Ausgabe Schwarzwald - Freizeit & Genuss

Beiträge zur Rubrik Freizeit & Genuss

Anne Schätzle (links)  und Anja Müller (rechts) | Foto: Stadt Haslach

Haslacher Sommerspaßprogramm
Anmeldung ist bis 12. Juli möglich

Haslach (st). Das Haslacher Sommerspaßprogramm wird trotz der Krise stattfinden. Die Zahl der Veranstaltungen ist zwar ein wenig geschrumpft, doch Vereine und Ehrenamtliche, koordiniert von Anne Schätze und Anja Müller aus der Haslacher Tourist Information, haben trotz Coronakrise eine erkleckliche Anzahl an Sommerspaßveranstaltungen organisiert. So wird der Kiebitz „Gartenfahnen bemalen“, der Waldkindergarten bietet „Abenteuer im Bächlewald“ an, auch der beliebte Kinderflohmarkt der...

Steffen Fischer (2. v. l.), seine Frau Sigrun (2. v. r.), und Walter Bischoff im Gespräch mit Besuchern | Foto: Gerold Walter

Museum Villa Haiss
Steffen Fischer entzaubert den "Männermythos"

Zell am Harmersbach (wa). Mehr als einen Blick wert ist die Exposition des Dresdner Künstlers Steffen Fischer. Sozusagen als Gegenpol zu den Arbeiten dreier Künstler aus Korea ergänzt er die "4+1-Ausstellung" in der Villa Haiss in Zell. Fischer greift in verschiedenen Blickwinkeln den Mythos „Leda und der Schwan“ auf – ironisch, karikierend und aufdeckend. „Männermythos“Als typischen „Männermythos“ bezeichnet Steffen Fischer die uralte Geschichte, in der sich Göttervater Zeus in einen Schwan...

Foto: Stadt Haslach
6 Bilder

Haslacher Freibad öffnet
Badesaison beginnt unter strengen Auflagen

Haslach (st). Pünktlich um 12 Uhr beginnt am Mittwoch in Haslach die Badesaison. Haslachs Stadtwerke haben alles daran gesetzt, das Bad unter Coronabedingungen schnellstmöglich breit zu öffnen, wobei der notwendige Schutz an keiner Stelle vernachlässigt wird, heißt es in einer Pressemitteilung.  FreizeitspaßEin wichtiges Ziel ist es laut Bürgermeister Philipp Saar, insbesondere Familien mit Kindern nun in der warmen Jahreszeit Entlastung und ein wenig Freizeitspaß zu bringen. Deshalb seien die...

Anzeige
Foto: Dmytro Sheremeta | shutterstock.com
2 Bilder

Was ist eine Potenzkur?
Impotenz mit der Potenzkur dauerhaft behandeln

Wenn Männer unter Erektionsstörungen leiden, sorgen Potenzmittel zwar für eine Besserung, meist allerdings nur für einen kurzen Zeitraum. Statt einer unregelmäßigen Einnahme und einer kurzfristigen Potenzsteigerung, wirkt eine Potenzkur langfristig und schenkt Männern ein flexibles Sex- und Liebesleben. Wir betrachten dieses neue Konzept etwas genauer und gehen auf die Vorteile, wie auch auf die Nachteile ein. Was ist die Potenzkur genau? Eine Potenzkur beschreibt die dauerhafte Einnahme von...

Zwei tierische Wegbegleiter auf dem Hahn-und-Henne-Pfad in Zell am Harmersbach | Foto: ah

Premium-Wanderweg
Hahn-und-Henne-Pfad

Wir kennen Sie eigentlich nur von Kaffeetassen, Zuckerdosen und Eierbechern, doch hier zeigen sich Hahn und Henne mal von einer ganz anderen Seite. Auf dem Hahn-und-Henne-Pfad in Zell am Harmersbach kommen Fans des bekannten Tier-Duos voll auf ihre Kosten. Doch nicht nur die liebevoll gestalteten Details machen diesen Premium-Wanderweg zu etwas besonderem. Auf rund 14 Kilometern Länge führt er seine Besucher zu den schönsten Aussichten auf das Harmersbachtal und den Brandenkopf mit einer Höhe...

