Ausgabe Achern / Oberkirch - Wirtschaft regional

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft regional

Bis zu 500 Besucher können Schnäppchen machen
Flohmarkt steigt am Sonntag

Achern (st). Ab dem 1. August können wieder bis zu 500 Flohmarktinteressenten zeitgleich ihrem Hobby nachgehen und die Märkte besuchen. Allerdings ist weiterhin die Einhaltung der Corona-Verordnung erforderlich. Nun bietet sich am kommenden Sonntag, 2. August, von 11 bis 17 Uhr erstmals in diesem Jahr die Möglichkeit in Achern auf dem Gelände der Spedition Decker den beliebten Riesenflohmarkt stattfinden zu lassen. Als Aussteller ist eine Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. Die Platzvergabe...

Naturschützer im Glück: Die seltene Bachmuschel zeigt, dass es dem Gewässer besser geht.  | Foto: Koehler Paper Group

Koehler Bachpatenschaft
Naturschutz zeigt Ergebnisse

Oberkirch (st). Im Rahmen der Koehler Bachpatenschaft am Oberkircher Weidenbach/Stangenbach sind die Aus-zubildenden des Unternehmens, unter Anleitung des Umweltbeauftragten Rolf Peter, regelmäßig aktiv, um Flora und Fauna zu schützen. Im Frühsommer sammelten angehende Facharbeiter deshalb den Müll in der Uferregion ein, stellten die Lichtdurchgängigkeit einer Brücke her und entfernten Knöterich – eine der wichtigsten Aufgaben dieser Umweltaktion. Dieses invasive Gewächs ist ein Neophyt...

Markus Ell (v. l.), Geschäftsführender Vorstand  Oberkircher Winzer, Badische Weinkönigin Sina Erdrich, Badische Weinprinzessin Simona Maier (hinten), Deutsche Weinprinzessin Carolin Hillenbrand, Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt, Deutsche Weinprinzessin Julia Sophie Böcklen, Franz Männle, Vorstandsvorsitzender Oberkircher Winzer, und Matthias Braun, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch | Foto: Oberkircher Winzer eG

Deutsche Weinhoheiten in Oberkirch und Kappelrodeck
Königlicher Besuch

Oberkirch/Kappelrodeck (st). Königlicher Besuch in Oberkirch und Kappelrodeck: Die Deutsche Weinkönigin Angelina Vogt (Nahe) war im Rahmen ihrer Deutschlandtour mit den beiden Deutschen Weinprinzessinnen Carolin Hillebrand (Hessische Bergstraße) und Julia Sophie Böcklin ( Württemberg) zu Besuch bei den Oberkircher Winzern und im Winzerkeller Hex vom Dasenstein in Kappelrodeck. Bei einer kleinen Weinprobe im Vinotorium und am Dasenstein konnten sich die Weinhoheiten jeweils über die Weine aus...

Die Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden konnte eine erfolgreiche Bilanz 2019 vorlegen, Vorstand und Aufsichtsrat wurden einstimmig entlastet. | Foto: sp

Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden
Positive Bilanz für 2019

Sasbachwalden (sp). „Das Geschäftsjahr 2019 schließt mit einem zufriedenstellenden Ergebnis ab. Unsere Genossenschaft ist gut aufgestellt“. Diese positive Bilanz konnte Vorstandssprecher Siegbert Hauser den Mitgliedern der Baugenossenschaft Familienheim Mittelbaden im Kurhaus „Zum Alde Gott“ mitteilen, wobei diese durch einen Überschuss von rund 810.000 Euro (242.000 Euro mehr als 2018) bestätigt wurde. Nach der Einstellung von 746.635,26 Euro in die Rücklagen kann an die Mitglieder eine...

Inhaber und Önologe Siegbert Bimmerle (r.) freut sich mit Kellermeister Philipp Milke über die Auszeichnung, die von der Weinprinzessin Bodensee, Lea Saible, übergeben wurde. | Foto: mak

Platz 1 bei Müller-Thurgau Wettbewerb
Regionaler Klassiker international erfolgreich

Renchen (mak). Siegbert Bimmerle, Inhaber und Önologe des gleichnamigen Weinguts, freute sich über hohen Besuch. Am vergangenen Mittwoch war die Bodensee-Weinprinzessin Lea Saible in dem Traditionshaus zu Gast. Und das hatte einen sehr erfreulichen Grund. Sie hatte die Siegerurkunde für den Müller-Thurgau (Rivaner) aus dem Hause Bimmerle im Gepäck. Jedes Jahr nämlich führt der Verein Bodensee Wein e. V. einen internationalen Müller-Thurgau Wettbewerb durch. Dabei können Müller-Thurgau Weine...

