Kappelrodeck - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die Gewinne der diesjährigen Laufpass-Aktion mit Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Silke Panter und Hauptamtsleiter Martin Reichert | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Laufpass-Aktion
Preisübergabe für Gewinner

Kappelrodeck (st). Silke Panter vom Kappelrodecker Netzwerk „Kinder- unsere Zukunft“ (KuZ), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Martin Reichert von der Gemeinde Kappelrodeck konnten den zehn glücklichen Gewinnern jetzt ihre Preise im Rahmen des jährlichen Laufpass-Wettbewerbes übergeben. Sie waren unter hunderten vollständig ausgefüllten Laufpässen ausgelost worden. Jeder der zehn Laufpässe der Hauptgewinner wurde dabei aus einer großen Lostrommel gezogen und brachte dem fleißigen Läufer einen...

Modernisierung in Richtung digitale Verwaltung: Sachbearbeiterin Susen Allgeier und Bürgermeister Stefan Hattenbach stellen WhatsApp als zusätzlichen Kanal zur Übermittlung des Wasserzählerstandes an die Gemeinde Kappelrodeck vor. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Kappelrodeck geht Weg zur digitalen Verwaltung
Zählerstand per WhatsApp übermitteln

Kappelrodeck (st). Rund 250 Millionen Liter Trinkwasser verkauft die Gemeinde Kappelrodeck als öffentlicher Trinkwasserversorger jährlich. Eine Gebührensumme von rund 1,3 Millionen Euro für Trinkwasser und Schmutzwasser verteilt sich dabei jeweils auf über 2.000 auszustellende Rechnungen. Rund 2.200 Wasserzähler Abgerechnet wird über knapp 2.200 geeichte Wasserzähler, die den Kunden in ihren jeweiligen innerhäuslichen Wasserversorgungsanlagen - meist im Keller - eingebaut wurden. Alle sechs...

Tempo runter, bitte - Schulanfang! Darauf weist Bürgermeister Stefan Hattenbach hin. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Schulanfang: Tempo runter, bitte
Banner sollen aufmerksam machen

Kappelrodeck (st). Seit Jahren arbeitet die Gemeinde Kappelrodeck mit Nachdruck daran, die Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf dem Schulweg durch bauliche und verkehrsregelnde Maßnahmen immer weiter zu erhöhen. "Jeder Verkehrsunfall ist einer zu viel, und das gilt ganz besonders für Unfälle mit Kindern und Jugendlichen, unseren schwächsten und jüngsten Verkehrsteilnehmern", so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Sein erster Blick in der jährlichen Unfallstatistik gilt deshalb der Rubrik...

Bürgermeister Stefan Hattenbach, Birgit Schneider und Hauptamtsleiter Martin Reichert (v. l.) | Foto: mak

Birgit Schneider sorgt ab Oktober für ein vielfältiges Miteinander der Kulturen
Neue Integrationsbeauftragte

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck und Waldulm verfügen als Wohngemeinde über eine starke Gemeindegemeinschaft und ein vitales, vielfältiges Gemeindeleben, das durch die Einwohner in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen gelebt und gepflegt wird. Das ist laut Bürgermeister Stefan Hattenbach ein Markenkern der Gemeinde. Von den rund 6.100 Einwohnern haben rund 500 keinen deutschen Pass. Und diese rund 500 ausländischen Mitbürger haben 46 unterschiedliche Nationalitäten. Rund 100 davon sind...

Bürgermeister Stefan Hattenbach mit neu ernanntem Ortsvorsteher Johannes Börsig | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Junger Waldulmer startet in zweite Amtszeit
Johannes Börsig zum Ortsvorsteher ernannt

Kappelrodeck (st). Nach dem Vorschlag des Ortschaftsrates und der Wahl im Gemeinderat nahm Bürgermeisters Stefan Hattenbach dieser Tage die Ernennung von Johannes Börsig zum Ortsvorsteher von Waldulm vor. Mit dieser tritt Johannes Börsig seine zweite, fünfjährige Amtszeit an, nachdem er 2014 erstmals zum Ortsvorsteher gewählt wurde. Börsig vertritt Bürgermeister im Ort Nach der Gemeindereform 1974 und dem Zusammenschluss der beiden bis dato selbständigen Orte Kappelrodeck und Waldulm wurde für...

