Kappelrodeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bürgermeister Stefan Hattenbach ist zu Gast bei den Schülern der Klasse 1b der Grundschule der Schloßbergschule. | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Zu St. Martin
Jedes Kind erhält von der Gemeinde einen Weckmann

Kappelrodeck (st) „Sankt Martin steht für mich für Menschlichkeit und das Verbinden von Menschen. Und das scheint heute wichtiger denn je“, so Stefan Hattenbach anlässlich der diesjährigen Sankt-Martins-Aktion der Gemeinde Kappelrodeck und Waldulm. Dort erhält jedes Kind, das einen Kindergarten oder eine Grundschule der Gemeinde besucht, einen „Dambedei“, also einen Weckmann. Weit über 500 waren es in diesem Jahr, die an die Kinder verteilt wurden. Bürgermeister Stefan Hattenbach nutzte bei...

Mitglieder es Gemeinde- und Ortschaftsrats Kappelrodeck und Waldulm versuchten gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach und Kellermeister Thomas Hirt den Jubiläumswein. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Jubiläumscuvée zum Gemeindejubiläum
Premiere für einen einmaligen Wein

Kappelrodeck (st) „Kappelrodeck und Waldulm sind zweifach gut. Und das seit mittlerweile fast 50 Jahren“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach anlässlich einer Zusammenkunft von Gemeinde- und Ortschaftsräten am Montagabend. Seit 1974 bilden Kappelrodeck und Waldulm gemeinsam eine Gemeinde, und damit wird im kommenden Jahr das 50-jährige Bestehen der Kommune mit zwischenzeitlich 6.200 Einwohnern gefeiert. Dass dabei in einer lebendigen und feierfreudigen Weinbaugemeinde auch ein hochkarätiger...

Petra Graf (Mitte) verabschiedete Chorleiterin Susanne Siefermann (rechts) und begrüßte ihre Nachfolgerin Erdmute Albani. | Foto: "Heaven's Gate"

Emotionale Übergabe der Leitung
Neue Ära bei Gospelchor "Heaven's Gate"

Kappelrodeck (st) Vor der regulären Chorprobe am Montag, 23.Oktober, übergab Susanne Siefermann die Chorleitung des Gospelchores "Heaven’s Gate" an ihre Nachfolgerin Erdmute Albani. Der Chor dankte Susanne Siefermann mit großem Applaus für ihre jahrelange Tätigkeit als Dirigentin und Chorleitung. Petra Graf, die seit September die Aufgabe der Teamleitung übernommen hat, bedankte sich bei Susanne Siefermann für die motivierende, inspirierende und kompetente Leitung des Chores. „Dass Susanne...

Hauptamtsleiter Martin Reichert (v. l.), Silke Panter (Turnverein) und Bürgermeister Stefan Hattenbach mit den stolzen Gewinnern der diesjährigen Laufpass-Aktion | Foto: Saskia Bleich/Gemeinde Kappelrodeck

Laufpassaktion in Kappelrodeck
Gewinner freuen sich über tolle Preise

Kappelrodeck (st) „Eltern-Taxis“ und das oftmals damit verursachte Chaos und Gefahrenpotenzial zu Stoßzeiten sind allen ein Dorn im Auge. Manchmal sind sie fast unvermeidbar, doch oft könnte man darauf verzichten. Und genau da setzt die Gemeinde Kappelrodeck an. Nicht mit erhobenem Zeigefinger und Verboten, sondern mit Sensibilisierung und positiven Anreizen. Sie gibt den Familien einen Laufpass. Mit diesem können Kinder für Strecken, die sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen und dabei...

Die Kolpingjugend sicherte sich den Sieg bei der Winzerolympiade 2023. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Gemeinschaftlicher Wettbewerb
Winzerolympiade in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Fünf Mannschaften traten zur Kappelrodecker Winzerolympiade an, die im Rahmen der Winzerkirwi, 16. und 17. September, ausgetragen wurde. Organisiert und unterstützt wurde das sportliche Ereignis von Winzern des Winzerkellers Hex vom Dasenstein gemeinsam mit der Gemeindeverwaltung. Neben der Disziplin Fassrollen, bei der ein Barrique-Fass über eine Strecke durch den Ortskern gerollt werden musste, galt es auch, sich beim Traubenstampfen darin zu beweisen, möglichst viel...

