Klaus Muttach

Beiträge zum Thema Klaus Muttach

Lokales
Über den geschaffenen Fahrradunterstellplatz an der Achertalschule Fautenbach freuen sich Jürgen Bürk (v. l.), Fachgebiet Hochbau und Bauverwaltung, Bereichsdirektor Gerhard Federle, Sparkasse Offenburg/Ortenau, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Annabell Köhl-Potin mit Tochter, Verein zur Förderung Lernbehinderter Achern e.V.

 | Foto: Stadt Achern

Investition von 16.000 Euro
Fahrradunterstellplatz an Achertalschule

Achern (st). Die Achertalschule in Fautenbach bietet außerhalb des Schullehrplanes eine Mountainbike-AG an, die sicherstellt, dass alle Schüler das im Unterricht Erlernte in der Praxis umsetzen können: Pflege und Wartung eines Fahrrades, Verkehrssicherheit, sportliche Aktivität, Erkundung der Schulumgebung und Heimat und die Möglichkeit der Freizeitgestaltung und vieles mehr. Investition von 16.000 Euro Für die vorhandenen, überwiegend vom Förderverein der Schule beschafften Räder, musste nach...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach mit Vertretern des Jugendgemeinderats und von „Fridays für Future“ vor einer immer nur teilweises gemähten, extensiv gepflegten Bürgerwiese in der Illenau. Die von der Mahd ausgesparten Flächen bieten weiterhin den auf Blüten und  Lebensraumstrukturen angewiesen Tiergruppen (Insekten, Spinnen oder Reptilien) Lebensraumkontinuität mit Ausweichmöglichkeiten zum Nahrungserwerb und Unterschlupf.   | Foto: Stadt Achern

Umweltaktivisten diskutieren mit Oberbürgermeister
Schöpfung tatkräftig bewahren

Achern (st). Vertreter der Bewegung „Fridays for Future“ und Mitglieder des Acherner Jugendgemeinderates diskutierten gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach kommunale Möglichkeiten, um das Klima zu schützen und die natürlichen Lebensgrundlagen zu bewahren. Schöpfung bewahren Dabei waren sich die Gesprächspartner einig, dass es die Schöpfung tatkräftig zu bewahren gilt. „Wir brauchen keine Symbolpolitik, sondern vor allem konkretes Handeln“, sprachen sich beispielsweise Janik Lorenz wie...

Lokales
Manuela Zink demonstriert Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Fachgebietsleiter Daniel Schütterle die Digitalisierung einer Personalakte. | Foto: Stadt Achern

Stadtverwaltung Achern
Digitalisierung schreitet voran

Achern (st). Die Stadtverwaltung Achern hat bei der Digitalisierung bei ihren Zentralen Diensten und auch im Bürgerservice die ersten Meilensteine erreicht. Zwischenzeitlich werden alle neuen Personalakten elektronisch angelegt, sämtliche bestehenden Personalakten werden umgestellt. Und selbstverständlich können Urlaubsanträge oder Dienstreiseanträge elektronisch eingereicht werden. Modernes Personalmanagement „Wir haben damit den selbst gesteckten Anspruch an ein modernes Personalmanagement...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (v. l.), Ortsvorsteher Gerd Boschert, Jürgen Bürk, Fachgebiet Hochbau und Bauverwaltung | Foto: Stadt Achern

Maiwaldhalle ist eingerüstet
Sanierung geht weiter

Achern (st). Diese Woche wird die Maiwaldhalle eingerüstet, damit die energetische Sanierung mit Dachsanierung und Aufbau einer Fotovoltaikanlage fortgesetzt werden kann. Im Rahmen der Dachsanierung wird die asbesthaltige Dacheindeckung demontiert und entsorgt, weitere Dämmung wird eingebracht und die Eindeckung mit Stahlblech Dachpaneel mit Mineralwollkern vorgenommen. Dämmung optimiert Damit wird die Wärmedämmung optimiert und die Maiwaldhalle energetisch verbessert, wie Jürgen Bürk von der...

Lokales
Gerhard Federle (v. l.) Armin Stiefel, Marion Benz, Harald Weber, Klaus Fischer, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Andreas Weber und der Ehrenvorsitzender Gerhard Bär (v. l.)