Bürgermeister Stefan Hattenbach lobt die gute Zusammenarbeit mit dem Gemeinderat. | Foto: mak

Was steht an in Kappelrodeck, Herr Bürgermeister?
Eine Gemeinde für alle Generationen

Kappelrodeck (mak). Im Schnitt ziehen rund 300 Menschen jedes Jahr nach Kappelrodeck. Die Gemeinde wachse maßvoll, aber nachhaltig. "Es freut uns, dass wir eine attraktive Wohngemeinde sind", sagt Bürgermeister Stefan Hattenbach im Gespräch mit der Stadtanzeiger-Redaktion. Knapper Wohnraum Sorgen macht ihm aber diesbezüglich die wie in vielen Städten und Gemeinden im Land vorhandene Wohnungsnot in der Gemeinde, die alteingesessene Familien wie Neubürger gleichermaßen trifft. "Wir haben fünf...

Silke Panter (Mitte) staunte nicht schlecht: Sie ist die Übungsleiterin Kinderturnen 2019.  Von links: Vanessa Tabor (Vorstand TVK), Aline Schmidt (Badischer Turner-Bund), Tina Huber (Vorstand TVK), Bürgermeister Stefan Hattenbach, Kyra Straub (Schwäbischer Turnerbund), Daniela Binder (Kinderturnstiftung BW) und Thomas Stampfer (Badischer Turnerbund) freuten sich mit ihr und übergaben den Pokal und das Preisgeld von 1.000 Euro. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Übungsleiterin Kinderturnen 2019
Silke Panter wird geehrt

Kappelrodeck (st). Für große Augen sorgt normalerweise Silke Panter selbst, wenn sie beim TV Kappelrodeck in der Turnhalle steht und die jüngsten Vereinsmitglieder im Kinderturnen durch die tollsten Bewegungslandschaften führt. Nun staunte sie selbst aber nicht schlecht, als sie während ihrer vorletzten Kursstunde vor den Sommerferien überrascht und zur „Übungsleiterin Kinderturnen 2019“ gekürt wurde. Seit 28 Jahren dabei Weil Bewegung mehr ist! Getreu dem Motto der Kinderturnstiftung...

Die Straßenbauarbeiten im Kappelrodecker Eichenwäldeleweg und Brandrain sind in vollem Gange. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Straßensanierung im Eichenwäldeleweg und Brandrain
Arbeiten in vollem Gange

Kappelrodeck (st). Viel Geld investiert die Gemeinde Kappelrodeck in die Bestandsinfrastruktur in Wohngebieten. Haben in Neubaugebieten für die erstmalige Herstellung der Erschließung die Grundstückseigentümer in der Regel die vollständigen Kosten zu tragen, so trägt bei der Sanierung von Straßen in Wohnbaugebieten die Gesamtheit der Gemeindegemeinschaft die Kosten. Rund 330.000 Euro eingeplant Insgesamt 323.000 Euro hat die Gemeinde alleine 2019 eingeplant, um den vorhandenen...

Straßenbauarbeiten auf dem für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrten Teilabschnitt der Waldulmer Straße | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Baugebiet Birkköpfel
Umleitung wird aufgehoben

Kappelrodeck (st). Im Rahmen eines städtebaulichen Lückenschlusses entsteht in zentraler Lage in Kappelrodeck das Baugebiet Birkköpfel. "Mit einer maßvollen, nachhaltigen Entwicklung soll gemäß dem Beschluss des Gemeinderates der große Bedarf an Wohnraum in Kappelrodeck – insbesondere im Bereich von Einfamilienhäusern - gestaltet werden", so Bürgermeister Stefan Hattenbach zur gemeindlichen Zielsetzung. Innenraumentwicklung Mit dieser werden im konkreten Fall im Rahmen einer...

