Philipp Saar

Beiträge zum Thema Philipp Saar

Lokales
Samira Jilg neue Leiterin der Jugendarbeit in Haslach und Bürgermeister Philipp Saar  | Foto: Stadt Haslach

Samira Jilg neue Leiterin der Jugendarbeit
Begrüßung einer jungen Mitarbeiterin

Haslach (st). Am 1. Oktober hat Samira Jilg ihre Stelle in Haslach angetreten: Die junge Sozialarbeiterin, die in Schwenningen im Rahmen eines Dualen Studiums Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Jugend, Familie und Sozialhilfe studiert hat, wird zu 80 Prozent als Schulsozialarbeiterin am Bildungszentrum aktiv sein und dort die gute Arbeit von Mathias Beisiegel, der Haslach im April aus familiären Gründen verlassen hatte, weiterführen. Ihr Ziel ist es, „Neues zu entwickeln und Gutes zu bewahren“....

Lokales
Bürgermeister Philipp Saar (links) hieß den neuen Stadtbaumeister Clemens Hupfer bereits willkommen. | Foto: Stadt Haslach

Clemens Hupfer tritt Dienst im September an
Wahl-Haslacher neuer Stadtbaumeister

Haslach (st). Die Vakanz der Stadtbaumeisterstelle in Haslach endet bald. Seit 1997 wohnt und arbeitet Clemens Hupfer nun in Haslach, seine Kinder sind allesamt waschechte Einheimische und er selbst als gebürtiger Villinger stets der regionalen Heimat verbunden. Clemens Hupfer hat an der technischen Hochschule der Universität Karlsruhe an der Fakultät für Architektur studiert und dort seinen Abschluss als Diplom-Ingenieur gemacht; schon in seinen Semesterferien hat er Praktika in...

Lokales
Mit der Unterzeichnung des Vertragswerkes beginnt eine neue Epoche für die Archive des Mittleren Kinzigtals. Der zukünftige Archivar wird nicht nur Haslachs Stadtarchiv, sondern auch die Gemeindearchive von Fischerbach, Hofstetten, Mühlenbach und Steinach betreuen. Nicolai Bischler (Steinach) , Thomas Schneider (Fischerbach), Philipp Saar (Haslach), Henry Heller (Hofstetten) und Helga Wössner (Mühlenbach) sind überzeugt damit auch einen guten Beitrag zur immer wichtiger werdenden interkommunalen Zusammenarbeit zu leisten. | Foto: Stadt Haslach

Kommunale Zusammenarbeit vertraglich beschlossen
Archivverbund für die Raumschaft Haslach

Kinzigtal (st). Nachdem alle Gemeinderatsgremien in Haslach, Fischerbach, Hofstetten Mühlenbach und Steinach zugestimmt hatten, brachten die Bürgermeister der Raumschaft Haslach nun mit ihrer Unterschrift den „Kommunalen Archivverbund Haslach“ rechtsgültig unter Dach und Fach. Ziel des „Vertrages über die Zusammenarbeit auf dem Gebiet des Archivwesens“ ist es laut einer Pressemitteilung der Stadt Haslach, die Gemeindearchive der beteiligten Kommunen durch einen Archivar zu betreuen. Nicht alle...

Lokales
Auch am Rathausfenster klopft der Storchenvater Alois Krafzcyk, umringt von vielen Haslacher Kindern, an. | Foto: Stadt Haslach

"Heraus, heraus", in Haslach feiert man den Storchentag
Bei den Feierlichkeiten blickt man am 22. Februar auf eine lange Tradition zurück

Haslach (cao). Der Storchentag wird seit 375 Jahren gefeiert und ist einer der bekanntesten Bräuche im Kinzigtal. Am 22. Februar zieht Storchenvater Alois Krafzcyk wieder umringt von vielen Kindern durch die Innenstadt. "Heraus, heraus, Äpfel un Bire zum Lade raus... ", schallt es dann lauthals, so wie es das Brauchtum vorgibt, durch die Straßen und Gassen. Die Kinderschar folgt dem Storchenvater mit seinem Storchenzylinder von Haus zu Haus. "Mit dem langen Stock klopft er an die Fenster. Die...