Viele ehrenamtliche Helfer im Einsatz – Sparkasse unterstützt
Fassade von "Haus Hund" wird saniert

Achern (st). Die Außenfassade des nach dem letzten Bewohner Gerhard Hund benannten Heimatmuseums „Haus Hund“ in Önsbach wird aktuell in Zusammenarbeit von Stadtverwaltung und ehrenamtlichen Helfern saniert. Die Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau unterstützt die Arbeiten mit einer Materialspende in Höhe von 10.000 Euro. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf insgesamt 20.000 Euro. Eines der ältestem Häuser Bei einem Vor-Ort-Termin entführte der Ehrenvorsitzende des Vereins für...

Lokales
Der neu gepflasterte Fußweg | Foto: Stadt Achern

Ehrenamtliche Arbeit
Fußweg wurde jetzt gepflastert

Achern (st). „So viel können Sie überhaupt nicht essen, wie Ihre Arbeit wert ist“, scherzte Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Übergabe des neu gepflasterten Fußweges zwischen Finkenstraße und der Straße Im Kleinfeld in Gamshurst, bestand doch der einzige Lohn an die fleißigen ehrenamtlichen Helfer in einem Vesper. Jugendliche helfen mit Ortsvorsteher Hans Jürgen Morgenstern freute sich, dass sich neben der bewährten Gamshurster Rentnertruppe vier Jugendliche aus dem Dorf zur Mitarbeit...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (2. v. l.) und Schwimmmeister Thomas Lang (2. v. r.) überraschten Jessika Knesselkamp (Mitte) mit einem Präsent und hießen sie als 50.000 Besucherin in der laufenden Saison im Freibad Achern willkommen. 
 | Foto: Stadt Achern

In dieser Saison im Freibad Achern
Oberbürgermeister begrüßt 50.000 Besucherin

Achern (st). Schon sehr früh in der Saison wurde im Freibad in Achern die „magische“ Grenzen von 50.000 Besuchern geknackt. Jessika Knesselkamp aus Biberach ist gemeinsam mit ihrer in Australien lebenden Schwester mit Familie zu Besuch bei den Eltern in Achern. Jahreskarte als Geschenk „Vom Acherner Freibad sind wir total begeistert und sind mit den Kindern täglich während des Aufenthalts in Achern Gast“, so Jessika Knesselkamp. Oberbürgermeister Klaus Muttach überreichte neben einem Blumengruß...

Lokales
Von links: Oberbürgermeister Klaus Muttach, Johannes Sackmann, Ingenieurbüro Zink, Ralf Volz, Fachbereichsleiter Technische Betriebe, Thomas Eckstein, Eigenbetrieb Technik, und Wassermeister Uwe Marzluf | Foto: Stadt Achern

Hochbehälter in Betrieb genommen
Für hochwertiges Trinkwasser

Achern (st). „Die Versorgung der Einwohnerschaft mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist eine zentrale Aufgabe. Sie gehört in den Verantwortungsbereich der Kommune und wir wollen uns hier ständig verbessern“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Fertigstellung der Sanierung des Hochbehälters Bienenbuckel. Sanierung für 1,65 Millionen Muttach nahm im Beisein des Fachbereichsleiters Technische Betriebe Ralf Volz, Thomas Eckstein vom Eigenbetrieb Technik, Wassermeister Uwe Marzluf sowie...

Lokales

Ministerium lehnt Förderung ab
Reinigungsstufe für Kläranlage liegt auf Eis

Achern (st). Das Land Baden-Württemberg hat den Antrag der Stadt Achern auf eine 50-prozentige Förderung der Einführung der vierten Reinigungsstufe an der Kläranlage der Stadt Achern als Pilotprojekt abgelehnt. In einem Brief an Umweltminister Franz Untersteller hat deshalb Oberbürgermeister Klaus Muttach seine Enttäuschung über diese Entscheidung zum Ausdruck gebracht, eine nochmalige Überprüfung verlangt und den Minister zu einem persönlichen Gespräch und Vor-Ort-Termin nach Achern...

