Projekt startet im März
Junge Menschen für Engagement begeistern

Den Austausch fördern: Das Projekt „ZGG – Zukunft Gemeinsam Gestalten“ hat zum Ziel, junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement in Vereinen zu gewinnen. | Foto: Marco Schwind
  • Den Austausch fördern: Das Projekt „ZGG – Zukunft Gemeinsam Gestalten“ hat zum Ziel, junge Menschen für bürgerschaftliches Engagement in Vereinen zu gewinnen.
  • Foto: Marco Schwind
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Lahr (st) Das Projekt „ZGG – Zukunft Gemeinsam Gestalten“ startet im März 2025. Die Stadt Lahr und die Vernetzungsstelle für Bürgerschaftliches Engagement des Landratsamts Ortenaukreis möchten die Freiwilligenarbeit in Vereinen für junge Menschen attraktiver machen.

Die Zukunft eines lebendigen Ehrenamts gemeinsam gestalten: Dieses Ziel setzt sich das Projekt ZGG, das damit neuen Nachwuchs in Vereine bekommen möchte. „Mit dem Projektnamen möchten wir verdeutlichen, dass wir ausdrücklich generationsübergreifend voneinander lernen wollen“, sagt Lukas Keßler-Steiert, Ansprechpartner für Bürgerschaftliches Engagement der Stadt Lahr. Das Projekt richtet sich an alle Vereine, Initiativen und Organisationen aus Lahr, die sich bürgerschaftlich engagieren und die sich für die Zukunft besser wappnen und aufstellen möchten.

Kostenfreie Fortbildung

„Im Projekt wird für die Engagierten eine kostenfreie Fortbildung angeboten, in der wir in Zusammenarbeit mit den Vereinen einen Weg aufzeigen möchten, wie die gegenwärtigen Herausforderungen im Ehrenamt am besten zu meistern sind“, berichtet Marco Schwind, Engagementkoordinator des Landkreises.

Nach der erfolgreichen Qualifikation soll im Anschluss am Freitag, 4. April, ein gemeinsamer Austausch mit den Jugendlichen stattfinden. An diesem Tag treffen sich junge Menschen mit den Engagierten, um sich kennenzulernen und auszutauschen. Dabei können die Vereine und Organisationen den anwesenden Jugendlichen ihre Engagement-Angebote vorstellen und kleine Engagement-Vereinbarungen treffen.

Damit wird ein erster Baustein gesetzt, um junge Menschen mit einem Engagement bekannt zu machen. „Die Engagementkultur hat sich in den letzten Jahren nochmal rasant verändert. Es ist wichtig, Engagementmöglichkeiten zu schaffen, die junge Menschen ansprechen und ihre Stärken einbinden“, erklärt Schwind weiter. Das Projekt möchte den Vereinen und Organisationen helfen, diesen Wandel aktiv zu gestalten.

„ZGG“ beginnt am Freitag und Samstag, 14. und 15. März 2025, mit der Fortbildung. Am Freitag, 4. April, findet dann das Austauschtreffen im Schlachthof – Kinder, Jugend und Kultur Lahr statt. Interessierte können sich direkt über die Stadt Lahr anmelden: bei Lukas Keßler-Steiert, lukas.kessler-steiert@lahr.de, Telefon 07821/9105022, oder bei Andreas May, andreas.may@lahr.de, Telefon 07821/9105020.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.