Stefanie und Petro Frascoia freuen sich über die Auszeichnung ihres Autohauses durch „Auto Bild“ | Foto: Foto: gat

Unter den besten Werkstätten
Autohaus Frascoia erhält Auszeichnung

Kappelrodeck (gat). Das Autohaus Frascoia erhielt vor wenigen Tagen in Form einer Urkunde zum wiederholten Mal die Bestätigung seiner vorbildlichen Kundenbetreuung in punkto Beratung, Autoverkauf, Preisgestaltung und Service. Die Urkunde kam von der bekannten Autozeitschrift „Auto Bild“. Das Autohaus Frascoia erhielt sie als Anerkennung für die Note 1,5 in der Umfrage „Die 1.000 besten Werkstätten Deutschlands“. Das Ergebnis der Umfrage wurde in der Ausgabe vom 14. Mai veröffentlicht, die...

Koehler am Stammsitz in Oberkirch  | Foto: Koehler Paper Group

Nachhaltiges Produktportfolio ergänzt
Koehler Mitglied bei "4evergreen"

Oberkirch (st). Die Koehler Paper Group unterstreicht ihren Einsatz für Nachhaltigkeit und Umweltschutz mit dem kürzlich vollzogenen Beitritt zur Allianz „4evergreen“. Der europäische Verband der Holzfaser- und Papierindustrie (Cepi) rief das Forum ins Leben, um den Beitrag von Verpackungen auf Faserbasis in einer nachhaltig orientierten Kreislaufwirtschaft zu erhöhen und dabei gleichzeitig Auswirkungen auf Klima und Umwelt zu minimieren. Stärkung der Bioökonomie "4evergreen" vereint die...

Die Zeitschrift "Öko-Test" bewertet "Black Forest feinperlend" mit "sehr gut". | Foto: Peterstaler Mineralquellen

"Black Forest" mit Bestnote
Öko-Test vergibt "Sehr gut"

Bad Peterstal-Griesbach (st). In der gerade erschienen Juni-Ausgabe der Zeitschrift „Öko-Test“ wurdenMineralwässer getestet. Unter 100 Produkten aus ganz Deutschland erhielt die Marke „Black Forest“ von den Peterstaler Mineralquellen in der Sorte „fein perlend“ die Note „sehr gut“. Das Verbrauchermagazin stellt im aktuellen Test medium-Mineralwässer auf den Prüfstandund bewertet „Black Forest fein perlend“ in der 0,7-l-Glasflasche mit der Bestnote. Qualität und Unbedenklichkeit der...

Vorstand Markus Ell und Kellermeister Thomas Hirt stellen die neue Premiummarke "Großes Gewächs" des Winzerkeller Hex vom Dastenstein vor. | Foto: suwa Wortwahl

Kappler Winzer auf Zukunftskurs
Neue Premiumarke "Großes Gewächs"

Kappelrodeck (st). Nach der Verschmelzung des Winzerkellers Hex vom Dasenstein mit der Oberkircher Winzer eG wurde viel Neues angestoßen. Jetzt auch die vorsichtige Modifizierung des Logos auf den Weinflaschen. Die Hex fliegt wieder, auf einem Besen und steht nicht mehr neben ihm. Damit einhergehend wurde weiter an der Qualitätsschraube gedreht. "Großes Gewächs", gekennzeichnet mit Gewannnamen sowie "Alte Rebe" bilden künftig die Spitze der Qualitätspyramide. Sortiments-Bereinigung, ein...

Keine große Preisverleihung wegen Corona-Pandemie, aber dennoch glückliche Gesichter:  Torsten Boschert (v. l.), Markus Kessler und Hannes Schmidt | Foto: suwa/Archiv

Großer Erfolg für die Familienbrennerei
Doppel-Gold für Boar Gin

Bad Peterstal-Griesbach (st). Die Boar Distillery aus dem Schwarzwald setzt mit ihrem Boar Gin den Siegeszug um die Welt fort. Der Goldregen reißt nicht ab. Denn jüngst gab es beim World Spirits Award in Österreich Doppel-Gold für den besten Gin. Außerdem wurde der Gin mit den authentischen Zutaten aus der Heimat wie den Schwarzwälder Burgundertrüffeln zum „Spirit of the Year 2020“ gekürt. Dafür gab es als Wettbewerbssieger noch die Gin Trophy Goldmedaille obendrauf. Bisher 50 renommierte...