Christiane Burkard, Mitarbeiterin der Tourist-Info (v. l.), Kathrin Vogel, Raphael Julian Oberle, Nadine Oberle und Bürgermeister Stefan Hattenbach | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Genusstour mit Hansy Vogt
Gewinner stehen fest

Kappelrodeck (st). Der Schwarzwald mit seinen zahlreichen Attraktionen steht bei Urlaubern hoch im Kurs. Und Hansy Vogt, der offizielle Schwarzwald-Botschafter, tourt immer wieder mittwochs mit der Veranstaltungsreihe seiner Genusstour zu den schönsten Attraktionen, quer durch den Schwarzwald. Am 3. Juli besucht er eine ganz besonders sagenhafte Attraktion und macht Station in Kappelrodeck. Dort erwandert er auf den Spuren der Hex gemeinsam mit Doris Baßler die Kappelrodecker Wein- und...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (v. l.), Elena Bartoli, Brigitte Vogler und Dekan und Pfarrer Georg Schmitt freuen sich über die Weiterentwicklung. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Weiterentwicklung langjähriger Prozess
Kita St. Josef wird Kinder- und Familienzentrum

Kappelrodeck (st). Erneute Feierlaune gab es dieser Tage in der Kindertagesstätte St. Josef: Mit dem Zuschuss und der Zustimmung von Pfarrgemeinde- und Gemeinderat wird die Kindertageseinrichtung nun zum Kinder- und Familienzentrum weiterentwickelt. Dieser qualitative Entwicklungsschritt ist einer von einer Vielzahl der vergangenen zehn Jahre, doch es ist ein bedeutender, so Bürgermeister Stefan Hattenbach: "Wir sind was die qualitative Weiterentwicklung unserer Kindertagesstätte angeht vor...

Bürgermeister Stefan Hattenbach begrüßt Pater Loice Pavu im Achertal. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Pater Loice Pavu trifft in neuer Heimat ein, wo er jetzt drei Jahre wirken wird
Indische Cashewkerne treffen auf leckeren Kappler Rebensaft

Kappelrodeck (st). Dieser Tage trafen indische Cashewkerne auf Kappler Wein. Bürgermeister Stefan Hattenbach hatte Pater Loice Pavu, der für drei Jahre im Achertal wirken wird, zum Kennenlernen ins Rathaus eingeladen - als Willkommensgeschenke wurden dabei Cashewkerne aus Indien mit Wein aus Kappelrodeck ausgetauscht. "Es ist mir wichtig, dass wir eng zusammenarbeiten, denn Pfarrgemeinde und Gemeinde haben das gleiche Ziel, nur in unterschiedlichen, sich teils berührenden Aufgabenbereichen: Wir...

Das frisch verlegte Backbone der Breitband Ortenau am Ringelbacher Kreuz in Kappelrodeck-Waldulm. | Foto:  Gemeinde Kappelrodeck

Wesentliche digitale Verbindung über den Tälerrand hinaus wurde geschaffen
Der Breitbandausbau in der Ortenau: Backbone verlegt

Kappelrodeck (st). Die Breitband Ortenau GmbH & Co. KG nutzt die aktuelle Baumaßnahme eines Energieversorgers, um das ortenaukreisweite kommunale Backbonenetz voranzubringen. Die Trassenführung betrifft den Bereich von Oberkirch-Ringelbach über das Ringelbacher Kreuz und dann über die Gemeindegrenze nach Kappelrodeck in Richtung Waldulm. Interkommunale Idee "Bei aller Kritik am Ausbautempo: Diese bedeutende Acher-Renchtal-Verbindung zeigt, dass wir mit einer großen Einheit deutlich besser mit...

