Schlossbergschule Kappelrodeck
Bildungspartner bereichern die Projekttage

Die Schreinereien Georg Bohnert und Thomas Bäuerle und die Firma Huber Bau aus Ottenhöfen sowie Rektor Bertram Walter präsentieren gemeinsam mit den Schlossberschülern die neu geschaffene Sitzgelegenheit im Grundschulhof. | Foto: Schlossbergschule Kappelrodeck/Ingo Doering
3Bilder
  • Die Schreinereien Georg Bohnert und Thomas Bäuerle und die Firma Huber Bau aus Ottenhöfen sowie Rektor Bertram Walter präsentieren gemeinsam mit den Schlossberschülern die neu geschaffene Sitzgelegenheit im Grundschulhof.
  • Foto: Schlossbergschule Kappelrodeck/Ingo Doering
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Kappelrodeck (st) „Herzlich willkommen zum Elternhock; schön, dass Sie alle da sind“, begrüßte Bertram Walter zahlreiche Eltern, Kinder und Jugendlichen vor der Mensa der Schlossbergschule. Der Elternhock bildete den krönenden Abschluss der dreitägigen Projekttage, die unter dem Motto „Gemeinsam in Bewegung“ standen und von letztem Mittwoch bis Freitag in und außerhalb des Schulgebäudes stattfanden. Eine tolle Überraschung hatte sich Bürgermeister Stefan Hattenbach einfallen lassen; die Kinder bekamen kostenlos eine Kugel Eis aus dem Eiswagen vom Eiscafé Mediterraneo aus Achern.

Die Bildungspartner der Schlossbergschule machten die diesjährigen Projekttage zu etwas Besonderem. Eine mobile Cocktailbar fertigten die SchülerInnen der Klasse 7 bis 9 unter fachmännischer Anleitung von Thorsten Schmiederer und Luis Klein von der Fischer Group, die bereits beim Elternhock am Freitagnachmittag zum Einsatz kam und regen Zulauf hatte. Die Bar wurde in den Produktionsräumen der Firma Fischer Group in Fautenbach hergestellt.

„Bau dir deinen eigenen Locher aus Metall“, hieß es für handwerklich und technisch interessierte Jugendliche, unter Verantwortung von Wassilios Togoulidis von der Firma Schaeffler. Zusätzlich durften diese das Schaeffler-Werk in Kappelrodeck besichtigen, wo sie in verschiedene Berufe hineinschnuppern und erste Kontakte knüpfen konnten.

Neue Sitzgelegenheit

Die Firma Huber Bau und die Schreinereien Bäuerle und Bohnert konstruierten und bauten mit den Schülern eine neue Sitzgelegenheit aus Holz und Metall für den Grundschulhof; zur Freude der Grundschulkinder. Auch hier hatten die Jugendlichen die Chance, verschiedene Berufe kennenzulernen und Kontakte zur Berufswelt herzustellen. Alle drei Betriebe, die an der Sitzgelegenheit beteiligt waren, sind Teil der Gewerbevereine Achertal.

Es wurden über dreißig Projekte in Grund- und Sekundarstufe angeboten: Schwarzwald in Bewegung, das Farbenspiel der Natur, das kleine Wald- und Wiesenatelier, Facility Management/Instandsetzung und Reparaturen, Holzspiele in Bewegung, Möbel-Upcycling, Wohnen und Leben im Laufe der Geschichte, Im Reich der Märchen und Könige, Fadenbilder, Trendsportarten/Randsportarten, Rund um das ABC, die Kräuter-Entdecker, Wald und Wasser erleben und mit Naturmaterialien bauen/Bau einer Kugelbahn/Waldbilder, Experimente, die bewegen, kreatives Nähen, unsere Ukraine, Wanderungen sind genau mein Ding, der erste Weltkrieg am Oberrhein, Plastikdetektive, Spannende Abenteuer im Wald erleben, Spiel, Spaß und Spannung, Bouldern an der Boulderwand, Erste Hilfe-Kurs – Reanimationstraining, eine Seifenblasenstraße, Bau eines Barfußpfads im Schulgarten, Improvisationstheater, Stop-Motion Filme mit Popcornverkostung, Sport im Schwimmbad: Beachvolleyball und Schwimmen für Anfänger und Fortgeschrittene, Spiel und Spaß auf dem Tennisplatz beim TC Achern und TC Kappelrodeck, Besuch der Bundesgartenschau Mannheim, Geocaching und Bau von Ausstellungsstücken für eine Miniphänomena. Darüber hinaus wurde orientalisches Fingerfood für den Elternhock zubereitet; die „Rebgeister der Schlossbergschule“ boten ihren Schulsekt und Schulwein in der Mensa an; die „Fair Friends“ verkauften faire Waren und es gab Kaffee sowie Eiscafé für die zahlreichen Besucher.

Die Schreinereien Georg Bohnert und Thomas Bäuerle und die Firma Huber Bau aus Ottenhöfen sowie Rektor Bertram Walter präsentieren gemeinsam mit den Schlossberschülern die neu geschaffene Sitzgelegenheit im Grundschulhof. | Foto: Schlossbergschule Kappelrodeck/Ingo Doering
Mit Hilfe der Firma Fischer Group aus Fautenbach entstand eine mobile Cocktailbar. | Foto: Schlossbergschule Kappelrodeck/Ingo Doering
Bau dir deinen eigenen Locher“ hieß das Projekt in Zusammenarbeit mit der Firma Schaeffler, Kappelrodeck. | Foto: Schlossbergschule Kappelrodeck/Ingo Doering

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.