Meinrad Schmiederer | Foto: Hotel Dollenberg

Mittelstand brauche schnelle Hilfe
Schmiederer fordert Steuerrückzahlung

Bad Peterstal-Griesbach (st). Mit einem ganzen Bündel an Vorschlägen zu staatlichen Hilfs- und Stützungsmaßnahmen für die mittelständische Hotellerie und Gastronomie in Deutschland geht Meinrad Schmiederer, Inhaber und Geschäftsführer des Relais & Châteaux Hotels Dollenberg, mit einer Pressemitteilung an die Öffentlichkeit. Seine Forderungen zum Bewältigen des seit Wochen durch die Coronakrise ausgelösten Stillstands in der Gastronomie richten sich an die Regierungen in Stuttgart und Berlin,...

Kasto übernimmt die Patenschaft einer Notrufsäule am Acherner Badesee. | Foto: Björn-Steiger-Stiftung

Kasto übernimmt Patenschaft für Notrufsäule
Für schnelle Hilfe bei Badeunfällen

Achern (st). In den Sommermonaten bietet der Achernsee Jung und Alt eine willkommene Abkühlung. Auch in diesem Jahr hoffen viele Besucher, das Freizeitgelände nach Aufhebung der Corona-Einschränkungen wieder nutzen zu können. Um für die Sicherheit der zahlreichen Badegäste zu sorgen, ist an Wochenenden und Feiertagen die DLRG ehrenamtlich mit Rettungsschwimmern vor Ort. Damit auch werktags bei Notfällen Hilfe schnell zur Stelle ist, steht ab sofort eine Notrufsäule neben der DLRG-Rettungswache...

Von links: Thomas Huber (Bereichsleiter Privatkunden), Bürgermeister Oliver Rastetter, Anja Benkeser (Filialleiterin) und Clemens Fritz (Vorstand)  | Foto: Volksbank in der Ortenau

Geschäftsstelle in Betrieb genommen
Volksbank hat ein neues Domizil in Lauf

Lauf (st). „Endlich ist es soweit und wir können unsere Kunden in unserem neuen Domizil in der Hauptstraße 67 in Lauf begrüßen“, freute sich Vorstandsmitglied Clemens Fritz gemeinsam mit dem Bereichsleiter Privatkundengeschäft Thomas Huber und Regionalmarktleiter Theo Ringwald bei der offiziellen Eröffnung der neuen Geschäftsstelle. Auch Bürgermeister Oliver Rastetter brachte seine Freude über die gelungene Fertigstellung der neuen Filiale der Volksbank in Lauf zum Ausdruck und überreichte zur...

Bürgermeister Stefan Hattenbach und Dr. Ulrich Kleine unterzeichnen den neuen Straßenbeleuchtungsvertrag.  | Foto: Foto: E-Werk Mittelbaden

Energieversorger prüft Straßenbeleuchtung in Kappelrodeck
Wartungsvertrag geht an E-Werk Mittelbaden

Kappelrodeck (st). Stefan Hattenbach, Bürgermeister der Gemeinde Kappelrodeck, und Dr. Ulrich Kleine, Vorstand E-Werk Mittelbaden, unterzeichneten im Rathaus von Kappelrodeck den neuen Betriebsführungs- und Wartungsvertrag für die Straßenbeleuchtungsanlage der Gemeinde. Der Vertrag tritt rückwirkend zum 1. Januar in Kraft und hat eine Laufzeit von acht Jahren. Mit der Vertragsunterzeichnung verpflichtet sich das E-Werk Mittelbaden, das Straßenbeleuchtungsnetz und die Straßenbeleuchtungsanlagen...