Udo Tetzlaff (v. l.), Bürgermeister Stefan Hattenbach und Revierleiter Guido Kühn freuen sich über die Zahlen. | Foto: Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Kein einziger Schulwegeunfall
Rekord-Tief bei der Kriminalität

Kappelrodeck (st). Kappelrodeck hat bezogen auf die Einwohnerzahl eine stark unterdurchschnittliche Zahl an Straftaten gegenüber dem Revierdurchschnitt. Das zeigt die Kriminalitätsstatistik für 2018, die morgen öffentlich und detailliert in der Sitzung des Gemeinderates präsentiert wird. Sicher leben So liegt Kappelrodeck im Vergleich der insgesamt zwölf Gemeinden im Revierbereich des Polizeireviers Achern/Oberkirch auf Platz drei. „In Kappelrodeck und Waldulm lässt es sich nicht nur sehr gut...

Waldweg in den „Steinebacher Bösch“ in Kappelrodeck. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Wegebaugemeinschaft Steinebacher Bösch
Keine Mitgliedserweiterung

Kappelrodeck (st). Der Wald im Bereich der „Steinebacher Bösch“ in Kappelrodeck befindet sich in weiten Teilen im Eigentum von privaten Waldbesitzern. Um die Erschließung der privaten Waldungen zu verbessern, wurde in den 70er-Jahren eine private Wegebaugemeinschaft gegründet. Sanierung des Waldweges Die aktuell 18 Mitglieder der Wegebaugemeinschaft waren jetzt vom Vorsitzenden Robert Fischer in den Sitzungssaal des Rathauses in Kappelrodeck eingeladen, Bürgermeister Stefan Hattenbach und...

Seit vergangenem Freitag stehen die Holzbauwände beider Gebäude, demnächst wird die Außendämmung angebracht, das Gründach angelegt und Fenster und Türen eingebaut.  | Foto: Andreas Jakesch

Walderlebnishaus Kappelrodeck: Außenwände stehen
Projekt nimmt Fahrt auf

Kappelrodeck (st). „Was lange währt, wird endlich gut!“ Dieses oft bewährte Sprichwort gilt auch für das neue Heim der Waldjugend Kappelrodeck. Schon seit Jahren sammeln die Waldläufer fleißig Geld für ihr am Zuckerberg geplantes Gruppenheim – das „Walderlebnishaus Kappelrodeck“. Über 50.000 Euro eingeworben Über 50.000 Euro haben die Waldläufer bis heute für ihr Projekt eingeworben. Jetzt gewinnt das Projekt an Fahrt und auch an Höhe. Seit vergangenem Freitag stehen die Holzbauwände beider...

Stilles Örtchen für Besucher. | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Spielplatz Schloßacker
Stilles Örtchen für Besucher

Kappelrodeck (st.) Der attraktive Spielplatz im Kappelrodecker Neubaugebiet "Schloßacker" ist der größte und am intensivsten genutzte der Gemeinde, sogar aus anderen Gemeinden der Region kommen Familien um diese beliebte Spielplatz-Attraktion zu nutzen. Für Besucher von außerhalbVon Eltern und Großeltern, die nicht "um die Ecke" wohnen und damit nicht die Möglichkeit haben, die heimische Toilette zu nutzen, wurde nun eine Anregung an Bürgermeister Stefan Hattenbach herangetragen: Idee ist, über...

Die Bagger sind angerollt: Baubeginn des gigantischen Infrastrukturprojektes am Kappelrodecker Besenstiel. | Foto: Gemeindeverwaltung Kappelrodeck

Infrastrukturprojekt Kappelrodeck
Von der Wasserversorgung bis Breitband

Kappelrodeck (st). Nach dem symbolischen Spatenstich rollen die Bagger: In der Woche nach Ostern begannen die Bauarbeiten für das gigantische Infrastrukturprojektes am Kappelrodecker Besenstiel. Über zwei Millionen Euro werden hier in den nächsten Monaten investiert: Wasser, Breitband, Straße Für Erneuerung und Modernisierung nahezu der gesamten öffentlichen Infrastruktur wie Straße, Wasser, Abwasser oder Leerrohrinfrastruktur Breitband und den eingebetteten Hochwasserschutzmaßahmen mit...

