7 Tage in 7 Minuten
Die Nachrichten der Ortenau auf einen Blick

Susen Spitznagel ist neue Leiterin des Bauhofs. Das teilt die Stadt Rheinau am Donnerstag, 8. Oktober, mit. Bürgermeister Michael Welsche begrüßt sie an ihrem neuen Arbeitsplatz.  | Foto: Stadt Rheinau
4Bilder
  • Susen Spitznagel ist neue Leiterin des Bauhofs. Das teilt die Stadt Rheinau am Donnerstag, 8. Oktober, mit. Bürgermeister Michael Welsche begrüßt sie an ihrem neuen Arbeitsplatz.
  • Foto: Stadt Rheinau
  • hochgeladen von Matthias Kerber

Ortenau (mak). 7 Tage in 7 Minuten – das sind die wichtigsten Nachrichten im Ortenaukreis der vergangenen Woche im Überblick.

Mittwoch, 7. Oktober

Corona: In der Gutenbergschule, der Eichrodtschule und der Kindertagesstätte Bottenbrunnenstraße in Lahr müssen Klassen und Gruppen geschlossen werden, da positive Covid-19-Tests vorliegen. An der Gutenbergschule sind von dieser Maßnahme 22 Schüler und zwei Lehrkräfte, an der Eichrodtschule 45 Schüler und drei Lehrkräfte und in der Kindertagesstätte Bottenbrunnenstraße 36 Kinder und zehn Erzieher betroffen.
Trinkwasser: Aufgrund einer bakteriellen Verunreinigung des Trinkwassers, das aus den Münstertäler Quellen gewonnen wird, chlort die Stadt Ettenheim als Betreiber der Wasserversorgung das gesamte Ortsnetz zur Desinfektion. Gesundheitliche Bedenken bestehen nicht, jedoch wird abwehrgeschwächten Personen empfohlen, das Wasser zum Verzehr vorsorglich abzukochen.
Hochwasserschutz: Die Arbeiten für den Bau des hundertjährlichen Hochwasserschutzes an der Acher in der Stadt Achern starten. Die Acherdämme werden dabei abschnittsweise zurückverlegt.
Personalie: Dr. Steffen Ganninger ist neuer Direktor des Amtsgerichts Oberkirch und folgt auf Wolfgang Zimmermann, der in Ruhestand geht. 

Donnerstag, 8. Oktober

Personalie: Die Stadt Rheinau teilt mit, dass Susen Spitznagel zum 1. Oktober die Stelle als Bauhofleiterin bei der Stadt Rheinau angetreten hat.
Tourismus: Die Stadtverwaltung Kehl teilt mit, dass auf dem städtischen Wohnmobilstellplatz die Übernachtungszahlen im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 50 Prozent eingebrochen sind. Das ist der niedrigste Wert, seitdem die Camping-Oase auf 40 Stellplätze erweitert wurde.
Rheintalbahn: Das regionale Projektbegleitgremium "Autobahnparallele" trifft sich im Landratsamt Ortenaukreis in Offenburg. Die Deutsche Bahn informiert über den aktuellen Sachstand und über verschiedene Einzelaspekte der Planung. In der zweiten Stufe werden aktuell tiefere Erkundungen im Hinblick auf die zukünftigen Bauverfahren durchgeführt und es wird ein hydraulisches Gutachten erstellt, in dem die Abmessungen der Durchlassbauwerke an Gewässerkreuzungen ermittelt werden. Diskutiert wird die Gleislage und das Geländeniveau. Angestrebt wird eine geländenahe Trassenführung. Die Bahn plant 2021 Informationen der Kommunen und eine frühe Öffentlichkeitsbeteiligung. Der beauftragte Gutachter der Region stellte sein Prüfungsergebnis zu den derzeitigen schalltechnischen Untersuchungen der Deutschen Bahn vor. Er bestätigt, dass die geplanten Schallschutzmaßnahmen den Forderungen der Region vom Grundsatz entsprechen.
Corona: Das Gesundheitsamt des Landratsamtes Ortenaukreis empfiehlt den Städten und Gemeinden, bis auf Weiteres durch Allgemeinverfügungen die Teilnehmerzahl bei privaten Feiern zu beschränken. Grund ist die Überschreitung des ersten Warnwerts von 35 Neuinfektionen je 100.000 Einwohnern in den vergangenen sieben Tagen. Deshalb sollen laut dem Landratsamt private Feiern, wie Hochzeiten und Geburtstagsfeiern, in öffentlichen Räumen, wie Restaurants und dafür gewerbsmäßig vermietete Örtlichkeiten, auf maximal 50 Teilnehmer beschränkt werden. In privaten Räumen soll die Beschränkung bei maximal 25 Teilnehmern liegen. Zahlreiche Städte und Gemeinden im Ortenaukreis folgen der Empfehlung, darunter Lahr, Kehl, die Kommunen der Verwaltungsgemeinschaft Haslach und Umland sowie andere mehr.
Verkehr: Ringsheim wird mit dem Fahrplanwechsel am 13. Dezember an das Eisenbahnfernverkehrsnetz angebunden. Dann hält der Eurocity-Express auf seinem Weg von Frankfurt nach Mailand um 9.53 Uhr zum ersten Mal auch am Ringsheimer Bahnhof. Vor allem Fahrgäste aus dem Rhein-Main-Gebiet und der Schweiz mit dem Ziel Europa-Park hat die Deutsche Bahn dabei im Blick. Für den deutschen Hochgeschwindigkeitszug fehlen dem Ringsheimer Bahnhof mit zu geringer Bahnsteiglänge und -höhe die Voraussetzungen. Der Europa-Park kämpft seit 20 Jahren für einen Fernverkehrsanschluss.

