• Menü
  • Suche
  • E-Paper
  • Kleinanzeigen
  • Stellenmarkt
  • Verlag
  • Ort wählen
  • Anmelden
Stadtanzeiger Ortenau
  • Stadtanzeiger Ortenau
  • Lokales
  • Polizei
  • Sport
  • Freizeit & Genuss
  • Panorama
  • Veranstaltungen
  • Wirtschaft regional
  • Extra
    3822264
    3819991
    3823157
    3823611
    3821382
    3823934
    3825642
    3825751
    3824450
    3825504
    3826586
    3826645
    3826745
    3826773
    3826792
    ❮ ❯
    3822264 ×
    3819991 ×
    3823157 ×
    3823611 ×
    3821382 ×
    3823934 ×
    3825642 ×
    3825751 ×
    3824450 ×
    3825504 ×
    3826586 ×
    3826645 ×
    3826745 ×
    3826773 ×
    3826792 ×
    Redakteur

    Christina Großheim aus Offenburg

    Registriert seit dem 3. November 2016

    Wenn Sie das Kürzel gro lesen, dann stammt der dazugehörige Artikel aus meiner Feder. Die Ausgabe Offenburg, zu der nicht nur das Oberzentrum, sondern auch Appenweier, Berghaupten, Durbach, Gengenbach, Hohberg, Neuried, Ohlsbach, Ortenberg und Schutterwald gehören, liegt in meinem Verantwortungsbereich. Wenn Sie mir etwas erzählen wollen, Sie erreichen mich unter 0781/9340144 oder Sie schicken mir einfach eine Mail.

    Folgen
    16 folgen diesem Profil
    • 8.895 Beiträge
    • 10 Veranstaltungen

    Beiträge von Christina Großheim

    Lokales
    Der Offenburger Graffiti-Künstler Raphael Lieser hat mit Schüern des Einstein-Gymnasiums Friedensbotschaften gestaltet. | Foto: Stadt Kehl
    3 Bilder

    Volkstrauertag in Kehl
    Friedensbotschaften von Einstein-Schülern

    Kehl (st) Mit Friedensbotschaften, die sie auf sechs Graffiti-Wände gesprüht haben, tragen Schüler des Einstein-Gymnasiums zur Gedenkfeier am Volkstrauertag am Sonntag, 13. November, von 11 Uhr an auf dem Ehrenfriedhof in Kehl bei. Die Gedenkrede halten Thomas Wuttke, Erster Beigeordneter der Stadt Kehl, und Anna Kukharuk, die mit ihrer kleinen Tochter gleich zu Kriegsbeginn aus der Ukraine fliehen musste. Musikalisch begleitet wird das Gedenken an die Opfer von Krieg, Terror und Gewalt von...

    • Kehl
    • 08.11.22
    • 1
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Nicolas Stoermer, Erster Landesbeamter des Ortenaukreises und zuständiger Dezernent (5. v. r.) übergab Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder (links daneben) im Beisein von Verwaltung und Gemeinderat den Planfeststellungsbeschluss für das Regenrückhaltebecken im Ohlsbacher Meisengrund. | Foto: Thomas Reizel/Offenburger Tageblatt/LRA

    Hochwasserschutzprojekt genehmigt
    Rückhaltebecken kann gebaut werden

    Ohlsbach (st) Das Landratsamt Ortenaukreis hat die rechtlichen Voraussetzungen für den Bau des Hochwasserrückhaltebeckens Ohlsbach geschaffen. Am Montagnachmittag, 7. November,  übergab der Erste Landesbeamte und zuständige Dezernent, Nikolas Stoermer, den Planfeststellungsbeschluss an Ohlsbachs Bürgermeister Bernd Bruder. Dem Planfeststellungsbeschluss vorausgegangen war ein umfangreiches Genehmigungsverfahren, in dem das Landratsamt Bedenken und Stellungnahmen zahlreicher Fachbehörden geprüft...