Lokales
Foto: Stadt Haslach

Deutsch-polnische Liebe mit dem Tod bestraft
Kranzniederlegung in Haslach

Halsach (st). Unter der Gewaltherrschaft des Nationalsozialismus wurde der polnische Zwangsarbeiter Jan Ciechanowski wegen seiner Liebe zu einer Deutschen am Bächlewald zwischen Haslach und Hofstetten 1942 hingerichtet. Zum Jahrestag der Exekution am 24. November legten Haslach Bürgermeister Philipp Saar, Hofstettens Bürgermeister Henry Heller und Klaus Kaufmann, Sören Fuß sowie Herbert Himmelsbach vom historischen Verein für Mittelbaden gemeinsam mit Martin Schwendemann, Kulturamtsleiter der...

Wirtschaft regional
Bürgermeister Philipp Saar beim Unternehmensbesuch mit Geschäftsführer Frank Mildner, Werksleiter Hubertus Moog, Mitarbeiterin Christine Armbruster (v. l.).  | Foto: Schwarzwald Hn8 Schlafsysteme GmbH

Bürgermeister Saar besuchte Matratzenfabrik "Hn8"
Ein Unternehmen mit Liebe zum Standort Haslach

Haslach (st). Einer Einladung der Schwarzwald "Hn8 Schlafsysteme GmbH" folgend, besuchte Haslachs Bürgermeister Philipp Saar das traditionsreiche Unternehmen. Es gab viel zu berichten aus der über 80-jährigen Historie der Firma. Sie befindet sich heute noch am gleichen Standort, an dem sie im Jahre 1936 von Eugen Klaussner gegründet wurde. Bürgermeister Saar war ein aufmerksamer Zuhörer, als es galt die komplexen Produktionsvorgänge von der Stepperei, über die Näherei, dem Schaumzuschnitt bis...

Lokales
Die neuen Lehrkräfte des Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrums erhielten zur Begrüßung stilgerecht ein Schultüte: (hinterer Reihe von links nach rechts) Christof Terglane, Dominik Steeb, Manuel Ressel, Katrin Knapp (vordere Reihe von links nach rechts): Bürgermeister Philipp Saar, Guiliana Wörner, Oliver Wenisch , Felix Wolf, Anna Discher, Björn Essig , Martin Beck | Foto: Stadt Haslach

Neue Lehrkräfte am Haslacher Bildungszentrum begrüßt
Philipp Saar sichert Unterstützung für das Schulzentrum zu

Haslach (st). Ab dem kommenden Schuljahr werden acht neue Lehrkräfte am Heinrich-Hansjakob-Bildungszentrum in Haslach unterrichten. Unter ihnen ist auch der neue Konrektor Martin Beck, der sich gemeinsam mit Rektor Christof Terglane um die Sekundarstufekümmern wird. Konrektorin Katrin Knapp wird nach wie vor die Grundschule unter sich haben. Einen ganzen Tag lang hat sich das gesamte Kollegium vorSchuljahresbeginn Zeit genommen, um die Jahresplanung sowie Neuerungen durchzusprechen. Begrüßt...

Lokales
Seit 100 Tagen im Amt: Die Verpflichtung von Haslachs Bürgermeister Philipp Saar fand am 2. Juni 2017 statt. | Foto: bos

Bürgermeister Philipp Saar zieht eine erste Bilanz über seine bisherige Amtszeit
"Ich fühle mich in Haslach außerordentlich wohl"

Haslach (bos). "Mir geht es hervorragend. Ich fühle mich in Haslach außerordentlich wohl", sagt Bürgermeister Philipp Saar über seine ersten drei Monate im Amt. Am 2. Juni wurde Saar in einer öffentlichen Sondersitzung des Haslacher Gemeinderats verpflichtet – die ersten 100 Tage als Bürgermeister liegen am Sonntag hinter ihm. "Ich bin in meiner neuen Aufgabe und in der Stadt sehr gut angekommen. Ich habe ein tolles Team um mich herum, das mir den Einstieg leicht gemacht hat", erzählt er und...

Lokales
Ein Werk von Sebastian Wehrle (links) ziert nun auch das Arbeitszimmer von Haslachs Bürgermeister Philipp Saar. | Foto: Stadt Haslach

Wehrle Bilder nun auch in der Haslacher Rathaushalle
Künstler übergibt vier großformatige Werke an Bürgermeister Philipp Saar

Haslach (st). SeineAuftragsbücher sind voll, der „Hype“ um seine Schwarzwaldtrachtenbilder ist ungebrochen und die Mitarbeiter im Haslacher Rathaus freuen sich über „neue Kunst im Erdgeschoss“. Die Rede ist von der Übergabe der bereits vor einiger Zeit angekauften künstlerisch hochwertigen Trachtenbilder des Freiämter Photographen Sebastian Wehrle an die Stadt Haslach. Nachdem dievier Großmotive mit Schattenfugenrahmen schlicht aber effektvoll gerahmt sind, erschien Sebastian Wehrle auf...