Lokales
Mit dem Peter-Neef-Preis ausgezeichneten wurden (von links): Leon Gottman, Selina Kiefer, Anika Ferch, Isabella Kaupp und Daniel Schnepf (nicht auf dem Bild Andreas Haunß) gemeinsam mit Oberbürgermeister Klaus Muttach, dem Vorstand der Peter-Neef-Stiftung, Jürgen Klemm, sowie den Schulleitern Stefan Weih, Gymnasium, Karin Kesselburg, Robert-Schuman-Realschule, und Ralf Schneider, Berufliche Schulen | Foto: Stadt Achern

Ehrung durch die Peter-Neef-Stiftung
Herausragende Leistungen

Achern (st). Erstmals in einer eigenen Feierstunde nahm die Peter-Neef-Stiftung die Preisträgerehrung vor. Oberbürgermeister Klaus Muttach begrüßte hierzu im Bürgersaal im Rathaus Am Markt die Preisträger vom Gymnasium Achern, der Robert-Schuman-Realschule und der Beruflichen Schulen. Herausragende Leistungen Jürgen Klemm, Vorstand der Peter-Neef-Stiftung würdigte das schulische Engagement. Die Verleihung des mit einem Geldbetrag dotierten Peter-Neef-Preises geht an Schüler der weiterführenden...

Lokales
Nach wenigen Schlägen hatte OB Klaus Muttach das erste Fach angestochen. | Foto: Stadt Achern

Stadtfest Achern
Mit Fassanstich in das Festwochenende

Achern (mak). Mit wenigen kräftigen Schlägen von Oberbürgermeister Klaus Muttach war das erste Fass Bier zum diesjährigen Stadtfest in Achern angeschlagen und die Besucher durften sich über ein kühles Blondes freuen. Auch heute stehen mit Musik, Vergnügungspark und Kunsthandwerkermarkt weitere Attraktionen auf dem abwechslungsreichen Programm.

Lokales
Oliver Erdrich (l.) und Oberbürgermeister Klaus Muttach mit dem Meisterbrief  | Foto: Stadt Achern

Oliver Erdrich ist jetzt geprüfter Abwassermeister
Kanalnetz in guten Händen

Achern (st). Der stetige Schutz der Gewässer steht im Mittelpunkt der Tätigkeit eines geprüften Abwassermeisters. Oliver Erdrich ist seit dem 1. Mai 2010 Mitarbeiter in der städtischen Kläranlage der Stadt Achern. Nachdem er 2011 bereits erfolgreich seine Prüfung zur Geprüften Kläranlagen-Fachkraft abgelegt hat, folgt nun der nächste Karriereschritt mit dem Bestehen der Prüfung zum Geprüften Abwassermeister. Aufgrund seiner langjährigen Berufserfahrung ist Oliver Erdrich ein Experte im...

Lokales
Es wurden Pläne diskutiert, um die Bahnnutzung und den öffentlichen Personennahverkehr allgemein in Achern attraktiver zu machen. Vorne v. l.: Bürgermeister Dietmar Stiefel, der Generalbevollmächtigte Baden-Württemberg der Deutschen Bahn AG, Thorsten Krenz, Oberbürgermeister Klaus Muttach und Georg Straub von der Acherner Fachabteilung Tiefbau. | Foto: Stadt Achern

Von Oberbürgermeister Muttach gefordert
Neuer Bahnhalt am Klinikum?

Achern (st). Oberbürgermeister Klaus Muttach fordert einen neuen Bahnhaltepunkt am neuen Krankenhausstandort in Achern. Außerdem fordert er von der Deutschen Bahn eine „zeitgemäße Umgestaltung“ des Busbahnhofs und die Neugestaltung des Bahnhofvorplatzes. Diese Anliegen hat das Acherner Stadtoberhaupt Thorsten Krenz, dem Generalbevollmächtigten Baden-Württemberg der Deutschen Bahn AG, vorgetragen, der auf Einladung von Klaus Muttach und der Wirtschaftsregion Ortenau, dessen Vorsitz bei Muttach...

Lokales
Oberbürgermeister Klaus Muttach (2. v. r.) startet im Beisein von Direktor Klaus Stroh (2. v. l.), Sparkasse Offenburg/Ortenau, Joachim Fischer, Vorsitzender „Tivoli-Filmtheater“ Achern  (l.), und Iris Mantel (Vorstandsmitglied, Bereich Technik) den ersten Film über den neu angeschafften Projektor mit Technikanlage. | Foto: Stadt Achern

Kommunales Kino "Tivoli"
Neuer Kino-Projektor

Achern (st). Das neue kommunale Kino „Tivoli" in Achern zieht nach neun Monaten eine äußerst positive Bilanz und entwickelt sich weiter. Oberbürgermeister Klaus Muttach drückte den Startknopf zum ersten Film über den für 50.000 Euro neu angeschafften Projektor mit Tontechnikanlage Dolby 7.1. Mit dieser neuen Anlage verbunden sind auch Verbesserungen in der Beschallung des Filmraumes, wo jetzt die einzelnen Lautsprecher an allen vier Seiten angesteuert werden können und entsprechende Effekte...