    • Ohlsbach
    • 08.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Mit einem symbolischen Knopfdruck nahmen  Landrat Frank Scherer (v. l.), Friedrich Arz und Rolf-Peter, beide Vodafone, Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Josef Glöckl-Frohnholzer, Breitband Ortenau, und Ministerialdirigent Arndt Möser vom Innenministerium die ersten mit staatlichen Mitteln geförderten Glasfaserleitungen in der Ortenau in Betrieb. | Foto: Stadt Oppenau

    Geförderter Glasfaserausbau
    In Oppenau-Höfle steigt die Geschwindigkeit

    Oppenau (st) Mit einem symbolischen Knopfdruck wurden am Montagmittag, 7. November, die ersten mit staatlichen Mitteln geförderten Glasfaserleitungen in der Ortenau in Betrieb genommen. Ab sofort können zahlreiche Menschen im Oppenauer Wohn- und Gewerbegebiet Ramsbach-Höfle mit Downloadgeschwindigkeiten von bis zu einem Gigabit pro Sekunde ins Internet. Landrat Frank Scherer, Oppenaus Bürgermeister Uwe Gaiser, Ramsbachs Ortsvorsteher Hubert Treyer, Ministerialdirigent Dr. Arndt Möser aus dem...

    • Oppenau
    • 08.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Stefan Schürlein vom Stadtmarketing Offenburg zeigt, wie der Weihnachtsmarkt in diesem Jahr aussehen wird. | Foto: gro
    2 Bilder

    Attraktiv auch ohne Eisbahn
    Aufbau Offenburger Weihnachtsmarkt läuft

    Offenburg (gro) Der Offenburger Weihnachtsmarkt stellt seine Macher in diesem Jahr vor ganz besondere Herausforderungen: Um Energie einzusparen, verzichtet die Stadt auf die Eisbahn. "Wir mussten den Weihnachtsmarkt neu planen", verrät Stefan Schürlein, Stadtmarketing Offenburg, im Rahmen eines Pressetermins.  42 Stände wird der Weihnachtsmarkt umfassen. Die meisten werden auf dem Marktplatz stehen, fünf in der restlichen Innenstadt: "Zwei werden in der Steinstraße, zwei beim Kriegerdenkmal in...

    • Offenburg
    • 08.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Symbolbild gro

    Einbruch in Wohnhaus übers Kellerfenster
    In der Nacht kamen die Diebe

    Rheinau (st). Nach dem Einbruch in ein Anwesen in der Rheinstraße in Freistett haben die Beamten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge sollen noch Unbekannte im Verlauf des Samstagabends, 5. November, ein Kellerfenster eingeschlagen und sich dadurch Zutritt zu dem Gebäude verschafft haben. Es gelang ihnen letztlich mehrere hochwertige Schmuckstücke zu entwenden. Über die genaue Höhe des Diebstahlschadens liegen noch keine detaillierten...

    • Rheinau
    • 08.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Laura Huber-Eustachi (FVA) erklärt, auf was es ankommt, damit ein Zaun wolfsabweisend ist.  | Foto: LEV
    2 Bilder

    Informationsveranstaltung für Tierhalter
    Herdenschutz für Weidetiere

    Bad Peterstal-Griesbach (st) Ende Oktober trafen sich rund 20 Ortenauer Tierhalter in Bad Peterstal, um sich über mögliche Herdenschutzmaßnahmen für ihre Schafe, Ziegen, für Gatterwild aber auch für Rinder zu informieren. Die Expertinnen der Forstlichen Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA) sowie der zuständige Mitarbeiter der Unteren Naturschutzbehörde standen einen ganzen Nachmittag lang Rede und Antwort rund um den praktischen Herdenschutz. Eingeladen hatte der...

