„GeoTouren Mittlerer Schwarzwald“
Das ist ein Erlebnis

Von links: Jochen Denker (Naturpark) Sandra Bequier (Landratsamt Ortenaukreis), Bürgermeister Philipp Saar (Haslach), Dr. Andreas Megerle, Werner Müller, Isabella Schmider (Schwarzwald Tourismus Kinzigtal) und Josepha Biegert (Landratsamt Ortenaukreis) | Foto: Martin Schwendemann
5Bilder
  • Von links: Jochen Denker (Naturpark) Sandra Bequier (Landratsamt Ortenaukreis), Bürgermeister Philipp Saar (Haslach), Dr. Andreas Megerle, Werner Müller, Isabella Schmider (Schwarzwald Tourismus Kinzigtal) und Josepha Biegert (Landratsamt Ortenaukreis)
  • Foto: Martin Schwendemann
  • hochgeladen von Anne-Marie Glaser

Haslach (csa). Nun ist es offiziell: Die „GeoTouren Mittlerer Schwarzwald“ sind am Start. Fünf Touren hat der Geograph Dr. Andreas Megerle erarbeitet und zusammen mit dem Naturpark und dem Ortenaukreis in Form und Broschüre gegossen. Entstanden ist ein umfangreiches und äußerst erfrischendes Werk rund um die Geographie und Geologie des Mittleren Schwarzwaldes. Die Vorstellung erfolgte exemplarisch anhand der "GeoTour" bei Haslachs Besucherbergwerk „Segen Gottes“. Denn am Bergwerksparkplatz beginnt die „GeoTour Haslach“, die natürlich das Motto „Zu Haslach gräbt man Silbererz...“ als Titel hat.

Rund um „Segen Gottes“

Die 3,6 Kilometer lange Tour folgt sichtbaren Bergbauspuren im Gelände rund um „Segen Gottes“: Gesteine der Region, ein bergbaulich genutzter Hohlweg, Schachtpingen, Zeigermineralien, aber auch ergänzende Themen wie die landwirtschaftliche Nutzung damals und heute sind am Weg erlebbar. Schilder wird man allerdings vergeblich suchen, denn das Konzept, das Dr. Andreas Megerle zusammen mit dem Naturpark Schwarzwald entwickelt hat, verzichtet ganz bewusst auf „Blech in der Kulturlandschaft“. Stattdessen orientiert sich der Weg an gegebenen Pfaden und eine reich bebilderte Broschüre - samt QR Code Angabe der Wegekarte fürs Smartphone -, zeigt den interessierten Geo-Freunden die Themen mundgerecht und spannend. Für jede der fünf "GeoTouren" gibt es eine eigene 30-seitige Infobroschüre.

„GeoBox“ mit Gesteinsproben

Vertiefend kann sogar eine „GeoBox“ mit Gesteinsproben und die Broschüre „GeoKompakt“ mit Basiswissen über die regionalen GeoTouren am Bergwerk erworben werden. Diese Grundausstattung, bestehend aus „GeoKompakt“ und GeoBox“, gibt es bei jeder beteiligten TI, also neben Haslach, wo die Kompaktbroschüre und die Box am Besucherbergwerk angeboten werden, auch in Hausach, Gengenbach, Wolfach und Oberwolfach.

Von links: Jochen Denker (Naturpark) Sandra Bequier (Landratsamt Ortenaukreis), Bürgermeister Philipp Saar (Haslach), Dr. Andreas Megerle, Werner Müller, Isabella Schmider (Schwarzwald Tourismus Kinzigtal) und Josepha Biegert (Landratsamt Ortenaukreis) | Foto: Martin Schwendemann
Foto: Martin Schwendemann
Foto: Martin Schwendemann
Foto: Martin Schwendemann
Foto: Martin Schwendemann

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.