Kai Furler (2. v. l.) übergibt den Scheck an Bernd Rendler (M.). | Foto: Koehler Paper Group

Koehler Paper Group
126.459 Kilometer für den Förderverein

Oberkirch (st). Kai Furler, Vorstandsvorsitzende der Koehler Group, durfte dem Förderverein für krebskranke Kinder e. V. eine Spende über 10.000 Euro übergeben, die die Mitarbeiter des Unternehmens über die Aktion „Koehler radelt“ zusammengetragen hatten. Um bei „Koehler radelt“ mitzumachen, müssen die Mitarbeiter die von ihnen mit dem Rad zurückgelegten Kilometer im Intranet des Unternehmens eintragen. Pro Kilometer spendet Koehler 5 Cent. Im Kalenderjahr 2019 kamen so 126.459 Kilometer und...

Neue Partnerschaft besiegelt (v. l.): Frank Lebert (Deutsche Leichtathletik Marketing), Klaus Bähr (Peterstaler) und Gregor Traber (mehrfacher Deutscher Meister) Foto: DLV

Wasser und Softdrinks für Athleten
Peterstaler neuer Partner des DLV

Bad Peterstal (st). Der Deutsche Leichtathletik-Verband (DLV) freut sich, mit Peterstaler Mineralquellen einen neuen Getränkepartner für die Leichtathletik gewinnen zu können. „Als wir kurzfristig und erstmalig die Möglichkeit bekommen haben, bei den Deutschen Meisterschaften in Berlin als offizieller Getränkepartner einzusteigen, haben sofort zugegriffen“, erläutert Peterstaler-Geschäftsführer Klaus Bähr. Aufgrund der guten Zusammenarbeit und des erfolgreichen Events hat sich Peterstaler für...

Franz Männle (v. l.), Herbert Vollmer, Olaf Sackmann, Stefan Hattenbach, Weinprinzessin Dorothée Vollmer, Markus Ell, OB Matthias Braun | Foto: suwa

Oberkircher Winzer eG und Winzerkeller Hex vom Dasenstein
Positive Bilanz nach Verschmelzung

Oberkirch (st). Mit dem ersten gemeinsamen Bilanzbericht nach der Verschmelzung mit dem Winzerkeller Hex vom Dasenstein trat Geschäftsführender Vorstand der Oberkircher Winzer eG, Markus Ell, vor die Mitgliedswinzer beider Häuser. Das Umsatzvolumen liegt bei 18,3 Millionen Euro. Dahinter steht ein Abverkauf von Wein und Sekt in Höhe von fünf Millionen Litern. Verschmelzung ist Herausforderung Die volle Renchtalhalle in Oberkirch-Stadelhofen wertete der stellvertretende Vorstandsvorsitzende...

Vorstandsmitglied der HWK Freiburg Friedrich Sacherer (v. l.), Bernd Müller, Sebastian Müller, Claudia Müller, Lukas Müller und der Bürgermeister der Stadt Oberkirch, Christoph Lipps  | Foto: HWK FR/Tobias Heink

Müller Brennereianlagen
Handwerksunternehmen des Jahres

Freiburg/Oberkirch (st). Vier Handwerksbetriebe aus dem Kammerbezirk Freiburg wurden am vergangenen Freitagabend als „Handwerksunternehmen des Jahres 2019“ ausgezeichnet, ein fünftes Unternehmen erhielt einen Sonderpreis „Nachfolge“, der für eine gelungene Unternehmensübernahme vergeben wird. Der jährlich von der Handwerkskammer Freiburg vergebene Preis würdigt Betriebe, die sich mit innovativen Ideen und außergewöhnlichem Engagement erfolgreich am Markt platziert haben und dabei Verantwortung...

Hans-Werner Sinn war zu Gast im Dollenberg.  | Foto: Hotel Dollenberg

Dollenberg-Dialog mit Hans-Werner Sinn
"Für die Banken und Sparer wird es eng"

Bad Peterstal-Griesbach (st). Einen düsteren Blick in die wirtschaftliche und finanzpolitische Zukunft der Bundesrepublik warf der bekannte Ökonom und Sozialwissenschaftler Professor Hans-Werner Sinn aus München beim Dialog Dollenberg. Sein Vortrag fand so starkes Interesse, dass im Spiegelsaal des Hotels Dollenberg die Zahl der Gäste auf knapp über 100 begrenzt werden musste. „Schonen Sie uns nicht“, forderte Willi Stächele den Referenten Hans-Werner Sinn auf. Und das tat er auch nicht. Sinn...

