Urloffen

Beiträge zum Thema Urloffen

Lokales
Die Schauenburgschule in Urloffen erhielt in den Sommerferien eine neue Akustikdecke. | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Sanierungsarbeiten in den Ferien
Mehr Licht in der Schauenburgschule

Appenweier (st). Umfangreiche Sanierungsmaßnahmen wurden im Auftrag der Gemeinde Appenweier während der Sommerferien in der Urloffener Schauenburgschule umgesetzt: Im Foyer wurde eine neue Akustikdecke mit integrierten LED-Leuchten installiert. Der Gemeindebauhof entfernte in Eigenregie die alte Decke. Die Akustikdecke wurde von der Firma Schwarzwald Akustik aus Bad Peterstal installiert. Den Einbau der LED-Leuchten übernahm die Firma Elektro Schnurr aus Oberkirch. Das ehemals recht düstere...

Lokales
Ein wahres Blütenmeer vor der Schauenburg-Grundschule | Foto: Gemeinde Appenweier/Pamela Otteni-Hertwig

Futter nicht nur für Wildbienen
Staudenbeete in Urloffen und Zimmern

Appenweier (st). In den Appenweierer Ortsteilen Urloffen und Zimmern summt und brummt es. Durch die Verwendung von möglichst vielen heimischen Staudenarten konnte ein reichhaltiges Angebot an Nektar- und Pollenpflanzen geschaffen werden, teilt die Gemeinde mit. Da 75 Prozent der Wildbienenarten Erdnister sind, hat der Gemeindebauhof eine Sand- und Splitt Fläche mit insektenfreundlichen Staudenpflanzungen integriert und aufeinander abgestimmt. Die Blütenpracht lädt die Insekten zum geschäftigen...

Polizei

Autofahrer nimmt an B3 Vorfahrt
Rollerfahrer und Sozia schwer verletzt

Appenweier-Urloffen (st). Der Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und dem Fahrer eines Kraftrollers führte am Samstagabend zu schweren Verletzungen des Zweiradfahrers und seiner Sozia. Der 36 Jahre alte Autofahrer wollte gegen 18 Uhr von Urloffen kommend auf die B  einfahren, als es zum Zusammenstoß mit dem bevorrechtigten Kraftradfahrer kam. Der 62 Jahre alte Mann und seine Mitfahrerin wurden schwer verletzt und durch Rettungskräfte ins Klinikum nach Offenburg gebracht. Der entstandene...

Lokales
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig (links) und Bürgermeister Manuel Tabor an der Baustelle in der Gewerbestraße | Foto: Gemeinde Appenweier

Großbaustelle in Urloffen
Entwässerungssituation wird verbessert

Appenweier (st). Die Arbeiten für den neuen Umgehungssammler in Urloffen schreiten voran, teilt die Gemeinde Appenweier mit. Der Entlastungskanal werde sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel erstrecken und in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die vorhandene Kanalisation angebunden werden. Der Bauabschnitt Gewerbestraße werde aktuell bis auf den Feinbelag fertig gestellt. Dieser werde erst im Zuge der Straßenbauarbeiten in der Hanauer Straße aufgebracht. Die...

Polizei
Foto: Symbolbild gro

Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Abbiegemanöver endet tragisch

Appenweier (st). Ein Unfall zwischen einem Motorrad und einem Auto endete am Montagnachmittag, 26. April, für einen Biker mit schweren Verletzungen, teilt die Polizei mit. Gegen 13.50 Uhr war der Motorradfahrer in Appenweier auf der Ortenauer Straße (B3) in Richtung Urloffen unterwegs, als eine entgegenkommende Peugeot-Fahrerin im Bereich einer Baustellenampel offenbar verbotswidrig nach links abbog. Durch die anschließende Kollision habe sich der Motorradfahrer schwere Verletzungen zugezogen...

Lokales
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig (l.) und Bürgermeister Manuel Tabor besuchen die Baustelle für den neuen Umgehungssammler in Urloffen. | Foto: Gemeinde Appenweier

Großbaustelle in Urloffen
Arbeiten für Entlastungskanal sind gestartet

Appenweier (st). Das Thema eines Umgehungssammlers für Urloffen wurde seit 2016 mehrfach in den Appenweierer Gremien diskutiert. Jetzt haben die Bauarbeiten für den Entlastungskanal begonnen, teilt die Gemeinde mit. Er werde sich von der ASV-Halle über die Gewerbestraße, Hanauer Straße, Im Brügel erstrecken und in der Hauptstraße Höhe Runzweg an die vorhandene Kanalisation angebunden. Für den Kanalbau im Bereich der Gewerbestraße werde das relativ neue Verfahren mit Flüssigboden eingesetzt....