Proben-Wochenende von "Unser Chor" Steinach | Foto: Gerhard Große
12 Bilder

Viel Arbeit und noch mehr Freude
"UNSER CHOR" Steinach beim erfolgreichen Proben-Wochenende

Am Samstag den 18. und Sonntag den 19. Januar führte „Unser Chor“ Steinach ein Probenwochenende durch, um sich auf das große Jahreskonzert zum 160-jährigen Bestehen des Chores am 21. März 2020 vorzubereiten. Im Haus der Vereine wurde an diesen beiden Tagen rund 10 Stunden gesungen und geprobt. Die Dirigentin Sonja Große wurde hierbei von ihrer Tochter Michaela unterstützt, die für die Klavierbegleitung verantwortlich war aber auch selbst Einzelstimmen-Proben durchgeführt hat. Am Schlagzeug...

Heimatmuseum Fürstenberger Hof | Foto: Alfred Schramm
9 Bilder

Sehen, staunen, sich erfreuen
Eine zauberhafte Krippenausstellung im Heimatmuseum Fürstenberger Hof

Hier hätte ich einen Tipp, der sich gerade in der Vorweihnachtszeit, aber auch danach  lohnt. Wie in den vergangenen Jahren, findet auch dieses Jahr wieder eine Weihnachtsausstellung im Heimatmuseum Fürstenberger Hof in Zell-Unterharmersbach statt. Gezeigt wird eine Auswahl von wunderschönen Krippen und Krippenfiguren, die von Herrn Hans-Jürgen Rau gesammelt wurden. Diese stammen aus Ländern, wie Deutschland, Österreich, Spanien, Afrika Südamerika usw.. Gestern, habe ich mir diese...

Viel Andrang herrschte an der Kuchentheke | Foto: Gerhard Große
2 Bilder

hervorragende Bewirtung bei Blumen-Göppert in Haslach-Bollenbach
"Unser Chor" verwöhnte die Besucher mit Kaffee und selbstgemachten Kuchen und warmem Imbiß

Die Mitglieder von “Unser Chor” Steinach und auch viele Ihrer Familienangehörigen haben an den letzten beiden Wochenenden die Besucher bei “Blumen-Göppert” mit selbstgebackenen Kuchen, warmem Imbiß, Kaffee und Glühwein verwöhnt. Gerade am heutigen Sonntag haben die Besucher das Kuchen-Buffet förmlich gestürmt. “Unser Chor” ist der Familie Göppert sehr dankbar für diese Gelegenheit die Vereinskasse etwas aufzufüllen. Die Besucher zeigten sich vom Angebot von “Unser Chor” sehr angetan und werden...

Dreharbeiten im Bergwerk | Foto: Gemeinde Oberwolfach

Preview
„Das letzte Bergwerk im Schwarzwald“

Oberwolfach (st). Im Sommer diesen Jahres hat die Firma „Wilde.Stein-Filmproduktion “ für den SWR einen Film über das letzte aktive Bergwerk im Schwarzwald und die Schätze des Schwarzwaldes gedreht. Die Geschäftsführerin Gwendolin Szyskowitz-Schwingel war mit ihrem Team in Oberwolfach und Wolfach an verschiedenen Stätten, die sich mit dem Thema Bergbau beschäftigen, unterwegs. Hauptaugenmerkt lag auf der Grube Clara. Daneben wurde auch auf der Mineralienhalde der Grube Clara in Wolfach, im...

Buchenschleimrübling | Foto: Landfrauen Gutach
2 Bilder

Gutacher Landfrauen
Erfolgreiches Pilz-Seminar

Gutach (st). Das zweitägige Pilz-Seminar der Gutacher Landfrauen mit der Pilzexpertin Karin Pätzold aus Hornberg stieß mit 24 Teilnehmern auf großes Interesse. Es kamen Interessierte nicht nur aus Gutach, sondern der ganzen Umgebung von Hornberg, Hausach, Haslach und Offenburg. Vortrag von Karin PätzoldDer Einführungsvortrag am Freitagabend von Pätzold enthielt sowohl faszinierende Fotos von Pilzraritäten aus der Umgebung von Hornberg sowie von weiteren Speise- und Giftpilzen. Die Pilze werden...

