Bernhard Palm

Beiträge zum Thema Bernhard Palm

Wirtschaft regional
In Kürze sind die Fundamentarbeiten für die drei neuen Windenergieanlagen beendet. | Foto: E-Werk Mittelbaden, Dimitri Dell
2 Bilder

Prechtaler Schanze
E-Werk Mittelbaden erweitert Windenergiepark

Lahr (st) Auf den Gemarkungen Gutach und Hausach baut das E-Werk Mittelbaden aktuell drei neue Windenergieanlagen des Typs Enercon E-115 EP 3 E3 mit einer Gesamthöhe von 206,84 Metern und einer Nennleistung von 4,2 Megawatt (MW) pro Anlage. Die Investitionssumme beträgt knapp 20 Millionen Euro. Darüber informiert das E-Werk Mittelbaden in einer Pressemitteilung. Drei neue AnlagenMit dem Zubau der drei neu genehmigten Anlagen auf der Prechtaler Schanze entstehe im Ortenaukreis der größte...

Freizeit & Genuss
E-Werk-Chef Bernhard Palm schwingt gerne den Kochlöffel und wagt sich auch gerne an Süßes. | Foto: Foto: gro

Deckelelupfer: Was Ortenauer anrichten
Bratapfel-Spekulatius-Tiramisu

Bernhard Palm verwöhnt seine Gäste mit dieser winterlichen Kreation, die den italienischen Klassiker mit Weihnachten verbindet. Das Rezept reicht auf jeden Fall für vier Personen. Das braucht's: Zimtäpfel: 6 bis 8 Äpfel (Boskoop)2 EL Butter140 g Brauner Zucker 1 TL ZimtCreme: 2 Becher süße Sahne500 g Quark80 g Zucker1 EL EierlikörSchichten: LöffelbiskuitsSpekulatiusKakao So geht's:Die Äpfel waschen, schälen, entkernen und in kleine Stücke schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen,...

Panorama
Bernhard Palm, Vorstand des E-Werks Mittelbaden, will die Energiewende in der Ortenau weiter voranbringen. Privat liebt er Kirchenmusik und spielt seit vielen Jahren begeistert Trompete – wenn er Zeit hat gerne auch im Posaunenchor in Dinglingen. | Foto: Michael Bode
2 Bilder

E-Werk-Vorstand Bernhard Palm
Die Freude am Gestalten zeichnet ihn aus

Lahr Seit eineinhalb Jahren ist Bernhard Palm bereits Vorstand beim E-Werk Mittelbaden. Der 56-Jährige bringt Erfahrung mit: Er war beim Elektrizitätswerk Weißenhorn, bei der EnBW ODR AG und arbeitete zuletzt als Sprecher des Vorstands der Netcom BW. "Ich war zehn Jahre bei Netcom", erzählt Bernhard Palm, wie es ihn in die Ortenau verschlagen hat. Unter seiner Ägide wuchs die EnBW-Tochter von 33 Mitarbeitern auf 450 und der Umsatz stieg von sieben Millionen Euro auf 100 Millionen. "Ich war nach...

Lokales
Klaus Preiser (v. l.), Geschäftsführer badenovaWÄRMEPLUS, Markus Ibert, Oberbürgermeister der Stadt Lahr und Bernhard Palm, Vorstand des E-Werks Mittelbaden, unterzeichnen die Absichtserklärung zur Gründung einer Energie- und Wärmewendegesellschaft.
 | Foto: Stadt Lahr

Für die Wärmeplanung in Lahr
Gesellschaftsgründung wird angestrebt

Lahr (st) Gemeinsam einen nachhaltigen Beitrag zum Klimaschutz leisten: Mit diesem Ziel haben die Stadt Lahr, badenovaWÄRMEPLUS und das Elektrizitätswerk Mittelbaden eine Absichtserklärung zur Gründung einer Lahrer Energie- und Wärmewendegesellschaft (EWWG) unterzeichnet. Die Stadt Lahr will bis zum Jahr 2040 klimaneutrale Kommune werden. Ein Meilenstein auf diesem Weg ist der Kommunale Wärmeplan, den der Gemeinderat im März 2024 für die Stadt Lahr als Rahmenplan zur Erreichung der städtischen...

Wirtschaft regional
Erik Füssgen (v. l.), Stadtwerke Oberkirch, Gregor Bühler, Oberbürgermeister der Stadt Oberkirch, Matthias Böhmann, Überlandwerk Mittelbaden, und Bernhard Palm, Vorstand E-Werk Mittelbaden, nehmen die moderne Schaltstation in Betrieb. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Überlandwerk Mittelbaden
Investition in moderne Netzinfrastruktur

Oberkirch (st) In Oberkirch hat das Überlandwerk Mittelbaden eine moderne Schaltstation errichtet. Von der Schaltstation aus erfolgt über das Versorgungsnetz der Stadtwerke die Stromverteilung in der Stadt Oberkirch. Darüber hinaus profitieren ebenfalls die vom Überlandwerk Mittelbaden direkt versorgten Gebiete rund um Oberkirch und im Renchtal von diesem zentralen Baustein der Stromversorgung. „Die Energiewende verändert auch den Netzbetrieb. Durch die gestiegene Nutzung von erneuerbaren...

Lokales
Marion Sütterlin ist die neue Chrysanthemenkönigin. | Foto: Stadt Lahr
2 Bilder

Gesicht des Blumen- und Kulturfestivals
Marion Sütterlin wird Chrysanthemenkönigin 2023

Lahr Marion Sütterlin wird neue Chrysanthemenkönigin. Dieses Geheimnis wurde bei der Pressekonferenz am Montag, 9. Oktober, im Lahrer Alten Rathaus gelüftet. Die neue Hoheit, Marion II., die am Samstag, 21. Oktober, dem Eröffnungstag der Chrysanthema, auf dem Marktplatz gekrönt wird, ist die 16. gekrönte Amtsinhaberin und das neue Gesicht des herbstlichen Blumen- und Kulturfestivals in Lahr. “Unsere neue Königin hat sich bereits in der Vergangenheit vielfältig für das Miteinander in unserer...

Wirtschaft regional
Markus Ibert (l.), Oberbürgermeister der Stadt Lahr und Aufsichtsratsvorsitzender des E-Werks Mittelbaden, gratuliert Bernhard Palm zu seiner Ernennung als neuer Vorstand im E-Werk Mittelbaden. | Foto: E-Werk Mittelbaden

Neuer Vorstand im E-Werk Mittelbaden
Bernhard Palm folgt Ulrich Kleine nach

Lahr (st). Die Elektrizitätswerk Mittelbaden AG & Co. KG, E-Werk Mittelbaden, wird ab Mitte Juni 2023 einen neuen Vorstand haben. Der aktuelle Vorstand Dr. Ulrich Kleine gibt Mitte des Jahres 2023 nach zehn Jahren die Gesamtverantwortung für das E-Werk Mittelbaden aus Altersgründen ab. Unter seiner Regie hat sich das Unternehmen in den zurückliegenden Jahren sehr erfolgreich entwickelt und ist als moderner Energiedienstleister in der Region weiter auf Wachstumskurs, heißt es in einer...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.