Defibrillator

Beiträge zum Thema Defibrillator

Lokales
Florian Hebding (v. l.), Susanne Bigott (beide DRK Ortsverein Oppenau) und Tobias Schweiger (DOLL Fahrzeugbau) vor dem neuen Defibrillator | Foto: DOLL Fahrzeugbau

DOLL unterstützt Notfallversorgung
Zwei neue Defibrillatoren in Oppenau

Oppenau (st) Vor dem Werksgelände der DOLL Fahrzeugbau GmbH in Oppenau stehen der Bevölkerung zwei neue Defibrillatoren zur Verfügung. Die Geräte hängen vor den beiden Werkstoren und sind für alle Menschen rund um die Uhr zugänglich. Mit der Anschaffung unterstützt DOLL eine Initiative des DRK Ortsvereins Oppenau zur Verbesserung der regionalen Notfallversorgung, schreibt das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Bei einem Herz-Kreislaufstillstand ist schnelle Hilfe entscheidend. Diese kann...

Lokales
Bürgermeister Bruno Metz (v. l.), Notfallsanitäter und Lehrkraft Erste Hilfe, Uwe Heimburger, und Steffen Mösch vom städtischen Bauamt | Foto: Stadt Ettenheim

Öffentliche Defibrillatoren im Stadtgebiet
Engagement fürs Leben

Ettenheim (st) Die Stadt Ettenheim hat sich der Region der Lebensretter angeschlossen und geht damit einen weiteren essentiellen Schritt für eine schnellere Reanimationsversorgung im Stadtgebiet. In Ettenheim sind nun in allen Ortschaften und auch in der Kernstadt Defibrillatoren an markanten Gebäuden öffentlich zugänglich angebracht, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Bereits vorhanden wurden versetzt, sodass sie 24/7 zugänglich sind. Diese können im Ernstfall von den alarmierten...

Lokales
Feuerwehrkommandant Viktor Liehr (links) und Oberbrandmeister Sven Ruhland präsentieren einen der 25 automatisierten externen Defibrillatoren (kurz: AED), die in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufgehängt werden.  | Foto: Lardjah Naba/Stadt Kehl

25 Geräte
Feuerwehr installiert neue Defibrillatoren im Stadtgebiet

Kehl (st) Insgesamt 25 neue automatisierte externe Defibrillatoren (kurz: AED) plant die Feuerwehr in den nächsten Monaten rund um die Kernstadt sowie den Ortschaften aufzuhängen, scheibt die Stadtverwaltung Kehl in einer Pressemitteilung. Die Geräte können leicht von Laien bedient werden, sollen 24 Stunden täglich zugänglich sein und im Ernstfall bei Herzrhythmusstörungen sowie Herz-Kreislaufstillstand Leben retten. Die Kosten für die Stadt belaufen sich auf rund 63.000 Euro. Dritthäufigste...

Lokales

Defibrillatoren in Achern und Stadtteilen
Geräte, die Leben retten

Achern (st) Tausende von Menschen sterben jährlich an plötzlichem Herztod. Bis der Rettungsdienst vor Ort ist, vergehen in der Regel einige Minuten. Eine schnell einsetzende effiziente Wiederbelebung mit einem Defibrillator könnte vielen Menschen das Leben retten. Auch eine medizinisch unerfahrene Person kann mit einem Defibrillator einem Menschen das Leben retten, da die Anweisungen des Gerätes leicht zu befolgen sind. Die medizinischen Geräte erkennen einen lebensbedrohlichen...