    • Bad Peterstal-Griesbach
    • 08.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Bürgermeister Manuel Tabor (hinten, links) und Ortsvorsteher Pamela Otteni-Hertwig (hinten,rechts) legen im Beisein einer Ehrenwache der Feuerwehr einen Kranz am Ehrenmal nieder.  | Foto: Gemeinde Appenweier

    Martinimontag in Urloffen
    Bürgermeister legt Kranz am Ehrenmal nieder

    Appenweier (st) Unter Beteiligung der Freiwilligen Feuerwehr und örtlichen Vereinen fand in Appenweier-Urloffen der traditionelle Martinimontag, 7. November, statt. Mit musikalischer Begleitung durch den Musikverein Urloffen und des Fanfarenzuges zog die Gemeinschaft zur Pfarrkirche St. Martin. Nach dem obligatorischen Gottesdienst mahnte Ortsvorsteherin Pamela Otteni-Hertwig in ihrer Ansprache vor dem Ehrenmal, das Gedenken aufrecht zu erhalten. Angesichts des Ukraine-Krieges sei deutlich...

    • Appenweier
    • 08.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Der Onlinehändler buero.de ist an 47 Warenhäusern von Galeria Karstadt Kaufhof interessiert. Offenburg ist eines davon. | Foto: rek

    Buero.de will Karstadt-Filialen übernehmen
    Offenburg gehört dazu

    Offenburg (gro) Die Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof hat in der vergangenen Woche Insolvenz im Schutzschirmverfahren angemeldet. Bekannt wurde, dass im neuen Insolvenzverfahren ein Drittel der 131 Standorte aufgegeben werden sollen. Bislang wurde nichts darüber bekannt, ob der Standort Offenburg dazugehören wird.  Der steht aber auf einer Liste von 47 Filialen, die der Onlinehändler buero.de übernehmen möchte. Markus Schön, Chef von buero.de, bestätigt dies und erklärt: "Wir waren schon...

    • Offenburg
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Wirtschaft regional
    Kellermeister Martin Bäuerle (rechts) nahm zusammen mit Vorstandsvorsitzenden Franz Männle die Auszeichnung in Bad Neuenahr-Ahrweiler entgegen. | Foto: Jana Key

    Deutscher Rotweinpreis für Oberkircher Winzer
    Sorte Lagrein überzeugt

    Oberkirch (st) Im Rahmen des Deutschen Rotweinpreises 2022 wurde der 2020 Lagrein aus der Linie Vinum Nobile der Oberkircher Winzer eG als beste Neuentdeckung Deutschlands gekürt. Die Preisverleihung mit Präsentation und exklusiver Verkostung fand am Samstag in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Vorstandsvorsitzender Franz Männle und Kellermeister Martin Bäuerle durften die Ehrung entgegennehmen. Insgesamt waren beim Deutschen Rotweinpreis 1500 Weine angestellt. Vinum hatte den Contest zum 36. Mal...

    • Oberkirch
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Symbolbild gro

    Update: Unfall auf der A5 bei Lahr
    Umleitung über den Standstreifen

    Lahr (st) Die bisherigen Ermittlungen der Beamten der Verkehrspolizei ergaben, dass ein Autofahrer auf der A5 in Fahrtrichtung Norden gegen 13.40 Uhr bei stockendem Verkehr einem vorausfahrenden PKW aufgefahren sein soll. Letzterer wurde durch die Wucht der Kollision gegen die Leitplanke und anschließend auf einen auf dem rechten Fahrsteifen befindlichen Lastwagen geschleudert. Durch die Kollisionen wurden zwei Personen schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Ein Unfallbeteiligter kam mit...

    • Lahr
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales

    Fördermittel für Innenstadtentwicklung
    Oberkirch geht Probleme an

    Oberkirch (st) Oberkirch erhält aus dem Programm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ knapp 220.000 Euro vom Bund. Durch das Förderprogramm sollen Stärken gezielt ermittelt und Schwächen gemindert werden. Mehrteiliges Engagement soll Innenstadt und damit die Oberkirch als Ganzes weiterentwickeln. Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt der Bund ausgewählte Städte und Gemeinden bei der anspruchsvollen Aufgabe, attraktive, zukunftsfähige Zentren zu erhalten...