Lokales

B3-Sanierung startet nach Ostern
Erster Bauabschnitt unter Vollsperrung

Appenweier (st). Die B3 wird zwischen dem nördlichen Ortsausgang Appenweier und dem Ortsausgang des Ortsteils Zimmern saniert. Die Bundesstraße wird bis Mitte April zunächst voll, im zweiten Bauabschnitt halbseitig gesperrt, heißt es aus dem Regierungspräsidium Freiburg (RP). Für die Sanierungsarbeiten im ersten Bauabschnitt zwischen Appenweier und der Einfahrt zum Edeka nördlich von Zimmern, wird die Bundesstraße zwischen Dienstag bis voraussichtlich Sonntag, 6.  bis 18. April, voll gesperrt....

Lokales
Christine Walser (Mitte) mit Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bürgermeister Manuel Tabor | Foto: Gemeinde Appenweier

Neue Konrektorin der Schauenburgschule
Christine Walser im Amt begrüßt

Appenweier (st). Nach vielen Jahren ohne Konrektorenstelle hat die Schauenburgschule Urloffen mit Christine Walser eine neue Konrektorin erhalten. Die 41-jährige Schweizerin hat ihre Ausbildung an der Pädagogischen Hochschule in Zürich absolviert und zuletzt im Zürcher Oberland in den Klassenstufen vier bis sechs unterrichtet. Zum Schuljahr 2019/20 wechselte sie an die Schauenburgschule Urloffen, wo sie mit viel Freude und Engagement eine erste Klasse übernahm. Im Februar dieses Jahres wurde...

Lokales
Der Keller der Ortsverwaltung Urloffen wird saniert: Wolfgang Benz, Bauhof (v. l.), Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig, Bürgermeister Manuel Tabor und Klaus Meidinger, Bauhof. | Foto: Gemeinde Appenweier

Fester Boden unter den Füßen
Keller der Ortsverwaltung wird saniert

Appenweier (st). Um den Keller in der Ortsverwaltung Urloffen besser als Lagerraum nutzen zu können, war der Gemeindebauhof Appenweier aktiv. Nachdem der Boden von Hand geebnet wurde, brachten die Mitarbeiter auf einer Fläche von etwa 20 Quadratmetern Pflastersteine auf. Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bürgermeister Manuel Tabor zeigten sich erfreut von der Maßnahme und besichtigten die Baustelle.

Lokales
Auf dieses Projekt wartet die Appenweierer Jugendfeuerwehr schon lange: Bürgermeister Manuel Tabor (l.) und Ortsvorsteherin Pamela  Otteni-Hertwig machen sich ein Bild vom Baufortschritt einer Lagerhalle. | Foto:  Gemeinde Appenweier

Gemeinde Appenweier baut Lagerhalle
Zuhause für die Jugendfeuerwehr

Appenweier (st). Nach langer Vorbereitungszeit nimmt ein Projekt endlich Gestalt an: Auf dem Gelände der Feuerwehr Abteilung Urloffen haben die Bauarbeiten für die Lagerhallen der Jugendfeuerwehr der Gesamtgemeinde Appenweier und des Musikvereins Urloffen begonnen. Das Gebäude entsteht in Holzständerbauweise mit Putzfassade und Trapezblecheindeckung mit Dämmung. Eine Heizung und einen Wasseranschluss wird es hingegen nicht geben. Im östlichen Teil, jenem der Jugendfeuerwehr, wird mit...

Polizei
Foto: Symbolbild rek

Starke Qualm tritt aus Kamin aus
Ablagerungen haben sich entzündet

Appenweier-Urloffen (st). Starker Qualmaustritt aus einem Kamin hat am Sonntagnachmittag, 20. Dezember, kurz nach 15 Uhr in der Straßburger Straße in Appenweier-Urloffen zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei gesorgt. Nach ersten Ermittlungen hatten sich vermutlich Ablagerungen im Kamin entzündet, weshalb es zur unerwünschten Rauchentwicklung kam. Sach- oder Personenschaden entstand nicht.

Lokales
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig (v. l.), Planer Wolfgang Wegel und Bürgermeister Manuel Tabor besuchen den Bewegungspark Muhr, der derzeit in Urloffen gebaut wird. | Foto: Gemeinde Appenweier

Training an der frischen Luft
In Urloffen entsteht ein Bewegungspark

Appenweier (st). Südlich des bestehenden Spielplatzes Muhr in Appenweier-Urloffen entsteht ein Bewegungspark mit fünf Outdoor-Sportgeräten. Es handelt sich um einen Mehrgenerationen-Spielplatz, die Anwendung sämtlicher Geräte wird auf Hinweistafeln erklärt und ist grundsätzlich auch für Menschen mit Handicap geeignet. Die Trainingsgeräte werden in einer schattigen, parkähnlichen Anlage platziert, die auch Sitzgelegenheiten bieten wird. In unmittelbarer Umgebung befindet sich neben dem...

