Insekten

Beiträge zum Thema Insekten

Wirtschaft regional
Im September 2024 haben Schüler der Klasse 6 c des Ritter von Buss Bildungszentrums in Zell a. H. auf einer 700 Quadratmeter großen Fläche der Stadt eine Wildblumenwiese angelegt.  | Foto: Volksbank Lahr

Volksbank Lahr
Wildblumenwiesen: 50.000 Quadratmeter sind das Ziel

Lahr (st) Gemeinsam mit dem Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wertet die Volksbank Lahr regelmäßig Brachflächen ökologisch auf, um Blühwiesen für regionale Insekten und Wildbienen zu schaffen. Seit 2019 wurden 89 Flächen mit einer Gesamtgröße von 49.350 Quadratmetern in Wildblumenwiesen umgewandelt. „Dieses Jahr möchten wir gerne die 50.000 Quadratmeter-Marke knacken“, sagt Daniela Becker, Nachhaltigkeitsbeauftragte der Volksbank Lahr. Für die Frühjahrsaussaat 2025 können Bürger, Vereine sowie...

Lokales
Die Asiatische Tigermücke | Foto: B.Pluskota_IfD_KABS

Neu zugewanderte Insektenarten
Sichtungen von Asiatischen Tigermücken und Asiatischen Hornissen melden

Lahr (st) Mit der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Hornisse sind zwei nach Europa zugewanderte Insektenarten in der Ortenau angekommen. In einer Pressemeldung ruft die Stadtverwaltung Lahr die Bürger dazu auf, die jeweiligen Meldestellen über Sichtungen zu informieren und in Eigenverantwortung dazu beizutragen, dass sich die Tiere nicht weiterverbreiten. Krankheitserreger übertragenDie Asiatische Tigermücke ist drei bis neun Millimeter groß und hat einen schwarzen Körper mit...

Lokales
Der neu gestaltete Parkplatz am Sulzer Kreuz | Foto: Landratsamt Ortenaukreis
3 Bilder

Blühende Rastanlage am Sulzer Kreuz
Wettbewerb des Verkehrsministeriums

Lahr/Kippenheim (st). Im Zuge des Wettbewerbs „Blühende Verkehrsinseln und Rastanlagen“ des Verkehrsministeriums Baden-Württemberg hat das Straßenbauamt des Landratsamts Ortenaukreis den Parkplatz der B3 zwischen Kippenheim und Lahr-Mietersheim im Bereich Sulzer Kreuz ökologisch aufgewertet. Bereits zum dritten Mal nimmt das Landratsamt Ortenaukreis an dem Wettbewerb teil, bei dem er 2019 und 2021 die „Goldene Wildbiene“ erhalten hatte. Neugestaltung des Parkplatzes Wo vorher nur eine...

Lokales
Schilder für Blühflächen und Biotope | Foto: Stadt Lahr

Kennzeichnung von Biotopen
29 Standorte im Lahrer Stadtgebiet

Lahr (st). Im Seepark, im Bürgerpark auf der Insektenwiese am Bergfriedhof, auf den Blühflächen am Bahnhof und am Radweg B415 gibt es die Schilder bereits. Jetzt bringt die Stadt Lahr zusätzlich auch im Außenbereich welche an: Zunächst werden an 24 Stellen eigens entwickelte Biotop-Schilder angebracht, die auf extensiv gemähte Naturschutzflächen der Stadt Lahr hinweisen. Sie enthalten außerdem die Bitte, die Flächen von Müll, Hundekot, Grünschnitt und anderem Unrat freizuhalten. Hinweisschilder...

Lokales
Bürgermeister Kai-Achim Klare machte sich selbst ein Bild vom Zustand der Nistkästen. | Foto: Gemeinde Rust

Stärkung der Artenvielfalt
42 neue Nistkästen

Rust (st). Der Erhalt der Artenvielfalt gehört neben dem Klimaschutz zu einer der wichtigsten Aufgaben der öffentlichen Hand. Denn weltweit ist ein erheblicher Verlust von Biodiversität zu verzeichnen, viele Tier- und Pflanzenarten sind bedroht. Biodiversität Um ihren Beitrag zum Schutz der biologischen Vielfalt zu leisten, setzt die Gemeinde Rust bereits seit einigen Jahren eine eigene Biodiversitätsstrategie um. Insbesondere die Pflege und der Erhalt von bereits vorhandenen und die Schaffung...

Lokales
Fast komplett zerstört wurde die Anlage beim Museum. | Foto: Stadt Ettenheim
3 Bilder

Mutwillig zerstört
Nahrungsquelle für Insekten

Ettenheim (st). Wie die Stadt Ettenheim nun mitteilt, haben vor zwei Wochen, vermutlich am Wochenende, 27. und 28. April, Unbekannte auf der Fläche beim Museum Pflanzen platt getreten und teilweise herausgerissen. Die Anlage rund um das Museum wurde im Zuge des Nabu-Projekts „Natur nah dran“ im vergangenen Sommer umgestaltet, um Wildbienen und anderen gefährdeten Insekten eine Nahrungsquelle zu bieten. Der Bauhof hat in die Umgestaltung dieser und weiterer Flächen, wie beispielsweise entlang...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.