Lokales
Juri Biegler (links) und Michael Bosch mit einem Defibrillator. | Foto: ACO

Athleten-Club Oppenau gegen Herztod
Zwei Defibrillatoren angeschafft

Oppenau (st) Es passiert meist völlig unerwartet, ohne Vorwarnung: Kammerflimmern, das Herz beginnt zu zittern und versucht mit bis zu 350 Schlägen pro Minute vergeblich, sauerstoffreiches Blut ins Gehirn und in die Muskeln zu pumpen. Der Betroffene spürt nach vier Sekunden eine Leere im Kopf, nach acht Sekunden bricht er bewusstlos zusammen. Herzstillstand, der Blutdruck sinkt auf null. Nach zwei bis drei Minuten hört er auf zu atmen, nach spätestens zehn Minuten tritt der Tod ein....

Lokales
Freuen sich über den Start der Lebensretter-App "FirstAED" im Ortenaukreis (v. l.): Jürgen Mohrbacher, Mitinitiator der App vom Gesundheitsamt im Landratsamt, Joachim Hurst, DRK-Geschäftsführer Kreisverband Lahr, Manfred Lenz, DRK-Geschäftsführer Kreisverband Kehl, Urs Kramer, Amtsleiter Brand- und Katastrophenschutz im Landratsamt, Landrat Frank Scherer, Chefarzt Professor Dr. Philipp Diehl, Ortenau Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller und Dr. Peter Kraemer, Medizinischer Direktor des Ortenau Klinikums | Foto: Ortenau Klinikum

Medizinische Ersthelfer gesucht
Ortenau wird „Region der Lebensretter“

Ortenau (st). Rund 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herzstillstand und müssen wiederbelebt werden. Rund 100 Notrufe gehen allein in der Ortenau jährlich bei der Integrierten Leitstelle (ILS) nach einem Verdacht auf Herzstillstand ein und führen zu einer Alarmierung des Rettungsdienstes. Bleibt das Herz stehen, werden der Körper und vor allem das Gehirn nicht mehr mit ausreichend Sauerstoff versorgt. Schnelle Hilfe ist dann extrem wichtig. Wird nicht innerhalb von drei bis...

Lokales
Schuttertals Bürgermeister Matthias Litterst (l.) und Markus Herr, DRK Kreisverband Lahr, freuen sich, dass die Defibrillatoren, seit Mittwoch, 9. Dezember, einsatzbereit sind. | Foto: Foto: Gemeinde Schuttertal
6 Bilder

7 Tage in 7 Minuten
Nachrichten aus der Ortenau auf einen Blick

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis in der vergangenen Woche im Überblick. Mittwoch, 9. Dezember Gesundheit: Die vom Gemeinderat der Gemeinde Schuttertal beschafften sechs Defibrillatoren, angebracht an den öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde – drei Turn- und Festhallen sowie die Rathäuser im Ortsteil Schuttertal, Dörlinbach und das Bergdorfhaus im Ortsteil Schweighausen – sind einsatzbereit. Verkehr: Sechs neue digitale...

Lokales
Bürgermeister Matthias Litterst (l.) und Markus Herr vom DRK Kreisverband Lahr | Foto: Gemeinde Schuttertal

Lebensretter in den Ortsteilen
Defibrillatoren für Schuttertal

Schuttertal (st). Der Schuttertaler Gemeinderat hat in diesem Jahr die Beschaffung von insgesamt sechs Defibrillatoren beschlossen, die an den öffentlichen Einrichtungen der Gemeinde angebracht werden sollen. Hierzu gehören die drei Turn- und Festhallen sowie das Rathaus im Ortsteil Schuttertal, das Rathaus in Dörlinbach und das Bergdorfhaus in Schweighausen. Zwischenzeitlich wurden die Defibrillatoren und die dazugehörigen Aufbewahrungskästen geliefert und montiert. Damit im Ernstfall immer...

