Polizei warnt vor Betrugsmasche "Smishing"
Abzocke per "WhatsApp"

Foto: Symbolbild gro

Ortenau (st). Immer wieder treten im Zusammenhang mit den Mobiltelefonen neue Formen von Betrugsmaschen auf, warnt die Polizei in einer Pressemitteilung. In fast allen Fällen gehe es den Tätern am Ende um die Erlangung von Geld. Aktuell erhielten Geschädigte per "WhatsApp" von einer ihnen unbekannten Rufnummer eine Nachricht eines angeblichen Familienangehörigen mit dem Inhalt, das alte Handy sei kaputt und es gäbe daher eine neue Rufnummer. Im weiteren Verlauf des Kontaktes werde von einer offenen Rechnung berichtet, die zu bezahlen sei. Im Bereich des Polizeipräsidiums Offenburg sei es aktuell in zwei Fällen zu Geldüberweisungen gekommen, die natürlich nicht an die angeblichen Familienangehörigen gingen.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, achtsam zu sein und die Umstände bei Geldzahlungen genau zu prüfen.

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.