Lokales

Initiative erfolgreich
Hygieneleitfaden ist vom Tisch

Achern (st). Die Initiative von Oberbürgermeister Klaus Muttach war erfolgreich – der ursprünglich geplante „Hygieneleitfaden für die Kindertagesbetreuung“ des Landesgesundheitsamtes ist vom Tisch. Muttach hatte diesbezüglich die Landesminister Manfred Lucha und Susanne Eisenmann, die Geschäftsführer von Städtetag und Gemeindetag Baden-Württemberg sowie Landrat Frank Scherer angeschrieben, weil er bei einer Verschärfung der Hygienevorschriften nicht nur eine erhebliche Kostengefahr für die...

Lokales
Franziska Möker beim Begrüßungsgespräch mit Oberbürgermeister Klaus Muttach. | Foto: Stadt Achern

Franziska Möker folgt auf Steffen Kasteleiner
Neue Integrationsbeauftragte

Achern (st). "Die Stadt ist der Ort, an dem Menschen in das Gemeinwesen integriert und so zur Bereicherung für die Gesellschaft werden oder ausgegrenzt bleiben. Deshalb ist Integration eine zentrale kommunale Aufgabe“, so Oberbürgermeister Muttach bei der Begrüßung der neuen Integrationsbeauftragten der Stadt Achern, Franziska Möker. Chance nutzen Die Zeiten, in denen Menschen in ihrem Geburtsort bis zum Tod bleiben, gehören in der globalisierten Welt längst der Vergangenheit an. Viele Menschen...

Lokales
Christian Dusch (M.) zu Besuch bei Oberbürgermeister Klaus Muttach (l.) und Bürgermeister Dietmar Stiefel. | Foto: Stadt Achern

Verschiedene planerische und regional bedeutsame Themen wurden erörtert
Neuer Verbandsdirektor mit Stippviste bei Oberbürgermeister Muttach

Achern (st). In seiner noch vergleichsweise jungen Funktion als Verbandsdirektor des Regionalverbands Südlicher Oberrhein hat Prof. Dr. Christian Dusch jetzt der Stadt Achern einen Antrittsbesuch abgestattet. Zusammen mit Oberbürgermeister Klaus Muttach und Bürgermeister Dietmar Stiefel wurden verschiedene planerische und regional bedeutsame Themen erörtert. „Die geplante Revitalisierung der Illenauwiesen sowie der ehemaligen Glashütte – 'Neues Wohnen an der Acher' – unterstützen wir vor dem...

Lokales
Von links: Ortsvorsteher Ulrich Berger, Ortsteilmitarbeiter Thomas Berger, Oberbürgermeister Klaus Muttach, Bauhofleiter Werner Lehmann | Foto: Stadt Achern

Sinnvolle dezentrale Ausstattung
Neuer Trakor für Ortsteilbauhof

Achern (st). Die Stadt Achern rüstet den Ortsteilbauhof in Wagshurst auf. Oberbürgermeister Klaus Muttach und Ortsvorsteher Ulrich Berger übergaben dem Ortsteilmitarbeiter Thomas Berger einen neuen Traktor. „Mit sinnvollen zentralen Dienstleistungen und geeigneten dezentralen Ausstattungen wollen wir die Stadtteile der Gesamtstadt Achern gut ausstatten und alle neun Stadtteile als Motor für eine starke Gesamtstadt stärken“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Fahrzeugübergabe.

Lokales
Die Grundschüler Acherns bildeten die Zahl 70 auf dem Rasen des Stadions anlässlich des 70. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes. | Foto: mak
8 Bilder

Für Demokratie und Freiheit
3.500 Schüler demonstrieren

Achern (mak). Ein starkes Zeichen für Demokratie: Rund 3.500 Schüler zogen durch die Acherner Innenstadt und versammelten sich anschließend im Hornisgrindestadion, um dort bei herrlichem Sonnenschein den 70. Jahrestages der Verabschiedung des Grundgesetzes zu feiern.  Alle 14 Schulen beteiligt Initiiert wurde dieses Event von der Robert-Schuman-Realschule. Teilgenommen haben alle 14 Schulen der Stadt, auch die beruflichen Einrichtungen. "Die aktuellen Bestrebungen von Links- und...