Freitag, 9. Oktober

Quartalsbericht: Die Kommunale Arbeitsförderung (KOA) stellt in Offenburg ihren Bericht für das dritte Quartal vor. Dabei wird deutlich, dass die kurzfristigen Auswirkungen der ersten Coronawelle überwunden und die Fallzahlen seit Juli wieder rückläufig sind – bis September 2020 um 331 auf 7.590 Haushalte beziehungsweise Familien.
Holzskulpturenpfad: Der neue Holzskulpturenpfad mit dem Motto "Der Lebensweg" mit insgesamt sechs Stationen im Ruhewald Bildtann in Gengenbach wird eingeweiht.
Corona: Einige Schulklassen in Lahr müssen sich in häusliche Isolation begeben. An den Käufmännischen Schulen in Lahr betrifft dies 57 Schülern aus drei Klassen sowie 13 Lehrkräfte. Im Hort des DRK an der Geroldseckerschule sind 18 Kinder und vier Erzieherinnen und im Pinocchio-Schulkindergarten drei Kinder von der Isolation betroffen.
Corona: An der Gemeinschaftsschule in Achern wird eine Lehrerin positiv auf den Corona-Virus getestet, teilt Oberbürgermeister Klaus Muttach mit. Die Klassen, mit denen die Lehrerin Kontakt hatte, werden nach Hause geschickt. Auch ein Mitarbeiter der Stadtverwaltung Achern weist ein positives Testergebnis auf. Die Kontaktpersonen werden gebeten, ihren Arbeitsplatz vorerst nicht mehr aufzusuchen.
Leonhardusritt: Die Gemeinde Lauf teilt mit, dass aufgrund der Corona-Pandemie kein Leonhardusritt stattfinden wird. Die Gemeinde möchte jedoch ein symbolisches Zeichen der Hoffnung setzen und bringt deshalb ein Plakat mit der Aufschrift „Wir freuen uns auf den Leonhardusritt 2021. Bleiben Sie gesund“ an der Rathausfassade an.
Klinikneubau: Das Ortenau Klinikum bringt den Realisierungswettbewerb für den im Rahmen der „Agenda 2030 – Zukunftsplanung Ortenau Klinikum“ beschlossenen Klinikneubau in Achern auf den Weg. Die ausgewählten Architektenbüros haben jetzt bis zum 11. Dezember Zeit, ihre Entwürfe für den Klinikneubau in Achern auszuarbeiten und einzureichen.

Samstag, 10. Oktober

Demonstration: Auf dem Kehler Marktplatz findet eine Kundgebung für den Erhalt des Kehler Klinikstandortes statt.
Zukunftswerkstatt: Die Frage „Wie wollen wir 2030 in Achern leben?“ ist Thema der Zukunftswerkstatt in der Schlossfeldhalle, an der rund 70 Menschen teilnehmen.
Pflegetag: Während des alljährlichen Pflegetags auf der Hornisgrinde, dem höchsten Berg des Nordschwarzwaldes, sagen viele fleißige Helfer dem Wildwuchs den Kampf an.