Partnerschaftstreffen im Nationalpark Schwarzwald, von links:  Markus Dauber (Vorstandsvorsitzender Volksbank in der Ortenau), Dr. Wolfgang Schlund (Leiter des Nationalpark Schwarzwald)  | Foto: Nationalpark Schwarzwald

Engagement für Dauerausstellung
Volksbank neuer Partner des Nationalparks

Ortenau (st). Die Volksbank in der Ortenau ist offizieller Partner des Nationalparks Schwarzwald: Nach der Vertragsunterzeichnung, die bereits Ende 2019 vonstattenging, wurde beim ersten Partnerschaftsbesuch am Nationalparkzentrum Ruhestein die generelle Vereinbarung jetzt bekräftigt und im Detail besprochen. „Wir freuen uns über diese neue Partnerschaft. Es ist schön, dass Einrichtungen und Unternehmen aus der Region, wie die Volksbank in der Ortenau, so großes Interesse am Nationalpark haben....

Die Familienbrauerei wird jetzt von Katharina Scheer, der Enkelin des Firmengründers, geführt. | Foto: Foto: suwa

Katharina Scheer seit Januar auf dem Chefsessel
Traditionsbrauerei von Enkelin geführt

Renchen (st). Wechsel in der Geschäftsführung bei der Familienbrauerei Bauhöfer in Renchen-Ulm: Seit Anfang Januar führt Katharina Scheer die Geschäfte und löst Siegbert Meier nach fast 20 Jahren ab und reiht sich in die 168-jährige erfolgreiche Firmentradition ein. Meier bleibt dem Traditionsbetrieb in beratender Funktion allerdings erhalten. Die studierte Betriebswirtin Katharina Scheer ist die Enkelin von Seniorchef Eugen Bauhöfer und hat erst in anderen überregionalen Brauereien Erfahrungen...

Die Kameraden der Werkfeuerwehr durften sich auch über ein neues Fahrzeug freuen. | Foto: Foto: Koehler Paper Group

Koehler: Spätjahreshauptübung erfolgreich
Werkfeuerwehr mit neuem Fahrzeug

Oberkirch (st). Die Werkfeuerwehr ist bei Koehler eine Institution, von der man hofft, dass man sie nicht braucht und gleichzeitig dankbar ist, dass man sie hat. Um für den Einsatzfall gerüstet zu sein, muss die Werkfeuerwehr nicht nur regelmäßig den Ernstfall proben. Sie muss auch ihre Werkzeuge auf dem neusten Stand halten. Deshalb bekam die Werkfeuerwehr am Standort Oberkirch nun ein neues Löschfahrzeug (LF 20). Um neben dem Menschenmöglichen auch den himmlischen Beistand zu sichern, wurde...

Werner Kimmig (v. l.), Vorstandsmitglied des Fördervereins, Jürgen Müller vom Architekturbüro Müller & Huber sowie Markus Ell | Foto: Oberkircher Winzer eG

2.000 Euro für Förderverein krebskranker Kinder
Preisgeld gespendet

Oberkirch (st). Die Oberkircher Winzer eG hatte im vergangenen Jahr in der Kategorie Interior Design für das Vinotorium den ersten Badischen Architekturpreis erhalten. Nun hat man sich zusammen mit den verantwortlichen Planern vom Architekturbüro Müller & Huber entschieden, das Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro an den Förderverein krebskranker Kinder in Freiburg zu spenden. Geschäftsführender Vorstand Markus Ell ist Kuratoriumsmitglied im Förderverein krebskranker Kinder Freiburg. „Wir sind für...

Bernd und Inge Rendler sowie Ursula und Werner Kimmig (v. l.; zusammen mit Charlotte Niemeyer in der Mitte) | Foto: Roman Vallendor
6 Bilder

Dreikönigsball
Rekordsumme für den Förderverein

Oberkirch (st). Die rund 190 Gäste bei der 32. Auflage des Oberkircher Dreikönigsball zeigten sich besonders großzügig. Am Ende kam eine Rekordspendensumme von rund 103.000 Euro für den Förderverein für krebskranke Kinder e. V. Freiburg zusammen. Das Geld kommt dem Unterhalt und Neubau des Elternhauses in direkter Nähe zur Kinderklinik in Freiburg zugute. Die Organisatoren Bernd und Inge Rendler sowie Ursula und Werner Kimmig (Foto v. l.; zusammen mit Charlotte Niemeyer in der Mitte) freuten...

Beiträge zu Wirtschaft regional aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.