Partnerstadt

Beiträge zum Thema Partnerstadt

Lokales
55 Kinder und sieben ehrenamtliche Begleiterinnen und Begleiter der Partnerstadt Montmorency sind in Kehl zu Gast gewesen. | Foto: Stadt Kehl

55 Kinder aus Montmorency zu Gast in Kehl
Für viele der erste Besuch in der Partnerstadt

Kehl (st). 55 Kinder und sieben ehrenamtliche Begleiter aus Kehls Partnerstadt Montmorency sind unter dem Motto „L’Europe natürlich“ auf Reisen in Deutschland und zu Gast in Kehl gewesen. Eingetroffen sind die Neun- bis 16-Jährigen am Samstag, 7. Juli. Ihre Zelte hatten sie im Garten des Hauses der Jugend errichtet. Mehr als die Hälfte der Jungen und Mädchen waren zum ersten Mal in Kehl – und sie waren begeistert. Manuela Freitas kommt seit mehr als 20 Jahren mit Kindern aus Montmorency in die...

Lokales
Eintrag ins Goldene Buch (v. l.): Jean-Baptiste Gagnoux und Wolfgang G. Müller | Foto: Sandra Decoux-Kone

Frankreich-Tag auf der Landesgartenschau
Partnerschaft mit Dole ist ein großes Geschenk

Lahr (sdk). Eine herzliche Freundschaft, und das schon ununterbrochen seit 56 Jahren, pflegt die Stadt Lahr mit ihrer französischen Partnerstadt Dole. Die freundschaftliche Jumelage wurde gestern mit einem Frankreich-Tag auf der Landesgartenschau gefeiert, zu der Doles Bürgermeister Jean-Baptiste Gagnoux und der Präsident des Partnerschaftskomitees Jean-Claude Protet eine Delegation mit 70 Personen mitbrachte, die auf der E-Werk Bühne für tolle Unterhaltung sorgten. Ein Eintrag ins Goldene Buch...

Lokales
Feiern gemeinsam (v. l.): Barbara Huber Bernard Modry, Bürgermeister Stefan Hallenbach, Bürgermeister Michel Herr, Albert Schneider, Isabelle Martz, Ginette Vasconi und Alfred Robinius  | Foto: Gemeinde Kappelrodeck

Treffen des badischen und elsässischen Partnerschaftskomitees
Kappelrodeck und Rosheim feiern im Juni

Kappelrodeck (st). Im Jahr des 55-jährigen Bestehens des Elysee-Vertrags trafen sich Vertreter der Gemeinde Kappelrodeck mit den elsässischen Kollegen der Partnergemeinde Rosheim um Bürgermeister Michel Herr in der Rotweingemeinde. „Schon der erste Bundespräsidenten, Theodor Heuss, wusste, dass ohne Gemeinden kein Staat zu machen ist“, so Bürgermeister Stefan Hattenbach. Dies gelte heute in besonderer Weise auch für Europa, das erst durch das tatsächliche Leben des europäischen Gedankens durch...

Lokales
„Es braucht seine Zeit, um diese Distanz zu überwinden, aber es lohnt sich“, so Edith Schreiner. | Foto: Stadt Offenburg

Die Kommunen Pietra Ligure und Offenburg feiern zehnjährige Verbindung
Das belebende Miteinander einer Städtepartnerschaft

Pietra Ligure/Offenburg (st). Mit einer feierlichen Zeremonie haben die Stadtoberhäupter von Pietra Ligure und Offenburg am Wochenende das zehnjährige Bestehen der Partnerschaft der beiden Kommunen gewürdigt: Dario Valeriani und Edith Schreiner unterschrieben im Sala Consiliare der norditalienischen Stadt eine entsprechende Urkunde und bekräftigten das vorrangige Ziel, einen Beitrag zu übernationalen Lösungen zu leisten. Valeriani betonte, dass die Städtepartnerschaft zu einem wahren vereinten...

Lokales
150 Jahre Schwarzwaldbahn Offenburg-Hausach feierten die Freunde aus Hausach und Arbois gemeinsam im Jahr 2016. | Foto: cao

Hausach und Partnerstadt Arbois sind eng verbunden
Die deutsch-französische Freundschaft wird seit 1974 herzlich gepflegt

Hausach (cao). Inmitten der farbenfrohen Landschaft des französischen Juras liegt Arbois. Der kleine Weinort ist längst mehr als "nur" eine Partnerstadt von Hausach. Innige Freundschaften bestimmen die enge Verbundenheit, die seit mehr als 40 Jahren besteht. Angela Menke, Vorsitzende des Arbeitskreises für Partnerschaftsangelegenheiten, gerät regelrecht ins Schwärmen, wenn sie von Arbois erzählt: "Für mich ist das eine zweite Heimat mit vielen guten Freunden." Als vor drei Jahren die 40-jährige...

Lokales
Auf die deutsch-französische Freundschaft: Gestern wurde das "Kulinarische Kurparkfest" eröffnet. | Foto: Gemeinde Sasbachwalden

Sasbachwalden und Villié-Morgon feiern ihre Jumelage
50 Jahre Begegnung und tiefe Freundschaft

Sasbachwalden (dh). Bereits seit Freitag feiern die Gäste aus Villié-Morgon mit ihren Gastgebern aus Sasbachwalden die deutsch-französische Freundschaft und die gemeinsame 50-jährige Jumelage, seit gestern sogar mit dem "Kulinarischen Kurparkfest", das heute fortgesetzt wird. Für Bürgermeisterin Sonja Schuchter ist dieses Fest etwas ganz Besonderes, denn die Verständigung zwischen den Ländern beidseits des Rheines liegt ihr am Herzen. Schuchter engagiert sich im Eurodistrikt und setzt sich...

Lokales
Die „Jumelage der Herzen“ lebt und die „Hochzit vun hiewe un diewe“ ist nun auch für die Ewigkeit in Stein gemeißelt. | Foto:  Foto: sp

Gemeindepartnerschaften in Italien und im Elsass – reger Austausch
Freundschaft kennt in Sasbach keine Grenzen

Sasbach. „Benvenuti cari amici“ – „Bienvenue chers amis“ – „Welcome dear friends“ – „Witamy serdecznie“. In Sasbach werden Gäste in vielen Sprachen begrüßt, aber alle Freunde und Besucher aus Italien, Frankreich, Polen, Ungarn und anderen Ländern in der weiten Welt vereint die „Sprache des Herzens“ und lässt im Ort durch die Gemeinde-Partnerschaften mit Marmoutier in Frankreich und Mapello in Italien, das Internationale Jugendprojekt „Eine Welt von Freunden“ sowie die vielen...

  • 1
  • 2

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.