Mit dem Bobby-Car durch Kappelrodeck | Foto: Gemeinde Kappelrodeck
3 Bilder

Kappler Bobby-Car-Rennen
Viel Spaß und Spannung auf der Rennmeile

Kappelrodeck (st) Einmal im Jahr wird die Hauptstraße von Kappelrodeck gesperrt und zur offiziellen Rennstrecke: Am Winzerkirwi-Samstag wurde auf der Rennmeile mitten durch den Ort das Kappelrodecker Bobby-Car-Rennen ausgetragen. Bürgermeister Stefan Hattenbach, der die Aktion für Kinder initiiert hatte, durfte bereits zum fünften Mal die Renn-Moderation übernehmen. Bei diesem Straßenrennen darf gerast werden, was die Beine und Schuhe hergeben - und das völlig emissionsfrei. Renn-Kommissare des...

Foto: Symbolfoto: gro

Kappelrodecks Finanzlage
Solide, trotz gestiegener Kosten

Kappelrodeck (st) Zur politischen Sommerpause hat die stellvertretende Rechnungsamtsleiterin der Gemeinde Kappelrodeck, Anika Knapp, den Haushaltszwischenbericht vorgelegt. Dieser attestiert eine solide Finanzlage, auch unterjährig. Die Aufwände in der Ergebnisrechnung könnten sich nach aktueller Prognose trotz vorsichtig gewählter Ansätze aufgrund der gestiegenen Energie- und Unterhaltungskosten um rund 230.000 Euro erhöhen. Gut ausgeglichen werden kann das allerdings - trotz der eingetrübten...

Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach, Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung sowie Gemeinde- und Ortschaftsräten feiern die Anwohner der Waldulmer Unterbergstraße den erfolgreichen Abschluss des dortigen Infrastrukturprojektes. | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Projekt Unterbergstraße fertig
Kappelrodeck investiert in Infrastruktur

Kappelrodeck (st) Der größte Posten in der Bilanz einer Gemeinde steckt unter der Erde: Kilometerlange, normalerweise nicht sichtbare Ver- und Entsorgungseinrichtungen sind der wesentliche Bestandteil des Bürgervermögens. Und in dessen Funktions- und Werterhalt wird in Kappelrodeck eifrig investiert, schreibt die Gemeindeverwaltung in einer Pressenotiz. Aktuell wurde das Projekt „Unterbergstraße“ offiziell abgeschlossen. Dort wurden bislang Regenwasser und Schmutzwasser im so genannten...

Bauhofmitarbeiter Christian Bruder (v. l.), Heimleitung Sandra Stepak (Haus am Marktplatz), Annelore Klär, Bauhofleiter Norbert Kimmig und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Neue Rinnensteine verlegt
Mehr Barrierefreiheit am Marktplatz

Kappelrodeck (st) „Gemeinde für alle Generationen“- das ist in Kappelrodeck gelebtes Leitbild. Oft haben dabei gerade für die ältere Generation kleine Ursachen eine große Wirkung. „Auch das ist der Grund, warum wir für die großen und auch für die kleinen Anliegen unserer Bürger da sind“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Eine kleine Ursache mit größeren Auswirkungen auf die Barrierefreiheit und „Stein des Anstoßes“ war im aktuellen Fall die mit Natursteinen gepflasterte Rinne vor dem „Haus am...

Erfolgreiche Stadtradler in Kappelrodeck | Foto: Martin Reichert/Gemeinde Kappelrodeck

58.386 Kilometer
Stadtradler in Kappelrodeck sehr erfolgreich unterwegs

Kappelrodeck (st) Mit dem Fahrrad mobil fürs Klima – auch in Kappelrodeck haben in diesem Jahr wieder Radler-Teams bei der bekannten internationalen Klima-Bündnis-Kampagne „Stadtradeln“ mitgemacht. Besonders engagiert waren hierbei die Kappelrodecker Bürger und Vereine, im Kreisvergleich landete die Kommune auf Platz 3 der Kommunen ihrer Größenordnung. Landesweit auf Platz 35. Insgesamt hatten 2.803 Ortenaukreis-Kommunen teilgenommen: „Das ist ein super Ergebnis. Wenn man die im Kreisvergleich...

