Neu zugewanderte Insektenarten
Sichtungen von Asiatischen Tigermücken und Asiatischen Hornissen melden
![Die Asiatische Tigermücke | Foto: B.Pluskota_IfD_KABS](https://media04.stadtanzeiger-ortenau.de/article/2024/05/22/8/156548_L.png?1716382950)
- Die Asiatische Tigermücke
- Foto: B.Pluskota_IfD_KABS
- hochgeladen von Anita Mertz
Lahr (st) Mit der Asiatischen Tigermücke und der Asiatischen Hornisse sind zwei nach Europa zugewanderte Insektenarten in der Ortenau angekommen. In einer Pressemeldung ruft die Stadtverwaltung Lahr die Bürger dazu auf, die jeweiligen Meldestellen über Sichtungen zu informieren und in Eigenverantwortung dazu beizutragen, dass sich die Tiere nicht weiterverbreiten.
Krankheitserreger übertragen
Die Asiatische Tigermücke ist drei bis neun Millimeter groß und hat einen schwarzen Körper mit silberweißen Streifen. Insbesondere der Hinterleib und die Hinterbeine haben eine ausgeprägte schwarz-weiße Musterung. Im Gegensatz zur heimischen Stechmücke stechen Asiatische Tigermücken nicht nur in der Dämmerung, sondern auch tagsüber und können unter bestimmten Umständen Krankheitserreger übertragen. Um dieses Risiko zu verkleinern, ist ihre Ansiedlung möglichst zu verhindern und die Anzahl möglichst klein zu halten.
Da die Entwicklung wie bei anderen Stechmücken an Wasser gebunden ist, appelliert die Stadtverwaltung an die Bürgerinnen und Bürger, auch kleinste Wasseransammlungen im und am Haus sowie in Garten und Landschaft zu vermeiden oder zu beseitigen. Sichtungen in Lahr können über die Plattform TIGER gemeldet werden.
Die Asiatische Hornisse ist an ihrer schwarzen Grundfärbung zu erkennen: Die Brust ist schwarz, der Hinterleib dunkel mit wenigen gelben Binden, die Beine sind schwarz-gelb gefärbt. Die Art verhält sich grundsätzlich wenig aggressiv. Ihre Stiche sind vergleichbar mit denen von heimischen Europäischen Hornissen oder von Wespen, in Einzelfällen jedoch kann es zu allergischen Reaktionen kommen. Sie ernährt sich hauptsächlich von Fluginsekten, was im Spätsommer zur Gefährdung von Honigbienenvölkern führen kann.
Beseitigungspflicht
Die gebietsfremde Art unterliegt einer Beseitigungspflicht. Um möglichst rasch Maßnahmen zum Fang der Königinnen und Beseitigung der Nester zu veranlassen, sollen Sichtungen bei der Landesanstalt für Umwelt gemeldet werden.
Weitere Informationen und Tipps gibt es auf der Website der Stadt Lahr:
Tigermücke: https://www.lahr.de/stechmuecken.230488.htm
Asiatische Hornisse: https://www.lahr.de/asiatische-hornisse.230613.htm
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.