Lokales
Hasslochs neue Stadtbaumeistern heißt Katharina Rauer | Foto: Stadt Haslach

Katharina Rauer wird Haslachs neue Stadtbaumeisterin
55-Jährige Diplom-Ingenieurin folgt auf Roland Wacker

Haslach (st). Die Stadt Haslach hat mit Katharina Rauer eine neue Stadtbaumeistern gefunden. Sie stammt aus Grenzach-Wyhlen und wird das Amt des derzeitigen Stadtbaumeisters Roland Wacker nach dessen Verrentung übernehmen. Die Architektin mit dem Titel Diplom-Ingenieurin wird Wacker bereits zum 1. November in seiner restlichen Dienstzeit begleiten.  Haslachs Bürgermeister Philipp Saar ist sich sicher, mit Katharina Rauer eine optimale Nachfolgerin gefunden zu haben. „Lebenslauf, Zeugnisse und...

Lokales
In Anwesenheit hochkarätiger Vertreter des Städte- und Gemeindetages, Gudrun Heute-Bluhm (links) und Steffen Jäger (rechts) und des zuständigen Ministerialdirektors Stefan Krebs (Bildmitte) übereichte Innenminister Thomas Strobel (zweiter von rechts) Haslachs Bürgermeister Philipp Saar (zweiter von links) Urkunde und Förderbescheid für eine „Haslach-App“ im Konferenzsaal des Innenministeriums.  | Foto: Pressestelle des Innenministeriums

7.000 Euro vom Land für "Haslach-App"
Philipp Saar erhält Förderurkunde von Innenminister Strobl

Haslach (st/bos). Die Stadt Haslach kann sich über Fördermittel der Landesregierung in Höhe von 7.000 Euro für eine "Halsach-App" freuen. Im Rahmen des ausgeschriebenen Programms "Städte und Gemeinden 4.0 – Future Communities" mit Wettbewerbscharakter unterstützt die Landesregierung kommunale Digitalisierungsprojekte. Bis Jahresbeginn gingen zahlreiche Beiträge ein. 98 von ihnen wurden nun von einer Jury als förderwürdig erachtet, darunter auch die "Haslach-App". "Starke Kommunen sind für uns...

Lokales
In Sachen Ortsumgehung Haslach waren die beiden neuen Bürgermeister von Haslach und Fischerbach in Berlin im Bundesverkehrsministerium: Philipp Saar, Norbert Barthle, Peter Weiß sowie Thomas Schneider. | Foto: Frank Zwiener

Philipp Saar und Thomas Schneider werben für Ortsumfahrung Haslach
Unterführung im Osten wird derzeit geprüft

Kinzigtal/Berlin (st). Der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar und der Fischerbacher Bürgermeister Thomas Schneider sind in Berlin auf Vermittlung des Bundestagsabgeordneten Peter Weiß mit dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesverkehrsministerium Norbert Barthle zusammengetroffen. Thema waren die Planungen für eine B33-Ortsumfahrung für Haslach. Die beiden neuen Bürgermeister wollten sich auch persönlich im Ministerium und bei den für die B33-Planung zuständigen Fachbeamten vorstellen....

Lokales
Heinz Winkler übergibt seine Amtskette Dr. Karla Mahn, rechts Bärbel Winkler.   | Foto: Glaser
9 Bilder

Abschied von Bürgermeister Heinz Winkler
Haslach rollte ihm noch einmal roten Teppich aus

Haslach (ag). "In Haslach geht heute eine Ära zu Ende", sagte die erste Bürgermeisterstellvertreterin Dr. Karla Mahne bei der offiziellen Verabschiedung von Heinz Winkler nach 32 Jahren als Bürgermeister in der Stadthalle. Und zu diesem Anlass rollten die Haslacher ihm am Mittwoch noch einmal den roten Teppich aus. Es war eine großartige Abschiedsfeier. Dabei wurde nicht nur während der offiziellen Reden von Dr. Karla Mahne, Landrat Frank Scherer, dem Mühlenbacher Bürgermeisterkollegen Karl...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.