Streckenkontrolle abgeschlossen: Tourismusleiterin Saskia Bleich und Bürgermeister Stefan Hattenbach laden ein zum großen Bobby-Car-Rennen am Winzerkirwi-Samstag. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Anmeldung läuft
"Großer Preis von Kappelrodeck" bei Winzerkirwi

Kappelrodeck (st) Bereits zum fünften Mal verwandelt sich die Hauptstraße in Kappelrodeck am Winzerkirwi Samstag, 16. September, zur offiziellen Rennstrecke und wird zum Austragungsort des Kappelrodecker Bobby-Car-Rennens. Bei diesem Straßenrennen darf gerast werden, was die Beine und Schuhe hergeben - und das völlig emissionsfrei. Mehr als 30 Piloten von drei bis sechs Jahren umfasste das Starterfeld in den vergangenen Jahren. Allesamt hochmotiviert, ihre Maschine in Zweier-Duellen durch den...

"Englisch-Unterricht" direkt vor in England | Foto: Christa Meier

Schlossbergschule Kappelrodeck on tour
Endlich wieder Englandfahrt

Kappelrodeck (st) Vom 16. Juli bis zum 22. Juli 2023 führten die 8. Klassen der Schlossbergschule Kappelrodeck mit den Lehrkräften Christa Meier, Uli Paulsch, Julia Haist und Lena Zimmermann nach dreijähriger coronabedingter Pause des Angebots wieder eine Englandfahrt durch. Dazu durften die Schüler zu zweit, dritt oder zu viert in einer Gastfamilie in Birchington-on-Sea unterkommen. Für den Aufenthalt in England waren zahlreiche Programmbausteine geplant, sodass die Schüler einen...

Die Schreinereien Georg Bohnert und Thomas Bäuerle und die Firma Huber Bau aus Ottenhöfen sowie Rektor Bertram Walter präsentieren gemeinsam mit den Schlossberschülern die neu geschaffene Sitzgelegenheit im Grundschulhof. | Foto: Schlossbergschule Kappelrodeck/Ingo Doering
3 Bilder

Schlossbergschule Kappelrodeck
Bildungspartner bereichern die Projekttage

Kappelrodeck (st) „Herzlich willkommen zum Elternhock; schön, dass Sie alle da sind“, begrüßte Bertram Walter zahlreiche Eltern, Kinder und Jugendlichen vor der Mensa der Schlossbergschule. Der Elternhock bildete den krönenden Abschluss der dreitägigen Projekttage, die unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“ standen und von letztem Mittwoch bis Freitag in und außerhalb des Schulgebäudes stattfanden. Eine tolle Überraschung hatte sich Bürgermeister Stefan Hattenbach einfallen lassen; die Kinder...

Rektor Bertram Walter und Bürgermeister Stefan Hattenbach gratulierten den Preisträgern für diese tolle Leistung. Vorne von links: Elia Haas und David Kowalsky; Mitte von links: Jannis Herbold, Nathan Zink, Leah Neils; 
Hinten von links: Rektor Bertram Walter und Bürgermeister Stefan Hattenbach. Lehrerin Carolin Grössl und Sportlehrerin Simone Pütz überreichten die Gutscheine an die bestplatzierten Stadtradler der Schlossbergschule. | Foto: Anja Bär/Schlossbergschule Kappelrodeck

Beim Stadtradeln
Schlossbergschule belegte den dritten Platz

Kappelrodeck (st) 104 fleißige Radler der Schlossbergschule Kappelrodeck fuhren insgesamt unglaubliche 17.006 Kilometer und belegten damit den dritten Platz beim diesjährigen Stadtradeln in Kappelrodeck. Die besten Klassen waren die R7a mit 4.012 Kilometern, gefolgt von der R6 a mit 3.044 Kilometern. In der Einzelwertung legte Leah Neils 681 Kilometer mit dem Rad zurück und machte den ersten Platz. Den zweiten Platz erreichte Elia Haas mit 617 Kilometern und den dritten Platz belegte David...

Andi Pfützner (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Sarah Köninger, Hauptamtsleiter Martin Reichert mit dem neuen Sommerferienprogramm | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodeck hat tolles Ferienprogramm
Damit keine Langeweile aufkommt

Kappelrodeck (st) Vom 28. August bis zum 8. September dürfen sich die Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren in Kappelrodeck auf eine spannende und interessante Ferienzeit freuen. Kinderferienprogramme gehören mittlerweile zum Standard in familienfreundlichen Gemeinden. Mit über 60 schulfreien Tagen außerhalb von Feiertagen und Wochenenden sei die Betreuung für Eltern als normale Arbeitnehmer und ohne „Oma im Dorf“ kaum zu leisten. Neben Grundschulkindern sind auch Schulanfänger, die aus dem...

