Stadt Lahr

Beiträge zum Thema Stadt Lahr

Panorama
Michel Voigt hat vor einigen Wochen seine Stelle in Lahr angetreten und freut sich auf koordinierende Aufgaben rund um das Rathaus. | Foto: Michael Bode

Die Chance, über den Tellerrand zu blicken
Michael Voigt ist Wirtschaftsförderer der Stadt Lahr

Lahr. Michael Voigt ist erst seit ein paar Wochen in Lahr und hat bereits seinen Lieblingsplatz gefunden: den Seepark auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände. "Ich habe aber längst noch nicht alles gesehen", räumt der neue Wirtschaftsförderer der Großen Kreisstadt ein. Der 35-Jährige setzte sich im April gegen 13 Mitbewerber durch und trat zum 1. Oktober seine Stelle im Lahrer Rathaus an. Städte und ihre Entwicklung haben Michael Voigt schon immer interessiert. "Bereits als kleines Kind,...

Lokales
Das Terrassenbad in Lahr war gut besucht. | Foto: Stadt Lahr

Positive Rückmeldung
Stadt mit Terrassenbadbetrieb sehr zufrieden

Lahr (st). Obwohl die Terrassenbadsaison erst am 15. Juni und damit rund sechs Wochen später als normal starten konnte, ist die Stadtverwaltung mit dem Betrieb der vergangenen Wochen sehr zufrieden. Das Terrassenbad hat als eines der ersten Bäder in der Region geöffnet. Nachdem die Hochsommertage vorbei sind, zieht die Stadtverwaltung nun eine positive Gesamtbilanz. Ralph Brucker, Leiter der Abteilung Liegenschaften und Verwaltungsservice und zuständig für die Lahrer Bäder: „Trotz der sehr,...

Lokales
Der neue Gutachterausschuss: erste Reihe (v. l.): Susanne Steiert, Peter Winkels, Stefan Frick, Miriam Köchel; dahinterliegende Reihen (v. l.): Georg Heer, Michael Vergin, Hermann Zucker, Christoph Schmieder, Helmut Scherr, Peter Lehre, Oberbürgermeister Markus Ibert, Hans-Joachim Höpfner, Manfred Vetter, Bernd Haller  | Foto: Stadt Lahr

Neuer Gutachterausschuss der Stadt Lahr
Geballter Sachverstand verpflichtet

Lahr (st). Der Gutachterausschuss der Stadt Lahr ist neu zusammengesetzt, Oberbürgermeister Markus Ibert hat nun die ehrenamtlichen Mitglieder verpflichtet. “Es ist ein gutes Gefühl, wenn man ein Gremium verpflichten darf, dass aus so viel Sach- und Fachverstand besteht”, so Ibert zum neuen Ausschuss,  "die Vielzahl an ehrenamtlichen Experten mit unterschiedlichen Qualifikations- und Erfahrungsschwerpunkten war schon in den vergangenen Jahren Garant für die hohe Fachkompetenz des Ausschusses...

Wirtschaft regional
Pilotprojekt in Linienbussen in Lahr: SWEG-Vorstand Dr. Thilo Grabo, Oberbürgermeister Markus Ibert, SWEG-Vorstandsvorsitzender Tobias Harms  | Foto: SWEG

Pilotprojekt der SWEG
Desinfektionsmittelspender für Fahrgäste

Lahr (st). Die Südwestdeutsche Landesverkehrs-AG (SWEG) bietet den Fahrgästen seit Montag, 22. Juni, die kostenlose Nutzung von Desinfektionsmittelspendern in den SWEG-Linienbussen in Lahr an. Ausgerüstet wurden 25 Busse, die im Stadtverkehr Lahr und im Umland fahren. „Das ist ein zusätzliches Hygieneangebot für unsere Kunden“, sagt der SWEG-Vorstandsvorsitzende Tobias Harms. „Wir möchten, dass sich unsere Fahrgäste so sicher wie möglich fühlen und mit einem guten Gefühl den öffentlichen...

Lokales

Servicezeiten von 8 bis 18 Uhr
Info-Telefon zum Thema Corona

Lahr (st). Die Stadt Lahr hat ein Info-Telefon zum Thema Corona mit ausgeweiteten Servicezeiten eingerichtet. Die Kollegen beantworten unter der Rufnummer 07821/91000 täglich, auch am Wochenende, von 8 bis 18 Uhr nach Möglichkeit alle Fragen rund um das Coronavirus. Zu den üblichen Öffnungszeiten der Stadtverwaltung erfolgt eine direkte Weiterleitung zum jeweiligen Fachamt der Stadtverwaltung. Die Fachämter der Stadtverwaltung sind weiterhin zu den üblichen Servicezeiten per E-Mail oder auch...

