Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet
Ein neuer Bundestag wird gewählt

- Am Sonntag wird der neue Bundestag gewählt.
- Foto: io
- hochgeladen von Matthias Kerber
Ortenau Am Sonntag haben die Bundesbürger die Wahl. Die wahlberechtigten Bürger wählen den 21. Bundestag. Die vorgezogene Bundestagswahl wird nötig, weil die Regierungskoalition aus SPD, Grüne und FDP im November des vergangenen Jahres auseinandergebrochen ist.
Drei Wahlkreise für die Ortenau
Auch in der Ortenau sind die Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Die 51 Städte und Gemeinden des Ortenaukreises sind auf insgesamt drei Wahlkreise aufgeteilt: Emmendingen-Lahr (283), Offenburg (284) und Schwarzwald-Baar (286). Während die südlichen Kommunen zum Wahlkreis Emmendingen-Lahr gehören, umfasst der Wahlkreis Schwarzwald-Baar unter anderem die fünf Kinzigtalgemeinden Gutach, Hausach, Hornberg, Oberwolfach und Wolfach. Die restlichen Städte und Gemeinden des Ortenaukreises gehören dem Wahlkreis Offenburg an.
Die Wahllokale haben am heutigen Sonntag von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Jeder Wahlberechtigte hat zwei Stimmen. Die Erststimme auf der schwarz gedruckten linken Seite des Wahlzettels entfällt auf den Kandidaten des Wahlkreises, die Zweitstimme auf der blau gedruckten rechten Seite entfällt auf die Landesliste einer Partei.
Neu bei der diesjährigen Bundestagswahl ist das Wahlrecht, das die Ampel-Koalition 2023 beschlossen hat. Ziel ist eine Verkleinerung des Parlaments auf die zukünftig festgeschriebene Zahl von 630 Sitzen. Bislang hat der Bundestag offiziell 598 Sitze. Durch die vielen Ausgleichs- und Überhangsmandate war der Bundestag in der aktuellen Legislaturperiode allerdings auf 735 Mandate angewachsen.
Es bleibt zwar auch mit dem neuen Wahlrecht beim System der personalisierten Verhältniswahl mit Erst- und Zweitstimme, abgeschafft wurden allerdings die Überhangs- und Ausgleichsmandate. Das bedeutet, dass ein Direktkandidat das Mandat nur erhält, wenn dies vom Zweitstimmenergebnis gedeckt ist. Die sogenannte Grundmandatsklausel, die im Zuge der Wahlrechtsreform ebenfalls abgeschafft werden sollte, bleibt nach einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts allerdings bestehen. Sie sieht vor, dass eine Partei auch dann in den Bundestag einzieht, wenn sie weniger als fünf Prozent der Zweitstimmen erhält, aber mindestens drei Direktmandate erringt.
Nach der Schließung der Wahllokale um 18 Uhr beginnt die Auszählung der Stimmen. Allein im Wahlkreis Offenburg werden für den reibungslosen Ablauf über 1.000 ehrenamtliche Wahlhelfer im Einsatz sein.
Auf den Internetseiten der für die Wahlergebnisse der Ortenau zuständigen Landkreise (Ortenaukreis, Emmendingen und Schwarzwald-Baar) werden die Ergebnisse fortlaufend aktualisiert. Liegen die vorläufigen Endergebnisse vor, werden diese an den Landeswahlleiter übermittelt und von dort an den Bundeswahlleiter, sobald das vorläufige Gesamtergebnis des Landes vorliegt.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.