Drei neue Bäume liefern Schatten und Kühle für den Grundschulpausenhof. | Foto: Stefan Hattenbach/Gemeinde Kappelrodeck

Bäume gepflanzt
Neue Schattenspender kühlen Pausenhof der Grundschule

Kappelrodeck (st) Der Grundschulpausenhof der Schloßbergschule war bis vor wenigen Jahren alles andere als einladend und kindgerecht, sondern vor allem eine asphaltierte Tristesse. Mit einem hochwertigen Spiel- und Bewegungsparcours hatte die Gemeinde ein neues Zeitalter eingeläutet. „Was noch fehlte, waren grüne Schattenspender. Deshalb sind wir dem Wunsch der Schule nach schattigen Plätzchen im Pausenhof sehr gerne gefolgt und haben dies mit Bäumen umgesetzt“, erläutert Bürgermeister Stefan...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (sitzend, links) und Schulleiter Bertram Walter unterzeichnen die 50/50-Vereinbarung. Mit dabei sind Schulhausmeister Thomas Arndt (1.v.r.), stellvertretender Amtsleitung Anika Knapp (2.v.r), sowie den Lehrerinnen Carolin Groessl (4.v.r.) und Christiane Arnold (4.v.l.) sowie des Kappelrodecker „Green Teams“ | Foto: Sarah Köninger/Gemeinde Kappelrodeck

Schloßbergschule und Gemeinde
Vereinbarung für Klimaschutz unterzeichnet

Kappelrodeck (st) Mit knapp 700 Schülern ist die Schloßbergschule in Kappelrodeck nicht nur mit Abstand größter Schulstandort im Achertal, sondern auch der größte Energieverbraucher der Gemeinde: Rund 105.000 Kilowattstunden Strom und rund 870.000 Kilowattstunden Gas werden jährlich auf dem Schul-Campus mit der Achertalhalle benötigt, dazu kommen rund 1.800 Kubikmeter Wasser. „Obwohl die Schule weder an den Wochenenden noch in den Ferien belebt ist, entspricht das den Verbräuchen eines...

Senioren aus Kappelrodeck und Waldulm bei der Firma Weber Haus in Rheinau Linx | Foto: Daniel Jülg/Gemeine Kappelrodeck

Kappelrodecker Seniorenortsrundfahrt
Bauen, Wohnen und Energie waren Themen

Kappelrodeck (st) Nicht wegzudenken aus dem vielfältigen Angebot, das es in Kappelrodeck und Waldulm für Senioren gibt, ist die beliebte alljährliche Seniorenfahrt. Rund 100 Senioren aus Kappelrodeck und Waldulm waren der Einladung der Gemeinde gefolgt, um eine halbtägige „Fahrt ins Blaue“ mit Reisebussen zu unternehmen - Programm und Ziel waren bis zuletzt von den Organisatoren geheim gehalten worden. „Als lebens- und liebenswerte Gemeinde für alle Generationen freut es mich ganz besonders,...

Axel Göbel (v. l.) und Prof. Dr. Jan Cermak (KIT) gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Hattenbach und Fabian Bimmerle (Gemeinde Kappelrodeck) am Standort für die Klimamessstation | Foto:  Marie Moser/Gemeinde Kappelrodeck

Gemeinde stellt Grundstück bereit
Kappelrodeck kriegt Klimamessstation

Kappelrodeck (st) „Der Umgang mit Klimafolgen und die Anpassung daran, vor allem aber die Verlangsamung des menschgemachten Klimawandels sind eines der bestimmenden Themen unserer Zeit. Klipp und klar: Wenn wir uns nicht ums Klima kümmern, dann brauchen wir uns bald um garnichts mehr kümmern“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Nicht mit Aktionismus, Feigenblatt- oder Show-Veranstaltungen, sondern fundiert und mit Substanz hat die Kappelrodecker Gemeindepolitik deshalb eine Vielzahl an...