Der ökumenische Kirchentag wird ein großes gemeinsames Fest. | Foto: Foto: privat

Großes Programm
Ökumenischer Kirchentag in Zell

Zell am Harmersbach (st). Die evangelischen und katholischen Christen begehen am Sonntag, 15. September, gemeinsam einen ökumenischen Kirchentag in Zell am Harmersbach. Er steht unter dem Motto: „Ihr seid das Licht der Welt!“ Entstanden ist diese Idee für diese große gemeinsame Fest aus der Sehnsucht vieler Christen in der Raumschaft Zell, ein gemeinsames Zeichen zu setzen, mit dem sie über Konfessionsgrenzen hinweg ihren gemeinsamen Glauben bezeugen und ein Bekenntnis unserer gemeinsamen...

Von links: Jochen Denker (Naturpark) Sandra Bequier (Landratsamt Ortenaukreis), Bürgermeister Philipp Saar (Haslach), Dr. Andreas Megerle, Werner Müller, Isabella Schmider (Schwarzwald Tourismus Kinzigtal) und Josepha Biegert (Landratsamt Ortenaukreis) | Foto: Martin Schwendemann
5 Bilder

„GeoTouren Mittlerer Schwarzwald“
Das ist ein Erlebnis

Haslach (csa). Nun ist es offiziell: Die „GeoTouren Mittlerer Schwarzwald“ sind am Start. Fünf Touren hat der Geograph Dr. Andreas Megerle erarbeitet und zusammen mit dem Naturpark und dem Ortenaukreis in Form und Broschüre gegossen. Entstanden ist ein umfangreiches und äußerst erfrischendes Werk rund um die Geographie und Geologie des Mittleren Schwarzwaldes. Die Vorstellung erfolgte exemplarisch anhand der "GeoTour" bei Haslachs Besucherbergwerk „Segen Gottes“. Denn am Bergwerksparkplatz...

Landrat Frank Scherer und der Wolfacher Bürgermeister Thomas Geppert | Foto: Landratsamt Ortenaukreis

Auf historischer Floßfahrt in Wolfach
Landrat Scherer war auch dabei

Auf historische Floßfahrt begaben sich der Landrat des Ortenaukreises, Frank Scherer, und Bürgermeister Thomas Geppert aus Wolfach am vergangenen Sonntag im Rahmen des Wolfacher Floßhafenfests. Nach der Stärkung beim traditionellen Flößeressen schipperten über 20 Flößer zusammen mit Landrat und Stadtoberhaupt die Kinzig hinab. Die Floßfahrt startete am Grieshaber-Wehr. Oberflößer Andreas Erker instruierte die Männer, denn auf dem neu gebauten, 140 Meter langen Floß war besondere Vorsicht...

Heute beginnt der Hausacher Leselenz.  | Foto: Christiane Agüera Oliver

22. Hausacher Leselenz
Zehn Festivaltage im Zeichen der Literatur

Hausach (cao). Heute Abend beginnt der 22. Hausacher Leselenz. Ein außergewöhnliches Literaturfestival, das durch Abwechslung, besondere Lese-Orte und mit hochkarätigen Literaten besticht und die Zuschauer bislang immer begeisterte. Kurator José F. A. OliverWas ganz klein anfing, hat sich längst zu einem wichtigen Literaturfestival etabliert, das weit über den deutschsprachigen Raum hinausstrahlt. Auch diesmal, bei der 22. Auflage, sind 48 Autoren aus zwölf Ländern vertreten. Veranstalter ist...