    • Oberkirch
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei

    A5 Richtung Norden ab Lahr gesperrt
    Mehrere Verletzte nach Unfall

    Lahr (st) Nach einem Unfall am Montag, 7. November, gegen 13.40 Uhr  auf der Autobahn 5 in Fahrtrichtung Norden auf der Höhe von Kürzell, ist derzeit die Autobahn voll gesperrt. Nach bisherigen Erkenntnissen waren am Unfall zwei Personenkraftwagen und ein Lastwagen beteiligt. Drei Personen wurden hierbei verletzt. Die Unfallaufnahme dauert aktuell an. Der Verkehr auf der Autobahn in Fahrtrichtung Norden wird an der Anschlussstelle Lahr ausgeleitet, teilt die Polizei mit.

    • Lahr
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Eines der erfolgreich abgeschlossenen Projekte der LEADER-Förderung in der Ortenau: Der Spielplatz am Stadion in Durbach. | Foto: LEADER

    Entwicklungsprogramm LEADER geht weiter
    Ortenau bleibt Förderregion

    Stuttgart/Ortenau (st) „Unsere ländlichen Regionen sind wichtige und attraktive Lebens-, Wirtschafts- und Erholungsräume. Das EU-Regionalentwicklungsprogramm LEADER trägt mit seinem großen bürgerschaftlichen Engagement erheblich dazu bei, diese zu stärken und weiterzuentwickeln. Daher freut es mich sehr, dass in Baden-Württemberg künftig 20 statt bisher 18 LEADER-Aktionsgruppen in die Förderung aufgenommen werden können“, sagte der Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz,...

    • Ortenau
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Symbolbild gro

    Zeugen nach Unfall gesucht
    Nachts auf der Gegenfahrbahn unterwegs

    Appenweier (st) Zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden führte am Samstagabend, 5. November, die Fahrweise eines bislang unbekannten Fahrzeugführers, welcher auf der L95 von Urloffen in Richtung Legelshurst unterwegs war, teilt die Polizei mit. Dem geschädigten Fahrzeugführer kam gegen 21.30 Uhr ein dunkler Audi auf dieser Strecke entgegen, welcher hierbei nahezu komplett die Gegenfahrbahn befuhr. Um eine mögliche Kollision im Begegnungsverkehr zu vermeiden, wich der Geschädigte im Bereich der...

    • Appenweier
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Symbolbild gro

    Dachstuhlbrand in Hornberg
    Totalschaden am Gebäude entstanden

    Hornberg (st) Ein Dachstuhlbrand in der Schlossstraße rief am Samstag, 5. November, gegen 16.30 Uhr die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei in Hornberg auf den Plan. Ersten Ermittlungen zufolge dürfte ein eingeschalteter Elektroherd im Dachgeschoss ursächlich für den Brand gewesen sein. Nachdem der Brand bemerkt wurde, konnten alle Bewohner das Gebäude rechtzeitig verlassen, so dass niemand durch den Brand verletzt wurde, teilt die Polizei mit. Am Gebäude entstand mutmaßlich...

    • Hornberg
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Ein deutliches Besucherplus von über 30 Prozent konnte das Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof in Gutach in seiner diesjährigen Saison erzielen.  | Foto: Schwarzwälder Freilichtmuseum Vogtsbauernhof, Hans-Jörg Haas

    Saisonschluss im Vogstbauernhof
    Besucherzahlen stark gestiegen

    Gutach (st) Mit rund 180.000 Besuchern endete am Sonntag. 6. November, die siebenmonatige Saison des Schwarzwälder Freilichtmuseums Vogtsbauernhof in Gutach. Mit diesem Jahresergebnis knüpft das älteste Freilichtmuseum des Landes an das Niveau von 2019 an, in dem rund 210.000 Gäste in das Museum kamen. Im Vergleich zum Vorjahr erzielt die Einrichtung ein deutliches Besucherplus von über 30 Prozent. „Wir sind mit dem Saisonverlauf sehr zufrieden“, führt die Museumsgeschäftsführerin Margit Langer...

