Freizeit & Genuss
Claude Monet, La Terrasse à Vétheuil, 1881 | Foto: Foto: Robert Bayer

Licht, Schatten und Reflexion

Im Jahr ihres 20. Geburtstags widmet die Fondation Beyeler einem ihrer bedeutendsten Sammlungskünstler eine Ausstellung: Claude Monet. In einer pointierten Übersicht sollen ausgewählte Aspekte seines Werkes dargestellt werden. Ausstellung in Basel Die Konzentration auf die Schaffensjahre nach 1880 bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts mit einem Ausblick auf sein Spätwerk zeigt einen frischen und manchmal unerwarteten Blick auf den Bildmagier, der unser (Seh-)Erlebnis von Natur und Landschaft bis...

Freizeit & Genuss
Sigmar Polke, Ohne Titel, 2002 | Foto: Foto: The Estate of Sigmar Polke

Alchemie und Arabeske

Er war ein Magier der Formen und Medien und zugleich ein Zyniker im Verhältnis zur Realität: In seinen vielschichtigen Bildern werden malerische Momente und zeichnerische Elemente, Stoffe und Muster, Fotos und Raster geschichtet, collagiert und kontrastiert, während seine Bildwelten zugleich unsere sozialen und politischen Lebenswelten kritisch reflektieren – seine Ironie war bissig und böse. Nicht selten liegt ein feines Lineament über der Bildfläche, das den Dimensionen von Fläche und Raum...

Lokales
Auch die Offenburger Oberbürgermeisterin Edith Schreiner war bei der Ausstellungseröffnung in der Städtischen Galerie dabei. | Foto: djä

„Stefan Strumbel“-Ausstellung in Offenburg eröffnet

Offenburg. „Ich möchte jetzt Dinge schaffen, die Beständigkeit besitzen, ich will weg vom Vergänglichen“, beschreibt Stefan Strumbel die Umbruchphase seiner Arbeit. In einer Einzelausstellung präsentiert die Städtische Galerie Offenburg nun erstmals Werke des vielseitigen Künstlers.  Bekannt wurde der frühere Graffitisprayer, der in Offenburg geboren ist, hier wohnt und arbeitet, mit seinen farbenfrohen, dem Heimat-Begriff verbundenen Werken. Seine knallbunten, verfremdeten Kuckucksuhren sind...

  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Tango | Foto: Angelika Nain
2 Bilder
  • 17. Februar 2025
  • Aenne Burda - Stift
  • Offenburg

Kunstausstellung: Menschenbilder | Angelika Nain

Kunst kommt ins Aenne Burda - Stift Angelika Nain - Menschenbilder Die Künstlerin lässt das Publikum an ihren Begegnungen teilhaben Zum Besuch bis 5.3.2025 buchen Sie Ihr Zeitfenster unter 0151 70918774. KUNSTkommt zeigt im Aenne-Burda-Stift eine neue Ausstellung der Künstlerin Angelika Nain aus Kehl-Marlen. Die Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg und das gastgebende Paul-Gerhardt-Werk unterstützen das Vorhaben. Arbeiten, die sich mit Menschen auseinandersetzen, begleiten den Werdegang der...

Glaswaldsee | Foto: Beate Weigel
3 Bilder
  • 17. Februar 2025 um 10:00
  • Foyer Reha - Klinik Paul-Gerhardt-Werk
  • Offenburg

Beate Weigel: LANDSCHAFT - HEIMAT

Präsentiert von KUNSTkommt LANDSCHAFT - HEIMAT Malerei  Acryl Zu Gast beim Paul-Gerhardt-Werk mit Unterstützung der Abteilung Ehrenamt der Stadt Offenburg: Mit Beate Weigel konnte KUNSTkommt eine ganz und gar heimatverbundene Künstlerin zur Präsentation ihrer Landschaftsgemälde gewinnen. Sie arbeitet und lebt in der Grimmelshausenstadt Renchen und engagiert sich dort für das Simplicissimus Haus. Auch, wenn sie fernab in Bochum unter Prof. Piotr Sonnewend und Prof. Dr. Qi Yang Malerei und Grafik...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.