Lokales
Auch männliche Fachkräfte sind als Quereinsteiger im innovativen Projekt der Stadt Lahr willkommen.  | Foto: Hans-Günter Siewerin/pixabay

Erzieher in Kindergärten
Stadt Lahr sucht Quereinsteiger

Lahr (tf). Der Fachkräftemangel zeigt sich auch bei der Betreuung der Kinder im Kindergarten. Die Stadt Lahr begegnet diesem Problem jetzt mit einem neuen, innovativen Konzept – dem Quereinstieg zum Erzieher für Berufsfremde. "Wir wissen, dass wir weitere Betreuungsplätze brauchen und dafür natürlich auch das nötige Personal", so Marion Haid von der städtischen Pressestelle. "Daher entstand die Idee dieses Pilotprojekts, um langfristig neues Personal zu gewinnen", so Haid weiter. Qualifizierung...

Lokales
Vertreter aus Foshan besichtigten das ehemalige Landesgartenschaugelände in Lahr. | Foto: Foto: LGS Lahr 2018 GmbH

Besuch aus China
Landesgartenschaugelände besichtigt

Lahr (st). Eine siebenköpfige Delegation bestehend aus Vertretern der Foshan Chinesisch-Deutschen Industrie Service Zone und der Foshan New City Development & Construction Co. besichtigten auf Einladung der Stadt Lahr im Rahmen ihres Deutschlandbesuchs gemeinsam mit Vertretern der Stadtverwaltung das Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach sowie das ehemalige Landesgartenschaugelände in Lahr. Auch Kälte und Regen konnten die Gruppe nicht daran hindern, den Blick auf das schöne Gelände von oben...

Lokales
Kick-Off-Veranstaltung im Schlachthof | Foto: ds

Kick-Off zur "Beruf & Co."
Schülerfirmen bereiten Berufsinfomesse vor

Lahr (ds). Mit der Kick-Off-Veranstaltung im Schlachthof Lahr ist am Dienstag der Startschuss für die zwölfte "Beruf & Co." gefallen. Zehn Schülerfirmen – von "Catering" bis "Messebau" – machen sich nun an die Arbeit zur Planung und Gestaltung der Berufsinformationsmesse, die am 22. und 23. März in der Sulzberghalle in Lahr-Sulz stattfinden wird. Rund 150 Schüler aus allen allgemeinbildenden Schulen in Lahr sind ab sofort mit den Vorbereitungen betraut, 600 Schüler will die Messe, die sich als...

Lokales
OB Müller mit "3D-Brille" sowie Katja Hess und Monika Himmelspach, die das Programm des Lahr Pavillons auf der Landesgartenschau vorstellten.  | Foto: Horst Körber

Ausgefeiltes Konzept für kommunales Marketing während der Landesgartenschau
Der Lahr Pavillon setzt die Stadt gekonnt in Szene

Lahr (krö). „Wir wollen den Menschen mit dem Lahr Pavillon nicht nur die Landesgartenschau (LGS) zeigen, sondern ihnen auch die Stadt Lahr näher bringen", so Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller anlässlich eines Pressegesprächs, in dem die Feinkonzeption und die Ausführung des geplanten Lahr Pavillons der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. Sowohl die Lahrer als auch die Besucher können hier ganz neue Seiten der Stadt kennen lernen. Das Gesamtkonzept wurde vom Stadtmarketing in Eigenregie...

Lokales
Statt 500 Einsätze absolvierte die Wehr über 700. [spreizung][/spreizung][fotovermerk]Foto: FFW[/fotovermerk]

Lahrer Feuerwehr hatte 2017 viel zu tun
Die Marke von 700 Einsätzen wurde überschritten

Lahr (st). Mit dem Einsatzstichwort „Sicherstellung Brandschutz für die Luftfahrt“ machten sich noch vor Weihnachten zwei Feuerwehrangehörige mit einem geeigneten Tanklöschfahrzeug auf den Weg zum Flugplatz in Lahr. Rund zwei Stunden später war der Einsatz beendet, Mannschaft und Fahrzeug wieder in der Feuerwache in Lahr angekommen und im Einsatzbericht „keine besonderen Vorkommnisse“ vermerkt. Damit endete der 700. Einsatz für die Feuerwehr Stadt Lahr im Jahr 2017. Doch nicht lange hielt die...

Lokales
Unterstrichen ihre gute Zusammenarbeit: (v.l.) Der Leiter des Lahrer Service-Centers von Badenova, Ralf Janusch, der Vorstandsvorsitzende Thorsten Radensleben, OB Müller und Dieter Singler von der Stadt. | Foto: Foto: Selina Korn

Stadt Lahr und Badenova ziehen an einem Strang
Ziel: Kohlendioxidneutrale Landesgartenschau

Lahr. Zehn Jahre ist es her, dass die Badenova gegründet wurde. Eines der Gründungsmitglieder war die Stadt Lahr. Der Vorstand und der Lahrer Oberbürgermeister Dr. Wolfgang G. Müller zogen eine positive Bilanz. „Es ist ein Privileg, zu den ersten gehören zu dürfen. Die damalige Entscheidung des Gemeinderats war gut, das Modell hat sich bewährt.“, so beschrieb es der Lahrer OB in einer Pressenkonferenz. In den letzten Jahren hat die Badenova einen Zusammenschluss mit insgesamt 75 Gemeinden...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.