Lokales
Landrat Frank Scherer (r.) und Herrn Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der Vertragsunterzeichnung. | Foto: Stadt Achern

Für den Bau eines neuen Krankenhauses
Vertrag unterschrieben

Achern (st). „Heute haben wir einen historischen Vertrag zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern unterzeichnet“, freuten sich Landrat Frank Scherer und Oberbürgermeister Klaus Muttach bei der notariellen Beurkundung des städtebaulichen Vertrages zwischen dem Ortenaukreis und der Stadt Achern zum Bau eines neuen Krankenhauses in der Hornisgrindestadt. Achern überträgt 80.000 Quadratmeter Mit dem Vertrag überträgt die Stadt Achern eine Fläche von etwa 80.000 Quadratmeter an den...

Lokales
Louisa Schweizer (r.), Vera Huber und Oberbürgermeister Klaus Muttach kümmern sich um den Instagram-Account der Stadt Achern. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Bürgernähe
Stadt Achern freut sich über 100. Instagram-Post

Achern (st). Digitalisierung und damit auch die sozialen Medien rücken immer mehr in den Vordergrund. Seit November vergangenen Jahres nutzt die Stadt Achern das soziale Medium Instagram: Ein kurzer Eindruck über eine Kulturveranstaltung, die Ankündigung des Rathaussturms, Mitteilungen über personelle Veränderungen oder auch politische Themen werden gepostet. Account informiert über Lokalpolitik „In der heutigen Zeit gibt es viele Jugendliche und Erwachsene, die wir mit bisherigen...

Lokales
Landrat Frank Scherer möchte das Rehazentrum in Oberkirch. | Foto: rek

Klinikstandort Oberkirch
Rehazentrum ist für Landrat noch nicht vom Tisch

Achern/Oberkirch (gro/st). Die Kliniklandschaft im Ortenaukreis wird sich verändern. In seiner Sitzung am Dienstag wurden entscheidende Weichen für die Umsetzung der Agenda 2030 des Ortenau Klinikums gestellt. So entschied sich der Kreistag mehrheitlich dafür, das neue zentrale Klinikum in Offenburg am Standort Holderstock zu bauen. Damit können die Planungen, die für die Beantragung der Zuschüsse notwendig sind, beginnen. Neubau in Achern auf dem Weg Auch der Neubau in Achern wurde auf den Weg...

Lokales
Ralf Volz (l.), Technischer Leiter der Stadtwerke, OB Klaus Muttach (M.) und Projektleiter Thomas Eckstein freuen sich, dass nach einem knappen Jahr das Großprojekt in der Pappelallee zur besseren Trinkwasserversorgung abgeschlossen werden kann. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Der Vekehr rollt
Pappelallee in Achern ab dem 4. Mai befahrbar

Achern (st). Nach knapp einem Jahr Bauzeit wird die Pappelallee ab Samstag, 4. Mai, wieder uneingeschränkt befahrbar sein. Damit findet die ungefähr 800.000 Euro teure Maßnahme der Stadtwerke ihren Abschluss. abhängig von der Witterung Dieser Tage werden zwischen der Allerheiligenstraße und der Mühlbachbrücke die erforderlichen Asphaltfräsarbeiten ausgeführt. Soweit die Witterungsverhältnisse dies zulassen, wird am Dienstag, 30. April, die Asphalttragschicht im Teilabschnitt zwischen der...

Lokales
Mitarbeiter nutzen das ungezwungene Gespräch mit dem Chef. | Foto: Stadtverwaltung Achern

Mitarbeiterdialog
Mal mit dem obersten Chef quatschen

Achern (st). "Bei der Stadt Achern ist jeder Mitarbeiter wichtig und jede Arbeit wertvoll. Deshalb suche ich neben den üblichen Arbeitsbesprechungen oder auch geselligen Anlässen wie Weihnachtsfeier oder Betriebsausflug das Gespräch mit den Beschäftigten aus allen Bereichen“, so Oberbürgermeister Klaus Muttach beim dritten Mitarbeiterdialog. zwangloses Gespräch Dieses Format des besonderen Gedankenaustauschs hat der Oberbürgermeister laut einer Pressemitteilung der Stadt Achern vor einem Jahr...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.