Die Jugend mischt mit in Kappelrodeck: Am 11. Juli findet dafür ein Workshop statt, zu dem Hauptamtsleiter Martin Reichert und Bürgermeister Stefan Hattenbach einladen. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Zukunft aktiv mitgestalten
Die Jugend mischt in Kappelrodeck mit

Kappelrodeck (st) Jugendbeteiligung wird in Kappelrodeck nicht nur ernst genommen, sondern auch großgeschrieben. „Ich war selbst viele Jahre in der ehrenamtlichen Jugendarbeit engagiert, auch deshalb weiß ich um die Bedeutung und ist mir ein Herzensanliegen,“, verrät Bürgermeister Stefan Hattenbach. Von konkreten Aktionen wie Schulhof-, Skate- und Bikeparkgestaltungen, bis zu regelmäßigen Kinderkonferenzen mit den Schulanfängern oder Jugendhearings - in Kappelrodeck ist es gute Tradition,...

Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ des Naturparks Schwarzwald Mitte/Nord in Kappelrodeck attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. | Foto: Christian Schütt/Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord

Ehrensache Natur
Einsatz für die Artenvielfalt in Kappelrodeck

Kappelrodeck (st) Zahlreiche ehrenamtliche Helfer haben am vergangenen Samstag bei der Landschaftspflegeaktion „Ehrensache Natur“ in Kappelrodeck einen attraktiven Lebensraum für heimische Insekten geschaffen. In Wiesen leben zahlreiche Insekten- und Vogelarten, Eidechsen und Frösche. Doch meterhohes Gras und Büsche machen ihren Lebensraum unattraktiv. Bei der Aktion im Rebflurbereinigungsgebiet Hofackerteich am Ortsrand von Kappelrodeck mitten in den Weinbergen mähten die Freiwilligen deshalb...

Das Team vom Bauhof, der Wasserversorgung, des Hausmeisterpools und des Abwasserzweckverbandes freut sich mit Bürgermeister Stefan Hattenbach über die Beschaffung es neuen Radladers. 
 | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Jasmin Liebich

Gemeinde schafft neuen Radlader an
Neuer Gewichtheber für den Bauhof

Kappelrodeck (st) Knapp fünf Tonnen Betriebsgewicht, eine Kipplast von 3.650 Kilogramm und eine Nutzlast von 2.150 Kilogramm: Das sind die eindrucksvollen Zahlen, die den neuen Radlader für den Bauhof der Gemeinde Kappelrodeck beschreiben. 75 PS hat der neue „Gewichtheber“, dessen rund 60.000 Euro teure Neuanschaffung außerplanmäßig erforderlich wurde, weil sein Vorgänger kurzfristig nicht mehr wirtschaftlich weiter zu betreiben war. „Dieses Arbeitsgerät ist nahezu täglich im Einsatz und wird...

Anna-Lena Benz, Lucy Müller und Melanie Vilmin übergeben Bürgermeister Stefan Hattenbach die Spende der TVK-Jugend für den Spielplatz Schloßacker.  | Foto: Helga Fischer/Gemeinde Kappelrodeck

TV Kappelrodeck
Spielsachen für öffentliche Sandelkiste gespendet

Kappelrodeck (st) Der Turnverein Kappelrodeck (TVK) hat eine große und sehr aktive Jugendabteilung. Neben den sportlichen Aktionen verfügt die TVK-Jugend auch über eine eigene Kasse: Mit Kuchenverkaufsaktionen, Bewirtungen und mehr erwirtschaften die Jugendlichen Geld, um gemeinsame Aktionen durchführen zu können. Nun hat die TVK-Jugend beschlossen, die Gemeinde in ihrer Arbeit für Kinder und Jugendliche zu unterstützen: Mit einer Spende von 150 Euro wurden neue Spielzeuge für die „Sandelkiste“...

Mitglieder des Gemeinderates mit Bürgermeister Stefan Hattenbach (links) und Christian Müller von der Stadttaubeninitiative (2. v. l.) vor dem Taubenschlag im Pfarrschopf, wo das Augsburger Stadttaubenkonzept erfolgreich umgesetzt wird. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck/Tanja Walther

Augsburger Stadttaubenmodell
Kappelrodeck managt erfolgreich Taubenbestand

Kappelrodeck (st) Zunächst im Kirchturm der Pfarrkirche St. Nikolaus beheimatet, entwickelte sich in Kappelrodeck eine Taubenschwarm, der über 100 Individuen umfasste. „Zuflug“ gab es dabei aus dem Taubenschwarm einer benachbarten Stadt, ebenso wie Tauben, die erschöpft von Sportflügen in Kappelrodeck gestrandet waren und sich dem Schwarm anschlossen. In Folge gab es Beschwerden wegen Verkotung oder dem „Nestbauen“ an privaten Gebäuden, weshalb Bürgermeister Stefan Hattenbach auch den...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.