Sanierung

Beiträge zum Thema Sanierung

Lokales
(v. l.) Jürgen Hammel, Diakonie Kehl, Jean Gustave Hentz, Karl Haase, Bürgerstiftung Kehl (sitzend), Markus Kleinhans, Schreinerei Kleinhans, Elisabeth Baumert, Bürgerstiftung (sitzend), Jan Schütterle, Grossmann Group, Claudia Schnebel, Leitung Bahnhofsmission (sitzend), Antje Haisch (sitzend), Michael Hättig und Jasmin Köhler (sitzend) in der renovierten Bahnhofsmission | Foto: gro

Die Tram sorgt für mehr Arbeit bei den Mitarbeitern in Kehl
Stärkere Nachfrage in der Bahnhofsmission

Kehl (gro). Stärker nachgefragt wird das Angebot der Bahnhofsmission in Kehl, seitdem die Straßenbahn vor dem Bahnhof hält. "30 bis 35 Prozent aller Anfragen sind auf Französisch", stellt Jean-Gustave Hentz, ehrenamtlicher Helfer, fest. Für den pensionierten Oberarzt des Straßburger Klinikums kein Problem, doch nicht immer klappt die Verständigung. Die Stimmung ist gut in der Bahnhofsmission auf Gleis 1. Das liegt nicht nur daran, dass die Dienste der festen und ehrenamtlichen Mitarbeiter...

Lokales
Seit der Schließung wegen eines Deckenschadens wird in Kehl über die Zukunft des Hallenbades diskutiert. | Foto: Stadt Kehl

Wie Rheinau und Offenburg die Hallenbad-Frage für sich beantwortet haben
Während die einen sanieren, bauen die anderen ganz neu

Kehl/Rheinau/Offenburg (gro). Die Stadt Kehl steht vor einer schwierigen Entscheidung: Saniert sie die bestehende Bäderlandschaft oder baut sie ein neues Ganzjahresbad? In der Bürgerinformationsveranstaltung am 17. Mai hatte der Kehler Oberbürgermeister Toni Vetrano ein klares Bekenntnis für ein Hallenbad abgegeben, allerdings stellte er auch klar: "Ich möchte nicht viel Geld ausgeben und hinterher eine Klitsche haben." Kehl ist nicht die einzige Stadt in der Region, deren Schwimmbäder in die...

Lokales
Pastoralreferentin Sibylle Harter, Oberbürgermeister Toni Vetrano, Baubürgermeister Harald Krapp und Pfarrerin Claudia Baumann bei der Einweihung der sanierten Friedhofskapelle in Kehl | Foto: gro

Sanierung abgeschlossen – neues gärtnergepflegtes Grabfeld eröffnet
Die Kehler Friedhofskapelle erstrahlt in neuem Glanz

Kehl (gro). Nach fast einem Jahr Bauzeit wurde am Dienstagmorgen die sanierte Friedhofskapelle auf dem Kehler Friedhof eingeweiht. "Die Sanierung ist gelungen", stellte Oberbürgermeister Toni Vetrano nach einem Blick durch den neu gestalteten Innenraum fest. "Die Bauzeit hat viel länger gedauert als geplant, aber das Warten und die Arbeit haben sich gelohnt." In der Zwischenzeit waren die Trauerfeiern in den Kirchen St. Maria und der Martin-Luther-Kirche abgehalten worden. "Es war etwas...

Lokales
Rund 160 Bürger, dazu die Vertreter des Gemeinderates, kamen zum Bürgerdialog "Bäderlandschaft" in Kehl.  | Foto: gro

Erster Bürgerdialog zur Entwicklung der Bäderlandschaft in Kehl
"Ich will ein Hallenbad, das seinen Namen verdient"

Kehl (gro). Wie soll es weitergehen mit dem maroden Hallenbad und der gesamten Bäderlandschaft in Kehl? Diese Frage stand im Mittelpunkt eines Bürgerdialogs am Mittwochabend in der Stadthalle. "Wir stellen ihnen Szenarien vor, wir haben keine Präferenzen", machte Oberbürgermeister Toni Vetrano bei der Begrüßung der rund 160 Bürger deutlich. "Ich möchte ein Hallenbad für Kehl, das den Namen verdient hat, aber mit mir wird es keine Flickschusterei geben." Michael Heitzmann vom Gebäudemanagement...

Lokales
Das Dach der Sporthalle in der Wilhelmschule ist marode. In den Sommerferien soll es saniert werden.  | Foto: gro

Sanierung in der Wilhelmschule in den Sommerferien geplant
Hallendecke ist nicht gesundheitsschädlich

Kehl (st). In der Halle der Kehler Wilhelmschule kann der Sportbetrieb ohne Einschränkungen stattfinden: Das städtische Gebäudemanagement hat die Befestigung der Lamellenbretter am 27. März geprüft und die Sporthalle für den Sportbetrieb freigegeben. Die Flocken, die in letzter Zeit auf den Boden gefallen sind und zu Besorgnis bei Schulleitung, Lehrern und Eltern geführt haben, sind nach Aussage des Gebäudemanagements harmlos: Es handelt sich dabei um Staubflocken, die sich auf den...

Lokales
Jasmina Nückles von der städtischen Bäderverwaltung, Bademeisterin Katja Fischer und Bürgermeister Michael Welsche (von links) begrüßten Marie Lauffer (2. von links) als 150.000. Besucherin im Freistetter Hallenbad. | Foto: Stadt Rheinau

Überraschung beim Besuch des Hallenbads in Freistett
Stolze 150.000 Besucher in fünf Jahren

Rheinau (st). Marie Lauffer aus Drusenheim wurde bei ihrem Besuch im Hallenbad Freistett überrascht. Bürgermeister Michael Welsche, Bademeisterin Katja Fischer und Jasmina Nückles von der städtischen Bäderverwaltung begrüßten sie als einhundertfünfzigtausendsten zahlenden Gast im Hallenbad Freistett seit der Wiedereröffnung nach der Hallenbadsanierung im Februar 2012. Marie Lauffer kommt regelmäßig dreimal wöchentlich ins Freistetter Hallenbad um ihre Bahnen zu schwimmen – entweder alleine oder...

Lokales
Die Stehränge in der Nordkurve des Rheinstadions in Kehl sind in die Jahre gekommen. | Foto: Stadt Kehl

Kehler Stadträte machen sich vor Ort ein Bild von 105.000-Euro-Projekt
Nordkurve im Rheinstadion braucht eine Sanierung

Kehl (st). Moosbewachsene Stehflächen, aus denen sich an manchen Stellen bereits Steinbrocken gelöst haben: Die Stadträte Richard Schüler, Horst Heitz und Patric Jockers haben sich gemeinsam mit Baubürgermeister Harald Krapp bei einer Begehung des Rheinstadions ein Bild von den sanierungsbedürftigen Stehrängen in der Nordkurve gemacht. Claus Haberecht, Präsident des Kehler Fußballvereins, und Thomas Zipp vom Grünflächenmanagement der Stadt Kehl erläuterten ihnen vor Ort die Mängel, nachdem...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.