    • Gutach
    • 07.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Panorama
    bei Dr. Ulrich KleineVorstand E-Werk Mittelbaden | Foto: E-Werk Mittelbaden

    Interview mit E-Werk-Chef Ulrich Kleine
    Grüner Strom für die Ortenau

    Wie grün ist der Stromverbrauch in der Ortenau? Die Antworten zeigen, es tut sich was, in Sachen regenerativer Energie. Wie viele Wattstunden erzeugt das E-Werk Mittelbaden mit Wind-, Solar- und Wasserkraftanlagen? Es sind zirka 100 Gigawattstunden im regenerativen Bereich. Diese sind Bestandteil unserer Ökostrom-Produkte für die Ortenau. Soll der Anteil der erneuerbaren Energien ausgebaut werden? Wir setzen im Wesentlichen auf Windkraft- und Photovoltaik-Anlagen. In den nächsten Jahren wollen...

    • Offenburg
    • 04.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Staatssekretär Volker Schebesta (v. l.), Justizministerin Marion Gentges, Peter Kramer, Regierungspräsidium und Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer vor Ort | Foto: gro
    3 Bilder

    Notunterkunft in der Messe
    Reihen von Betten und wenig Privatsphäre

    Offenburg Bauzäune trennen Abteile ab, Betten stehen in einer langen Reihe, für Privatsphäre werden Folien sorgen, die an den Bauzäunen befestigt werden: Die Halle 1 der Messe Offenburg wurde in eine Notunterkunft für die Erstaufnahme von Asylsuchenden umfunktioniert. Start wird am Montag sein, das Regierungspräsidium hat die Halle bis Mitte Februar gemietet. "Die Erstaufnahmestelle in Freiburg platzt aus allen Nähten, obwohl dort die Kapazitäten verdoppelt wurden", so Regierungspräsidentin...

    • Offenburg
    • 04.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Ob Katzen oder Hunde – die Kapazitäten in den Tierheimen für Abgabetiere sind erschöpft.  | Foto: Tierheim Lahr

    Nur Fundtiere werden aufgenommen
    Tierheime platzen aus allen Nähten

    Ortenau Die Tierheime in Baden-Württemberg stehen vor dem Kollaps: Viele Menschen, die sich ein Haustier angeschafft hatten, als sie im Homeoffice waren, wollen es nun wieder loswerden. Mit der Folge, dass die Kapazitäten erschöpft sind. Auch in der Ortenau schlagen die Tierschutzvereine, die die Tierheime betreiben, Alarm. "Wir können nur noch die Fundtierverträge erfüllen, mehr geht nicht mehr", stellt Martin Spirgatis, erster Vorsitzender des Tierschutzvereins Lahr und Umgebung sowie...

    • Ortenau
    • 04.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Juri Biegler (links) und Michael Bosch mit einem Defibrillator. | Foto: ACO

    Athleten-Club Oppenau gegen Herztod
    Zwei Defibrillatoren angeschafft

    Oppenau (st) Es passiert meist völlig unerwartet, ohne Vorwarnung: Kammerflimmern, das Herz beginnt zu zittern und versucht mit bis zu 350 Schlägen pro Minute vergeblich, sauerstoffreiches Blut ins Gehirn und in die Muskeln zu pumpen. Der Betroffene spürt nach vier Sekunden eine Leere im Kopf, nach acht Sekunden bricht er bewusstlos zusammen. Herzstillstand, der Blutdruck sinkt auf null. Nach zwei bis drei Minuten hört er auf zu atmen, nach spätestens zehn Minuten tritt der Tod ein....