Lokales
Am Feuerwehrgerätehaus in Sand ist ein Defibrillator angebracht. | Foto: fe

Sand investiert in Lebensrettung
Defibrillator am Feuerwehrhaus

Willstätt-Sand (fe). Mit einer Unterstützung der Bürgerstiftung Willstätt in Höhe von 2.100 Euro hat die Ortsverwaltung Sand zwei Defibrillatoren angeschafft. Ein Defibrillator befindet sich in einem wetterfesten Kasten im Außenbereich des Feuerwehrgerätehauses ganz in der Nähe des Sander Dorfplatzes und ist frei zugänglich. Bei der Auswahl des Standortes für den öffentlich zugänglichen Defibrillator entschied sich der Sander Ortschaftsrat für die Rückseite des Feuerwehrgerätehauses. Hier kann...

Lokales
Ärzte und Helfer demonstrieren den Gebrauch eines Defibrillators. | Foto: fe

Bürgerstiftung unterstützt bei Anschaffung
Defibrillator für Willstätter Vereine

Willstätt (fe). Unter dem Motto "Leben retten" unterstützt die Bürgerstiftung Willstätt die Willstätter Vereine bei der Anschaffung eines Defibrillators mit einem Zuschuss in Höhe von 50 Prozent der Kosten. Im Vereinsheim des TC Rosengarten Willstätt wurden die ersten beiden Defibrillatoren an den TC Rosengarten und den VfR Willstätt übergeben. Zu dem Defibrillator hat auch der TV Willstätt Zugriff, dessen Tennisanlage direkt an das Rosengartenstadion angrenzt. Der Anlass einen Defibrillator...

Wirtschaft regional
Von links: Dirk Weise, Leiter der Technischen Betriebe der Gemeinde Biberach, Geschäftsstellenleiter Jürgen Kürner und Bürgermeisterin Daniela Paletta | Foto: Susanne Vollrath

Spende der Sparkasse Haslach-Zell
Defibrillator nun in Biberacher Filiale

Biberach (st). Durch eine Spende der Sparkasse Haslach-Zell konnte in der Biberacher Sparkassenfiliale ein Defibrillator installiert werden. Für das lebensrettende Gerät sowie für die Bereitstellung der Räumlichkeit bedankte sich Bürgermeisterin Daniela Paletta bei Geschäftsstellenleiter Jürgen Kürner bei der offiziellen Übergabe. Im EingangsbereichDer Defibrillator befindet sich im Eingangsbereich der Sparkasse neben dem Geldautomaten und ist damit der Öffentlichkeit jederzeit zugänglich....

Lokales
Danke einer Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau sind nun im Bürgerhaus, in der Kahlenberghalle und im Rathaus Defibrillatoren verfügbar. | Foto:  Gemeinde Ringsheim

Defibrillatoren retten Leben
Neu im Bürgerhaus, Rathaus und der Kahlenberghalle

Ringsheim (st). Die Gemeinde Ringsheim erhielt zur Anschaffung von drei Defibrillatoren eine Spende der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Die Defibrillatoren wurden nun im Bürgerhaus, in der Kahlenberghalle und im Rathaus installiert und stehen ab sofort für die Sicherheit der Bürger zur Verfügung. „Die Bedienung der kleinen, sprechenden Lebensretter, die auch 'Defis' genannt werden, ist kinderleicht und man lässt sich von der klaren und...

Lokales
Einfach in der Anwendung kann ein Automatischer Externer Defibrillator Leben retten. | Foto: gro

Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um die Standorte der Geräte zu erfahren
Defibrillatoren retten Leben, aber wo befinden sie sich?

Ortenau (gro). "Die häufigste Ursache für den akuten Herztod ist das Auftreten von Herzkammerflimmern, welches eine schwere Störung der elektrischen Abläufe im Herzmuskel darstellt und zum sofortigen Herzstillstand führt", erklärt Prof. Dr. med. Manfred Mauser, Chefarzt der medizinischen Klinik und Leiter des Herzinfarktzentrums am Ortenau Klinikum in Lahr, dem einzigen Akutkrankenhaus im Ortenaukreis, das rund um die Uhr mittels Notfall-Herzkatheteruntersuchung Herzinfarkte behandelt....

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.