Extra

Beiträge zur Rubrik Extra

Wie es zum Stadtnamen kam
Eine Stadt in zwei Etappen

Rheinau (rek). Sie war nicht unumstritten, die Gemeindereform vor 40 Jahren. Rheinau als Stadtbezeichnung gab es nicht. Sie wurde am 1. Januar 1975 durch die Vereinigung von Freistett und Rheinbischofsheim gebildet. Der Name Rheinau wurde durch eine Bürgerabstimmung gefunden. Doch schon in den Jahren vorher, waren mehrere Gemeinden nach Rheinbischofsheim beziehungsweise Freistett eingemeindet worden. Hausgereut (1973), Diersheim (1974), Holzhausen (1974), Linx (1974) und Honau (1975) waren nach...

Anzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Presscontrol

Ihr Partner für Automatisierungslösungen – Maschinenbau – Automobilbranche – produzierende Industrie – Industrierobotik – Wasseranwendungen Elektrotechnik GmbH Oststraße 16 77694 Kehl Telefon: 07851 485980 mail@presscontrol.de www.presscontrol.de

Anzeige
2016er Urgestein Spätburgunder Granit

HeimatEntdecker Gaumenkitzel
Weingut Schloss Ortenberg

2016er Urgestein Spätburgunder Granit: Dieser Spätburgunder ist der Begleiter zu typtisch badischem Sauerbraten, Pasta oder Hartkäse und entfaltet bei einer Trinktemperatur von 18 – 20°C seinen vollen Genuss. 9,00 EUR/Flasche Kabinett trocken Weingut Schloss Ortenberg www.wso-wein.de

Anzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Kollmer Bikes

Auf über 1.000 m² Ausstellungsfläche finden Sie Mountainbikes, E-Bikes, Trekking-Räder, Kinderfahrzeuge und viel Zubehör rund ums Fahrrad. Kollmer Bikes Breisgaustr. 23 77933 Lahr Tel. 07821 9829332 info@kollmer-bikes.de www.kollmer-bikes.de

Edith Schreiner, Oberbürgermeisterin Offenburg
 | Foto: Stadt Offenburg

HeimatEntdecker-Tipp von OB Schreiner
Neue Oase am Stadteingang

Aus meiner Sicht ist der neu gestaltete Kronenplatz mit dem angrenzenden Senator Burda Park eine beeindruckend schöne Oase inmitten eines neu entstandenen Quartiers. Der Besucher erlebt einen 6.500 Quadratmeter großen Platz mit toller Raumwirkung. Das Areal ist schlicht und klar angelegt und spannt sich, umgeben von neuem Wohnraum in attraktiver Architektur, in Form eines Keils auf. Wer sich an die frühere Situation erinnert, wird positiv überrascht sein von diesem neuen Stadt-Entrée mit grüner...

Anzeige

HeimatEntdecker Lebensart
Rist Reisen KG

Seit 1928 bringen wir Sie sicher, zuverlässig und entspannt ans Ziel. Entdecken Sie mit uns Europas schönste Städte und lernen Sie die Kultur und die Lebensweise anderer Länder kennen! Tullastraße 7 79341 Kenzingen Telefon: 07644 277 www.rist-reisen.de

Nicolai Bischler, Bürgermeister Steinach | Foto: Gemeinde

HeimatEntdecker-Tipp: Bürgermeister Nicolai Bischler
Die Steinacher Lebensart

Steinacher Lebensart genießen, das mache ich am besten an einem meiner Lieblingsorte, so zum Beispiel auf dem Kreuzbühl oder auf dem Kirchberg in Welschensteinach. Hier kann ich abschalten, die Aussicht genießen und die “Seele baumeln lassen”. Im Sommer ist unser Freibad ein Publikumsmagnet. Auch die Kinzig bietet viel Platz zum Relaxen. Nicolai Bischler Bürgermeister Steinach

Anzeige

HeimatEntdecker Wirtschaft regional
Hodapp

Orthopädie – Schuhe – Sport Finden Sie auf 650 m² Ihren perfekten Schuh. Riesige Auswahl an Schuhen und Zubehör für die ganze Familie, individuelle Anpassung der Schuhe durch Kombination mit Einlagen usw. Hauptstraße 48 + 50 77728 Oppenau Telefon: 07804 588 www.hodapp-schuhe.de

Brecht-Stadt Achern
Wo Brecht seine Oma besuchte

Achern (set). Der deutsche Dramatiker Bertolt Brecht hat seine Ursprünge in Achern. Viele Menschen verbinden mit Bertolt Brecht eher die Stadt Augsburg. Dennoch: Achern kann sich durchaus Brecht-Stadt nennen. Sein Vater Berthold Friedrich Brecht wurde am 6. November 1869 in der Stadt geboren. Zeit seines Lebens war er leitender Direktor eines Unternehmens. Brecht Junior verbrachte in seiner Jugend oft Ferientage in Achern bei seiner Familie, genauer: bei seiner Großmutter.

Beiträge zu Extra aus