Bürgerbeteiligung

Beiträge zum Thema Bürgerbeteiligung

Panorama

Keine Glosse im Guller
Klinikum als Chefsache

Aufgrund der Vorkommnisse gegenüber Kreisräten haben wir uns entschieden, diese Glosse am Sonntag nicht im Guller zu veröffentlichen.  Es gibt Dinge, die gehören sich nicht. Da haben die Vorsitzenden der Kreistagsfraktionen ohne Wenn und Aber recht. In einer gemeinsamen Erklärung haben diese verurteilt, wie Landrat Frank Scherer und Ortenau-Klinikum-Geschäftsführer Christian Keller bei Infoveranstaltungen zur Agenda 2030 beleidigt wurden und ihr Engagement gewürdigt. Nein, mangelnde...

Lokales

Städtebaulicher Wettberwerb Flugplatzstraße Lahr
Bürgerbeteilung hat begonnen

Lahr (st). Das gemeinsame Vorhaben der Stadt Lahr mit der Wohnbau Stadt Lahr GmbH und dem Caritasverband Lahr e.V., das Wohnquartier an der Flugplatzstraße zu erneuern, geht in die nächste Phase. Ende vergangenen Jahres gewann die Stadt im vom Land Baden-Württemberg ausgeschriebenen Ideenwettbewerb „Quartier 2020. Gemeinsam. Gestalten.“ ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro. Damals wurde das eingereichte Konzept zur Bürgerbeteiligung an der Quartiersentwicklung zwischen der Flugplatzstraße und...

Wirtschaft regional
Spektakulär waren die Transporte der Windflügel auf das Kambacher Eck. | Foto: Badenova

Kambacher Eck
Bürger können sich am Windpark beteiligen

Ortenau (st). Ab sofort können sich Bürger am Badenova-Windpark Kambacher Eck beteiligen. Das Angebot richtet sich vorrangig an die Bewohner von Biberach, Schuttertal und Steinach. Die Beteiligung ist in Form von sogenannten Nachrangdarlehen möglich. Zur Information über das Beteiligungsangebot wurde unter www.badenovawind.de eine Homepage eingerichtet. Seit Sommer 2016 sind die vier Windenergieanlagen in Betrieb und produzieren jährlich Strom für rund 10.000 Haushalte. Der Windpark Kambacher...

Lokales

Wettbewerb zu bürgerschaftlichem Engagement
Zwei Kehler Projekte für Leuchttürme der Bürgerbeteiligung gemeldet

Kehl (st). Wie kann man Inklusion mit Integration verbinden und gleichzeitig die Integration von Zuwanderern und Flüchtlingen fördern? Diese Frage beantworten zwei Projekte, mit denen sich die Stadt Kehl für einen Wettbewerb des Staatsanzeigers Baden-Württemberg qualifiziert hat. Mehr als 50 Städte und Kommunen sowie einige Landkreise nehmen daran teil. Die Gewinner des Wettbewerbs können Bürger mitbestimmen: Auf der Internetseite www.staatsanzeiger.de/leuchttuerme haben sie noch bis Samstag,...

Lokales
An der Planungswerkstatt Städtebau in Oberkirch nahmen vergangene Woche rund 70 Bürger teil. | Foto: Foto: Stadt Oberkirch

Bürgerbeteiligungsverfahren dienen in erster Linie der Informationsgewinnung
Angestrebt wird eine Politik des „Gehörtwerdens“

Ortenau. Einsame Entscheidungen werden in kaum einer Kommune noch gefällt. Gerade bei großen Projekten – die Umgestaltung der Oberkircher Innenstadt, das Verkehrskonzept in Kehl, die Entwicklung des Mühlbachareals in Offenburg – versuchen die Städte und Gemeinden, die Bürger mit ins Boot zu holen und bieten unterschiedliche Beteiligungsformen an. „Bürgerbeteiligung ist ein schillernder Begriff“, stellt Prof. Dr. Aribert Kopnarski fest, der an der Hochschule Kehl unterrichtet. Rein formal würde...

  • 31.01.17

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.