Arbeitsmarktprogramm Jobcenter
Weniger Budget, doch gezielte Förderung
Ortenau (st) Das Ortenau Jobcenter hat dem Sozialausschuss des Kreistags am Dienstag, 18. Februar, sein Arbeitsmarktprogramm 2025 vorgestellt. Wie aus der Präsentation hervorging, habe das Gremium den umfassenden Maßnahmen zur Arbeitsmarktintegration einstimmig zugestimmt. Ziel sei es, möglichst viele Leistungsbeziehende des Jobcenters wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren.
Laut Jobcenter stünden für die 49 Gruppenmaßnahmen sowie zahlreiche individuelle Fördermaßnahmen, an denen monatlich durchschnittlich etwa 1.150 Arbeitsuchende teilnehmen, in diesem Jahr bis zu 10,8 Millionen Euro an Bundesmitteln zur Verfügung.
Kürzung
Trotz einer Kürzung des Gesamtbudgets um acht Prozent (rund 2,5 Millionen Euro) gegenüber 2024 würden wesentliche Fördermaßnahmen für Arbeitsuchende erhalten bleiben, hieß es weiter. Aufgrund der reduzierten Mittel müssten jedoch Schwerpunkte bei bestimmten Zielgruppen gesetzt werden, darunter Alleinerziehende, junge Leistungsbeziehende bis 25 Jahre sowie Menschen mit Migrationshintergrund.
Vorläufige Haushaltsführung und gezielte Unterstützung
Da der Bundeshaushalt für 2025 noch nicht verabschiedet sei und im Februar 2025 Neuwahlen anstünden, befinde sich das Ortenau Jobcenter derzeit in der vorläufigen Haushaltsführung. Die finanziellen Mittel seien zwar knapper, jedoch wolle man weiterhin gezielt unterstützen, um Menschen nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren, so das Jobcenter.
Vielfältige Programme zur Arbeitsmarktintegration
Wie weiter mitgeteilt wurde, seien zahlreiche Programme für junge Arbeitsuchende verlängert oder neu aufgelegt worden. Auch Erwachsene profitierten weiterhin von Förderangeboten wie Bewerbungstrainings, Gesundheitsförderungsprogrammen sowie speziellen Unterstützungsmaßnahmen für Migrantinnen und Straffällige. Zusätzlich gebe es gezielte Initiativen zur Frauenförderung.
Mit dem Arbeitsmarktprogramm 2025 setze das Ortenau Jobcenter nach eigener Einschätzung ein klares Zeichen für eine nachhaltige Arbeitsmarktintegration trotz herausfordernder Rahmenbedingungen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.