Lokales
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig und Bürgermeister Manuel Tabor gedenken mit einer Kranzniederlegung den Opfern von Kriegen und Gewalt.  | Foto: Gemeinde Appenweier

Appenweier gedenkt der Opfer
Kranzniederlegung vor dem Ehrenmal

Appenweier (st). Wegen den seit Montag verschärften Corona-Regeln haben der Appenweierer Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig am vergangenen Dienstag einen Kranz vor dem Ehrenmal in Urloffen niedergelegt. Der Festakt fand ohne Publikumsbeteiligung statt. Auch in diesen schwierigen Zeiten sei es den Gemeindevertretern wichtig, den Millionen Menschen aller Völker zu gedenken, die Opfer von Gewalt und Krieg wurden. Es werde um die Opfer der Bürgerkriege in dieser...

Polizei
Foto: Pixabay

Wohl überhöhte Geschwindigkeit
Biker nach Sturz schwer verletzt

Willstätt (st). Mutmaßlich nicht angepasste Geschwindigkeit dürfte am Montagmittag gegen 13.15 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L95 geführt haben. Von Legelshurst kommend lenkte ein 58-Jähriger sein Motorrad in Richtung Urloffen. In einer Linkskurve verlor er nach derzeitigen Erkenntnissen die Kontrolle über seine Honda und kam in Folge dessen nach rechts von der Straße ab, so die Polizei in einer Pressemitteilung. In einem angrenzenden Straßengraben kam der Biker zum Liegen. Durch den Sturz...

Polizei
Foto: Symbolbild pixabay.com

Eine unerwartete Begegnung
Mutmaßlicher Einbrecher wurde gefasst

Appenweier-Urloffen (st). Den Beamten des Polizeireviers Kehl gelang im Verlauf des Sonntagmorgens, 28. Juni, die vorläufige Festnahme eines mutmaßlichen Einbrechers. Nach ersten Ermittlungen dürfte der 30-Jährige in der Nacht von Samstag auf Sonntag im Umfeld des Breitwegs und der St. Martin-Straße sein Unwesen getrieben haben. Hierbei dürfte er an mehrere Anwesen und Fahrzeuge herangetreten sein, um nach schneller Beute Ausschau zu halten. Unter Einsatz mehrerer Streifenbesatzungen sowie...

Lokales
Die kommissarische Leiterin Birgit Köster (Mitte) mit Bürgermeister Manuel Tabor (links) und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig vor dem Kindergarten | Foto: Gemeinde Appenweier

Besuch im Kindergarten St. Martin
Treffen mit kommissarischer Leiterin

Appenweier (st). Weil Sabrina Friedmann, die Leiterin des katholischen St. Martin-Kindergartens in Urloffen, zwei Jahre in Elternzeit ging, hat Birgit Köster im April die kommissarische Leitung übernommen. Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig ließen sich bei ihrem Antrittsbesuch von Birgit Köster durch den Kindergarten führen. Besonders der weitläufige Außenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten und großen, schattenspendenden Bäumen fand Gefallen. Der Kindergarten...

Wirtschaft regional
Die Gewinner des 50. Jugendwettbewerbs aus dem Bereich Offenburg auf einen Blick.  | Foto: Volksbank in der Ortenau
3 Bilder

50. Jugendwettbewerb
56 Ortssieger der Volksbank in der Ortenau

Offenburg (st). Frieden, Freiheit und Freundschaft in all ihren Formen – das sind nur drei der Glücksfaktoren, die Kinder und Jugendliche beim 50. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken zum Thema „Glück ist ...“ in ihren Bildern präsentieren. 1.459 Bilder sind in der Jubiläumsrunde bei der Volksbank in der Ortenau eingegangen. Jetzt stehen die Gewinner auf Orts- und Landesebene fest: In der Kategorie Bildgestaltung konnten insgesamt 56 Preisträger...

Lokales
Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor, stellvertretender Kita-Leiterin Marion Staubach-Knosp und Klaus Meidinger vom Bauhof auf der Baustelle im Kindergarten Schauenburg | Foto: Gemeinde Appenweier
2 Bilder

Freie Bahn für Handwerker
Renovierungen in Kindergärten

Appenweier (st). Freie Bahn haben aktuell die Handwerker in den verschiedenen Kindergärten, die wegen des Corona-Virus zurzeit geschlossen sind. Arbeiten, die normalerweise in den Ferien ausgeführt werden, können jetzt vorgezogen werden. Im katholischen St. Michael-Kindergarten in Appenweier wird in drei Gruppenräumen und der Küche nach fast 30 Jahren Nutzung der Bodenbelag erneuert. Die Kosten von etwa 16.000 Euro trägt die Gemeinde Appenweier als Gebäudeeigentümer. Im Urloffener...