    • Oppenau
    • 03.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Mit diesen neuen Postkarten wird der "Naturpark-Augenblick Oberachern Bienenbuckel" beworben. | Foto: Stadt Achern

    Neue Postkarten in der Tourist-Info
    Naturpark-Augenblicke in Oberachern

    Achern (st) Passend zur absehbaren Fertigstellung der Aussichtsplattform vor den „Naturpark-Augenblick Oberachern Bienenbuckel“ sind bei der Tourist-Information Achern die dazugehörenden Postkarten eingetroffen. Dort liefen in den vergangenen Monaten die Fäden zwischen allen Beteiligten an diesem touristischen Großprojekt zusammen – sei es die Markierung und Wegkontrolle der Wanderstrecke, die Gestaltung der Panaromatafel und der Textzusammenstellung für alle Werbemittel, teilt die Stadt Achern...

    • Achern
    • 03.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Lokales
    Das Projekt iFEMA ist der erste Nutzer der Infrastruktur im neuen Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule Offenburg. Im Bild Projektleiter Prof. Dr. Wolfgang Bessler (Mitte) mit einem Doktoranden und einer Kollegin am Prüfstand für Hybrid-E-Maschinen.  | Foto: Hochschule Offenburg/Jigal Fichtner

    Neues Forschungsprojekt der Hochschule Offenburg
    Nachhaltige Mobilität

    Offenburg (st) Vor genau einem Jahr fiel der Startschuss für das Labor „Integrative Forschung Energie für die Elektromobilität“ (iFEmO) am Regionalen Innovationszentrum für Energietechnik (RIZ Energie) der Hochschule. Der Aufbau wird bis zum Jahresende abgeschlossen sein. Dann wird das Projekt iFEMA der erste Nutzer dieser neuen Infrastruktur. Dabei geht es um die Entwicklung eines nachhaltigen, effizienten und versorgungssicheren Energiesystems für die Elektromobilität. In iFEMA sollen die...

    • Offenburg
    • 03.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Symbolbild gro

    Brennender Mülleimer in der Küche
    Bewohner können rechtzeitig löschen

    Achern (st) In einer Gemeinschaftsunterkunft in der Straße Alter Bahnhof in Achern kam es am frühen Mittwochmorgen, 2. November, gegen 0.40 Uhr nach Angaben der Polizei zu der Auslösung eines Brandalarms. Ein in der Küche in Brand geratener Mülleimer konnte durch Bewohner des Anwesens noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr aus Achern, die mit zwei Fahrzeugen und elf Wehrleuten ausgerückt war, gelöscht werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Es entstand ein geringer Sachschaden. Die...

    • Achern
    • 02.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    Polizei
    Foto: Symbolbild gro

    Polizei sucht Zeugen nach Vorfall
    Streit auf dem Hochwasserdamm

    Neuried (st) Zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen einem 53-jährigen Jäger und einem 62-jährigen Spaziergänger soll es vergangenen Freitag, 28. Oktober, etwa zwischen 10.30 und 11.15 Uhr gekommen sein, als diese auf dem Hochwasserdamm bei der Vogesenstraße, zwischen Kieswerk und Hundesportplatz, aufeinandertrafen. Nach dem Streit meldeten sich beide beim Polizeiposten Neuried und erstatteten jeweils Anzeige wegen Körperverletzung. Der Sachverhalt wird von den Kontrahenten...

    • Neuried
    • 02.11.22
    • Christina Großheim
    • Redakteur
    • 1
    • 110
    • 111
    • 112
    • 113
    • 114
    • 371

    Top-Themen von Christina Großheim

    Genießen in Baden Unfall Feuerwehr Coronavirus

    Meistgelesene Beiträge

    Lokales
    Die erste Testfahrt war noch eine Sensation, ab Samstag ist die Tram in Kehl "normal".  | Foto: gro

    Ticketpreise, Abfahrtszeiten und ein paar Spielregeln für das neue Verkehrsmittel
    Wohin fährt die Tram ab dem Kehler Bahnhof?

