Psychologische Beratungsstelle Achern
Elternschule dieses Jahr online

Der Leiter der Beratungsstelle, Michael Karle | Foto: privat
  • Der Leiter der Beratungsstelle, Michael Karle
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (st/mak). Mit der Elternschule 2021 gibt die Psychologische Beratungsstelle (PB) Achern des Landratsamts Ortenaukreis Eltern wieder die Möglichkeit, sich zu aktuellen Themen rund ums Familienleben zu informieren und ins Gespräch mit den Beratern und Therapeuten der PB zu kommen. „Heute ist es eine besonders große Aufgabe, Eltern zu sein. Gute Entwicklungsbedingungen sind das Beste, was wir auch in diesen Zeiten unseren Kindern mitgeben können“, lädt Michael Karle als Leiter der Beratungsstelle ein. Mit der Elternschule unterstützt das Team der PB und der Fachstelle Frühe Hilfe Achern Mütter, Väter und Familien für ihre aktuellen Herausforderungen.

Inhalte der Elternschule sind Resilienz und Sexualität, Pubertät und der Mut zur Wut. In allen Themen liegen Herausforderungen und Chancen zugleich. Die vier Abende der Elternschule werden online durchgeführt. Nach einer kurzen technischen Einführung vorab wird es einen Vortragsteil geben. Dann können auch konkrete Fragen gestellt werden. Die Vorträge bestehen aus einem Informations- und einem Gesprächsteil. Die Referenten stellen auf der Grundlage psychologischer Erkenntnisse und ihrer vielfältigen Praxiserfahrung wirksame Lösungsansätze im Umgang mit  Schwierigkeiten in Erziehung, Partnerschaft und familiärem Zusammenleben vor. In einem zweiten Teil können konkrete Fragen aus dem Familienalltag besprochen werden. Am Folgetag (9 bis 12 Uhr) laden die Vortragenden zu einer offenen Sprechstunde am Telefon ein.

Themen und Termine:

  • Donnerstag, 15. April, 19.30 Uhr: „Resilienz - Kinder von Beginn an fürs Leben stärken“. Mit diesem Thema für Eltern von Kindern zwischen null und sechs Jahren startet die Elternschule 2021. Referieren werden Diplom-Pädagogin Stefanie Seehars und Diplom-Sozialpädagogin Stefanie Harlacher.
  • Donnerstag, 29. April, 19.30 Uhr: „Sexualität – let’s talk about Sex“. Auch Jahrzehnte nach der „sexuellen Revolution“ und der scheinbaren Allgegenwart sexueller Darstellungen in den Medien werden das Sprechen und der individuelle Ausdruck von Sexualität weiter häufig als tabu- oder schambesetzt erlebt. Der Abend gibt Eltern Möglichkeit zu Information, Reflexion und Austausch. Die Vorträge halten Diplom-Psychologin Elke Seifermann und die Erziehungswissenschaftlerin Denise Walter.  
  • Dienstag, 4. Mai, 19.30 Uhr: „Pubertät - Eine Herausforderung für die gesamte Familie – Was brauchen Jugendliche, was brauchen Eltern in dieser Zeit?“ Insbesondere in der Corona-Zeit gehört die Pubertät wieder zu den großen Herausforderungen der Familien. Hierzu tragen die Diplom-Psychologen Werner Schlegl und Thekla Witte-Uhl vor. 
  • Donnerstag, 20. Mai, 19.30 Uhr: „Wut braucht Mut.“ Wut ist ein elementares Gefühl. Ihr ursprünglicher Sinn liegt darin, Umstände in unserer Umwelt zu verändern, die uns einschränken oder gar schaden. Eltern sind gefordert, ihren Kindern hierbei Raum zu geben und gleichzeitig dafür zu sorgen, dass niemand zu Schaden kommt. Wir wollen zum kreativen und mutigen Umgang mit Wut und Aggression beitragen. Die Vorträge halten Diplom-Psychologin Elke Seifermann und die Erziehungswissenschaftlerin Denise Walter.
  • Freitag, 1. Oktober, 14 Uhr, Festsaal der Illenau: Die abschließende Veranstaltung der Elternschule 2021 wird von Kindern, Jugendlichen, Familien und den Bildschirmen handeln. „Was macht der Bildschirm mit uns? Kinder, Jugendliche und Familien in und nach der Pandemie.“ Hierbei soll auch ein kleines Jubiläum gefeiert werden. Die Elternschule der Psychologischen Beratungsstelle Achern kann dann 25 Jahre Bestehen feiern. Nähere Einladung hierzu wird noch erfolgen.

Aus organisatorischen Gründen wird um rechtzeitige Anmeldung und Zusendung der jeweiligen E-Mail-Adresse an die Beratungsstelle gebeten. Anmeldung und Informationen bei der Psychologischen Beratungsstelle Achern sind per Telefon unter 07841/60484400 oder per E-Mail an pb.achern@ortenaukreis.de möglich.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.