Lokales
Vogelnest-Leiterin Lena Heupgen (v. l.), Bürgermeister Manuel Tabor und Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig vor den neuen Räumlichkeiten  | Foto: Gemeinde Appenweier

Erweiterung dank modularer Bauweise bis März
Neue Gruppe für das Vogelnest in Urloffen

Appenweier (st). Auch in Appenweier sind Plätze für Kinder unter drei Jahren in den Kindertageseinrichtungen gefragt. Um den steigenden Kinderzahlen im Bereich der unter Dreijährigen gerecht zu werden und allen Kindern einen adäquaten Platz anbieten zu können, wird die Kindertageseinrichtung Vogelnest Urloffen ab März eine zusätzliche Gruppe vorhalten, teilt die Gemeinde Appenweier in einer Presseerklärung mit. Verwirklicht wird das Vorhaben von der Gemeinde in modularer Bauweise am Standort...

Extra
Die Band "Kneipenterroristen" kommt zur "11. Ortenauer Onkelznacht" nach Urloffen. | Foto: "Kneipenterroristen"
Aktion

Verlosung
"Onkelznacht" mit "Kneipenterroristen"

Appenweier-Urloffen. „Alle Jahre wieder“ heißt es auch 2020, wenn sich am Sonntag, 5. Januar die Türen der Urloffener Athletenhalle zur "11. Ortenauer Onkelznacht" öffnen. Das Besondere in diesem Jahr ist nicht nur, dass Traditionen gebrochen werden, sondern auch die Ausnahmegäste, welche zu Gast sind. Das Konzept von zwei "Onkelz"-Coverbands und einer regionalen Band werden die Gäste ausnahmsweise nicht zu hören bekommen. Dafür wird der ASV Urloffen zum ersten Mal die legendären...

Polizei

Kontrolle an A5
Festnahme nach Großfahndung

Appenweier. Eine Fahrzeugkontrolle von Beamten der Bundespolizei auf der Tank- und Rastanlage Renchtal-West hat am Dienstagvormittag zu einer größeren Fahndungsaktion gesorgt. Kennzeichen gestohlen Bei der Überprüfung eines Audi stellten die Polizisten laut Pressemitteilung gegen 8.30 Uhr fest, dass die am Wagen angebrachten Kennzeichen als gestohlen gemeldet waren und für das Auto keine Zulassung mehr bestand. Während ein im Audi sitzender 36 Jahre alter Mann widerstandlos vorläufig...

Polizei

Gartenhaus in Flammen
Brandursache unklar

Appenweier (st). In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde die Feuerwehr Appenweier zu einem Gartenhausbrand gerufen. In der verlängerten Straße "Hinter den Gärten" in Richtung Ebersweier stand eine Scheune in Vollbrand. Den Einsatzkräften gelang es das Feuer zu löschen, allerdings konnte die Scheune nicht gerettet werden. Die Brandursache ist noch unklar. Die Feuerwehrabteilungen Appenweier und Urloffen waren mit fünf Fahrzeugen im Einsatz.

Lokales
Bürgermeister Manuel Tabor, Ortsvorsteher Wendelin Huschle und Bauhofleiter Bruno Vollmer am Sportplatz | Foto: Gemeinde Appenweier

Mehr Luft für den Rasen
Sportplatz Urloffen aerifiziert

Appenweier (st). Eine besondere Behandlung erfuhr der Sportplatz Urloffen in diesen Tagen: Mit einem sogenanntem Aerator werden beim Aerifizieren zirka fünf bis neun Zentimeter tiefe Löcher in den Rasen gestochen. Bodenleben aktivieren Die Löcher haben einen Durchmesser von ein bis zwei Zentimetern und brechen die Bodenverdichtung auf. Wasser kann in tiefere Schichten vordringen und leitet die Wurzeln nach unten. Es erfolgt ein Gasaustausch und somit werden das Bodenleben der aeroben Bakterien...

Lokales
Sie nahme erfolgreich am Atemschutzwettkampf teil: Simon Kiefer (v. l.), Florian Höll, Sven Kirschberger, Peter Leible, Klaus Huber, Oliver Rähle. | Foto: Feuerwehr Appenweier

Wettkampf für die Feuerwehr
Leistung bringen mit Atemschutz

Appenweier (st). Auch dieses Jahr nahm eine Abordnung der FFW Appenweier Abteilung Urloffen wieder an einemAtemschutzwettkampf der FFW Oberweier teil. Die zwei Gruppen aus Urloffen mit jeweils drei Teilnehmern mussten sich in fünf Disziplinen mit den anderen sieben Teilnehmergruppen messen. Bei den Stationen handelt es sich um feuerwehrtechnische Aufgaben wie das Ausrüsten auf Zeit undeine Personen Rettung auf engstem Raum, der sportlich Teil musste beim LKW ziehen und beim Wasser fördern über...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.