13. Offenburger Literaturtage
Literatur steht erneut bei "Wortspiel" im Mittelpunkt

Die Akteure der 13. Offenburger Literaturtage auf einen Blick | Foto: arts
  • Die Akteure der 13. Offenburger Literaturtage auf einen Blick
  • Foto: arts
  • hochgeladen von Christina Großheim

Offenburg (arts). Zum 13. Mal veranstaltet die Stadtbibliothek mit ihren Partnern die Offenburger Literaturtage unter dem Motto „Wortspiel“. Mit im Boot sitzen neben der VHS und dem Kulturbüro wieder die Buchhandlungen Akzente und Roth. Vom 19. März bis 6. Mai gibt es an verschiedenen Veranstaltungsorten zehn spannende Lesungen, Autorengespräche und Vorträge.
Den Auftakt bildet am 19. März Ingo Schulze mit seinem Roman „Der rechtschaffene Mörder“. Schulze wirkte etliche Jahre in Offenburgs Partnerstadt Altenburg und hat eine freundschaftliche Verbindung zur Ortenau. Mit seinem vorgestellten Roman ist er beim Preis der Leipziger Buchmesse nominiert.

Beim Deutschen Buchpreis 2019 war Karen Köhler mit ihrem Debütroman „Miroloi“ nominiert. Neben Jan Costin Wagner mit dem Krimi „Sommer bei Nacht“ und Anke Stelling mit dem hochaktuellen Roman „Schäfchen im Trockenen“ laden Markus Orths zum „Picknick im Dunkeln“ und Norbert Zähringer zur Zeitreise „Wo wir waren“ ins Jahr 1969 ein, dem Jahr der ersten bemannten Mondlandung. Kein Unbekannter in der Region ist der Lyriker José Oliver, der zusammen mit seinem Kollegen Mikael Vogel Kostproben des lyrischen Schaffens gibt. In die Faszination der norwegischen Literatur entführt mit einem Vortrag Günther Frauenlob, Einblicke in die Färöer-Inseln mit seiner unbekannten Literatur verschafft Norbert B. Vogt. Die außergewöhnliche Geschichte ihrer eigenen Familie, zugleich Abschluss der Literaturtage, erzählt die Österreicherin Monika Helfer in ihrem Roman „Die Bagage“.

Den zentralen Kartenvorverkauf übernimmt die Buchhandlung Roth in Offenburg. Ausführliche Informationen über die einzelnen Veranstaltungen gibt es im Netz unter www.wortspiel-offenburg.de. 

Die Termine auf einen Blick: 

  • 19. März: Ingo Schulze, "Der rechtschaffene Mörder", Stadtbibliothek
  • 27. März: Karen Köhler, "Miroloi", Buchhandlung Akzente
  • 30. März: Jan Costin Wagner, "Sommer bei Nacht", Stadtbibliothek
  • 1. April: Mikael Vogel und José F. A. Oliver, Lyrik, Akzente
  • 7. April: Norbert Zähringer, "Wo wir waren", Stadtbibliothek
  • 21. April: Anke Stelling, "Schäfchen im Trockenen", Akzente
  • 23. April Markus Orths, "Picknick im Dunkeln", Buchhandlung Roth
  • 28. April: Günter Frauenlob, Norwegische Literatur, VHS
  • 5. Mai: Norbert B. Vogt, Die Färöer-Inseln und ihre Literatur, VHS
  • 6. Mai: Monika Helfer, "Die Bagage", Roth

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.