Montag, 12. Oktober

Bauarbeiten: Die Ortenaubrücke in Lahr ist gesperrt. Grund sind Bauarbeiten zur Nachbesserung der Rutschhemmung. Eine Umleitungsstrecke für Fußgänger und Radfahrer wird ausgeschildert.
Corona: Die Coronaschwerpunktpraxis nimmt ihren Dienst im Pfarrhaus Oberweier, Talstraße 2, auf. Termine sind über die Allgemeinarztpraxen in Friesenheim zu vereinbaren, teilt die Gemeindeverwaltung Friesenheim mit. Die Räumlichkeiten für die Corona-Schwerpunktpraxis dienen dem medizinischen Personal zur Testung und Behandlung der Patienten.
Corona: Wegen eines Corona-Verdachtsfalls bleibt die Kehler Kindertageseinrichtung Vogesenallee an der Richard-Wagner-Straße geschlossen, so die Stadtverwaltung Kehl.
Prostitution: Der Verwaltungsgerichtshof des Landes Baden-Württemberg in Mannheim setzt das Betriebsverbot für die Prostitutionsstätten außer Vollzug.
Baumfällung: Die markante Trauerweide in der Willstätter Sessichstraße, die Namensgeber für das angrenzende Pflegeheim „Junge Pflege Weidenwinkel“ ist, wird gefällt. Grund ist ein erheblicher Pilzbefall.
Sperrung: Wegen Wartungs- und Reinigungsarbeiten ist der Hornbergtunnel für vier Nächte bis Freitag, 16 Oktober, jeweils zwischen 20 und 5 Uhr voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Ortsdurchfahrt Hornberg, so das Straßenbauamt im Landratsamt Ortenaukreis.
Corona: Das E-Werk Mittelbaden schließt aufgrund steigender Corona-Fallzahlen das Kundencenter Lahr in der Lotzbeckstraße in Lahr für den Publikumsverkehr. Die Schließung dauert vorerst 14 Tage. Der Kassenautomat ist in diesem Zeitraum ebenfalls geschlossen. Für Kunden, die Barzahlungen tätigen möchten, ist der Kassenautomat in Offenburg, Freiburger Straße 23a, weiterhin zu den Öffnungszeiten zugänglich.
Stadtplanung: Helleckes Landschaftsarchitektur Karlsruhe ist der Siegerentwurf für die Aufwertung des Offenburger Grüngürtels rund um die Innenstadt, teilt die Stadtverwaltung Offenburg mit. Vier Teilbereiche werden somit in naher Zukunft neu gestaltet. Dazu gehören der Zwingerpark, Bürgerpark entlang der Grabenallee, die Gleispromenade und die Rée-Anlagen.

Dienstag 13. Oktober

Agenda 2030: Nach dem Ausschuss für Gesundheit und Kliniken befasst sich der Verwaltungsausschuss des Kreistags mit der Umsetzung der Reform des Ortenau Klinikums. Dieses Mal stehen die Finanzierung im Fokus. Den endgültigen Beschluss wird der Kreistag in seiner Sitzung am 3. November fassen.
Corona: Das Landratsamt meldet zehn Neuinfektionen von Montag auf Dienstag. Damit beträgt der Wert für die übermittelten Fälle der vergangenen sieben Tage bei 180 gemeldeten Neuinfektionen 41,7 pro 100.000 Einwohner. Am Vortag lag dieser Wert noch bei 47,5. Landkreise mit mehr als 50 Neu-Infektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage müssen ein konsequentes Beschränkungskonzept umsetzen.
Corona: An den kaufmännischen Schulen in Lahr ist eine Lehrkraft infiziert und dadurch müssen sich mehr als 160 Schüler in die häusliche Isolation begeben.
Kreisstraße: Der Technische Ausschuss der Stadt Lahr befasst sich mit dem Neubau der Kreisstraße zwischen Ringsheim und Lahr. Die Verwaltung legt ein Grundsatzbeschluss vor, der vorsieht, dass der Verlauf der neuen Kreisstraße in einer Gesamtplanung bis zur B415 zu entwickeln und die Auswirkungen der neuen Straße auf das gesamte Straßennetz abzubilden ist. Das Votum liegt zu Redaktionsschluss noch nicht vor, am 19. Oktober fasst der Gemeinderat den endgültigen Beschuss.

Susen Spitznagel ist neue Leiterin des Bauhofs. Das teilt die Stadt Rheinau am Donnerstag, 8. Oktober, mit. Bürgermeister Michael Welsche begrüßt sie an ihrem neuen Arbeitsplatz.  | Foto: Stadt Rheinau
Foto: Europa-Park
Die Gemeinde Lauf bringt ein Plakat an der Rathausfassade an und will damit ein wenig Trost spenden für den corona-bedingten Ausfall des Leonhardusritts in diesem Jahr, so die Gemeinde in einer Pressenotiz am Freitag, 9. Oktober.  | Foto: Gemeinde Lauf
Der Bau des hundertjährlichen Hochwasserschutzes in Achern beginnt, teilt das Regierungspräsidium Freiburg am Mittwoch, 7. Oktober, mit. | Foto: RP Freiburg

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.