Heidi und Klara freunden sich sehr schnell an. | Foto: Historischer Verein Hornberg e. V.
2 Bilder

Freilichtbühne Hornberg
"Heidi" feiert Premiere

Hornberg (st). Die Freilichtbühne Hornberg zeigt dieses Jahr "Heidi" von Claus Martin. Premiere des Stück für die ganze Familie ist am Samstag, 29. Juni, um 18 Uhr. Lebensfrohes NaturkindWer kennt sie nicht, die berührende Geschichte von Heidi, dem lebensfrohen Naturkind, die als Waise bei ihrem Großvater, dem Alm-Öhi, in den Schweizer Bergen aufwächst? Glücklich lebt Heidi auf der Alm und hütet mit ihrem besten Freund Peter lieber Ziegen als in die Schule zu gehen. Doch eines Tages erscheint...

Lese-Lenz-Kurator José F. A. Oliver dankt der Vorsitzenden Ulrike Tippmann (Mitte) und Schatzmeisterin Ulrika Wöhrle für ihre Arbeit. Foto: cao

Literaturfestival Hausacher Lese-Lenz
Förderverein sammelt fleißig

Hausach (cao). Das Schwarzwaldstädtchen unter der Burg wird gerne auch die Kulturhauptstadt des ländlichen Raumes genannt. Einen großen Anteil daran hat der Hausacher Lese-Lenz, der jährlich namhafte, nationale wie internationale Autoren sowie Tausende von Interessierten und Besuchern anlockt. Die Hausacher Schulen und Kindergärten sind involviert und Lesungen finden in der ganzen Stadt, teils an außergewöhnlichen Orten statt. Neumayer StiftungEiner der wichtigsten Geldgeber für dieses bekannte...

4 Bilder

Unwettermeldungen...
Brandenkopf 7.6.2019

Die Wetterberichte überschlugen sich mal wieder mit "Unwetterwarnungen" ordentlich windig und am Nachmittag schon Regentropfen schneller Wolkenzug...ich sagte noch zu einem Freund das wird wohl nicht viel werden mit Gewitter heute! Laut Blitzapp war auch nichts zu erwarten aber ab ca Mitteldeutschland Richtung Norden war einiges los nur bei uns nicht! Der Besuch auf dem Brandenkopf war aber doch nicht umsonst...die kurze Stimmung vor Sonnenuntergang konnte sich dann doch sehen lassen...schöne...

Foto: Martin Schwendemann
7 Bilder

Freundschaftsradler in der Partnerstadt
Von Haslach nach Lagny

Haslach/Lagny (st). Keine Stürze, einige Platten, ein gerissener Bowdenzug, ein kaputter Transportbus, die anspruchsvollen Etappen bestens gefahren, ein übler, kalter Regentag gemeistert und auf das Herzlichste empfangen, so lautete die Kurzfassung der über 500 Kilometer langen Freundschaftstour, die Alexander Hoferer und sein „Team Fitnessturm“ bilanzieren duften. Gepäcktransport durch Philipp SaarNach der Verabschiedung am 1. Mai durch Bürgermeister Philipp Saar auf dem Haslacher Marktplatz...

Von links: Technischer Leiter Horst Biegert, Geschäftsführerin Margit Langer, Tamara Schwenk, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit, Wissenschaftlicher Leiter Thomas Hafen und Luca Pilipp, Museumspädagogik | Foto: Reinhold Heppner

Freilichtmuseum Vogsbauernhof
Die Saison hat begonnen!

Gutach (her). Am heutigen Sonntag startet der Vogtsbauernhof in die 55. Saison in der Geschichte des ältesten Freilichtmuseums in Baden-Württemberg. Sie steht unter dem Titel „Die Zeit auf Ihrer Seite“. NeuheitenZwei attraktive Neuheiten sind ab diesem Jahr im Museum zu finden: erstens ein Wasserspielbereich direkt neben dem über 600 Jahre alten Schlössle von Effringen mit ruhendem, fließendem und springendem Wasser. Zweite Neuheit ist der neue Museumspädagogische Pavillon auf der Anhöhe hinter...

