Brücken schlagen für ein gemeinsames Europa

Der Lions-Club Offenburg und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau konnten im Salmen tolle Projekte mit Silbermann-Preisen auszeichnen. | Foto: Hoffmann
  • Der Lions-Club Offenburg und der Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau konnten im Salmen tolle Projekte mit Silbermann-Preisen auszeichnen.
  • Foto: Hoffmann
  • hochgeladen von dtp02 dtp02

Offenburg. Brücken schlagen für die deutsch-französische Freundschaft – das ist das Anliegen der nun im Offenburger „Salmen“ verliehenen Silbermann-Preise. Die vom
Lions-Club Offenburg initiierte Verleihung wurde in diesem Jahr
erstmalig mit dem Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau veranstaltet.
Ausgezeichnet wurden fünf Projekte, die in Zusammenarbeit mit den
jeweiligen französischen Partnerschulen umgesetzt wurden.

Im Mittelpunkt der Arbeiten stand der Ausbau der deutsch-französischen
Freundschaft. „Wir sind jedes Jahr von der Kreativität und dem
Ideenreichtum beeindruckt“, sagte Dr. Fred Gresens, der bei der
Verleihung amtierende Präsident des Lions-Clubs Offenburg. Die Projekte
seien ein wichtiger Baustein für das gedeihliche Miteinander. Laudator
Michaël Schmidt, der den Eurodistrikt Strasbourg-Ortenau vertrat,
betonte: „Die Jugend muss Europa in die Hand nehmen, nur so bleibt es
der große Staat, den wir alle wünschen.“ Die Preisverleihung moderierte
Jury-Vorsitzender Dietrich Mehrgardt.

Je 2500 Euro gingen an die Albert-Schweitzer-Förderschule in Kehl für das Kunstprojekt „Lasst uns
unsere Farben mischen“ und an die Friederike-Brion-Schule in Meißenheim
für das Filmprojekt „Friederike Brion, meine Dichtung und Wahrheit“. Des
weiteren gingen je 1250 Euro an das Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg
für „Was Deutschland und Frankreich verbindet und trennt“ sowie an das
Hans-Furler Gymnasium in Oberkirch für das Theaterstück „Wortkünstler
ohne Grenzen“. Schließlich wurde mit Unterstützung der Leitenden
Schulamtsdirektorin des Schulamts Offenburg, Gabriele Weinrich, der mit
1000 Euro dotierter Sonderpreis, gestiftet von der Sparkasse Haslach, an
das Marta-Schanzenbach-Gymnasium in Gegenbach übergeben für den Beitrag „On y va?“.

Autor: ah

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.