    Lokales
    Die ersten Schritte als Ehepaar: Helga Wössner in der Mühlenbacher Tracht und Dr. Johannes Gröger | Foto: gro
    10 Bilder

    Hochzeit in Mühlenbach
    Bürgermeisterin Helga Wössner traut sich

    Lokales
    Jennifer Hen auf der Baustelle des künftigen "Apfelbaums" und "Waaahnsinns"  | Foto: gro

    Comeback für den "Apfelbaum"
    Jennifer Hen übernimmt Diskotheken

    Lokales
    Einweihung der neuen Radabstellanlage in der Rammersweierstraße in Offenburg: Sebastian Hildbrand, Geschäftsführer Kienzler Stadtmobiliar (v. l.), Thilo Becker, Fachbereichsleiter Tiefbau und Verkehr Offenburg, Fabian Feigenbaum, Verkehrsplanung Stadt Offenburg, Reno Beathalter, Geschäftsbereichsleiter Liegenschaften, Technische Betriebe Offenburg, Mathias Klausmann, Vertriebsleiter Kienzler Stadtmobiliar und Manfred Eckstein, DB Station & Service. | Foto: gro
    3 Bilder

    Fahrradabstellanlage am Bahnhof
    82 Velos können sicher verwahrt werden

    Lokales
    Auf der landwirtschaftlichen Fläche neben dem Acker von Michael Faulhaber wurde Erdaushub abgelagert. | Foto: Michael Faulhaber

    Statt auf der Deponie landet Erdaushub auf dem Acker
    Ab einer gewissen Menge ist eine Genehmigung Pflicht

    Lokales
    Auf der B500 am Mummelsee gab es am Wochenende nach Weihnachten kein Durchkommen. Die Polizei sprach über 200 Verwarnungen aus. | Foto: Benedikt Spether

    Polizei greift unterstützend ein
    Höhengebiete durch Ausflügler völlig überlaufen

    Heiß diskutierte Beiträge

    Lokales
    Das Tragen einer Maske ist beim Einkauf Pflicht. | Foto: renateko/Pixabay

    Das kann teuer kommen
    Maskenverweigerer machen Einzelhandel Probleme

    • 19
    Lokales
    Kritik gab es an der Vereinsführung des Vorsitzenden des Tierschutzvereins Offenburg-Zell a. H.. | Foto: gro

    Tierschutzvereine und Vergütungen
    Wie wird es in der Ortenau gehandhabt?

    • 9
    Lokales
    Selbst 11.000 Unterschriften, die sich für den Erhalt des Klinikstandortes Kehl aussprechen, nutzten am Ende nichts: Die Agenda 2030 wird umgesetzt. | Foto: gro
    2 Bilder

    Klinikdebatte: Agenda 2030 beschlossen
    Vier-Standorte-Modell setzt sich durch

    • 7
    Lokales

    Abschied von Rolf Sigg – Einführung von Dietmar Hollederer
    Das Amt als Richter mit Herzblut ausgefüllt

    • 4




    Stadtanzeiger Ortenau
    Nachrichten Lokales Polizei Sport Freizeit & Genuss Panorama Wirtschaft regional Extra Veranstaltungen E-Paper Ortenaut Stellenmarkt Kontakt & Anfahrt Werbung im Briefkasten Kontaktformular Ansprechpartner Verhaltenskodex AGB Datenschutz Impressum Gewerblich Prospektwerbung Mediadaten Widerrufsbelehrung Kleinanzeigen aufgeben Chiffre-Antwort
    Powered by PEIQ | Cookie-Einstellungen
    Menü
    • Lokales
    • Polizei
    • Sport
    • Freizeit & Genuss
    • Panorama
    • Veranstaltungen
    • Wirtschaft regional
    • Extra

    • E-Paper
    • Kleinanzeigen
    • Stellenmarkt
    • Verlag


    • Anmelden

    Sie möchten diesem Profil folgen?

    Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

    Jetzt anmelden und folgen

    Sie möchten selbst beitragen?

    Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

    Jetzt anmelden und beitragen
    Beitrag erstellen
    Schnappschuss erstellen
    Veranstaltung erstellen
    Neue Kleinanzeige aufgeben