Auf einem Teil der neuen Infrastruktur fand für die Anwohner das Abschlussfest im Brandrain statt. | Foto: Gemeindeverwaltung Kappelrodeck

Schwierige Baustelle
Bürgermeister dankt Anwohnern für Durchhaltevermögen

Kappelrodeck (st). Die Kanalsanierung Brandrain in Kappelrodeck gehörte zu den umfangreichsten, aufwendigsten und komplexesten Baustellen der öffentlichen Ver- und Entsorgungsinfrastruktur der Gemeinde Kappelrodeck in den letzten Jahrzehnten. Mit einer Einladung zu einem Abschlussfest wurde nun nach erfolgreichem Abschluss der Schlusspunkt gesetzt. ungezwungener Austausch „Der ungezwungene Austausch soll auch dazu dienen, dass die Anwohner mit den Baustellenverantwortlichen ins Gespräch kommen...

Sachbearbeiterin Sonja Schimonowitsch (v. l.), die ELR-Verantwortlichen des RP Freiburg, Markus Weißer und Joachim Müller-Bremberger, Bürgermeister Stefan Hattenbach und die stellvertretende Waldulmer Ortsvorsteherin Gisela Dinger bei einem Besuch in der Pfarrberghalle | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Schwerpunktgemeinde Waldulm
ELR-Mitteln gut eingesetzt

Kappelrodeck-Waldulm (st). "Wir machen die Million noch voll", die stellvertretende Ortsvorsteherin Gisela Dinger ist optimistisch und sie hat allen Grund dazu. Ihr Dorf Waldulm wurde 2015 als eine von nur 17 Gemeinden in Baden-Württemberg als Schwerpunktgemeinde in das Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR) aufgenommen. ELR-Mittel für Dorfentwicklung Nach hartem Ringen und mit einer überzeugenden Entwicklungskonzeption hatte die Gemeindeverwaltung dem Ortsteil den Platz im exklusiven Kreis...

Fabian Bimmerle vom Bauamt Kappelrodeck (v. l. n. r.), Bürgermeister Stefan Hattenbach sowie Geschäftsführer Stefan Ursprung (KBB) und Bauamtsleiter Paul Huber bei der Unterzeichnung des Vertrages zur städtebaulichen Entwicklung. | Foto: Gemeindeverwaltung Kappelrodeck

Wohnraum in Kappelrodeck
Neubaugebiet steht kurz vor der Realisierung

Kappelrodeck (st). Das Baugebiet „Gässelsmatt/Heidenhof“ in Kappelrodeck steht vor der Realisierung. Das knapp 3,2 Hektar große Gebiet soll in absehbarer Zeit weiter gerplant und dann erschlossen werden. Bedarf an Wohnraum riesig Laut einer Pressemitteilung der Gemeindeverwaltung Kappelrodeck können rund 40 neue Bauplätze in einem ortsnahen, grünen und attraktiven Wohngebiet im Rahmen eines städtebaulichen Lückenschlusses als Innenentwicklung entstehen. Der Bedarf an Wohnbauplätzen ist riesig,...

Bürgermeister Stefan Hattenbach (M.) begrüßt Natalie Hahn (l.) und Stefanie Kunz. | Foto: Gemeindeverwaltung Kappelrodeck

Bürgerservice Kappelrodeck
Kompetente Verstärkung im Doppelpack

Kappelrodeck (st). Trotz massivem Fachkräftemangel im öffentlichen Dienst konnte die Gemeinde Kappelrodeck gleich zwei Verwaltungsprofis für den Bürgerservice und sein großes Dienstleistungsportfolio gewinnen. Beide sind mit ihrer Aus- und Weiterbildung in der öffentlichen Verwaltung nicht nur ausgewiesene Verwaltungsprofis, sondern bringen auch Berufspraxis mit. Von Willstätt nach Kappelrodeck Natalie Hahn wechselte zum Jahresende 2018 von der Gemeinde Willstätt zur Gemeinde Kappelrodeck,...

Beiträge zu Lokales aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.