Die Wandergruppe bei einer Rast an der Helmut-Rau-Hütte | Foto: Schwarzwaldverein Haslach

Schwarzwaldverein Haslach
Auf den Spuren von Heinrich Hansjakob

Haslach/Hofstetten (st). Eine große Schar Wanderer, darunter viele Gäste, folgten der Einladung des Schwarzwaldvereins Haslach zu einer Frühlingswanderung in Hofstetten – dem Paradies von Heinrich Hansjakob. Die Tour begann in der Dorfmitte, führte über Mittelweiler, Altersbach, Rot, Helmut-Rau-Hütte, Hubhof, Rückhaldebecken und Winterhaldenweg zurück nach Hofstetten. Standesgemäß wurde in den „Drei Schneeballen“, dem Feriendomiziel von Heinrich Hansjakob die Abschlusseinkehr gehalten.

Das Skiteam des RGG mit ihren Betreuern: Paul, Franka, Fabian, Nils, Luise, Franziska, Henrik, Nina, Lenny und Tim mit ihren Betreuern  | Foto: Heinz Wöhrle

Skiteam des Robert-Gerwig-Gymnasiums Hausach
1. Mannschaft startet beim Landesfinale

Hausach. Im Rahmen des Schneesportfestivals "Schulen im Schnee" nahmen auch zwei Mannschaften des Robert-Gerwig-Gymnasiums Hausach an der "Jugend trainiert für Olympia"-Entscheidung der beiden Regierungspräsidien Freiburg und Karlsruhe teil. Organisiert wurde der Wettkampf am Feldberg wieder vom Skiverband Schwarzwald. TagesschnellsteDas Skiteam wurde von Lehrerin Sabine Kühn und Trainern des TuS Gutach 1901 e. V. und Ski-Club Hausach e. V. betreut. Nach der Streckenbesichtigung und Bekanntgabe...

Foto: Kultur- und Tourismus Hausach

Neuer Wanderweg
GeoTour Hausach

Hausach (st). Nach dem Premiumwanderweg „Hausacher Bergsteig“ und dem über alle Maßen viel begangenen „Abenteuerweg der Gruppe Junges Hausach“ hat die Stadt nun einen dritten ganz besonderen Wanderweg: die „GeoTour Hausach“. Diese "GeoTour" macht mit ihren vielen Erkundungsaufgaben und Forschungsfragen das Thema „Steine und Geologie“ zum spannenden Outdoor-Erlebnis. Das ganz besondere daran: Es gibt keine Infotafeln und Hinweisschilder im Gelände. Alle Texte und Bilder zu den Stationen findet...

Diese Spieldosen konnten sich auch die einfacher Arbeiter leisten. | Foto: Roth
4 Bilder

Spieluhren & Co. – Mechanische Wunderwerke der Musik
Melodien aus dem 19. Jahrhundert lauschen

Wolfach (ro). Es ist der Klang von Spieluhren, der durch das Wolfacher Schlossgewölbe ertönt. Ihr Klang erinnert an eine frühere Zeit, an ein Bild von gemütlichen und warmen Stuben, in denen die Kinder im Kerzenschein des Weihnachtsbaumes mit der Holzeisenbahn spielen und die Eltern ihnen, in schweren Sesseln sitzend, liebevoll zusehen.  Sonderausstellung im Wolfacher Schloss Bernd Fritsch und Raphael Lüthi reisten durch ganz Deutschland und die Schweiz, um Exponate für eine, wie sie sagen,...

Aufbau Museumspädagogischer Pavillon: Der Ortenaukreis-Pavillon findet dauerhaft Platz auf dem Gelände des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof und wird dort für museumspädagogische Aktionen genutzt. | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Vogtsbauernhof
Ortenaukreis-Pavillon kommt nach Gutach

Gutach (st). Über ein neues Gebäude darf sich das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach freuen. Der im Rahmen der Landesgartenschau Lahr genutzte Ortenaukreis-Pavillon hat einen dauerhaften Platz auf dem Museumsgelände gefunden. Seit Anfang der Woche wird das Holzgebäude mit großer Glasfront hinter dem Tagelöhnerhaus, schräg gegenüber dem modernen Eingangsgebäude, aufgebaut. In den Wintermonaten wird der Pavillon für die kommende Saison eingerichtet. Als „Museumspädagogischer...

Beiträge zu Freizeit & Genuss aus

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.