Zu St. Martin
Jedes Kind erhält von der Gemeinde einen Weckmann

Bürgermeister Stefan Hattenbach ist zu Gast bei den Schülern der Klasse 1b der Grundschule der Schloßbergschule. | Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck
  • Bürgermeister Stefan Hattenbach ist zu Gast bei den Schülern der Klasse 1b der Grundschule der Schloßbergschule.
  • Foto: Jasmin Liebich/Gemeinde Kappelrodeck
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) „Sankt Martin steht für mich für Menschlichkeit und das Verbinden von Menschen. Und das scheint heute wichtiger denn je“, so Stefan Hattenbach anlässlich der diesjährigen Sankt-Martins-Aktion der Gemeinde Kappelrodeck und Waldulm. Dort erhält jedes Kind, das einen Kindergarten oder eine Grundschule der Gemeinde besucht, einen „Dambedei“, also einen Weckmann. Weit über 500 waren es in diesem Jahr, die an die Kinder verteilt wurden. Bürgermeister Stefan Hattenbach nutzte bei seinen Besuchen vor Ort die Gelegenheit, um mit den Verantwortlichen der jeweiligen Einrichtungen im Gespräch zu bleiben, aber auch, um in die Sankt-Martins-Vorbereitungen „hineinzuschnuppern“. So auch in der Klasse 1b der Grundschule in Kappelrodeck, wo nicht nur über Sankt Martin gesprochen, sondern auch eifrig gesungen wird. „Unsere Sankt-Martins-Aktion ist ein kleines, aber schönes Zeichen der Wertschätzung unserer kinder- und familienfreundlichen Gemeinde für unsere jungen Einwohner. Und deshalb eine gute Tradition, die wir weiter pflegen sollten“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Er nehme wahr, dass Sankt Martin und die Botschaft, die von diesem Tag ausgehe wichtig für die Menschen sei. Und ihm ist es deshalb auch persönlich ein Anliegen, dass der Tag angemessen begangen wird: „Jugendrotkreuz, Feuerwehr, Jugendfeuerwehr, Kolpingjugend, Bauhof, Verwaltung, Förderverein, Pfarrgemeinde, Schulen und Kindergärten - alle wirken zusammen, dass wir heute Abend auch Sankt Martin mit verschiedenen Elementen feiern dürfen. Dafür gilt den engagierten Beteiligten mein ganz herzlicher Dank, auch im Namen aller unserer Kinder und Familien“, so Hattenbach.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.